Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Mein 9000 Anni ( 2.0 Stg1 Automatik ) beschäftigt mich gerade wieder einmal. Vor ein paar Tagen fiel mir auf, dass er sich nach dem Starten kurz "verschluckte", bevor er in einen vernünftigen runden Leerlauf fiel.

Fahren danach vollkommen unauffällig.

Etwa eine Woche später musste ich dann schon länger orgeln, bis er überhaupt ansprang. Es fühlt sich an, als wäre bei einem Vergasermotor die Schwimmerkammer leer und müsse sich erst füllen.

Wenn er dann aber läuft, läuft er vollkommen unauffällig. Ein Neustart kurz nach dem Abstellen klappt problemlos, wenn er über Nacht steht, tritt das Symptom wieder auf.

Das gleiche ( oder zumindest ein sehr ähnliches ) Symptom hatte ich bei meinem letzten Winter-9000, nachdem ich beim Tausch der Einspritzdüsen die Benzinrücklaufleitung beschädigt und nur notdürftig repariert hatte. Dort dürfte ein Druckverlust im System erfolgt sein.

Beim Anni jetzt wurde aber in dem Bereich vor Auftreten der Symptome gar nichts gemacht. Zeichen für Undichtigkeiten im Bereich der Einspritzleiste bzw. deren Zu- und Ableitung kann ich auch bei laufendem Motor keine Entdecken.

Gibt´s irgendwelche übliche Verdächtigen für einen möglichen Druckverlust oder was kann ich mit Hausmitteln sonst noch kontrollieren?

Danke für Eure Tipps!

Das hört sich trotz allem nach Druckverlust an.

  1. Eines der 90° Verbindungen auf der Benzinpumpe ist ein Rückschlagventil. Wenn das durchläßt hast du dein Symptom.

  2. Es kann auch sein das eines der Einspritzventile offen hängt und das Benzin in den Brennraum entläßt.

vor 13 Minuten, thadi05 hat gesagt:

Das hört sich trotz allem nach Druckverlust an.

  1. Eines der 90° Verbindungen auf der Benzinpumpe ist ein Rückschlagventil. Wenn das durchläßt hast du dein Symptom.

Genau das war mein erster Gedanke

vor 14 Minuten, thadi05 hat gesagt:

Das hört sich trotz allem nach Druckverlust

  1. Es kann auch sein das eines der Einspritzventile offen hängt und das Benzin in den Brennraum entläßt.

Dann müsste er aber eigentlich nach einem warmstart anfangs husten weil er zu fett läuft

vor 4 Minuten, turbo9000 hat gesagt:

Dann müsste er aber eigentlich nach einem warmstart anfangs husten weil er zu fett läuft

Ja,

kommt darauf an ob und wie die Düse hängt. Ist schwer zu diagnostizieren.

  • Autor

Die Düsen kann ich ausschließen. Hab ich überholen lassen ( dazu gibt's einen thread ) und nach der Schlachtung meines Ex Winter-9000 gleich nach dem Kauf des Annis in diesen umgebaut.

Tja,

dann den Benzindruck messen und nach dem Abstellen sehen ob der Druck hält.

Bei unseren ist auch am nächsten Tag noch Druck auf den Leitungen.

btw; Nur weil die Düsen überholt und geprüft wurden kannst du sie nicht ausschließen.-

Die gehen auch mal kaputt

  • Autor

Schon klar, 100% ausschließen kann man nicht mal Neuteile. Aber ich halte die Wahrscheinlichkeit in diesem Fall für verschwindend gering.

Eckventil "Pump" rausziehen und mit einem 10er Torx gegen die Kugel des Rückschlag ventils drücken.

Mit Schutzbrille, wenn Druck drauf ist spritzt es, wenn es nur tröpfelt ist das ventil defekt

Bearbeitet von turbo9000

Diese kleine schwarze Kugel muss Widerstand haben und Benzin muss richtig raus spritzen, wenn man drauf drückt.17565450571203083943043300256261.jpg

  • Autor

Super, vielen Dank!

  • Autor

So, hab das Ventil endlich draußen. Trotz WD40 natürlich sofort gebrochen.

Jetzt stelllt sichbdie Frage, wie kriege ich das neue Ventil auf die Kunsstoffleitung.

