Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Und v.a. mal das Relais rausziehen und in Augenschein nehmen, ebenfalls den Stecksockel. Bei meinem damaligen 900 war die Kontaktierung aufgrund Korrosion so schlecht, dass Relais und Sockel jeweils schon leicht angeschmort waren.
  • Antworten 103
  • Ansichten 9,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='saab-wisher']... Beim Messen spielt der Übergangswiderstand in irgendwelchen Bauteilen auf der Messstrecke eine untergeordnete Rolle, weil der Widerstand des Messgerätes selbst so hoch ist und der Meßstrom selbst gering bleibt. Anders gesagt: Erst wenn richtig Strom fließt, also im Lastfall spielen die Übergangswiderstände eine Rolle....[/QUOTE] Das sehe ich zunächst einmal anders. Wenn du einen Widerstand R1 in Reihe zu einem Widerstand R2 setzt, teilt sich die Spannung unabhängig vom durch die beiden Widerstände fließenden Strom immer so auf, dass U1(R1)+U2(R2)= Uges = der Gesamtspannung ist, solange die Widerstände sich nicht verändern. Das Messgerät mit einem gegen R1 und R2 möglichst erheblich höheren Innenwiderstand R3 wird parallel zu dem Widerstand angebracht, über den die Spannung gemessen werden soll. Das sollte also die Messung nur unwesentlich verändern. Wenn richtig Strom fließt, also im Lastfall, können sich allerdings Widerstände durch thermische Effekte verändern. OK, dann hat der Glühdraht der Lampe sicherlich einen höheren Widerstand R1 als bei Messung des Widerstands mit einem Ohmmeter im Kaltzustand. Aber da die anliegende Spannung ja an der eingeschalteten Lampe gemessen wird, dürfte der Effekt vermutlich gering sein, da in beiden Fällen (Verbraucher und Übergangswiderstand) ohmsche Widerstände verantwortlich sind und beide sich vermutlich gleich stark mit dem Strom ändern.

