Zum Inhalt springen

9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr

Empfohlene Antworten

  • Autor

nun das Foto

hab wohl das nicht wie es sein sollte ausgebaut. Die Schraube soll wohl vorher entnommen werden.

Der Abstand komplett ist wie sichtbar 20mm.

Betrachtet man die Spur an dem Kolben, erkennt man wie der Messschieber zeigt 12mm.

Bei Montage muss dann sicher die Schraube erst eingedreht werden wenn der Kettenspanner festgeschraubt ist?

Kettenspanner.thumb.jpg.4f230b95e8b5e0292f681b66ac4b5838.jpg

  • Antworten 234
  • Ansichten 10,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Richtig.

 

Kettenspannerfuß ganz reinschieben, dann einschrauben, dann die Feder mit dem Plastikpinöpel rein und mit der 12er Schraube zu machen.

... hab wohl das nicht wie es sein sollte ausgebaut. Die Schraube soll wohl vorher entnommen werden.

Dann ist es also wie in #146 vermutet.

Damit sagt das Maß genau nichts aus, weil die Feder den Spaß beim Ausbau mangels Gegendurck durch den Kettenspanner natürlich auf Endanschlag ausfährt.

Die blanke Spur am Stößel zeigt ziemlich sicher, dass da noch mehr als 1/3 des Weges übrig ist. Also einige/viele 10tkm. Sollte sicherheitshalber nach der Montage nochmal gemessen werden.

der Kopf ist nun ab. Ist das ein B204 ? An den Zy.- Dichtungsstellen ist nichts starkes zu erkennen- bin ja auch kein Motorfachmann.

Denke über die Ventile nach. Gibt es andere Ideen?

Nö, erstmal keine anderen Ideen. Also, Nockenwellen rausnehmen, dabei merken welcher Lagerdeckel MIT WELCHEN SCHRAUBEN auf welchem Bock sitzt, dann den Kopf auf den Kopf drehen und die Hohlräume mal mit Flüsdigkeit (Petroleum, Spritius oder Ähnlichem) auffüllen und schauen ob/wo die Flüssigkeit hin sickert. Dass hierbei Zündkerzen montiert sind sollte selbstverständlich sein.

Bearbeitet von joerg augustin

der Kopf ist nun ab. Ist das ein B204 ? An den Zy.- Dichtungsstellen ist nichts starkes zu erkennen- bin ja auch kein Motorfachmann.

Denke über die Ventile nach. Gibt es andere Ideen?

Da der Kopf nun in jedem Fall geplant werden muss, kann die Prüfung auch solch ein Motoren-Fachman übernehmen.

 

 

Ich habe nun nicht die ganze Geschichte in alllen Details nachgelesen...aber lief der Motor denn vor dem Auseinanderschrauben?

Falls nicht, wird er das auch nach dem Tausch der Kopfdichtung sicher immer noch nicht tun.

I

Falls nicht, wird er das auch nach dem Tausch der Kopfdichtung sicher immer noch nicht tun.

Ganz meine Worte.

Aus meiner Sicht hat die Aktion weit mehr Potential zur Schaffung neuer zusätzlicher Fehler und Probleme, als dass sie welche beheben kann.

..., dabei merken welcher Lagerdeckel MIT WELCHEN SCHRAUBEN auf welchem Bock sitzt, ...

Fotos machen schadet nichts. Die "Lagerdeckel" sind aber durchnummeriert und mit einem Pfeil für die Einbaulage versehen. Kann man eigentlich nicht falsch einbauen. Der Kopf kann aber auch komplett zu einem Motorenbauer gegeben werden.

  • Mitglied

Die "Lagerdeckel" sind aber durchnummeriert und mit einem Pfeil für die Einbaulage versehen. Kann man eigentlich nicht falsch einbauen.

 

Aber muss man schon mal beim Ausbau drauf achten. Wie an anderen Stellen auch.

  • Autor
das mit dem Nummerieren habe ich schon bedacht, finde es auch wichtig.
  • 1 Monat später...
  • Autor

zusammen haben wir nun alles wieder. Kopf u. Ventile kompl. bei Kolben- Seeger geschliffen.

nur an der K.-Pumpe keine Spannung. Relais hat bei 30 Eingang (auch bei 87a) aber bei 87 kommt nichts an.

KWS gemessen u. 517 Ohm von GND zu OUT abgelesen.