In einem anderen thread habe ich gelesen, altes Ventil einfach abschneiden. DienLeitung ist lang genug... Nun ja, soo lange nun auch wieder nicht. Also Fehlversuche kann ich mir da eher nicht leisten.

Ich habe versuchsweise eine Leitung aus einem Schlachti mit dem Werkstattfön erwärmt. Nur dienwar dann so elastich, dass sie sich überall verformt hat, bevorndas Ventil auch nur halb drin war...

Hab auchbden Hinweis mit heißem Wasser probiert. Eine Minute reingehalten, aber das reicht nicht, dass ichbdas Ventil reinstecken kann.

Bitte dringend um einen Tipp! Wir gesagt, viele Fehlversuche sind nicht drin...

Einfach ein Stück Gewebe Benzin Leitung und 2 Schlauchschellen. In der Plastikleitung steckt ja noch das Stück vom Eckventil als Versteifung drin.

  • Autor

Danke, das ist eine großartige Idee!

Ich hab's mittlerweile mit viel Gewürge und dem Heißluftfön geschafft. Allerdings nur mit einem gebrauchten Ventil aus meinem Fundus. Das neue von Skandix hat am Ende eine Verdickung, die ich einfach nicht in die Leitung reingebracht habe.

Ich hoffe, das war's jetzt, aber falls nicht, probiere ich es noch einmal mit einem neuen Ventil nach Deiner Methode!

Ist der Fehler jetzt weg?

Fährt er wieder vernünftig?

  • Autor

Jetzt muss er erst mal über Nacht stehen .

Morgen Abend weiß ich dann mehr.

vor 1 Stunde, gerald hat gesagt:

Danke, das ist eine großartige Idee!

...

...und die gängige Reparatur-Methode.

Anstatt WD 40 solltest Du beim nöchsten Mal Ballistol o.ä. verwenden, dann ist die Chance grösser, das Ventil heil herauszubekommen.

Man sollte auf keinen Fall Wärme / Föhn benutzen!

Die Polyamid-Leitung muß mit etwas Kraft auf den Anschlußnippel gedrückt werden. Hier im Forum gibt es dazu diverse Vorschläge, teils mit selbst gebauten Hilfswerkzeugen aus Holz und ähnliches. Ich helfe mir meistens mit Bremsleitungs-Klemmhaltern aus zwei billigst-China-Bremsenbördelwerkzeug-Sätzen. Damit kann man die Leitung abrutschfest einspannen, ohne sie zu beschädigen, und kann dann gleichmäßig und justierbar axial mit Kraft das Polyamid-Rohr aufschieben.

Als Alternative geht auch, in die gekürzte Leitung eine Verstärkungshülse einzustecken und dann das neue Anschlußventil mit einem Benzinschlauch und Schlauchschellen damit zu verbinden.

Wichtig ist, auf jeden Fall eine Stützhülse in dem Polyamidrohr zu verbauen!

Das ist nämlich nicht stabil genug, um einfach nur mit Schlauch drauf stecken und Schlauchschelle anziehen dicht zu bleiben. Es besteht dann die Gefahr, daß der Schlauch wieder abrutscht. Das will man nicht.

  • Autor

Ballistol hätte ich sogar da gehabt...

Komisch, hab im Forum nirgendwo etwas über diese Reparaturmetode gefunden...

Vermutlich die falschen Stichwörter verwendet...

vor 29 Minuten, gerald hat gesagt:

Vermutlich die falschen Stichwörter verwendet...

Das ist immer das Problem.

Montagezange für Polyamidleitung

Hier im Forum:

https://saab-cars.de/topic/72088-ging-w%C3%A4hrend-der-fahrt-aus-springt-nicht-mehr-an/page/2/#findComment-1641010

https://saab-cars.de/topic/65335-eckventile-benzinpumpe-9000-900-9-3-9-5-erneuern/#findComment-1431722

Oder in noch größerer Aufbau wenn man die Leitung ausgebaut vorliegen hat: https://www.youtube.com/watch?v=40AdAC2tsOM

  • Autor

Danke für den link zur Zange. Allerdings wüsste ich dann immer noch nicht, wie ich das Ventil eingepresst bekäme. Insbesondere das von Skandix mit dem extra dicken Ende, das ich ja nicht mal in die erwarmte Leitung reinbekommen habe...

Obwohl, vielleicht ist das sogar genau deshalb so gemacht, dass bei der Montage mit Benzinschlauch die Schlauchschelle besser hält ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.