Bearbeitet von jfp

ich habe mich jetzt für das "Markenprodukt von Saab Select - Orio" von Skandix entschieden, weil die laut Skandix indirekt von Saab kommen ... na ja .. mal sehen .. messen, säubern, neue Leuchtmittel mache zusätzlich ;)
  • Autor
[quote name='katte']ich habe mich jetzt für das "Markenprodukt von Saab Select - Orio" von Skandix entschieden, weil die laut Skandix indirekt von Saab kommen ... na ja .. mal sehen .. [/QUOTE] Na, da bin ich mal gespannt....
[quote name='turbo9000']Na, da bin ich mal gespannt....[/QUOTE] auf was?
  • Autor
[quote name='katte']auf was?[/QUOTE] Was das für ein wundersam "guter" Hersteller ist. Wäre mir neu, dass da jetzt auf einmal ein neuer Hersteller auf dem Markt ist... Bin mal gespannt. Ich habe hier noch zwei verpackte SW, da kann man gut vergleichen...
Ich gehe davon aus, daß es die gleichen sind wie die sonst verfügbaren (Hersteller weiß ich grad nicht), nur halt von Orio im Aftermarket eingekauft und ggf. umverpackt. Witzigerweise aktuell bei Skandix günstiger als die anderen.
[quote name='jfp']Das sehe ich zunächst einmal anders. Wenn du einen Widerstand R1 in Reihe zu einem Widerstand R2 setzt, teilt sich die Spannung unabhängig vom durch die beiden Widerstände fließenden Strom immer so auf, dass U1(R1)+U2(R2)= Uges = der Gesamtspannung ist, solange die Widerstände sich nicht verändern. Das Messgerät mit einem gegen R1 und R2 möglichst erheblich höheren Innenwiderstand R3 wird parallel zu dem Widerstand angebracht, über den die Spannung gemessen werden soll. Das sollte also die Messung nur unwesentlich verändern. Wenn richtig Strom fließt, also im Lastfall, können sich allerdings Widerstände durch thermische Effekte verändern. OK, dann hat der Glühdraht der Lampe sicherlich einen höheren Widerstand R1 als bei Messung des Widerstands mit einem Ohmmeter im Kaltzustand. Aber da die anliegende Spannung ja an der eingeschalteten Lampe gemessen wird, dürfte der Effekt vermutlich gering sein, da in beiden Fällen (Verbraucher und Übergangswiderstand) ohmsche Widerstände verantwortlich sind und beide sich vermutlich gleich stark mit dem Strom ändern.[/QUOTE] Sag es doch einfach: Du meinst, er soll im eingesteckten und eingeschalteten Zustand messen, so wie es in #25 vorgeschlagen ist. Ich wollte nur klar machen, dass wenn er den Stecker abzieht, um zu messen was dort "ankommt", dann misst er immer die 12+x Volt. OK?
  • Autor
[quote name='saab-wisher'].. Ich wollte nur klar machen, dass wenn er den Stecker abzieht, um zu messen was dort "ankommt", dann misst er immer die 12+x Volt. OK?[/QUOTE] Es sei denn es herrschen ganz schlimme Zustände :tongue:. Das hatte ich auch schonmal bei einem 900er. Bei laufendem Motor kamen da nur 11,5 Volt an. An der Batterie direkt gemessen 13,7 Volt:redface:. Da war ein gaanz schlechter Massekontakt. Bei eingeschaltetem Licht habe ich mich nicht getraut zu messen.:biggrin:
[quote name='saab-wisher']Sag es doch einfach: Du meinst, er soll im eingesteckten und eingeschalteten Zustand messen, so wie es in #25 vorgeschlagen ist. Ich wollte nur klar machen, dass wenn er den Stecker abzieht, um zu messen was dort "ankommt", dann misst er immer die 12+x Volt. OK?[/QUOTE] Alles gut! Ich wollte auch nur [U]erklären[/U], warum man direkt an der Birne parallel im Betrieb messen muss, um da eine vernünftige Aussage zu erhalten.
Ja, das erscheint vielen seltsam, siehe den ellenlangen Batterie/LIMA Fred (Suchbegriff Osterfeuer).
[quote name='Cinebird']Ja, das erscheint vielen seltsam, siehe den ellenlangen Batterie/LIMA Fred (Suchbegriff Osterfeuer).[/QUOTE] Na, ich hoffe ja nicht, dass das hier so aus dem Ruder läuft wie im von dir zitierten Thread. Peinlich, sowas. Außerdem hatte ich die Antwort von [mention=6188]saab-wisher[/mention] nicht so verstanden, wie er es gemeint hatte, nämlich, dass man mit abgezogener Birne die Spannung direkt am Stecker misst. Kann ja mal vorkommen. Wenn man das so macht, dann hat er natürlich vollkommen Recht, dann misst man aufgrund des sehr hohen Innenwiderstands des Voltmeters ziemlich genau die Spannung, die das Bordnetz in dem Moment hat, weil Übergangswiderstände im Leitungskreis zur Birne (im Ohm-Bereich) gegen den Innenwiderstand des Voltmeters (im Idealfall im MegOhm-Bereich und höher) sehr klein sind, es sei denn, da ist eine komplette Unterbrechung anliegend. Insofern lag hier einfach ein Missverständnis vor.

Bearbeitet von jfp

[quote name='jfp'].....[/QUOTE] :smile: :shakehands:
  • 2 Wochen später...
Habe die China Dinger seit 10 Jahren drinnen, mangels Alternativen, werfen einen deutlich anderen lichtkegel auf die Bahn. In Kombination mit irgendwelchen Marken premium fancy +100% Birnen (oder so) aber irgendwie ok. Natürlich nichts im vergleich zu Fahrzeugen mit xenon oder LEDs, aber der Vergleich gingt ja auch.
Das mit dem Lichtkegel hab ich nicht gemerkt. Wahrscheinlich, weil meine Streuscheiben nach 300 TKM so fertig und die Spiegel so stumpf und angelaufen waren waren. Da ist alles besser. Zusammen mit den Phillips nightbraker (die ihr Geld total wert waren) ist’s jedenfalls ein Unterschied wie Tag und Nacht [emoji13]
Hallo zusammen, mal kurz eine Verständnisfrage: Ich habe Leuchtweitenregulierung (MY 91). Dann bestelle ich auch die "normalen China-Scheinwerfer" und die Technik zur Leuchtweitenregulierung wird umgebaut, richtig? - oder irre ich? Ist ja sinnvoll, das alles noch mit 16% MwSt zu bestellen, wenn man es eh in absehbarer Zeit haben will...
[quote name='AERO-Mann']Hallo zusammen, mal kurz eine Verständnisfrage: Ich habe Leuchtweitenregulierung (MY 91). Dann bestelle ich auch die "normalen China-Scheinwerfer" und die Technik zur Leuchtweitenregulierung wird umgebaut, richtig? - oder irre ich? Ist ja sinnvoll, das alles noch mit 16% MwSt zu bestellen, wenn man es eh in absehbarer Zeit haben will...[/QUOTE] Genau so wird’s gemacht [emoji106]
  • 2 Wochen später...
Moin zusammen, ich habe meine neuen Scheinwerfer aus #14 (Saab Select - Orio) eingebaut und bin ganz zufrieden. Aus- und Einbau war wirklich einfach: [LIST=1] [*]Verbindungsschraube Scheinwerfer/Blinker lösen [*]zwei Blinkerschrauben lösen [*]Blinker raus (der Rest ist dann einfacher) [*]FSW-Deckel abnehmen und Stecker aus dem FSW rausziehen [*]FSW-Karosserie-Halterung an der Karosserie lösen [*]FSW-Schrauben vorne oben lösen [*]FSW-Scheibenwischer hochstellen [*]FSW vorsichtig rausziehen [*]- [*]Korrosionsschutz vornehmen, falls nötig :redface: [*]- [*]FSW-Karosserie-Halterung an den neuen FSW anbringen [*]FSW-Scheibenwischer-Halterung an den neuen FSW anbringen [*]FSW einbauen (2 Schrauben vorne, 1 Schraube an der Karosseriehalterung) [*]Der kleine Nubsi, unten am FSW muss in einem Loch an der Karosserie stecken [*]Blinker einbauen [*]FSW und Blinker per Schraube verbinden [*]Scheinwerfer anschließen und einstellen [/LIST] Noch ein paar vorher nachher Bilder (soweit man das mit Handyfotos darstellen kann) [attachment=164818:name] [attachment=164819:name] [attachment=164820:name]

