Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

 

Seit letztem Samstag darf ich mich auch (teilzeit-) Saabbesitzter nennen!

 

Selber komme ich mehr aus dem Mercedes-Lager, aber auch hier vorallem Old- bzw Youngtimer.

 

Da die Tochter ihren Führerschein letztens beim ersten Anlaug geschafft hat (was hier in Holland Seltenheitswert hat) durfte es ein Auto sein...

Das Budget war mit 2000,- klar umzirkelt, Japaner/Koreaner schieden sowieso aus, Polo/Golf is langweilig, Mercedes wollte sie nicht...

Daher nach einiger Suche einen geeigneten Kandidaten gefunden: 900SE Cabrio, Bj 1997.

Technisch ist der Wagen TIP-TOP, war das Auto der Frau eines pensionierten Automechanikers. Das war ausschlaggebend!

Selberständlich sind einige Sachen zu machen, aber vorallen kosmetisch bzw kleine Details...

 

Ich habe mich schon etwas eingelesen, aber noch nicht auf alles eine Antwort gefunden. Viele Probleme (wenn nicht alle) sind wahrscheinlich im Forum bekannt

und für den Saab-Profi kein Ding...

 

Hier die Liste in willkürlicher Reihenfolge...

 

Meine Tochter hätte gerne ein modernes Radio (doppel DIN, mit touchscreen ect...) statt des Kassetten-radios. In meinem 2001er CLK ein fast unlösbares Problem, hoffentlich ist das hier einfacher: Kann man das einfach tauschen? Passt ein normalen DIN-2 Radio?

 

Beim öffnen des Dachs (hat gestern geregnet) ist rechts aus dem vorderen Dachholm ein Schwall Wasser gekommen und auf der Rückbank gelandet? Ablauf dicht? Wenn ja, Wo ist der?

 

Das Dach öffnet schnell und ohne hapern, macht jedoch ein leises Geräusch. Normal? Oder erstmal Scharniere schmieren? Oder Pumpe mit zu wenig öl?

 

Innenspiegel schon 2x abgefallen

 

Spiegeleistellung funktioniert nicht

 

Nebelscheinwerfer funktionieren nicht

 

Scheinwerferwischer: einer geht nicht, der Andere ging halb, steht jetzt aufrecht

 

Drehzahlmesser geht manchmal

 

Benzinanzeige geht bis halb, fällt dann aber auf 'leer'. (hat der Verkäufer gemeldet). Heute Morgen beim Starten komplett 'leer' incl. Reservelampe, was nich sein kann. 20L getankt - jetzt weder VOLL.

 

Lautsprecher LinksVorne (Armaturenbrett und Tür) funktionier nicht.

 

mittleres Seitenteil der Türverkleidung is hinten nicht gut eingepasst. Wie kann ich das Bruchfrei lösen bzw neu einpassen. Das Stoffteil, nicht das Hartplastik.

 

 

Klingt alles nach riesen-Baustelle aber meiner Meinung nach mit 'Gewusst wie' ist das meiste schnell zu beheben. Bin für alle Topps dankbar,

 

Grüsse,

 

FRANK

Willkommen und Glückwunsch zu einem so schönen Erst-Wagen!

 

Der Schwall Wasser kommt aus dem U-förmigen Längsholm des Verdecks. In dem sammelt sich Wasser, das durch die Verdeckhaut suppt - die ist bei dem Auto also massiv undicht.

Lösung: Entweder neuer Stoff für ca. 1500 €, oder abdichten mit Impregno (nichts anderes!) - Erfahrungsberichte und Anwendungshinweise (unbedingt beachten!) hier im Forum.

 

Das Verdeck hat keine Hydraulik, sondern es funktioniert rein elektrisch. Laufgeräusche der E-Motoren sind also systembedingt normal.

Probleme damit erfordern jedoch profunde Kenntnis des Systems. Bevor man den ersten Handschlag daran macht, sollte man sich also tunlichst gründlichst mit dessen Funktion vertraut gemacht haben, weil man sich sonst ganz schnell zusätzliche unnötige Probleme einhandelt!

Die Abläufe werden durch ein StG (TSAS) und durch eine Reihe von Potentiometern und Mikroschaltern gesteuert. Dessen Programmierung ist diffizil und erfordert unbedingt ein Tech2 (kein anderes Gerät funktioniert dafür).

 

Scheinwerferwischer lassen sich reparieren, auch dafür gibt es hier Anleitungen - auch in 9-5I, 9000 und 901-Bereich und in die KB schauen, die funktionieren im Prinzip alle gleich (z.B. https://saab-cars.de/threads/scheinwerferwischermotor-901-instandsetzen.25715/)

 

Spiegelverstellung liegt meist an mangelndem Kontakt in den Schaltern durch Korrosion/Dreck auf Grund seltener Nutzung. Oft reicht hier schon wiederholtes beherztes Drücken für die Wiederbelebung.

 

Gruß und viel Freude mit dem Exemplar (das dir noch ein paar Überraschungen bereiten wird).

patapaya

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Vielen Dank erstmal für die schnelle Reaktion.

