Mai 20, 20196 j Ich habe gestern am Fremdfabrikat auf Sommerreifen umbereift und dabei die Winterreifen näher begutachtet: Michelin Alpin5, 195/65/15, DOT 09/14, 4 Winter im Einsatz, geringe Laufleistung (keine 20tkm), Profil noch sehr gut, aber der Zustand der Lauffläche...seht selbst. Dazu muss ich sagen, dass die Reifen im Sommer immer beim Händler im Depot gelagert wurden. Alle 4 Reifen sehen gleich schlimm aus, und die Fotos geben den Zustand eher abgeschwächt wieder (verzeiht die schlechte Bildqualität - es war nur ein Handy mit defekter Kamera in der Nähe). In Realität sieht das viel schlimmer aus: tiefe Risse bis zur Laufflächenmitte. Ehrlicherweise bin ich einigermaßen enttäuscht. [ATTACH]161590[/ATTACH] [ATTACH]161591[/ATTACH] Lass sie mal durch deinen Händler bei Michelin reklamieren. Ich weiß nicht, ob sie nicht schon zu alt sind, aber die sind recht kulant.
Mai 20, 20196 j Nach 4 bzw 5 Jahren (wovon über die Hälfte eingelagert) dürften bei vernünfitgen Reifen keine Risse entstehen. Habe ich bei 8 Jahre alten Reifen nicht...
Mai 21, 20196 j Lass sie mal durch deinen Händler bei Michelin reklamieren. Ich weiß nicht, ob sie nicht schon zu alt sind, aber die sind recht kulant. Ich hab die Reifen mit dem Auto mitgekauft, weiß also nicht, wo die gekauft wurden und habe keine Rechnung. Ansonsten wäre Reklamieren eine Möglichkeit gewesen. Letztes Jahr habe ich die Sommerreifen vom 9-5 entsorgt, das waren Dunlop aus 2009. Normalerweise fliegt ein Reifen bei mir spätestens nach 8 Jahren, aber der sah noch so gut aus, dass ich ihm noch ein Jahr gegeben habe. Nicht mal nach 9 Jahren war da irgendeine Spur von Rissen drauf.
Mai 21, 20196 j Fragen (erstmal mit Bild) kostet doch nix und mit Dot-Kenzeichnung und Produkt- und Fertigungsnummern können die das gut zuordnen und ist für den Hersteller wie uns Kunden gleichermaßen interessant, das Problem zu lösen !
Oktober 10, 20195 j Ich habe vorgestern bei beiden Autos die Räder wechseln lassen. Beim SAAB alles gut, beim BMW nicht. Error bei den RDKS Also gestern wieder hin. 2 Sensoren wohl defekt und mussten getauscht werden. Nach 1h warten und diversen Kaffees wieder los. Immer dieser neumodische Krams Zumindest hat mir mein AG dieses Mal Alufelgen spendiert
Oktober 10, 20195 j Dein Bajuware mag Dich, oder? Wird zumindest nicht langweilig mit dem Elektronikmonster
Oktober 10, 20195 j Wird zumindest nicht langweilig mit dem Elektronikmonster Drum sind die auch so preisgünstig, weil die Enderprobung beim Kunden liegt!
Oktober 10, 20195 j Und ich achte ganz besonders auf die Lärmentwicklung. Da gibt es Riesenunterschiede und nichts nervt mehr als ein lautes Rollgeræusch vom Winterreifen!
Oktober 10, 20195 j So unterschiedlich ist das - das ist für mich immer der vorletzte Punkt. Der letzte ist Verschleiß - seit ich vier Autos mehr oder weniger regelmäßig fahre, schaffe ich es eh kaum noch, das Profil runterzufahren, bevor die Reifen hart und spröde werden.
Oktober 10, 20195 j Und ich achte ganz besonders auf die Lärmentwicklung. Da gibt es Riesenunterschiede und nichts nervt mehr als ein lautes Rollgeræusch vom Winterreifen! Ich finde Klappern/Knarzen im Innenraum viel schlimmer als ein lautes Abrollgeräusch der Reifen
Oktober 13, 20195 j Braucht man eigentlich gesetzlich diesen 210kmh Aufkleber bei H Reifen, wenn das Auto eigentlich schneller ist
Oktober 13, 20195 j ja Danke. Und wo muss man den hinkleben ? Gibt es dafür auch eine Richtlinie / Vorschrift
Oktober 13, 20195 j Danke. Und wo muss man den hinkleben ? Gibt es dafür auch eine Richtlinie / Vorschrift sichtbereich
Oktober 14, 20195 j Der ADAC hat dieses Jahr wohl nur Reifen in 15" und 16" getestet, Autobild auch 17". Sehr überraschend dabei, dass ein Winterreifen der Billigmarke Apollo vorbildlich abgeschnitten hat. Auf einem Niveau mit Conti oder Michelin. Das hätte ich nicht erwartet. Besonders der Bremsweg auf Nässe und Schnee war sehr kurz. Ich bin am überlegen die auf unserem V70 auszuprobieren.
Oktober 14, 20195 j Apollo ist schon länger nicht mehr "Billigmarke" und ist Erstausrüster bei diversen Automarken. Wenn ich mich nicht falsch erinnere, mittlerweile auch bei Mercedes.
Oktober 14, 20195 j Apollo ist schon länger nicht mehr "Billigmarke" und ist Erstausrüster bei diversen Automarken. Wenn ich mich nicht falsch erinnere, mittlerweile auch bei Mercedes. Das war mir nicht bekannt. Zumindest bei den diversen Reifenhändlern im Netz sind die noch in einer Kategorie mit Wanli, Laufenn, Linglong und wie die alle heißen.
Oktober 14, 20195 j Apollo ist schon länger nicht mehr "Billigmarke" und ist Erstausrüster bei diversen Automarken. Wenn ich mich nicht falsch erinnere, mittlerweile auch bei Mercedes. Weils untragbar war, daß der erste Reifensatz länger hielt als die Kotflügel?
Oktober 14, 20195 j Weils untragbar war, daß der erste Reifensatz länger hielt als die Kotflügel? Mhm, ist klar. Daher schneiden die jetzt auch so schlecht ab in dem Test?
Oktober 14, 20195 j Weils untragbar war, daß der erste Reifensatz länger hielt als die Kotflügel? Großartig
Oktober 15, 20195 j Braucht man eigentlich gesetzlich diesen 210kmh Aufkleber bei H Reifen, wenn das Auto eigentlich schneller ist Ich benutze auf dem 9-5 II immer den elektronischen Warner des Bordcomputers, hat bisher noch alle von mir aufgesuchten TüVler bewogen, von einem Rüffel abzusehen:=):=)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.