Veröffentlicht März 14Mar 14 Seit ein paar Monaten fahre ich einen 2002er 9-3 SE mit dem 205 PS Motor (kein Aero). Hat der ein anderes manuelles Getriebe als das Modell mit dem kleinen Turbo mit 150 PS? Ich frage deshalb, weil ich das „Gefühl“ habe, dass der Motor etwas höher dreht, als ich das bisher kannte. Kann aber auch Einbildung sein und ich kann es jetzt halt leider nicht mehr vergleichen. Vielleicht ist er auch nur einen Ticken lauter? Danke und viele Grüße dst
März 14Mar 14 Da müsste ich lügen aber die B205R ( ja, die gab's auch zum Schluss als Nicht Aero mit 205 PS) hatten ein FM55? Getriebe drinnen mit der Gesamtübersetzung von i-4,05, während der 150PS Softie das FM57 vom "Diesel" drinnen hat...
März 15Mar 15 Hallo, da ich leider ein Problem mit Spiel der Antriebswelle im Getriebe habe, bin ich gezwungen mir ein anderes Getriebe zuzulegen. Mein "Softie" hat über Zulassungsnummer ,OEM ein 55507 drinnen.
März 15Mar 15 Geht es um das linke innere Antriebsgelenk? Dann wäre dort lediglich die Gleitbuchse zu tauschen.
März 15Mar 15 Geht es um das linke innere Antriebsgelenk? Dann wäre dort lediglich die Gleitbuchse zu tauschen. Ja. Gibt es hierzu Erfahrungen?
März 15Mar 15 Ja. Gibt es hierzu Erfahrungen? Meine Werkstatt (ex-Saab Vertragswerkstatt) hat vor ein paar Jahren den Tausch der linken Gleitbuchse abgelehnt. Die Problematik wurde hier irgendwo bereits ausführlich beschrieben. Ich habe dann aus Holland günstig ein NOS FM55507 bekommen und einbauen lassen. Hier die Info zur Buchse von S.....x: "Die Buchse kann mit einem geeigneten Ausziehwerkzeug (Adapter mit Gleithammer) von außen gewechselt werden, ohne dass das Getriebe ausgebaut werden muss. Es muss lediglich der Gehäusedeckel vom Getriebe abgeschraubt werden. Achtung: Die Buchse kann sehr fest sitzen, sodass manchmal zusätzliche Maßnahmen wie das Ansägen der Buchse erforderlich sein können. Tipp: Die neue Buchse vor dem Einpressen im Gefrierfach vorschrumpfen. Ein neuer O-ring und ein neuer Wellendichtring sind im Rahmen der Reparatur erforderlich."
März 15Mar 15 Danke. Klingt schonmal gut. Ob das meine Werkstatt macht, weiß ich nicht. Ein gebrauchtes Getriebe ,hat früher oder später das selbige Problem. Neue Getriebe sind nicht mehr verfügbar.
März 15Mar 15 Ja. Gibt es hierzu Erfahrungen? Ja, ich habe das am Getriebe des 9-3 meines Bruders vor ein paar Jahren machen lassen. Die alte Buchse wurde von außen mit einem speziellen Innenabzieher heraus gezoge und dann eine neue Buchse eingesetzt. Geht halt nur mit passendem Werkzeug. Ich denke die meisten Werkstätten werden sich aus mangelnder Erfahrung lieber nicht damit beschäftigen. Und wenn sie dafür noch extra ein Werkzeug anschaffen müssen, lohnt sich das für die auch nicht.
März 15Mar 15 Raum Dresden wäre ich. Habe das Gleiche vor und bereits Buchse, Werkzeug, Getriebeöl und Testgetriebe besorgt. Leider noch nicht dazu gekommen. Da das auch mit erheblichem Spiel an der Stelle recht gut funktioniert und dicht ist, schiebe ich das weiter vor mir her. Kind und 9000er benötigen eben auch Aufmerksamkeit. Soll heißen, so lange dort kein/kaum Öl rauskommt, besteht kein extrem akuter Handlungsbedarf. Bin damals auch erschrocken, als ich das nach dem Kauf bemerkte (3-4 mm Spiel!). Das war vor 25 Tkm... Bearbeitet März 15Mar 15 von eisensturm
März 15Mar 15 Gut, dann wird es Zeit und es beibt zu hoffen dass nicht noch mehr betroffen ist. Bei mir gibt es noch kein Geräusch.
März 16Mar 16 Autor … mit der Gesamtübersetzung von i-4,05, während der 150PS Softie das FM57 vom "Diesel" drinnen hat... Danke Dir. Hat das FM57 nicht auch eine Übersetzung von 4,05? Hab da unterschiedliche Angaben gefunden.
März 16Mar 16 Danke Dir. Hat das FM57 nicht auch eine Übersetzung von 4,05? Hab da unterschiedliche Angaben gefunden. Nein, Der hat eine Übersetzung von 3,82....und das "kürzeste" mit der Übersetzung von 4,45 war das FM53 und war nur für die Sauger vorgesehen. Bearbeitet März 16Mar 16 von Marcel V.
