Zum Inhalt springen

94er MJ 95 900NG soll nach etwa 18 Jahren wieder auf die Straße

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Da habe ich mir wieder mal wieder was angetan.

Ich baue gerade solch ein KFZ "wieder auf", für einen Freund.

Bei grad knapp 90.000 sollte man nicht so viel Schlechtes erwarten, Doch!

Die 18 Jahre wurde es in der Standzeit von einem älteren KFZ Meister (BJ 37, MJ38) bekümmert.

vor ca. 1 Jahr von einem "Bengel" gekauft aus seiner Sicht nur das Verdeck ohne Funktion, das hat er nicht hinbekommen.

Das Auto ist seit letztem Wochenende hier, erster Angriff das Dach. Erst mal das Tech dran, keine 400 Zyklen.

Etwas Hirnschmalz warum nach Revision des Deckelmotors dieser mit dem Tech nicht "rennt"

Ich entsann mich hatte hierzu doch selbst was gepostet.

Das Tech steuert die Motoren halt nicht immer stumpf an, somit ab ins Lager, ein anders Poti und das Dach programmiert.

Nach 2 Stunden lief das Verdeck nach 20 Jahren einen unaufgeregten Zyklus.

Für die HU bin ich grad an der gesamten Bremsanlage, rundum neu.

Und genau da finde ich wird es bei so einem Standplatten richtig doof, gerade im Heck scheint der recht feucht gestanden zu haben

Das wird noch Arbeit, ich werde das Fahrzeug wider verbessern!

IMG20250914130041.jpg

Sowas in der Art hatten wir auch mal auf dem "Tisch"... Golf 3, Bj. 93, 25.000km.

Der Käufer hatte sich gefreut wie ein Schnitzel...bis wir das Ding auf der Bühne hatten.

Stellte sich dann heraus, das der Wagen mal lässig 20 Jahre auf einer Wiese neben der Scheune geparkt war.

Obenrum mit Planen abgedeckt, sah aus wie neu...der Unterboden war faktisch nicht mehr existent driver.

Augen auf beim "Scheunenfund"...da zieh ich lieber eine versiffte Kiste aus einem trockenen Hühnerstall dancing2

Da hat der doch noch den Bremskraftreduzierer in der Leitung zur HA? Funktioniert der denn noch? Gibt es den noch neu?

Und bei der VA noch die alten QL und andere Radnaben - wie steht es da mit den Ersatzteilen?

Ah, Edith hat gerade https://saab-cars.de/topic/65486-bremskraftregler/#findComment-1720849 gefunden.

  • Autor

Zunächst, der Unterboden ist sehr gut!

Nur hinten um die Bremsen, Dämpfer und Federn ist alles recht verrostet, die Achse selber ist wiederum absolut in Ordnung.

Ich denke das wäre alles durch Fahren in der Zeit abgeschüttelt worden :-)

Querlenker und Stabis sind bereits auf die neue Version umgerüstet, Bremse sprich Nabe leider nicht.

Blöd, ohne es noch auf dem Schirm gehabt zu haben habe ich auch die falschen Scheiben bestellt, bleiben aber hier.

Umrüstung auf neue Nabe dann zum nächsten Bremsenwechsel, jetzt erst mal Scheiben 93-95 bestellt.

Bremskraftregler hätte ich eine Quelle neu, die bleiben jetzt aber erst mal raus. Diesbezüglich hatte ich ja gefragt.

Ich denke aber das ist wirklich Übervorsicht gewesen ansonsten kann es lustig werden :-)

Wenn der dann in 2 Wochen wieder abgenommen ist werde ich das Verhalten mal auf Herz und Nieren auf der Straße und Schotter testen, bei Unauffälligkeit schmeiß ich die bei unserm dann auch raus.

Derweil kämpfe ich jeden Tag mit den Verschraubungen eines Bremsschlauches, 3 habe ich schon.

Alles in allem der wir, man merkt da ist die Letzen Jahre keine Schraube gelöst worden da nagte die vorherige Betriebszeit.

Am 15.9.2025 um 20:49, bantansai hat gesagt:

Umrüstung auf neue Nabe dann zum nächsten Bremsenwechsel

Ist schon eine ganze Weile her, dass ich mich zuletzt mit dem 95er MJ beschäftigt habe - aberich meine mich zu erinnern, dass dann auch eine neue Antriebswelle nötig ist?

Am 15.9.2025 um 20:49, bantansai hat gesagt:

Bremskraftregler ... die bleiben jetzt aber erst mal raus.

Ich denke aber das ist wirklich Übervorsicht gewesen ansonsten kann es lustig werden :-)

Wenn dein Heck das erstemal schneller war als du, wirst du es wissen... redface

Verstehe Deinen Einwand. Aber warum brauchen die Kisten so etwas?

900 und 9k kommen doch auch bestens ohne aus. Und vom Fahrwerksgrundkostrukt her (vorn McP und hinten Starachse) ist ja zumindest der 9k auch eher nur der größere Brunder davon.

Hat der 900er auch. NonABS hat dort 2 Leitungen nach hinten, ABS nur eine und ein T-Stück auf der Achse.

Der 900 hat hinten eine degressive Auslegung, die von sich aus ein Überbremsen verhindern sollte.

  • Autor

Der NG hat auch 2 Leitungen von der Hydraulikeinheit nach hinten, ABS-geregelt ist die Hinterachsbremse aber als 1 Stück.

Ich teste das dann mal im Verhalten ohne ABS. Ich geh schwer davon aus , ein relikt aus Gleichteilezeit GM, die Kisten gab es auch mit Trommel hinten, Scheibe hinten, hatte dann das Teil und später kam ABS.

Erstmal zusammenstöpseln, das Teil.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.