Alle Beiträge von jfp
-
Ausstattung / Umbauten für Langstreckenfahrzeug
Wie? Ich habe hier gefunden, dass man einfach nur den Hebel am Lenkrad austauschen muss, das kann ich mir aber absolut nicht vorstellen, dass das soooo einfach ist. Nachtrag: es wäre ein 9-5 aus Februar 1998.
-
Auspuffanlage 900 - Lautstärke
So eine Verwandtschaft hätte ich auch gerne gehabt :-)
-
Zugang TSAS Verdecksteuergerät
Das müsste nach meinem Verständnis genauso gehen. Denn die Daten kommen ja von den Schleifwiderständen und dürften sich demnach beim Austausch des TSAS nicht geändert haben.
-
Auspuffanlage 900 - Lautstärke
Ist sicher ein Unterschied. Wenn ich so was bewußt mache, bin ich asozial. Und es geht auch nicht um "auf die Palme bringen", sondern um konkrete bewußte Gesundheitsschädigung. Bitte denke nach, bevor du solche Postings bringst.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Bild 11 / 11 und 1 / 10 sowie 6 / 10 und 3 / 11 und weitere sind identisch, aber die EZ ist einmal 11/93 und einmal 5/93. Die 10 Mm Unterschied der Laufleistung sind wahrscheinlich in den 6 Monaten Altersdifferenz begründet ;-) Da scheinen zwei verschiedene Universen mit unterschiedlichen Geschichtsverläufen sich gekreuzt zu haben.
-
Auspuffanlage 900 - Lautstärke
Was findest du daran toll, andere Menschen mit möglichst großem Lärm krank zu machen?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Wenn ich mir das Auto ansehe, dann muss der geschätzte 100 oder mehr km/h draufgehabt haben, und die Umgebung sieht für mich so aus, als ob es eine geschlossene Ortschaft ist. Da wollte wohl jemand die 210 kW mal ausprobieren. Interessant ist, dass auf der Beifahrerseite nicht mal mehr zu erkennen ist, wo die Versteifung in der Tür war, auf die SAAB doch schon in den 70ern oder 80ern immer so stolz war und die in deutschen Autos erst Ende der 90er / Anfang der 2000er zu finden war. Themawechsel zum eigentlichen hiesigen Thema: Ich habe mir vorhin dann doch nochmal wieder einen 9-5 für 2k€ angesehen und ihn per TECH2 ausgelesen. Vielleicht kann mir hier ja jemand erklären, was beim Katalysatortest die Meldung "Geringe O2-Speicherung" bedeutet. Und was bedeutet es, wenn intermittierend die Meldung "Keine Kommunikation mit Bremsanlage, K-Leitung und Bremsanlagen-Steuergerät" erscheint und im Tachodisplay die ABS-Lampe und das Schleudericon aufleuchten? Beim Geeriebeabfragen wurde "Höchstdrehmoment 400 Nm" gemeldet, gleichzeitig stand irgendwo bei Status im Motorsteuergerät etwas von Hirsch. Da gehe ich also jetzt mal davon aus, dass der gehirscht ist, oder kann das noch eine andere Bedeutung haben?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Super, dass du das mitteilst. Ich hatte mir vor ein paar Tagen überlegt, mir mal so einen 9-5 zuzulegen, obwohl das bei 5 SAABs in der Garage ja schon recht bescheuert ist. Und genau diesen wollte ich mir auch mal ansehen, denn der machte auf mich zunächst einen interessanten Eindruck. [mention=1664]guido n[/mention] Das ist sicher möglich, dass da was getauscht wurde. Ich habe mir das Auto vor zwei Tagen angesehen. Für mich kommt es nicht in Frage. Von außen soweit altersentsprechend bei oberflächlicher Prüfung in Ordnung. Ich habe aber das TECH2 angeschlossen und versucht, in die Steuergeräte reinzukommen. Beim Motorsteuergerät ist mir das zu Beginn gar nicht gelungen, später dann doch, und ich habe dann zig Fehlermeldungen gesehen. Außerdem stank das Auto nach ein paar Minuten Leerlauf sehr stark nach Öl. Und auch mit dem Kat scheint da was nicht in Ordnung zu sein, denn auch hier habe ich das TECH2 nicht dazu bekommen können, den als OK zu melden. Aber derzeit ist der Wunsch nach dem 6. SAAB auf unbestimmte Zeit zurückgestellt.
