Zum Inhalt springen

Wastegate

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kann mir jemand sagen, ab welchem Ladedruck das wastegate beginnt sich zu öffnen?

Der Hintergrund ist, dass ich seit kurzem das Gefühl habe, dass mir temporär Ladedruck fehlt. Ich kann das auch fast reproduzieren. Heute auf der freien Bahn hatte ich vollen Ladedruck bis in den roten Bereich. Als ich im Stau stand bzw. Stop und Go hatte ich direkt danach, als ich bei 120 voll aufs Gas gelatscht bin, gerade etwas mehr als GLD, also erstes Drittel gelb. Mehr ging nicht. 10 min später war wieder alles normal.

Meine Vermutung, daher die Frage, dass das wastegate durch den Wärmestau im Stop und Go irgendwie leicht geöffnet geklemmt hat. Also durch die Hitzeeinwirkung auf Membran oder Gestänge.

Bei Grundladedruck. APC "besch...t" den.😁

Alle Elektrokontakte geprüft? APC-Ventil leichtgängig? Zündung & -teile haben Einfluss, meiner Erfahrung nach, auf den Ladedruck.

  • Autor
Am 2.10.2025 um 07:14, RobertS hat gesagt:

Bei Grundladedruck. APC "besch...t" den.😁

Alle Elektrokontakte geprüft? APC-Ventil leichtgängig? Zündung & -teile haben Einfluss, meiner Erfahrung nach, auf den Ladedruck.

APC-Ventil "klackt" zumindest wie es soll und die Kerzen sind 1 Monat alt und Verteilerkappe und Finger wurden vor einer Woche getauscht. Komisch ist, dass es bisher immer nur kurz nach einem Stau bzw. Stop&Go auftritt. Davor und kurz danach ist alles im Soll.

Eine zweite Beobachtung ist, und ich weiß nicht ob es da einen Zusammenhang gibt, wenn der Wagen morgens kalt ist z.B. springt er top an und läuft absolut ruhig bei Solldrehzahl. Sobald ich Gas gebe um z.B. aus dem Carport zu fahren würde er aus gehen wenn ich nicht den Fuß wieder vom Gas nehme. 30s später ist wieder alles völlig normal und er fährt einwandfrei...

Wie kann ich die Leichtgängikeit des APC-Ventils testen? Saugen, pusten an einem der Anschlüsse?

Am 2.10.2025 um 08:55, DSpecial hat gesagt:

... die Kerzen sind 1 Monat alt und Verteilerkappe und Finger wurden vor einer Woche getauscht.

Kerzen sind NGK, richtig?

Dann wären, zumindest wenn das Problem davor nicht bestand, die o.g. Neuteile für mich die nächsten Verdächtigen.

Am 1.10.2025 um 19:38, DSpecial hat gesagt:

Meine Vermutung, daher die Frage, dass das wastegate durch den Wärmestau im Stop und Go irgendwie leicht geöffnet geklemmt hat.

Wäre beim Garrett nichts neues. Bei meinem 8V hatte ich mit dem Garrett das Problem, wenn er zu lange "Piano" gefahren wurde, dass der Wastegate-Hebel am Turbo klemmte, aber bei mir war er 100% zu. Dann wurde man von einen ganz bösen Fuel-Cut überrascht.

Macht man ihn gängig hilt das eine Zeit lang.....jetzt habe ich einen Mitsu, der hat das Problem nicht.

Mach mal den Hebel gängig, vielleicht etwas Kupferfett drauf und dann beobachten ob es wieder passiert.

  • Autor
Am 2.10.2025 um 10:47, René hat gesagt:

Kerzen sind NGK, richtig?

Dann wären, zumindest wenn das Problem davor nicht bestand, die o.g. Neuteile für mich die nächsten Verdächtigen.

Kerzen sind NGK und wurden von hft im Rahmen der Inspektion eingebaut. Danach lief der Wagen top. Die anderen Neuteile hatte ich verbaut weil das Problem auch schon mit den Alten bestand.

Der Wagen wurde die letzte Zeit auch nicht übermäßig bewegt, die 8Vs sind da ja immer etwas empfindlich. Evtl. spielt sich da noch was ein.

Am 2.10.2025 um 11:00, kd23se4 hat gesagt:

Wäre beim Garrett nichts neues. Bei meinem 8V hatte ich mit dem Garrett das Problem, wenn er zu lange "Piano" gefahren wurde, dass der Wastegate-Hebel am Turbo klemmte, aber bei mir war er 100% zu. Dann wurde man von einen ganz bösen Fuel-Cut überrascht.