Bearbeitet von katte

  • Autor
[quote name='katte']Moin zusammen, ich habe meine neuen Scheinwerfer aus #14 eingebaut und bin ganz zufrieden. Aus- und Einbau war wirklich einfach: [LIST=1] [*]Verbindungsschraube Scheinwerfer/Blinker lösen [*]zwei Blinkerschrauben lösen [*]Blinker raus (der Rest ist dann einfacher) [*]FSW-Deckel abnehmen und Stecker aus dem FSW rausziehen [*]FSW-Karosserie-Halterung an der Karosserie lösen [*]FSW-Schrauben vorne oben lösen [*]FSW-Scheibenwischer hochstellen [*]FSW vorsichtig rausziehen [*]- [*]Korrosionsschutz vornehmen, falls nötig :redface: [*]- [*]FSW-Karosserie-Halterung an den neuen FSW anbringen [*]FSW-Scheibenwischer-Halterung an den neuen FSW anbringen [*]FSW einbauen (2 Schrauben vorne, 1 Schraube an der Karosseriehalterung) [*]Der kleine Nubsi, unten am FSW muss in einem Loch an der Karosserie stecken [*]Blinker einbauen [*]FSW und Blinker per Schraube verbinden [*]Scheinwerfer anschließen und einstellen [/LIST] Noch ein paar vorher nachher Bilder (soweit man das mit Handyfotos darstellen kann) [ATTACH]191111[/ATTACH] [ATTACH]191112[/ATTACH] [ATTACH]191113[/ATTACH][/QUOTE] Na, wenn das kein Unterschied ist...
Ich habe die gleichen (Orio Select) neulich bei Skandix bestellt und heute wurden sie geliefert. Habe sie mal ausgepackt und ich finde, die machen einen sehr guten Eindruck. Bin gespannt wie groß der Unterschied dann subjektiv ist. Ab 1. April darf mein 900 wieder raus und bekommt dann gleich die neuen Hauptscheinwerfer und auch neue Blinker verpasst. :smile:
  • Autor
[quote name='erik']Ich habe die gleichen (Orio Select) neulich bei Skandix bestellt und heute wurden sie geliefert. Habe sie mal ausgepackt und ich finde, die machen einen sehr guten Eindruck. Bin gespannt wie groß der Unterschied dann subjektiv ist. Ab 1. April darf mein 900 wieder raus und bekommt dann gleich die neuen Hauptscheinwerfer und auch neue Blinker verpasst. :smile:[/QUOTE] Steht da ein Hersteller drauf? DJAuto?
VAIP steht als Hersteller drauf.
  • Autor
[quote name='erik']VAIP steht als Hersteller drauf.[/QUOTE] Ja, auf dem Gehäuse, im Glas sollte DJAuto stehen.
[quote name='turbo9000']Ja, auf dem Gehäuse, im Glas sollte DJAuto stehen.[/QUOTE] Stimmt, hast recht - steht seitlich auch auf dem Karton.
  • Autor
[quote name='erik']Stimmt, hast recht - steht seitlich auch auf dem Karton.[/QUOTE] Dann sind das exakt die China Dinger, wie schon vorher vermutet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.