März 16Mar 16 Autor Nein, Der hat eine Übersetzung von 3,82....und das "kürzeste" mit der Übersetzung von 4,45 war das FM53 und war nur für die Sauger vorgesehen. Aha, d.h. ich bilde mir das also nicht ein, sondern der dreht tatsächlich ca. 6% höher?
März 16Mar 16 Dazu kann ich nix sagen, da ich selber im 9-3 das FM57 drinne habe und somit leider keine weitere Referenz dazu habe...
März 16Mar 16 Hallo zusammen, eine kurze Frage am Rande: Betrifft dieses Problem auch die Automatikgetriebe? Bisher habe ich nur von Schaltgetrieben gelesen.
März 17Mar 17 Warum nicht einfach auf dem Getriebeschild nachschauen, da steht eigentlich alles drauf und nach über zwanzig Jahren muss nicht alles original sein. Hier vom 2000er AERO 205PS:
März 17Mar 17 Autor Warum nicht einfach auf dem Getriebeschild nachschauen, da steht eigentlich alles drauf und nach über zwanzig Jahren muss nicht alles original sein. Hier vom 2000er AERO 205PS: [ATTACH=full]282755[/ATTACH] Weil ich es nicht wusste, dass das dort so klar steht und am Straßenrand ist das für mich auch nicht so leicht einsehbar. Und Vergleich zu meinem alten Saab trotzdem noch gefehlt hätte. Aber danke für den Hinweis. Ich nehme aus den Antworten jedenfalls mit, dass der Motor mit dem FM55 höher drehen müsste als mit dem FM57. Wobei aufgrund der höheren Endgeschwindigkeit (= höhere Drehzahl) hätte ich allerdings eher erwartet dass es umgekehrt ist.
März 17Mar 17 Alle B205 Motoren hatten serienmäßig das FM55 Getriebe. Das FM57 gabs nur mit dem 185 PS B204L im 900II (beim 9-3 mit dem Motor bin ich mir nicht sicher) und im Diesel, nicht im 150PS Turbo. Jedenfalls auf dem deutschen Markt. Wenn die also wirklich unterschiedlich drehen, ist vermutlich bei einem von beiden mal was ausgetauscht worden…
März 18Mar 18 Autor Ob sie wirklich unterschiedlich drehen weiß ich ja nicht, ich hatte nur den Eindruck dass es so ist, aber kann auch Einbildung sein… deswegen hatte ich die Frage nach möglichen Unterschieden gestellt. Aber ist jetzt auch nicht soo wichtig 😉
März 19Mar 19 Ja. Gibt es hierzu Erfahrungen? Die Gleitbuchse gibt es mittlerweile bei Skandix, habe ich vor ca. 4 Wochen bei mir getauscht. ist gut auf der Bühne machbar, macht aber keinen Spaß, weil bescheidene Platzverhältnisse. Der Auszieher, den Skandix anbietet, hat bei mir nicht gepasst. Ich habe die Buchse mit dem Luftschleifer "geöffnet" und dann rausgezogen. Vorher alles gut fetten (wegen Späne), anschließend aus dem gleichen Grund gut spülen. Seitdem wieder leise und kein Ölverlust vorn links mehr. Gruß peterg
März 19Mar 19 Alle B205 Motoren hatten serienmäßig das FM55 Getriebe. Das FM57 gabs nur mit dem 185 PS B204L im 900II (beim 9-3 mit dem Motor bin ich mir nicht sicher) und im Diesel, nicht im 150PS Turbo. Jedenfalls auf dem deutschen Markt. Wenn die also wirklich unterschiedlich drehen, ist vermutlich bei einem von beiden mal was ausgetauscht worden… Beim 150 PS B205E kann ich dir Bestätigen, dass das FM57 in Kombination mit dem B205E auf dem deutschen Markt gegeben hat ( Mein 9-3 hat übrigens dieses Getriebe verbaut) und laut EPC soll es die FM57 bei den letzten Modelljahren beim B205E verbaut worden sein. Laut EPC steht somit folgendes drinne: B204i -> FM53 501-507 (i=4,45) B234i -> FM54 503 ( ähnliche gesamtübersetzung wie die FM55 Getriebe, nur vermutlich die Gänge selber anders abgestuft - i=4,05) B204E,L&R sowie die B205er ( bis 2001 alle B205er, ab 2002 alle ab B205L - i=4,05) ->FM55 505-507 2,2er Diesel ( Und B205E von 2002 & 2003 - i=3,82) -> FM57 503 & 505 Sonderling 9-3 Viggen B235R -> FM55 401, schätze mal auch i=4,05? Das mit i= hab ich selber rausgesucht, steht so nicht im EPC drinnen Bearbeitet März 19Mar 19 von Marcel V.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.