Zum Inhalt springen

Schneller Rat gefragt, Motor geht immer aus

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moinsen, hänge hier auf einem städtischen Parkplatz im Bergischen. Mein 16V sprang nicht an. Dann hätte ich so eine Oowerbox dran gehalten. Startete. Aber sobaldie kleine Box von Gas ist, fällt die Drehzahl ab und er geht aus. Wenn ich ihn auf Drehzahlen halte, geht es.

Was mir aufgefallen ist: kurz vorm Abstellen auf dem Parkplatz stieg die Drehzahl im Leerlauf auf fast 2000.

Krieg ich das im Alleingang hin oder muss ich den ADAC rufen?

  • Autor

Ergänzung: jetzt bleibt er an, aber anfahren ist nicht möglich, total rumpelig und dreht nicht hoch. Abs leuchtet. Vibrationen bis in den Schalthebel.

Bearbeitet von thurau77

Du hattest doch kürzlich bereits Probleme mit der Stromversorgung:
https://saab-cars.de/topic/77884-lima-oder-regler-bei-900-16v/page/2/#comment-1724337


Vor dem Hintergrund, und wenn er nur mit externer Stromversorgung startet ("Powerbox"), und wenn er Drehzahlen brauchtet, um am Laufen zu bleiben, dann tippe ich auf ein (erneutes) Problem mit der notwendigen Stromversorgung bzw. genauer: Stromerzeugung. Kannst Du die Spannung messen?
Wenn eine Sicht- und Fühlkontrolle aller Verbindungen nichts bringt, dann ist wohl ADAC angesagt.
ABS-Warnleuchte usw. halte ich nur für Symptome der mangelnden Versorgungsspannung.

Nachtrag: Vielleicht haben die kürzlichen Probleme auch zu einer defekten Batterie geführt.

Bearbeitet von ST 2

  • Autor

Er fing eben an zu rauchen (Bereich linker hinterer Kotflügel) und schrecklich an zu stinken. Kann gar nicht sagen nach was. Der Kühler lief nach. Der ADAC kommt in 2 Stunden. Ich ahne schlimmes.

Bearbeitet von thurau77

  • Autor
vor 32 Minuten, ST 2 hat gesagt:

Du hattest doch kürzlich bereits Probleme mit der Stromversorgung:
https://saab-cars.de/topic/77884-lima-oder-regler-bei-900-16v/page/2/#comment-1724337


Vor dem Hintergrund, und wenn er nur mit externer Stromversorgung startet ("Powerbox"), und wenn er Drehzahlen brauchtet, um am Laufen zu bleiben, dann tippe ich auf ein (erneutes) Problem mit der notwendigen Stromversorgung bzw. genauer: Stromerzeugung. Kannst Du die Spannung messen?
Wenn eine Sicht- und Fühlkontrolle aller Verbindungen nichts bringt, dann ist wohl ADAC angesagt.
ABS-Warnleuchte usw. halte ich nur für Symptome der mangelnden Versorgungsspannung.

Nachtrag: Vielleicht haben die kürzlichen Probleme auch zu einer defekten Batterie geführt.

Man weiß ja nie, aber ich habe an der Lima den Regler getauscht und danach liefer drei Tage anstandslos. Daher glaube ich nicht so Recht an die Batterie als Ursache. Warum sollten dann die ganzen geschilderten Dinge auftreten?

Und dieser komische Gestank, kein Öl, kein Kabel, irgendwas widerlich es

Bearbeitet von thurau77

Naja, ich habe (wir haben) erstmal diese beiden von Dir geschilderten konkreten Ansatzpunkte:

  • Mein 16V sprang nicht an. Dann hätte ich so eine Oowerbox dran gehalten. Startete.

  • Aber sobaldie kleine Box von Gas ist, fällt die Drehzahl ab und er geht aus. Wenn ich ihn auf Drehzahlen halte, geht es.

Dazu dann eben der Hintergrund des kürzlichen Problems mit der Spannungsversorgung/-erzeugung und dem (folgenden) Regler-Tausch.
Bereits in dem Thema gab es den Hinweis: Vielleicht reicht es aus, den Regler zu tauschen. Vielleicht ist aber auch die Lima hin.
Der neue Regler hat das Problem ggf. für kurze Zeit übertüncht (ich nehme auch an, Du hast die Batterie zwischendurch extern voll geladen), aber vielleicht ist eben doch die Lima als solche verschlissen. Oder die Batterie ist hin.
Dass es drei Tage lang hielt, kann auch bedeuten: bei der normalen Fahrt reichte die Spannungsversorgung der Lima aus; aber immer im Stadtverkehr, Stand usw. eben nicht, und die Batterie wurde entsprechend belastet. Nicht immer leuchtet eben die Warnleuchte.
Der zeitliche Zusammenhang zum heutigen Problem kann natürlich Zufall sein, aber ein Zufall wäre nicht mein erster Gedanke.