Das IMPREGNO scheint hier tatsächlich DAS Allheilmittel zu sein... Ich hab gesehen das es zwei gibt: "Textil" bzw 'Complete 5". Ist da noch ein Unterschied?

Irgendwelche (verstopften) Abläufe gibts nicht? In meinem Cabrio ist da einer im vorderen Scheibenrahmen, 2x im Jahr mit einer tachowelle durch zu bohren... :biggrin:

 

Frank

Ja, auch beim 900II gibt es ein Ablaufloch im Gummiprofil über der WSS rechts und links - die haben aber mit diesem Problem nichts zu tun, die sollen nur Wasser ableiten, das evtl. zwischen 1. Spriegel und der Dichtung über der WSS in deren Profil gelangt ist.

Dein beschriebenes Problem liegt eindeutig und ausschließlich an durchlässigem Verdeckstoff.

Bei Regen kannst du ja mal die Finger an der Seite über der Türscheibe zwischen dem Innenhimmel und der Außenhaut hindurchschieben und von oben in dieses U-Profil tunken... Wenn du die Finger dann weiter innen an der Dachhaut entlang tasten lässt, wirst du die Nässe dort spüren.

Früher oder später wirst du auch einen nassen Oberschenkel in Kurven oder beim Beschleunigen/Bremsen bekommen...

  • Autor

Hmmm... ok! Ich hab inzwischen das Impregno 'Çabrio' gefunden. Mal schauen wo ich das herbekomme...

 

Hast du noch eine Idee zwecks des Radio-einbaus? Falls das nicht geht kann ich das schonmal von der Liste streichen...

 

Frank

Radio:

Elektrisch ist es kein Problem ein Aftermarket anzuschließen. Für die Stecker gibt es sogar noch Adapter für alle gängigen Marken.

Der Schacht ist allerdings keine 2DIN hoch, es fehlen ein paar Millimeter die durch Wegpfeilen des Steges unter dem SID gewonnen werden können. Ist auch mehrfach hier behandelt worden. Die Lautsprecher vorne sind von oben nach Abnahme der Gitter zu wechseln. Selten müssen die A-Säulen Verkleidungen etwas gelockert werden. In den Türen sind nur Lautsprecher (Bass) verbaut wenn der Saab über das AS3 verfügt. Dazu gehört ein Verstärker der beifahrerseitig hinter der Fußraumverkleidung an der Mittelkonsole sitzt. Kein Verstärker -> keine Lautsprecher.

  • Autor

Ok, ich seh schon... Rumsägen wollte ich eigentlich nicht.

Es gibt adapter für DIN-1 (mit einem Ablagefach) für den 9-3. Passt das in 900-II (NG) auch? Ich sehe da noch einen Becherhalter im weg...

 

Ansonsten hat sie Pech gehabt... :biggrin::biggrin::biggrin:

Naja problemlos, auch ein normales 1 DIN Fach wäre dann ja zu groß, es muss da doch schon das originale Fach sein wenn es ohne Nacharbeit von statten gehen soll.

Ich meine ich habe das Ablagefach, das die Lücke füllt, vor kurzem als 3D-Druck-Datei gesehen.

Cup-Holderb gab es nur beim 931, nicht beim 902.

Es gab zumindest mal "2DIN"-Radios, deren Body beim 902 rein passte, nur der Rahmen musste durch etwas angepasstes ersetzt werden.

 

PS: Das SID sollte insbesondere wegen der Meldungen vom Dach erhalten bleiben.

PPS: Bis das Dach imprägniert ist hilft als Notbehelf ein dünner Schlauch, ca. 1m, um vor der Fahrt das Wasser aus den Holmen über der Tür abzusaugen. Ansaugen, laufen lassen.

  • Autor

Morgen!

Ich glaube/hoffe das Thema Radio ist gelöst. Ich hab jetzt ein 1-DIN-radio bestellt (mit einem touchscreen dran) und einem Einbaurahmen "DIN-1 plus ablagefach". Ist für'n 9-3 aber wie man weiter oben bestätigt hat sollte das passen.

Ich hab hier echt ein Trauma... Hab vor einem Jahr so ein Radio in meinen CLK eingebeut (vorallem wegen der Rücfahrkamera bzw Handsfree-set). War ein grosser Fuck-up wegen Can-Bus, Lenkradtasten ect... Zumindest die letzten hat der Saab nicht...:smile::smile:

  • Autor

Noch was anderes... Gestern abend am Nachhauseweg mal die Sitzheizung angeworfen... nichts!

Interessanterweise funktionieren BEIDE nicht.

 

Nach einiger Recherche scheinen die (manchmal?) automatisch gehen?

 

Ich hab auf jeden Fall zwei Schalter die auch - eingeschaltet - aufleuchten.

 

Bevor ich mich jetzt ärger ODER das halbe Auto zerpflücke... Wärmen dis Sitze auch beu un-winterlichen Temperaturen?

