Zum Inhalt springen

jfp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jfp

  1. jfp hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nachdem ich diesen hier https://www.saab-cars.de/threads/900-cv-bj-93-restaurierung-oder-ausschlachtung.69708/ vor zwei Wochen nach vier Jahren auf die Hebebühne genommen habe, um ihn ENDLICH mal fertig zu machen, habe ich dann aber spontan diesen hier https://www.troostwijkauctions.com/nl/185pk-2001,-85-xg-nv/03-46542-32556-9132442/ in einer Online-Auktion für 900 € geschossen. SAAB 9-5 EZ 12/2001 MJ 2002 5-Gang-Automatik ohne Schaltwippen 136 Kw LPG-Anlage von VIALLE Ziemlich vollständige Ausstattung Also wurde der 900 CV wieder in die Ruhestellung versetzt. Mit allen Nebenkosten liegt der 9-5 jetzt bei knapp über 1500 €. Das Auto hat eine Vollausstattung. Innen drin funktioniert alles. Rostmäßig hat er sehr wenige Probleme, ich habe heute die Innenkotflügel und die Schwellerbekleidung entfernt und bin sehr positiv überrascht, wie wenig Rost auch unterhalb dieser Klamotten zu finden ist. Kann sein, dass ich den Motor komplett überholen muss, das Teil war extrem verölt. Aber bei über 430 Mm ist das zu erwarten. Und der Motor läuft momentan auch nicht gerade smooth. Das kann aber an unkorrekten Einstellungen liegen. Die Zündkerzen habe ich bereits gewechselt, es waren NGK LPG3-Zündkerzen drin, jetzt sind es wieder die vorgeschriebenen NGK BCPR7 ES. Und die elektrische Verbindung zur Zündkassette ist mittels eines Steckers verbunden, der aber leider nicht mehr verriegelt werden kann, da die Steckerverriegelung nicht mehr existiert. Sitzt aber trotzdem gut an der Kassette. In den nächsten Tagen werde ich mal einen Kompressionstest machen. Und per TECH2 mal in die Steuergeräte reinschauen. Und danach alle Unterdruckschläuche auswechseln. Das Getriebe könnte auch so in den Wicken sein, dass ich es erneuern muss. Keine Ahnung, was da noch auf mich zukommt, ich habe das Auto noch nicht auf Strecke fahren können, abgeholt in den Niederlanden wurde es am letzten Tyrstag per Trailer. Was mich heute erschreckt hat, waren die beiden hinteren Reifen. Beide sind auf der Innenseite extrem abgefahren, anbei Photos der beiden. Jetzt die Frage. Was kann der Grund für dieses Problem sein? Kann man das so korrigieren, dass es zukünftig nicht mehr auftritt? Wenn ja, wie? Es sieht für mich nicht so aus, als ob das Auto mal einen Unfall gehabt hat, ich bin aber kein Spezialist, der so was wirklich definitiv feststellen kann. Tja, es ist wirklich spannend, diese tollen Autos am Leben zu halten, und der 9-5, den ich bisher nie auf dem Schirm hatte, ist ja echt ein supertolles Auto. Der alte 900er CV muss jetzt noch mal wieder ein wenig warten, bis er wieder ins Leben zurückrollt. Aber ich habe es ja glücklicherweise nicht eilig ;-)) Mal sehen, wenn alles gut geht, dann schicke ich ihn im nächsten Frühling auf den Markt. Cabrios soll man ja im Frühling verkaufen. Und je länger ich warte, desto wertvoller wird er ja auch. Und zum neuen 9-5 halte ich euch sehr gerne auf dem Laufenden, wenn gewünscht.
  2. jfp hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vermutlich muss es darauf hinauslaufen. Glücklicherweise habe ich Zeit. Mein Problem ist: Kopf mal abmachen oder von unten an der Kurbelwelle arbeiten ist eigentlich kein Problem, aber: hier ist die VIALLE LPG-Anlage verbaut, und davon habe ich keine Ahnung, was ich da machen muss, um am Kopf zu arbeiten, ohne da was kaputt zu machen.