Was nun noch den zusätzlichen "Gestank" angeht: wenn es so stark riecht, müßte sich die Quelle doch genauer lokalisieren lassen, und dann läßt sich auch relativ leicht feststellen, was sich dort an der Stelle befindet (ich nehme mal an, es hat nicht nach Bezin gestunken, das würdest Du wohl erkennen).
Im worst case kann eine defekte Batterie nicht mehr als Sapnnungspuffer dienen, und wenn man dann extern "power" zuführt, kann es häßliche Auswirkungen geben.
Aber
1. wollen wir mal nicht den worst case annehme
2. gibt es hier viele Leute mit mehr technischer Ahnung als ich

  • Autor

Es hat gequalmt fast wie bei einem Schwelbrand. Der Ursprungsort des Rauches war nicht besser zu orten als wie zuvor beschrieben. Ich meine, dass es nicht die Lima war. Aber sicher bin ich nicht. Aber angenommen, sie wäre es, das könnte begründen, dass der Motor rumpelig läuft, wenn sie festgegangen wäre. Oder das der Keilriemen anfängt zu qualmen und zu stinken.

Aber warum sollte der Leerlauf vor dem Abstellen (und damit vor Beginn der Probleme, die ja erst bei Neustart anfingen) auf 2000 Touren gehen wegen einer defekten Lima?

Oder gibt es sowas wie ein Notprogramm, die den Leerlauf so anhebt, falls zu wenig Spannung ankommt.

vor 16 Minuten, thurau77 hat gesagt:

Aber angenommen, sie wäre es, das könnte begründen, dass der Motor rumpelig läuft, wenn sie festgegangen wäre. Oder das der Keilriemen anfängt zu qualmen und zu stinken.

Das sollte nun aber wirklich etwas sein, was man einfach identifizieren kann, ohne dass hier die Glaskugeln bemüht werden müssen.

Ich tippe mal was:

Die LiMa sitzt fest, der Keilriemen raucht und stinkt. Ist zwar verwunderlich, dass man das nicht rechtzeitig merkt, aber nichts ist unmöglich boring (nicht nur bei Toyota)

Hab ich schon mal bei mir gehabt, aber rechtzeitig erkannt.

Bearbeitet von saab-wisher

  • Autor

Nee, die Keilriemen drehten sich. Erst als ich die Haube zumachte, und ich vergeblivh anfahren wollte, da es anfing zu rumpeln und zu rauchen. Dann erst aufgemacht, geguckt, nix gesehen außer Rauch (der nicht außer der Lima oder Keilriemen kam) direkt ausgemacht. Das Qualmen, bzw. die Rauchentwicklung dauerte mind. 10 min länger. Ich fürchtete tatsächlich einen Schwelbrand..

vor 16 Minuten, thurau77 hat gesagt:

Das Qualmen, bzw. die Rauchentwicklung dauerte mind. 10 min länger. Ich fürchtete tatsächlich einen Schwelbrand..

Ok, aber innerhalb von 10 min erkennt man doch, aus welcher Ecke im Motorraum es qualmt. Ist ja kein Fußballplatz.

Und klar, dass man beim Verdacht einer ekeltrischen Ursache zuallererst ganz schnell den Akku abklemmt.

Was hat eigentlich der ADAC gesagt? Ich denke, die Lima war teildefekt und lieferte nur Strom bei höherer Drehzahl. Folge, die Batterie läuft leer. Zwischenzeitlich ist sie blockiert und damit ganz defekt. Die Keilriemen bewegen sich, weil die Kurbelwelle kräftiger ist als die blockierte Lima. Naturgemäß unter entsprechender Hitzeentwicklung.

Merkwürdig war ja schon das ungewöhnliche Laufbild der einen Reglerkohle.

Bearbeitet von helmut-online

  • Autor

Der ADAC hat mich zur Werkstatt geschleppt. Keine Diagnose.

Weiss nur, dass der Wagen bis zum Etstaufleuchten der Ladekontrolle letzte Woche vollkommen normal verhalten hat. Und nach dem Wechsel des Reglers auch. Bis heute kurz vor Stop mit der hohen Leerlaufdrehzahl und dann wieder beim Neustartversuch.

  • Autor

Mein Problem jetzt: der Wagen steht in der Werkstatt. Und wie bring ich denen bei, die Lima zu wechseln ohne alles auseinanderzunehmen, z.B. an der Klima rumzufummeln. Am besten eine knackige Einbauanleitung oder ein YT-Video.

Ist halt auch alles ein Frage der Kosten. Wenn die Batterie in Ordnung und voll geladen ist, kann man so etwa 30 km damit fahren - natürlich ohne Beleuchtung und sonstige Verbraucher. Dazu müsstest Du die Keilriemen zur Lima entfernen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.