Veröffentlicht Mai 26, 20241 j Hallo liebe Saab-Gemeinde, bin an einem schönen US-Reimport Cabrio dran... wollte den Deal eigentlich schon perfekt machen, aber nach der finalen Unterboden-Begutachtung bin ich als Laie doch sehr skeptisch geworden. Der 170-PS Turbo hat im April 2024 neuen TÜV und auch Ölwechsel bekommen. Klar, dass an einem 1993er Fahrzeug schon mal ein Tröpfchen Öl sichtbar ist, aber hier fürchte ich steht zur Abdichtung wohl eine größere Reparatur an... Eingentlich wollte ich ja die vielzitierten Achswellen-Tunnel sehen - die sind 1A! ;-) Ich bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe und Eure Meinung! Bearbeitet Mai 26, 20241 j von groucho
Mai 26, 20241 j Größere Rep. ist relativ. Meinen grauen T16S wieder aufzubauen ist definitiv viel mehr Arbeit! Es sind beide KW-Dichtringe, der O-Ring des Ölpumpengehäuses, die Dichtung am Primärdeckel und wahrscheinlich der Dichtring fürs Schaltgestänge fällig. Letzterer ist aber am Bild nicht eindeutig zu verifizieren, würde ich in dem Fall einfach mitmachen. Die Rep ist m. M. nichts "wildes" und, je nachdem wie schnell derjenige arbeitet, in ca. 1 Tag zu machen.
Mai 26, 20241 j Oder anders herum: Das ist nichts, was bei einem Fahrzeug mit guter Basis (also insbesondere intaktem Blech) einem Kauf entgegen stehen sollte.
Mai 27, 20241 j Es sind beide KW-Dichtringe, der O-Ring des Ölpumpengehäuses, .. Das sind für mich auch die unmittelbaren Verdächtigen. Es ist mit einem halben Werkstatttag zu rechnen plus die beiden Simmeringe, die Dichtring der Ölpumpe....und falls beim Ausbau der Kupplung, die zum Ersatz des vorderen Simmerings zwingend heraus muss, entsprechender Verschleiss festgestellt wird, eben noch die betroffenen Komponenten. Dann wirds knapp vierstellig. Aber wie René schon schrieb: Ein 900 mit passender Basis ist diesen Einsatz IMMER wert.
Mai 27, 20241 j beide Wellendichtringe sind dicht. Verdächtig sind der Kupplungswellendeckel und der O-Ring der Ölpumpe. Das sollte nach Reinigung und Probefahrt überprüft werden.
Mai 27, 20241 j beide Wellendichtringe sind dicht. Verdächtig sind der Kupplungswellendeckel und der O-Ring der Ölpumpe. Das sollte nach Reinigung und Probefahrt überprüft werden. Ich habe mir die Bilder eben auf dem grossem Monitor nochmals angesehen: Woran erkennst Du, dass nur der Ölpumpen-Ring undicht ist? Wobei der Arbeitszeitaufwand als Haupt-Kostenfaktor ja in beiden Fällen gleich ist.
Mai 27, 20241 j undichte Wellendichtringe lassen mehr oder weniger gleichmäßig Öl ab. Das hinterlässt deutliche Laufspuren und sichtbare Freipülungen in der Dreckschicht, die hier sehr gut sichtbar fehlen. Soweit war es in diesem Fall gut Bilder vor der fälligen Reinigung zu machen.