  3. jfp hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hey, danke Leute, für den intensiven Input zu meiner Frage zum Tuning eines 185 PS-Motors auf mehr. Ich habe mir das Auto heute aus Holland abgeholt, hier https://www.troostwijkauctions.com/de/185pk-2001,-85-xg-nv/03-46542-32556-9132442/ könnt ihr es euch mal ansehen. Fazit: Die Bilder zeigen einen erheblich besseren Zustand als das Auto in der Realität aussieht. Aber andererseits, was kann ich für einen Gesamtpreis von 1062 € erwarten. Mit Abholung liegt das Auto jetzt bei knapp unter 1500 €. Nach derzeitiger oberflächlicher Prüfung muss was an der Bremse gemacht werden, Getriebe weiß ich noch nicht, da könnte ein Ölwechsel helfen, aber der Motor muss entweder komplett überholt oder ausgetauscht werden. Er ölt wie eine auf den Kopp gestellte Ölflasche und läuft recht ruppig. OK, hat man bei 420 Mm erwarten können. Innen macht er einen netten Eindruck. Morgen wandert er auf die Hebebühne, aber an "Tuning" kann ich derzeit überhaupt nicht mehr denken. Dennoch habe ich dem Auto heute versprochen, aus ihm wieder ein echtes Schätzchen zu machen. Freu mir schon...
  4. jfp hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eintragungsfähigkeit ist mir wichtig!
  5. jfp hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dies hier ist das Angebot von Borghardt in Paderborn. Ich hoffe, dass die das auch für mein MJ 2002 noch anbieten können.
  6. jfp hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, gefunden. Der von dir angegebene .de-Link funktioniert allerdings nicht, aber unter https://www.maptunparts.com/tuning-kits/saab-9-5/2002/23t-185-hp-2001-2010/at/166 gehts. Hirsch hört sich auch gut an! Die Daten der Steigerung sind genau das, was ich gerne hätte. Und Borghardt in PB macht so was sogar nach Überprüfung des Autos, da werde ich dann sicherlich mal nachfragen, wenn ich das Auto hier angemeldet bekommen habe. [mention=10608]Leon96[/mention]: Danke für die ausführliche Beschreibung. Ich habe sowieso vor, auf Dauer die Bremsen auf die größeren Durchmesser umzubauen, auch wenn ich keine Leistungssteigerung wählen sollte. Tieferlegung ist allerdings für mich absolut keine Option.
  7. jfp hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mmhh, diese Aussage finde ich irgendwie nicht konkret in den vorherigen Posts für die 250 PS-Version. In #3 finde ich "Je nach Software und Lader gabs den mit 185, 230, 250, 260 PS..... Das Steuergerät ist bei allen 9-5ern identisch. Entscheidend ist, was die Bits und Bytes sagen.." Das ist eine eher allgemeine Aussage, die ich ja auch schon in meiner Anfrage #38 dahin gehend berücksichtigt habe, dass ich die 260 PS-Version als mit geändertem Lader benannt habe. Und ich finde in #27 "Und ab 2002 gab es den Aero auch mit 250PS...ab Werk, ohne zusätzlichem Gedöns. (so eine Kiste gehört mir)", was ich als ohne anderen Lader interpretiere. Also was genau ist jetzt bei der Steigerung von 185 auf 250 PS umzubauen?