-
Drehzahl hoch nach Autobahn
DANKE! Jetzt verstehe ich das Verhalten meines 900 CV endlich. Diese Info habe ich lange gesucht.
-
Automatik vs. Handschaltung - meine Gedanken dazu
Nun ja, von der derzeitigen KI halte ich persönlich allerdings nicht allzu viel. Da muss noch seeeehhhhr viel Entwicklung reingesteckt werden, und wenn das durch Firmen wie Google oder Microsoft passiert, dann wird das sowieso nur eine Gelddruckmaschine für diese Firmen. Dass man mit Schrott am meisten Geld verdienen kann, hat Microsoft ja mit MS-Windows schon vor Jahrzehnten gezeigt. Aber wir gleiten mal wieder ins OT ....
-
Automatik vs. Handschaltung - meine Gedanken dazu
Da gebe ich dir zu 100% Recht. Ganz besonders die auf vielen Landstraßen stehenden unsinnigen Verkehrsbehinderungsanlagen könnten leicht durch Kreisverkehre ersetzt werden. Und irgendwelche in die Straße ragenden Nasen, die mich um so wahrscheinlicher wegen Gegenverkehrs zum Bremsen nötigen, je langsamer ich fahre, müssten auch alle abgebaut und durch temporäre Geschwindigkeitsmessungen ersetzt werden, die nur die Leute treffen, die dort schneller als erlaubt fahren. Aber dann würde sich der Spritverbrauch ja geschätzt um 10% bis 20% reduzieren, in Städten sogar noch mehr. Damit würden die Steuereinnahmen sich auch entsprechend reduzieren, und das will kein Politiker! Und intelligente Ampelschaltungen erfodern intelligente Planer. Auch das scheint ein großes Problem zu sein.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
You, da ist ja einiges zu finden über das, was mir bevorstehen würde, wenn ich das Auto entgegen jeglicher Vernunft wirklich erwerben würde.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Sorry, vielleicht 'ne dumme Frage, aber ich weiß jetzt nicht, was du mit "Rahmen" meinst. Welche Stelle soll ich da genau inspizieren?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Den hier https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-0t/2422146361-216-1272 mit EZ Januar 2002 mit Audimatik (seltsamerweise wohl nur 4-Gang), B205E und Schweinehaken will ich mir mal ansehen. Die Kaufberatung zum 9-5 habe ich mir natürlich reingezogen. Zunächst die Frage, wie erkenne ich, ob es Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung gibt? Das Stichwort habe ich in die Suche eingegeben, aber zurück bis 2018 (Seite 4 von 10) nix passendes gefunden außer den Handschuhtrick.
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Ruhe ja, aber eine Zopfbürste auf gar keinen Fall für das Entfernen von Rost!!! Den drückst du damit nur in die Oberfläche, es sieht glänzend aus, ist aber weiterhin Rost. Wenn du Rost entfernen willst, nimm eine CSD-Scheibe, siehe https://www.rostio.de/tipps/csd-scheibe-reinigungsscheibe-oder-grobreinigungsscheibe Da ist auch die Begründung etwas ausführlicher dargestellt. Nachtrag: hier https://www.korrosionsschutz-depot.de/werkzeuge/buersten-und-poliervorsaetze/ ist das auch nochmal so beschrieben: [mention=836]jungerrömer[/mention]: Da hast du offensichtlich irgendwie Glück gehabt, wenn da nix nachgekommen ist. Ich hatte den Rost an der Hinterachse meines XC70 auch mittels rotierender Drahtbürste entfernt und danach Brantho Korrux in weiß aufgetragen. Du möchtest nicht sehen, wie es jetzt drei Jahre später aussieht. Die war allerdings auch großflächig angerostet.
