Veröffentlicht Mai 14Mai 14 Hallo in die Community, ich habe zum SRS Thema einige Themen gelesen, hier und in anderen Foren. Eine klare Antwort auf die Frage ISAT und SRS beim 900 habe ich nicht finden können. Ich habe im Moment folgende Situation: SAAB 900 BJ1992 EU Version zeigt SRS Fehler Fehler soll erstmal ausgelesen (Code) und dann gelöscht werden, um zu klären, ob wirklich ein Defekt vorliegt oder der Fehler durch ein Versehen beim Basteln an der Elektrik entstanden ist Adapterkabel zum SRS TestSocket habe ich mir nach der Anleitung aus dem Forum hier gebaut ( https://saab-cars.de/threads/adaper-fuer-tech2-srs-saab-901-9k.84930/ ) Werkstatt (ca. 550km entfernt) hat mir leihweise ein ISAT zur Verfügung gestellt, braucht es aber zeitnah wieder zurück --> ich habe bisher keine Erfahrung mit ISAT. Dass der TechII mit Software V44 funktioniert ist mir bekannt und auch, dass es den SRS Tester für den 900er gab. Beides aber gerade nicht zur Verfügung. ISAT 1:4 Manual habe ich bestellt, leider noch nicht angekommen erster Versuch: ISAT angesteckt, Diagnose gestartet, Meldung: "kein System ausgelesen" und "kein Fahrzeugsystem angeschlossen". Daraus schließe ich erstmal, dass das SRS System vom ISAT nicht angesprochen wurde bzw. keine Antwort kam jetzt die eigentlichen Fragen: geht ISAT für den 900-1 überhaupt? Weiß das jemand von euch ganz sicher? Ich habe verschiedene Meinungen dazu gehört und gelesen. wenn NEIN, keine weitere Frage ;-) wenn JA, wie muss ich genau vorgehen? Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Unterstützung! vG
Mai 14Mai 14 meiner bescheidenen Kenntnis nach geht 900 und ISAT nicht. Airbag Systemtester oder Tech2 geht
Mai 14Mai 14 Kenne ich auch nur so, und hätte es jetzt unter Vorbehalt geschrieben. Aber wenn Horst es auch so sieht, dürfte es zu 99,8% so sein. Adapterkabel hast Du. Also dann nur noch mal schauen, wer sich räumlich so als nächster in der Tech2-Hilfeliste findet. Dass der TechII mit Software V44 funktioniert ist mir bekannt ... V43 geht meiner Erinnerung nach ebenso.
Mai 14Mai 14 Autor Kenne ich auch nur so, und hätte es jetzt unter Vorbehalt geschrieben. Aber wenn Horst es auch so sieht, dürfte es zu 99,8% so sein. Adapterkabel hast Du. Also dann nur noch mal schauen, wer sich räumlich so als nächster in der Tech2-Hilfeliste findet. V43 geht meiner Erinnerung nach ebenso. Danke für den Hinweis. Die Idee, mit der Hilfe-Liste war sehr gut. Es ist schon erstaunlich, dass der ISAT beim 9000 das nahezu identische SRS System ansteuern kann, im 900-1 nicht. Scheint wohl doch anders eingebunden zu sein.
Mai 15Mai 15 hft hat zwar, wie so oft, recht, aber er könnte mit seiner üblichen, lakonischen Art mißverstanden werden! Nur in Bezug auf drs SRS gilt das ! Für den Motor ist ISAT immer noch nützlich, manch mal sogar hilfreicher als Tech 2. Siehe meinen link von meiner, beileibe nicht einzigen, Fehlleistung: https://saab-cars.de/threads/voll-auf-der-leitung-eure-daemlichsten-schrauberfehler.43755/page-12
Mai 15Mai 15 hft hat zwar, wie so oft, recht, aber er könnte mit seiner üblichen, lakonischen Art mißverstanden werden! Nur in Bezug auf drs SRS gilt das ! Für den Motor ist ISAT immer noch nützlich, manch mal sogar hilfreicher als Tech 2. Siehe meinen link von meiner, beileibe nicht einzigen, Fehlleistung: https://saab-cars.de/threads/voll-auf-der-leitung-eure-daemlichsten-schrauberfehler.43755/page-12 hab ich nochmal nachgelesen, den Unterschied machte da nicht der Tester sondern das Bedienpersonal, das wohl mit dem einen besser konnte als mit dem anderen. Korrekt bedient werfen da beide Tester die gleichen Fehlercodes aus. Vorteile von ISAT beschränken sich auf TCS
Mai 15Mai 15 Habe das noch nicht so richtig verstanden. Könnte man denn mit dem ISAT am 900-1 den Airbag auslesen und rücksetzen? Meine Anleitung ist nur für den 9000, vom 900 steht da nichts.