Mai 27, 20241 j Autor Hallo zusammen und vielen Dank für Eure schnellen Rückmeldungen. Tja, wird schwierig mit weiteren "Tests", der Verkäufer war schon leicht angefressen, dass ich überhaupt auf die Hebebühne wollte... Kupplung soll in 2021 gemacht worden sein, Dokumente sind natürlich nicht aufzutreiben. Als gelernter Kaufmann stehe ich einem großeren Werkstatt-Aufenthalt sehr skeptisch entgegen. Zudem gibts im Landkreis Rosenheim eigentlich niemanden mehr, der die 901er kennt bzw. daran schrauben möchte... ich hatte mir als Grenze ca. 500.- Euro für die Ölquellen gesteckt, das wird wohl nicht ausreichen. In dem Zusammenhang gleich noch eine Frage: Mir scheint, die GW-Preise für die Saab Cabrios sind aktuell etwas wirr... das beschriebene Auto (EZ 07.1993 in USA, aktuell 89" Meilen, AC mit neuem Kompressor, "Verkaufslackierung" und neuer Lederausstattung) aber diversen kleineren Mängeln (Tankanzeige, Tempomat, Rückfahrscheinwerfer, Schalter Umluftklappe, Fenster müssen justiert werden, Reifen aus 2019, Verdeck könnte besser sein) soll um die 16.500 Euro kosten. Bei Kleinanzeigen ist aktuell ein rotes TU-Cabrio mit zugegebn 290"km, aber Wertgutachten (Marktwert) bei Note 2- über 24.300 Euro (Stand 2022) drin, auch neu lackiert und Motor/Getriebe komplett überholt. Das Teil geht nicht mal für 11.900 Euro weg?? Wären die 16.500 Euro aktuell in Ordnung oder mit der Mängelliste ohnehin schon zu teuer? Grüße Christoph
Mai 27, 20241 j Auf den wenigen Bilder sieht das CV ganz ordentlich aus, wobei eine (nicht sehr gute?) Neulackierung nicht unbedingt von Vorteil ist, zumal man den Grund dafür nicht kennt. Allerdings scheint der Verkäufer Dir im Preis schon recht weit entgegengekommen zu sein. Im Zweifelsfall musst Du Deine Suche also fortsetzen. Der Verkäufer des roten CV (in Neu-Isenburg, richtig?) möchte im Übrigen gar nicht verkaufen (...) Einen wirklich interessierten Bekannten, der genau so ein Exemplar suchte, wurde von ihm am Telefon regelrecht abgekanzelt, als er darum bat, den Wagen ggf. prüfen zu lassen, weil er sich selbst mit Autos nicht auskennt. Bearbeitet Mai 27, 20241 j von klaus
Mai 27, 20241 j Autor OK... dann ist das in Neu-Isenburg wohl Festpreis ohne Besichtigung! ;-) Rot wäre auch genau meins gewesen... der Kleine steht schon ein paar Jahre im Regal!
Mai 27, 20241 j ...Tja, wird schwierig mit weiteren "Tests", der Verkäufer war schon leicht angefressen, dass ich überhaupt auf die Hebebühne wollte... Kupplung soll in 2021 gemacht worden sein, Dokumente sind natürlich nicht aufzutreiben. Wenn ein Verkäufer "angefressen" ist, wenn man sich das Auto zu so einem Preis genau ansehen möchte, dann sollte man dieses Warnsignal nicht unterschätzen. Ein gutes Auto muss man sich auch auf der Hebebühne ansehen können. Also Finger weg von diesem Auto, insbesondere, da ja offensichtlich weitere Mängel gegeben sind und nicht einmal eine Rechnung über die angebliche Kupplungsreparatur vorhanden ist. Wenn ich so ein besonderes Auto habe, dann sammle ich auch alle Nachweise über Reparaturen, HU/AU über alle Jahre etc. Nimm dir Zeit für den Kauf, nimm nicht das erstbeste Exemplar, und nimm dir eine Beratung (vielleicht hier aus dem Forum) mit, wenn es um eine Besichtigung geht. PS: dass bei der HU/AU im April 2024 alles mit rechten Dingen zugegangen ist, stelle ich bei dem Ölverlustbild jetzt auch erstmal in Zweifel. Oder aber das Auto wurde 1 km vor dem Termin mit Bremsenreiniger gereinigt, das könnte natürlich sein. Wenn ich mir allerdings die Bilder ansehe, glaube ich das nicht. Bearbeitet Mai 27, 20241 j von jfp
Mai 27, 20241 j Wenn ein Verkäufer "angefressen" ist,... Das Verkaufen eines Gebrauchtwagens gehört eben nicht zu den angenehmen Freizeitbeschäftigungen. Und als Job wäre das für mich vollkommen unvorstellbar.
Mai 27, 20241 j Autor Nimm dir Zeit für den Kauf, nimm nicht das erstbeste Exemplar, und nimm dir eine Beratung (vielleicht hier aus dem Forum) mit, wenn es um eine Besichtigung geht. Hab ich natürlich gemacht - vielen Dank auch dafür! U. a. eben auch Thema Achswellentunnel... :-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.