1742303612760.jpeg.4237888c0c08463489783e69fc9aa6dc.jpeg

  • Autor

Pumpe mal direkt versorgt, bei gezogenem Stecker. So sofort Sprit am Verteilerbalken des B204.

natürlich nun Ratlos³ :rolleyes:

 

wo könnte es denn dran liegen? Freue mich wenn der 9k endlich raus kann.

 

Hab gestern meine Teile fürs Cabrio beim Lackierer geholt alles super geworden. Nunn der Zusammenbau u. Montage der Stoßfänger m. Spoiler u. den Seitenteilen. Freue mich nun schon auf die tour beim PS Speicher wo ich gemeldet habe. Soll auch zum Bilster Berg gehen, wo man eine Runde cruisen darf. Für Rennen schone ich ich die "alte Dame" geht ja auf die 40 zu :smile:, was viele KFZ nicht erreichen. Mit der 1. Batterie erst recht nicht :biggrin:

Aus dem Englischen übersetzt

Service Manuel

Saab 9000 2.7 Motormanagementsystem Trionic

 

 

Das Kraftstoffpumpenrelais befindet sich im Relaishalter auf der Beifahrerseite. Es versorgt die Heizelemente der Kraftstoffpumpe und der Lambdasonde mit Strom.

Das Kraftstoffpumpenrelais wird über das Steuergerät der Diebstahlwarnanlage von Pin 56 des Trionic-Motorsteuergeräts gesteuert. Durch Masseanschluss von Pin 56 wird das Relais aktiviert.

Wenn die Zündung länger als 15 Minuten ausgeschaltet war, wird das Kraftstoffpumpenrelais beim Einschalten des Zündschalters für 2 Sekunden aktiviert. Dies dient dem Aufbau des Kraftstoffdrucks vor der Voreinspritzung, die beim Drehen der Kurbelwelle erfolgt.

Das Kraftstoffpumpenrelais wird aktiviert, sobald das Motorsteuergerät (ECM) Impulse vom Kurbelwellenpositionssensor empfängt.

Jack

  • Autor

1742404129637.thumb.jpeg.1a0e5fdf02f1e4a75d223669eca613f4.jpeg

leider kann ich die angegebenen PIN 56 nicht finden. Auf welcher Seite steht es denn im engl.?

Habe den KWS an dem anderen 9000 auch mal mit dem Multimeter verglichen. Bei dem habe ich 501 Ohm sehen können.

Ist zum verzweifeln wenn man nichts finden kann.

Der Enkel ist auch ungeduldig da er den Wagen nicht fahren kann. Morgen muss er an den Nürburgring, da er bei einem Rennstall arbeiten darf. Muss sich aber wieder dazu ein Auto leihen- da nützt der ganze Stolz nichts, das er dort sein Wissen erweitern kann. Geld gibt es dafür keins. So eine Möglichkeit findet man ja nicht auf der Straße. Sein Chef bei Porsche findet das auch gut, da so ein Glück nicht jeder hat.

Nur möchte er endlich den 9000 zur HU bringen, da Saab ja was besonderes für ihn ist- leider haben da nur wenige Wissen was er noch nicht hat. Sein Lehrer in der Schule konnte auch nicht helfen- hat ihm alle Schaltpläne gezeigt.

 

Wär Klasse wenn es bald mit der HU klappt. Wir freuen uns beide über Hilfe.

[ATTACH type=full" alt="1742404129637.jpeg]282815[/ATTACH]

leider kann ich die angegebenen PIN 56 nicht finden. Auf welcher Seite steht es denn im engl.?

Habe den KWS an dem anderen 9000 auch mal mit dem Multimeter verglichen. Bei dem habe ich 501 Ohm sehen können.

Ist zum verzweifeln wenn man nichts finden kann.

Der Enkel ist auch ungeduldig da er den Wagen nicht fahren kann. Morgen muss er an den Nürburgring, da er bei einem Rennstall arbeiten darf. Muss sich aber wieder dazu ein Auto leihen- da nützt der ganze Stolz nichts, das er dort sein Wissen erweitern kann. Geld gibt es dafür keins. So eine Möglichkeit findet man ja nicht auf der Straße. Sein Chef bei Porsche findet das auch gut, da so ein Glück nicht jeder hat.

Nur möchte er endlich den 9000 zur HU bringen, da Saab ja was besonderes für ihn ist- leider haben da nur wenige Wissen was er noch nicht hat. Sein Lehrer in der Schule konnte auch nicht helfen- hat ihm alle Schaltpläne gezeigt.