  8. jfp hat auf Ralfis9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, ich hänge mich mal an diesen Thread an. Ich habe mir einen MJ 2002 9-5 mit 5-Gang Automatikgetriebe und 185 PS geschossen. Aufgrund der immer häufiger die Straßen verstopfenden Schnarchnasen möchte ich dieses Auto auf 250 PS bringen. 2 Fragenkomplexe dazu habe ich: 1. Reicht es dafür aus, wenn ich mir das entsprechende Steuergerät dafür besorge und einbaue (Natürlich wird das dann auch offiziell eingetragen)? SAAB hatte ja diesen Motor offiziell mit 250 PS angeboten. Oder muss an der Peripherie auch noch was geändert werden. Ich weiß, dass für 260 PS der Lader und ggf. der Ladeluftkühler geändert werden müssen. Aber gilt das auch für 250 PS? 2. Bei einer privaten Konversation mit [mention=282]der41kater[/mention] riet mir dieser davon ab, da das Automatikgetriebe Probleme mit dem Drehmoment haben würde. Nach meiner Kenntnis allerdings ist es bis 400 Nm ausgelegt, und die Leistungssteigerung bringt bis zu 350 Nm, alles sollte also noch im grünen Bereich liegen. Gibt es hier Leute, die diese Kombination problemlos fahren, also 250 PS mit 5-Gang-Automatik? Oder wird insgesamt davon abgeraten? JFP
  9. Das ganze nennt sich dann Steuerbetrug, wenn man nach Stillegung weiterhin den reduzierten Steuersatz zahlt.
  10. Genauso würde ich es auch machen. Kovermi drüber, dann einen guten Rostschutzaufbau, z.B. Owatrol und dann mit brantho korrux 3in1 mehrfach überstreichen. Ich nehme das immer in weiß, weil man da sofort sieht, wenn die braune Pest doch mal wieder stellenweise durchkommt. Ja, sorry, du hast Recht, ich meinte CIP.
  11. Muss da noch eine Verkabelung verlegt werden oder kann man den Pedalschalter an einen vorhandenen Stecker anstöpseln?
  12. Ist ein Automatik.
  13. Wie? Ich habe hier gefunden, dass man einfach nur den Hebel am Lenkrad austauschen muss, das kann ich mir aber absolut nicht vorstellen, dass das soooo einfach ist. Nachtrag: es wäre ein 9-5 aus Februar 1998.
  14. So eine Verwandtschaft hätte ich auch gerne gehabt :-)
  15. Das müsste nach meinem Verständnis genauso gehen. Denn die Daten kommen ja von den Schleifwiderständen und dürften sich demnach beim Austausch des TSAS nicht geändert haben.
  16. Ist sicher ein Unterschied. Wenn ich so was bewußt mache, bin ich asozial. Und es geht auch nicht um "auf die Palme bringen", sondern um konkrete bewußte Gesundheitsschädigung. Bitte denke nach, bevor du solche Postings bringst.
  17. Bild 11 / 11 und 1 / 10 sowie 6 / 10 und 3 / 11 und weitere sind identisch, aber die EZ ist einmal 11/93 und einmal 5/93. Die 10 Mm Unterschied der Laufleistung sind wahrscheinlich in den 6 Monaten Altersdifferenz begründet ;-) Da scheinen zwei verschiedene Universen mit unterschiedlichen Geschichtsverläufen sich gekreuzt zu haben.
  18. Was findest du daran toll, andere Menschen mit möglichst großem Lärm krank zu machen?
  19. Wenn ich mir das Auto ansehe, dann muss der geschätzte 100 oder mehr km/h draufgehabt haben, und die Umgebung sieht für mich so aus, als ob es eine geschlossene Ortschaft ist. Da wollte wohl jemand die 210 kW mal ausprobieren. Interessant ist, dass auf der Beifahrerseite nicht mal mehr zu erkennen ist, wo die Versteifung in der Tür war, auf die SAAB doch schon in den 70ern oder 80ern immer so stolz war und die in deutschen Autos erst Ende der 90er / Anfang der 2000er zu finden war. Themawechsel zum eigentlichen hiesigen Thema: Ich habe mir vorhin dann doch nochmal wieder einen 9-5 für 2k€ angesehen und ihn per TECH2 ausgelesen. Vielleicht kann mir hier ja jemand erklären, was beim Katalysatortest die Meldung "Geringe O2-Speicherung" bedeutet. Und was bedeutet es, wenn intermittierend die Meldung "Keine Kommunikation mit Bremsanlage, K-Leitung und Bremsanlagen-Steuergerät" erscheint und im Tachodisplay die ABS-Lampe und das Schleudericon aufleuchten? Beim Geeriebeabfragen wurde "Höchstdrehmoment 400 Nm" gemeldet, gleichzeitig stand irgendwo bei Status im Motorsteuergerät etwas von Hirsch. Da gehe ich also jetzt mal davon aus, dass der gehirscht ist, oder kann das noch eine andere Bedeutung haben?