-
900 2 Cabrio Sitze klappen nicht um
Genau so war es bei meinen Sitzen, die ich mit Ballistol wieder gängig bekommen habe. Ich würde die Sitze ausbauen. Das ist schnell gemacht und recht einfach, und man kommt einfach viel besser dran. Sitz maximal absenken, Sicherheitsgurt vom Sitz demontieren, Sitz nach vorne schieben, hintere Schrauben der Schienen lösen, Sitz nach hinten schieben, vordere Schrauben lösen, wenn Sitzheizung, dann den Stecker unter dem Sitz abklemmen, Sitz herausheben. Beim Einbau Sitz auf die Schienen setzen, vordere Schrauben einsetzen, die innere zuerst, Anzugsdrehmoment 30 Nm, hintere Schrauben einsetzen, die innere zuerst, Anzugsdrehmoment 30 Nm, etc.... Dann auf einen Tisch stellen und fluten, und zwar so, dass man sie dabei in verschiedene Positionen bringt, so dass das Ballistol immer gut hineinlaufen kann. Dann wartest du einen Tag und versuchst die Betätigung wieder. Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, kannst du so weitermachen, wie es [mention=2503]Flemming[/mention] vorgegeben hat, also Lehnenbezug aufmachen und vorsichtig hochschieben, dann siehst du ein eventuellen Malheur in der Regel schon.
-
900 2 Cabrio Sitze klappen nicht um
Das Problem hatte ich auch mehrfach bei diversen Sitzen von 902 CVs. Flute mal die Bereiche, wo die Züge durchgehen, mit Caramba oder Ballistol. Also Einsprühen an den Stellen, wo die Betätigung ist, und auch von unten, so dass das Zeugs sich gut vetrteilen kann. Bei mir hat es mehrfach geholfen, nur einmal nicht, als ein Seilzug gerissen war.
-
Auffahrunfall
Keine Ahnung, wie es gemacht wurde. Ich schaue es mir beizeiten mal an.
-
Auffahrunfall
Ja, Borghardt hat das Auto sehr gut wieder hinbekommen. Es ist fast wieder in dem Zustand, in dem es vor dem "Bums" war, vom Unfall ist nichts mehr zu sehen. Einziger Nachteil ist, dass die Zierleisten nicht mehr die Originalen sind, die ja auch durch eine Feder gehalten wurden, und die Verklebung in der Stoßstange nicht so optimal ist, sich also bei hohen Temperaturen schon mal etwas ablöst. Damit kann ich aber leben.
-
Auffahrunfall
Ja. Die Delle unter dem Rückfahrscheinwerfer wurde wieder herausgedrückt und hinten links wurde nachlackiert. Also alles so, wie es im Gutachten vorgegeben wurde.
-
Auffahrunfall
Nee, siehe https://www.saab-cars.de/threads/auffahrunfall.79798/#post-1608429
-
Domstrebe für den 2.3 Sauger
Doch! Manchmal muss das sein, und ganz besonders in dieser Situation.
-
Auffahrunfall
Das Gutachten möchte ich hier nicht öffentlich machen, daher über PM...
-
Domstrebe für den 2.3 Sauger
Willst du wirklich die Kriegsaggressoren, die uns in die Nähe eines Weltkriegs bringen, finanziell unterstützen? Auch wenn du det Dingen über eine andere Quelle beziehst, es kommt von DENEN! Bau dir doch selbst so ein Teil, wenn du es wirklich haben willst.
-
Auffahrunfall
5430 €. 4890 € Schaden am Auto inklusive Gutachterkosten, 540 € Rechtsanwaltskosten. Die Rechtsanwaltskosten hätten sie sich sparen können, wenn sie sofort alles beglichen hätten. Wenn sich die Geschädigten aber in geschätzt 8 von 10 Fällen einschüchtern lassen, lohnt sich so was für die Versicherungen.