 

Wär Klasse wenn es bald mit der HU klappt. Wir freuen uns beide über Hilfe.

Wegfahrsperre ist sicher deaktiviert?

Relais schon mal getauscht?

Der o.g. Schaltplan hat aber gar nichts mit dem Trionic-9000 zu tun um den es hier geht...oder habe ich etwas überlesen...?
  • Autor

Der o.g. Schaltplan hat aber gar nichts mit dem Trionic-9000 zu tun um den es hier geht...oder habe ich etwas überlesen...?

das kann ich nicht sagen- dann war das Übersetzen wohl umsonst

In dem Wagen ist ein 2ltr. B204 Bj. 1996

KFZ-Schein.pdf

das kann ich nicht sagen- dann war das Übersetzen wohl umsonst

In dem Wagen ist ein 2ltr. B204 Bj. 1996

Eben: Ab 1994 nur noch mit Trionic

 

Also nochmals die Nachfrage:

 

Seid Ihr sicher, dass die Wegfahrsperre (meines Wissens obligatorisch bei diesem MY) nicht mehr aktiv ist?

 

Das funktioniert nur indem die linke Taste der Fernbedienung gedrückt wird (die linke LED der FB leuchtet beim Drücken der Taste!)

und das -falls wie in diesem Fall die Batterie abgeklemmt war- mindestens 5x.

 

Nach dem 5. Drücken öffnet und schliesst auch die Zentralverriegelung

und die LED (oben im linken Lautsprechergitter) erlischt.

 

Danach ist die Wegfahrsperre nicht mehr aktiv.

Bearbeitet von klaus

  • Autor

hast du Pläne dafür oder andere Hilfen- wär super :top:

 

dann kann ich den Haynes, der von 1985 bis 1998 sein soll wohl in die Tonne ablegen?

Andere Pläne sind da nicht drin.

 

Hast du gültige, die du mir senden könntest/würdest?

das kann ich nicht sagen-

Dazu reicht ein kurzer Blick, dass das für APC-Fahrzeuge ist: 1742409603459.png.0a78856c17f8f5e39a9d7d7136a0c5e3.png und 1742409619374.png.de959838fcb6350e1ba5df5de5c71f38.png

Für einen '96er 9k auf einen Mittachtziger Schaltplan (wobeio das ja nicht einmal wirklich als solcher zu bezeichnen ist) zu schauen, dürfte nur in wengigen Ausnahmefällen hilfreich sein.

Hier mal der korrekte Schaltplan:

1742409762597.thumb.png.7686f4afce0dbc5ef3f7f0d7af10be8c.png

 

Und hier nocPIN 56 & das Relais:

1742410453563.thumb.png.7f269d5b468f8454204ffa54b25eb1e2.png

 

Aber ich vermisse bisher noch eine Aussage dazu, ob die VSS auchn tatsächlich inaktiv ist.

Denn sonst gibt die Trionic das BePu-Relais nicht frei.

Danke René, das spart mir das Heraussuchen...und ja, die VSS ist die erste Verdächtige.

dann kann ich den Haynes, der von 1985 bis 1998 sein soll wohl in die Tonne ablegen?

Wenn man gar nichts anderes, also zumindest das bekannte 9k-PDF (allerdings auch ohne Schaltpläne), hat, ist das sicher manchmal besser als nichts. War seinerzeit auch mein erstes Buch zum 9k. Aber zu wirklich viel taugt es nicht.

...und ja, die VSS ist die erste Verdächtige.

Und vor allem, bevor man daran wieder verzeifelt, nach Akku-Wiedereinbau 5x drücken!

  • Autor

Und vor allem, bevor man daran wieder verzeifelt, nach Akku-Wiedereinbau 5x drücken!

das habe ich gemacht. KWS ist wohl ok?

  • Autor

Wenn man gar nichts anderes, also zumindest das bekannte 9k-PDF (allerdings auch ohne Schaltpläne), hat, ist das sicher manchmal besser als nichts. War seinerzeit auch mein erstes Buch zum 9k. Aber zu wirklich viel taugt es nicht.

nochmal Danke René.

Pläne waren für mich immer sehr wichtig- auch als meine alte Wärmepumpe m. der Steuertechnik umbaute. Schwachstrom ist aber anders.

Hast du zu dem tollen Plan auch eine Legende der ich dann entnehmen kann was, was ist?

Wäre toll!

Aber nun gehe ich noch mal an den betagten Kandidaten.

[HEADING=2][/HEADING]

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.