  20. Super, dass du das mitteilst. Ich hatte mir vor ein paar Tagen überlegt, mir mal so einen 9-5 zuzulegen, obwohl das bei 5 SAABs in der Garage ja schon recht bescheuert ist. Und genau diesen wollte ich mir auch mal ansehen, denn der machte auf mich zunächst einen interessanten Eindruck. [mention=1664]guido n[/mention] Das ist sicher möglich, dass da was getauscht wurde. Ich habe mir das Auto vor zwei Tagen angesehen. Für mich kommt es nicht in Frage. Von außen soweit altersentsprechend bei oberflächlicher Prüfung in Ordnung. Ich habe aber das TECH2 angeschlossen und versucht, in die Steuergeräte reinzukommen. Beim Motorsteuergerät ist mir das zu Beginn gar nicht gelungen, später dann doch, und ich habe dann zig Fehlermeldungen gesehen. Außerdem stank das Auto nach ein paar Minuten Leerlauf sehr stark nach Öl. Und auch mit dem Kat scheint da was nicht in Ordnung zu sein, denn auch hier habe ich das TECH2 nicht dazu bekommen können, den als OK zu melden. Aber derzeit ist der Wunsch nach dem 6. SAAB auf unbestimmte Zeit zurückgestellt.
  21. jfp hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    DANKE! Jetzt verstehe ich das Verhalten meines 900 CV endlich. Diese Info habe ich lange gesucht.
  22. Nun ja, von der derzeitigen KI halte ich persönlich allerdings nicht allzu viel. Da muss noch seeeehhhhr viel Entwicklung reingesteckt werden, und wenn das durch Firmen wie Google oder Microsoft passiert, dann wird das sowieso nur eine Gelddruckmaschine für diese Firmen. Dass man mit Schrott am meisten Geld verdienen kann, hat Microsoft ja mit MS-Windows schon vor Jahrzehnten gezeigt. Aber wir gleiten mal wieder ins OT ....
  23. Da gebe ich dir zu 100% Recht. Ganz besonders die auf vielen Landstraßen stehenden unsinnigen Verkehrsbehinderungsanlagen könnten leicht durch Kreisverkehre ersetzt werden. Und irgendwelche in die Straße ragenden Nasen, die mich um so wahrscheinlicher wegen Gegenverkehrs zum Bremsen nötigen, je langsamer ich fahre, müssten auch alle abgebaut und durch temporäre Geschwindigkeitsmessungen ersetzt werden, die nur die Leute treffen, die dort schneller als erlaubt fahren. Aber dann würde sich der Spritverbrauch ja geschätzt um 10% bis 20% reduzieren, in Städten sogar noch mehr. Damit würden die Steuereinnahmen sich auch entsprechend reduzieren, und das will kein Politiker! Und intelligente Ampelschaltungen erfodern intelligente Planer. Auch das scheint ein großes Problem zu sein.
  24. You, da ist ja einiges zu finden über das, was mir bevorstehen würde, wenn ich das Auto entgegen jeglicher Vernunft wirklich erwerben würde.
  25. Sorry, vielleicht 'ne dumme Frage, aber ich weiß jetzt nicht, was du mit "Rahmen" meinst. Welche Stelle soll ich da genau inspizieren?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.