August 4, 200618 j Hm-mir ist eigentlich keiner bekannt,der es unter 30 sek schafft,bis zu einer Minute würde ich als normal ansehen. 2-3 sek könnte der Systhemchek beim ABS ab 94 dauern,das hat keinen Druckspeicher
August 6, 200618 j Psst.-irgendwie hatte ich den Eindruck bei den letzten Rechtschreibreformen,daß einfach das,was am häufigsten falsch geschrieben wird für richtig erklärt wird. "Systhem" ist einfach mal mein Versuch Einfluss zu nehmen.
August 6, 200618 j Nicht, daß du hier neue Standarts (grrr, mir biegen sich die Zehennägel nach oben) setzt!
August 6, 200618 j System kommt aber doch aus dem Griechischen, soweit ich mich mit meinem hessischen Abitur erinnere.
August 6, 200618 j Klar, und ich lese sogar eine hessische Tageszeitung (die die Rechtschreibreform ignoriert, um zum Thema zurückzukommen)
August 6, 200618 j Warum eigentlich nicht?? Bin letztens mal fremdgegangen... Opelforum da schreibt auch fast jeder wie er will... Habe nur gelesen... Mal geschaut
Dezember 23, 200717 j Den Speicher auslesen kann man immer. Ach wenn der Saab nicht an ist. Habe neulich für Speicher auslesen und löschen 57 Euro in Saab-Melkstätte gezahlt.
Dezember 25, 200717 j Mein 89er hat das gleiche Problem. Ich habs ne Weile beobachtet, und die Leuchte geht meistens kurz an, wenn ich eine scharfe Kurve fahre, wo vll noch eine Unebenheit in der Straße ist. Was solls. Noch eine ABS-Beobachtung: Wenn ich ganz langsam fahre und abbremse, wird manchmal (selten) das ABS aktiviert, so bei 5 km/h, also sehr putzig. Ich vermute mal, in diesem "Geschwindigkeitsbereich" ist das System an der Grenze seiner Meßfähigkeit und schmeißt mal "auf Verdacht" den Stotterer an...
Mai 14Mai 14 Alle relevanten Relais prüfen, die haben Feuchtigkeitsbedingt, Aussetzer Merkwürdig: Deine Empfehlung bezieht sich offenbar auf eine Fehlerbeschreibung vom 25.12.2007!?? Bei mir wird zwischen 2007 bis jetzt kein weiterer Eintrag angezeigt. Trotzdem: Bei uns kam auch so ein Fehler wie bei Sedan_900 und da war es ein Radsensor, der sich mehr und mehr verabschiedete. So fing es an und ein paar Wochen später war das ABS komplett tot. Radsensor neu und fertig wars.
Mai 14Mai 14 Bei mir wird zwischen 2007 bis jetzt kein weiterer Eintrag angezeigt. Bei mir ebenso. Der Kollege hat damit aber in 10 Jahren auch erst seinen 5 Beitrag geschrieben. ... und da war es ein Radsensor, der sich mehr und mehr verabschiedete. Ganz genau, das übliche wie immer. Klar kann auch mal ein Relais spinnen. Aber die Ursachenwahrscheinlichkeit würde ich an der Stelle im kleineren bis mittleren einstelligen Prozentbereich sehen.
Mai 25Mai 25 Alle relevanten Relais prüfen, die haben Feuchtigkeitsbedingt, Aussetzer Welche Relais wären da zu prüfen ?
Mai 25Mai 25 Welche Relais wären da zu prüfen ? Da das ABS hat ja im 9k eine eigene "Zentralelektrik" mit den zugehörigen Sicherungen und Relais hat, überlasse ich Dir die Antwort selbst. Aber wie gesagt: Die Wahrscheinlichkeit, dass dort die Ursache liegt, ist meines Erachtens überaus übersichtlich.
Juli 4Jul 4 Ich klinke mich hier mal ein: 9000CS B204i- Lisa, EZ 7/96: Nach längerer Standzeit (2 Wochen) leuchtet nach dem Start die ABS-Leuchte konstant gelb. Wenn ich ca 30min fahre und dann den Wagen abstelle, direkt oder nach 30min wieder starte, dann bleibt sie aus das auch bei längerer Fahrt. Ideen?
Juli 4Jul 4 Einfach die Sensoren durchmessen. Bei den hinteren beginnen. Die sind einfacher zu erreichen und die Wahrscheinlichkeit, fündig zu werden, ist größer.
Juli 4Jul 4 Mitglied Bei den hinteren beginnen. ... und die Wahrscheinlichkeit, fündig zu werden, ist größer. Meine Erfahrung ist eine andere.
Juli 5Jul 5 Auf jeden Fall gehen die hinteren tendenziell besser raus. Einigen wir uns einfach darauf.
Juli 5Jul 5 Auf jeden Fall gehen die hinteren tendenziell besser raus. Einigen wir uns einfach darauf. ...und die Vorderen sind häufiger defekt...
Juli 5Jul 5 HFT schrieb bereits, dass in 90% aller Fälle der linke vordere ABS-Sensor betroffen ist. Vielleicht macht es auch Sinn, gleich alle vier zu tauschen, dann hätte ich das hinter mir. Sehe gerade, dass im Gegensatz zu den Sensoren die Kunstoff-Klemmhülsen, die beim Ausbau gerne zerstört werden, nicht mehr lieferbar sind. Gibt es Alternativen? Bearbeitet Juli 5Jul 5 von EastClintwood
Juli 5Jul 5 HFT schrieb bereits, dass in 90% aller Fälle der linke vordere ABS-Sensor betroffen ist. Vielleicht macht es auch Sinn, gleich alle vier zu tauschen, dann hätte ich das hinter mir. Sehe gerade, dass im Gegensatz zu den Sensoren die Kunstoff-Klemmhülsen, die beim Ausbau gerne zerstört werden, nicht mehr lieferbar sind. Gibt es Alternativen? Die Klemmhülsen wären vielleicht was für den 3D-Druck?
Juli 5Jul 5 Meines Erachtens zu dünnwandig. Wie sollen die ordentlich auf dem Tisch stehen? Bestenfalls, wenn man ihnen einen dicken Kragen verpasst.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.