Macht man ihn gängig hilt das eine Zeit lang.....jetzt habe ich einen Mitsu, der hat das Problem nicht.

Mach mal den Hebel gängig, vielleicht etwas Kupferfett drauf und dann beobachten ob es wieder passiert.

Ich fahre auch einen Mitsusmile

Am 2.10.2025 um 11:55, DSpecial hat gesagt:

Ich fahre auch einen Mitsusmile

Aha....OK, die sind zwar nicht dafür bekannt, aber probieren kann man ja.....dann hat man eine Ursache eliminiert oder bestätigt.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

So, ich liefere noch mal ein Update: Die ursprünglichen Probleme waren ja a) zu wenig Ladedruck in bestimmten Situationen und b) der Wagen ging, wenn kalt, beim ersten Gasstoß trotz tollem Leerlauf aus.

Wenn der Wagen nur kurz lief trat das Problem nicht mehr auf.

Beide Probleme sind nicht mehr aufgetreten, dafür habe ich jetzt gar keine Begrenzung des Ladedrucks mehrconfused Wenn ich möchte, kann ich den Wagen bei jedem Beschleunigen in den fuel cut treiben (Mitte rot).

Ich hatte jetzt mal die Zündkerzen und APC Ventil geprüft sowie die Drosselklappe gereinigt. Es klackt und wenn stromlos kann ich in den linken Nippel (von oben in Fahrtrichtung A?) nicht reinpusten. Stecker hatte ich auch mal ab. Fuel cut war schon vorher, daher denke ich nicht mir eine zusätzliche Fehlerquelle eingebaut zu haben.

Klingt doch irgendwie nach einem klemmenden Wastegate...

Es lässt sich mit der Hand bewegen, es fehlt mir aber die Erfahrung einschätzen zu können ob es "zu schwierig" geht.

Am 21.10.2025 um 11:44, DSpecial hat gesagt:

Klingt doch irgendwie nach einem klemmenden Wastegate...

Es lässt sich mit der Hand bewegen, es fehlt mir aber die Erfahrung einschätzen zu können ob es "zu schwierig" geht.

Es soll auch schwierig gehen, da ist eine Feder drin.........es gibt noch eine Möglichkeit - dass die Membrane gerissen ist oder die Dose irgendwie undicht ist....natürlich wenn der Schlauch fest sitzt.

Besorge mal eine Unterdruckpumpe (MityVac oder Kopie) und teste mal.

Bearbeitet von kd23se4

Es könnte auch nicht an der Unterdruckdose liegen, auch die Wastegateklappe im Abgasgehäuse kann klemmen.

Bearbeitet von nitromethan
Rechtschreibfehler

DSpecial meinte er kann es mit der Hand bewegen......aus meiner Erfahrung, wenn es mit der Hand geht, geht auch normalerweise mit Druck, aber ich lasse mich gerne besseren belehren.

Wenn man die Stange der Wastegatedose vom Hebel an der Klappe löst, kann man beides gut prüfen.

  • Autor

Dann werde ich mich mal damit beschäftigen und prüfen.

Stecke doch einfach mal den Schlauch auf LPT um. Dann sollte bei GLD schluss sein. Falls nicht, liegt das Problem wahrscheinlch tatsächlich am Wastegate.

Wenn dann jedoch alles i.O. ist, dürfte das Problem im Bereich vom APC-Ventil und dessen Regelung beheimatet sein.

Bearbeitet von René

Am 21.10.2025 um 11:44, DSpecial hat gesagt:

..

Klingt doch irgendwie nach einem klemmenden Wastegate...

Es lässt sich mit der Hand bewegen, es fehlt mir aber die Erfahrung einschätzen zu können ob es "zu schwierig" geht.

Also da müsste schon der Widerstand der Druckdose sein.


Also mal eben mit 2 spitzen Fingern sollte man das Wastegate nicht bewegt bekommen... Wenn es von der Stange der Druckdose getrennt ist muss es absolut leichtgängig sein...

Evtl. mal klarstellen, was Du mit "Mit der Hand bewegt" meinst.

Das Wastegate war wie erwartet vollkommen fest und ist nach einiger Werkzeugunterstützung jetzt wieder freigängig.

Warum dieser TU8 allerdings bei knapp über 0,9 bar LD bereits in den fuelcut läuft, ist noch nicht klar,

der Druckwächter sollte meines Wissens erst bei 1,2-1,3 bar den Sprit wegschalten.

Bearbeitet von klaus

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.