Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

Habe mir ja das Cabrio zugelegt. Der Wagen hat keine 50TKM gelaufen.

Leider taucht jetzt immer wieder o.g. Fehlercide auf, trotz Tausch von Zündkasette und-kerzen.

Hat jemand eine Idee , woran es noch liegen kann?

Beste Grüße aus dem Norden!

P1312 ist eigentlich eine sterbende Zündkassette.

Wenn du dir sicher bist, dass die neue ZK in Ordnung ist (weil zb neu) ist es gern mal ein korrodierter Stecker der ZK.

Guck dir die Kontakte mal genauer an.

  • Autor

Kann es auch an der Spannung der Batterie liegen?

Warum? Die sollte nur bei laufendem Motor ausgelöst werden. Da sollte die Spannung ausreichen.

  • Autor

Der Fehler tritt immer nur nach einiger zeit auf, wenn ich ihn starte...

Na klar, er muss ja auch erst feststellen, dass eine bestimmte, zu große Zahl an Fehlzündungen aufgetreten ist. Das kann er nur, wenn er eine Zeit gelaufen ist.

Schraub alle Kerzen raus und kontrolliere sie nochmal ganz genau auf Risse im Isolator o.ä. Beschädigungen, das gab es auch bei neuen Kerzen in der Vergangenheit schon wiederholt. Kontaktabstand stimmt? Das Problem muss am 1. oder 2. Zylinder zu finden sein.

Im Zweifel mit einem Satz neuer Kerzen, der vor dem Einbau ebenso geprüft wurde, testen.

Zur DI wurde ja schon was gesagt.

Wenn das alles nichts hilft, muss der Kabelbaum geprüft werden, zunächst die Kontakte der Stecker prüfen auf Korrosion, aufgebogene Kontaktzungen u.ä., sowohl am Stecker der DI als auch an der Trionic. Wenn ales i.O. ist, mit Kontakt61(!) einsprühen und nochmal prüfen, ob der Fehler weg ist. Auf die Weise konnte ich hartnäckige sporadische P1310, 1312, 0133, 0134 dauerhaft beseitigen.

Wenn der Fehler immer noch auftritt, den Kabelbaum bei laufendem Motor stückchenweise hin- und herbewegen und auf dem angeschlossenen Tech2 die Zahl der Fehlzündungen beobachten oder am an beiden Enden einer betroffenen Leitung angeschlossenen Multimeter den Widerstand beobachten.

Das gleiche war jetzt bei meinem B205 auch. Immer P 1312 .Trotz löschen nach einigen Tagen immer beim neustarten Motorlampe an. Erst Kerzen nur die von NGK und bei Aeroworld eine geprüfte gebrauchte Zündkasette besorgt. Eine Kerze hatte einen Riss und die Kasette

war nach dem zerlegen von innen an einer Stelle am Transistor verschmort. Seit dem habe ich Ruhe. Auf jeden Fall die von SEM SAAB nehmen.Bei solchen Bauteile schwöre ich auf Originalen.

  • 4 Wochen später...

Moin, ich häng mich mal an diesen Threat dran - habe am Wochenende erstmals die Motorkonotrlleuchte leuchten gehabt. Am nächsten Tag war sie für eine Weile aus und ging dann wieder an - gestern war sie aus und ich hatte auch eine längere Strecke, mit Stau u.s.w ... Leuchte war aus.
Heut früh - wieder an.

Das inzwischen bestellte ODB Dongle kam an und ich konnte auslesen - nur Fehler 1312.

Vom Gefühl her läuft der Motor seidenweich, keine Aussetzer oder sonstwas ...

Wie gehe ich nun vor?
1. Kassette raus und Kontakte Prüfen und ggfs. mit Kontaktspray bearbeiten? Was für Kontaktspray? Ich lese oft WD40 - aber das ist doch eher Öl?
2. Zündkerzen raus und prüfen .... Haarriss - Abstand - verkohlt oder so?
3 ... schauen, ob der Fehler wieder kommt - in der Hoffnung, dass es nicht die Kassette selbst ist?

Worauf achte ich bei der Kassette selbst?

Wenn angeraten ist, die Zündkerzen gleich zu wechseln - welche genau nehme ich?
YS3D 150PS Cabrio 2003

Dankeschön

Bearbeitet von FrankyV70

Kannst du so machen. Aber wenn man sich den Fehlercode und die Funktion genauer anschaut, dann habe ich da wenig Hoffnung. Das Steuergerät zieht die relevante Leitung über einen Pullup-Widerstand auf 5V. Die DI zieht die Leitung dann normalerweise auf Masse/0V. Nur wenn eine Zündung von ihr erkannt wird unterbricht sie das. Der Fehler sagt, dass für mehr als 200 Verbrennungen das Signal auf 5V geblieben ist. Also nicht auf Masse und keine Zündungen erkannt wurde sondern umgekehrt. Was eher auf Kabelbruch oder defekte DI hin deutet.

Ja, erster Schritt mal das einfache kontrollieren und schauen was passiert. Dann wäre eine DI zum Tauschen hilfreich. Oder mit einem (einfachen) Oszi das Signal anschauen.

Ja danke, die Kassette mal raus nehmen, Kontakte reinigen und optisch prüfe kann ich ja machen ... aber ein Oszi habe ich nicht. Leider auch keine Kassette zum Tausch.
Es werden ja einige gebrauchte angeboten - macht das Sinn? Worauf wäre zu achten?
Jemand im Raum Potsdam, der da assistieren / helfen könnte?
Dankeschön

Zum Reinigen bitte kein WD40 nehmen, das Zeug ist aggressiv. Nimm lieber Contact 60 oder 60 plus zum reinigen und 61 zum konservieren.
Gibt es bei Co****d oder Deinem örtlichen Elektronikfuzzi.

LG Peterg

Es gibt tatsächlich ein recht gutes Kontaktspray von WD40. Ist aber nicht das "normale" WD40, sondern das "WD40 Specialist Kontaktspray".

Ich stimme aber zu, normales WD40 sollte man da nicht verwenden, sondern ein geeignetes Kontaktspray.

Zum P1312 bin ich zur Zeit an einem unserer 9-3 (2001er B205 150PS) auf der Ursache. 3 verschiedene DI's werfen in dem Wagen sporadische den P1312, während sie in den anderen 9-3 unauffällig und fehlerfrei laufen. Daher vermute ich mittlerweile auch eher ein Problem im Kabelstrang.

Ich habe zu dem Fehler auch noch kürzlich bei Saabcentral im Forum noch einen Thread gefunden. Dort konnten mehrere Leute den Fehler abstellen, indem sie die Kontaktfedern an den 4 Spulenkontakten ausgebaut haben. Einzelne Federn waren kürzer (in der Regel die, wo der Fehler auftrat). Nach "in die Länge ziehen" der Federn war der Fehler dann dauerhaft verschwunden. Daher teste ich jetzt gerade auch genau das.

Klingt plausibel, wenn deren Spannkraft nachlässt, ist auch der Druck auf den Kontakt nicht mehr vernünftig...so entstehen wieder Übergangswiderstände.

Vielen Dank - also nicht drauf los tauschen - bei dem Alter der Fahrzeuge klingt das alles ja plausibel.
Ich gehe das an und melde mich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.