 

Frank

Nein, beim 900II gibt es keine automatische Sitzheizung, die Hoffnung muss ich dir leider nehmen.

Was du gelesen hast, bezog sich sicher auf den klassiscehn 900, bei dem gibt es sowas.

Ein gebrochener Heizdraht in der Sitz- bzw.Seitenwangenfläche durch Draufknien etc. ist ein Klassiker für den Ausfall der Sitzheizung beim Saab....unten am Stecker unter dem Sitz messen ob Strom vom Schalter dort auch noch ankommt...Sitzbezug ( zu 95% liegt der Fehler dort und nicht in der Sitzlehne) abziehen und sichtbare Fehlstelle löten ist mit etwas Geschick machbar...

 

Ich hab hier echt ein Trauma... Hab vor einem Jahr so ein Radio in meinen CLK eingebeut (vorallem wegen der Rücfahrkamera bzw Handsfree-set). War ein grosser Fuck-up wegen Can-Bus, Lenkradtasten ect... Zumindest die letzten hat der Saab nicht...:smile::smile:

Dann achte darauf, dass du am Radio die Busleitung trennst oder auspinnst. Sonst können Aftermarket Radios da schon mal ärgerz machen.

  • Autor

Die Sitzheizung hab ich mir gestern angeschaut... In erster Instanz war es 'nur' eine durchgebrannte Sicherung.

Mit einer neuen Sicherung wurde die Fahrer-lehne super-warm, Sitz nicht und Beifahrerseitig tat sich auch nichts...

Und nach ein paar Minuten war die Sicherung wieder hin...

Ich schau mir das beizeiten mal genauer an - ist zum Glück ja noch Sommer...

Sitzfläche und Lehne sind in Reihe geschaltet. Brenn die Lehne nicht durch.
  • Autor

Guter Tip, thanx!

 

Frank

Hört sich danach an, dass das jemand eine defekte Sitzfläche einfach überbrückt hat. Gibt dann den halben Gesamtwiderstand und somit doppelten Strom. Was in der Lehne die vielfache Leistung ergibt :eek:
  • Autor

Hier scheint (einer) der Vorbesitzer sowieso ein Freund des schnellen "berbrückens gewesen zu sein:

Im Sicherungskasten im Motorraum hat er einen Draht unter eine Sicherung gestpoft und in weiterer Folge wandern ein paar Drähte

zwischen einzelnen Relais hin und her... Keine Ahnung ob das eine Insiderlösung ist oder 'African engeneering'... Hier gegenüber wurden die Nebellampen lahm gelegt duch die Sicherung zu entfernen...

 

So ein Gebrauchtwagen ist schon immer einen spannende Sache... :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

 

Draht.thumb.jpg.37993499a346a19374ae1c7def2a6ec7.jpg

...

So ein Gebrauchtwagen ist schon immer einen spannende Sache... :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

 

 

Wem sagst du das...

Solange da nicht an den Bremsen oder ABS herumgefriemelt wird geht es ja noch.

Da würde ich Mal der Ursache auf den Grund gehen und den Sollzustand wieder herstellen.
  • Autor

Das war auch meine erste Reaktion, aber meine Elektriker-kenntnisse sind etwas eingeschränkt. Wie eingangs gesagt, ich hab jahrelange Erfahrung mit (alten) Mercedes und auch da gibt's bstimmte Trick's die nicht im Handbuch stehen. Dhe dachte ich, vielleicht ist das eine einfache (wenn auch nicht professionell ausgeführte) Lösung für ein bekanntes Problem.

Soweit ich es sehen konnte haben die Relais was zu tun mit Beleuchtung/ Lüfter/ ?? - die Sicherung wo der Draht herkommt ist von der Vakuumpumpe. Letzteres kann natürlich willkürlich sein um irgendwo Stom abzunehmen.

 

Die Beleuchtung ist mir sowieso noch nicht 100% kosher - vielleicht liegt es ja daran... Irgendwie ist das Licht IMMER an (bei eingeschalteter Zúndung), aber erst auf der mittleren oder rechten Stufe kann man mit den Hebel neben dem Lenkrad diverse intensitäten einstellen (dimmen, normal, Fernlicht). Ich hab mich noch nicht hier vertieft und auch noch nicht die Anleitung gelesen... Kommt noch...

Irgendwie ist das Licht IMMER an (bei eingeschalteter Zúndung), aber erst auf der mittleren oder rechten Stufe kann man mit den Hebel neben dem Lenkrad diverse intensitäten einstellen

Schau mal nach dem Stichwort "day running lights"... :rolleyes:

Um das ein- oder einzuschalten, muss eine spezielle Sicherung dafür gesteckt oder gezogen werden.

Schau mal nach dem Stichwort "day running lights"... :rolleyes:

Um das ein- oder einzuschalten, muss eine spezielle Sicherung dafür gesteckt oder gezogen werden.

Sicherung 14 ist das beim 9³I und dürfte mit recht großer Wahrscheinlichkeit auch auf den 900II zutreffen.

Die Sicherung treibt Werkstätten in den Wahnsinn

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.