Mai 15Mai 15 Habe das noch nicht so richtig verstanden. Meinst Du #6? Dies bezieht sich meines Erachtens nur auf den Link aus #5. Könnte man denn mit dem ISAT am 900-1 den Airbag auslesen und rücksetzen? Damit nach wie vor wohl "nein".
Mai 25Mai 25 Autor Hallo zusammen, ich muss das Thema nochmals aufgreifen, dieses mal mit Tech2. Ich habe Dank des Forums jetzt eines da und heute probiert den Fehler auszulesen. Adapter passen auch, Stecker sind ein bisschen hakelig, waren aber sauber drin. Nach Anschließen startet Tech2, wie es soll, 44.000 ist aktiviert, es wird kein Kommunikationsfehler ausgegeben. Wenn ich dann die Diagnose durchführe, sagt das Gerät, es sei kein SRS Fehler hinterlegt... es blinkt ja aber die Leuchte im Display, also muss es ja einen Fehler geben. Wenn ich unter der Rubrik "Airbag" die Version auslesen will, zeigt er "000"... heißt das, dass Tech2 nichts erkennt? Mir ist jetzt folgendes noch nicht klar: findet überhaupt eine Kommunikation mit SRS statt? Würde es eine Meldung "Kommunikationsfehler" geben, wenn nicht oder muss das nicht sein? Wie reagiert Tech2, wenn ein PIN beispielsweise keinen Strom hätte (Ich prüfe morgen in der E-Werkstatt nochmal meinen Adapter auf Durchgang) Würde es dann eine Fehlermeldung geben, oder einfach nichts erkennen, sonst aber normal laufen? Wo sollte ich eurer Meinung nach nochmal genauer hinschauen? Was sehe ich im Augenblick nicht... viele Grüße
Mai 26Mai 26 Wie reagiert Tech2, wenn ein PIN beispielsweise keinen Strom hätte (Ich prüfe morgen in der E-Werkstatt nochmal meinen Adapter auf Durchgang) Würde es dann eine Fehlermeldung geben, oder einfach nichts erkennen, sonst aber normal laufen? Meines Wissens hat das Tech da keinen Check. Wo sollte ich eurer Meinung nach nochmal genauer hinschauen? Adapterkabel richtig herum? Habe meins extra irgendwann mal an den Steckern beschriftet.
Mai 26Mai 26 Autor Wurde das korrekte Modelljahr des 900 eingegeben? Ja, habe ich, 1992. Und zur Sicherheit nochmal 1991 und 1993 probiert, selber Effekt. Tech2 sagt, kein Fehler hinterlegt.
Mai 26Mai 26 Autor Meines Wissens hat das Tech da keinen Check. Adapterkabel richtig herum? Habe meins extra irgendwann mal an den Steckern beschriftet. Ja, sicher zu 99,99%, mehrfach überprüft. Die Seite mit den 4 außen liegenden PINs des Adapter auf den Teststecker, die Andere auf Tech2. Im Teststecker ist ja mittig noch ein fünftes Kabel. Wenn ich den Schaltplan richtig lese, geht dieses aber bloß auf Masse.
Mai 26Mai 26 Kreuztest mit anderem Auto und anderem Kabel+Tech wäre jetzt natürlich ideal, um eine der beiden Seiten erstmal aus Ursache ausschließen zu können. Aber erstmal haben ...
Mai 26Mai 26 Autor Kreuztest mit anderem Auto und anderem Kabel+Tech wäre jetzt natürlich ideal, um eine der beiden Seiten erstmal aus Ursache ausschließen zu können. Aber erstmal haben ... Du sagst es, das wäre der Wunschtraum. 😉 Aber zumindest das zweite Auto wäre vorhanden, hat aber Gott lob aktuell keine Fehlermeldung.
Mai 26Mai 26 Autor hier: https://www.saabcentral.com/threads/airbag-reset-with-tech2.664298/ scheint ein sehr ähnliches Problem vorgelegen zu haben. Leider ist, wie so oft, die finale Lösung nicht beschrieben worden. Im Gegensatz zu der Beschreibung bleibt mein SRS aber nach einer Zeit konstant an, blinkt nur am Anfang.
Mai 26Mai 26 Kommst du mit dem China-Tech in andere Steuergeräte rein? (Sofern das beim 901 überhaupt geht)
Mai 26Mai 26 Autor Kommst du mit dem China-Tech in andere Steuergeräte rein? (Sofern das beim 901 überhaupt geht) Gute Frage, habe ich nicht probiert. Es gäbe da noch die Möglichkeit, die Engine Diagnose zu testen. Ich habe heute Abend folgende Dinge probiert: Adapter geprüft, alle Kabel haben Durchgang, sollte also passen Die Stecker klicken jetzt auch ganz gut auf das Tech2 - du weißt ja, wegen der Qualität dieses Adaptersteckers am Tech2, habe ich gängig gemacht Diagnose probiert in allen Zündstellungen (aus, Zündung und Motor laufend) Diagnosestecker von Anfang an dran, dann erst, wenn der Hinweis kommt, dass ein Adapterstecker notwendig ist Hinweis mit OK und mit EXIT weggedrückt Baujahre 90 - 93 probiert Ergebnis: ... entweder man kommt zu Bild1 (kein Code hinterlegt) ... oder zu Bild 2 (nach Bestätigung des Hinweises bleibt das Tech2 hängen) Bild3 zeigt, dass aber ein Fehler vorhanden ist. Erst blinkt SRS, dann leuchtet SRS konstant. Die Systeminformation zeigt immer "000" an. Ich denke, dass ich nicht richtig ins SRS ECU reinkomme. Habt ihr noch Ideen?
Mai 27Mai 27 Kommst du mit dem China-Tech in andere Steuergeräte rein? (Sofern das beim 901 überhaupt geht) Das Auslesen des Motorsteuergeräts sollte bei diesem MY funktionieren, falls der passende Stecker dabei ist.
Mai 27Mai 27 ... falls der passende Stecker dabei ist. Müßte doch aber eigentlich mit dem identisch sein, welcher auch zum Anschluss an das Adapterkabel gebraucht wird, oder?
Mai 27Mai 27 Autor Stecker ist da und würde passen. Den Check kann ich noch machen. Dass das TECH2 grundsätzlich funktionsfähig ist hinsichtlich Motorsteuerung, ist zumindest am 900-2 mehrfach bewiesen. Am 900-1 noch nicht, theoretisch muss es aber gehen. Da stimme ich Klaus zu. Mein eigentliches Problem liegt - nach meinem Verständnis - im Zugriff aufs SRS ECU. Wenn dazu jemand ähnliche Erfahrungen hat, wäre ich dankbar.
Mai 27Mai 27 Nabend! Nur mal so aus der Hüfte geschossen nach grob drüberlesen: Die Lage des Diagnosesteckers ist bekannt? War anfangs mal mein Fehler... Airbag vor dem Schalthebel, Motor unter der Rücksitzbank. Beste Grüße steini
Mai 27Mai 27 Autor Nabend! Nur mal so aus der Hüfte geschossen nach grob drüberlesen: Die Lage des Diagnosesteckers ist bekannt? War anfangs mal mein Fehler... Airbag vor dem Schalthebel, Motor unter der Rücksitzbank. Beste Grüße steini Ja, das ist klar. Mit dem Thema hatte ich vor einiger Zeit mal ein ganz anderes Erlebnis... aber das ist eine andere Geschichte. 😅 Die ganze Stecker- und Adapter-Thematik ist bekannt. Danke trotzdem. Manchmal sind es ja wirklich solche banalen Fehler...
Mai 28Mai 28 ...Mein eigentliches Problem liegt - nach meinem Verständnis - im Zugriff aufs SRS ECU. Wenn dazu jemand ähnliche Erfahrungen hat, wäre ich dankbar. Ich kann hier nur nochmals festhalten, dass das Auslesen manchmal nicht auf Anhieb klappt...bei mir aber -bei geschätzt einem Dutzend 900- bisher immer möglich war.
Mai 28Mai 28 Autor Ich kann hier nur nochmals festhalten, dass das Auslesen manchmal nicht auf Anhieb klappt...bei mir aber -bei geschätzt einem Dutzend 900- bisher immer möglich war. Ok, ich werde es nochmals versuchen. Am Montag bekomme ich noch ein original GM Tech2 vom örtlichen Opel-Partner, der sich bereit erklärt hat, die SAAB Speicherkarte in sein Gerät zu stecken und zu probieren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.