Alle Beiträge von jfp
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Da halte ich aber den von mir in Menden gecheckten für erheblich besser, was die Preis/Zustand-Relation angeht.
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Da hast du natürlich auch wieder Recht, zumal der 9k schon jetzt recht erfreulich geht ;-)
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Moin zusammen, wie ich hier schon in https://www.saab-cars.de/threads/sammelthread-euro-2-d3-durch-klr.3484/page-24#post-1229611 gepostet hatte, habe ich meinen 9k 9116 3290010 problemlos auf Euro 2 umschreiben lassen können. Jetzt denke ich darüber nach, mir ein rotes Steuergerät 137 008 603 einzubauen, mit dem das Auto von 147 kW auf 165 kW gehoben wird. Weiß hier jemand auf die Schnelle, ob dann die Euro2-Einstufung weiterhin gilt? In der Liste aus #306 steht nur 2,3 TU 5-Gang und ABE F885, das ist bei meinem alles gegeben.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
So, [mention=4035]klawitter[/mention] hat mir soeben mitgeteilt, dass das Auto für seinen "Klienten" nicht geeignet sei, aber vielleicht ist ja hier jemand, der sich dafür interessiert, deswegen setze ich mal meinen Check hier rein. Wäre schön, wenn sich da jemand für das Auto finden würde, denn insgesamt ist es ganz interessant und sicherlich kann man da wieder ein echtes Schmuckstück raus machen. CHECKLISTE_901-Menden.pdf
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich bin mal bei ihm am Haus vorbeigefahren, da standen einige SAABs herum, alle mit Nummernschild LIP-PP ... Vermutlich will er davon auch mal den einen oder anderen verkaufen.
-
Wegfahrsperre Saab 902
Ich hänge mich mal an diesen alten Thread an. TECH2 mit 44000er Karte habe ich beides, kenne das Ding aber noch lange nicht gut. Brauche ich zum Programmieren eines neuen Frosches für das 1996er 902 CV ein TECH2 mit Zugang zu Orio über den Rechner oder geht das auch mit einem Chinaclone, das nicht am Rechner angeschlossen ist, also einfach nur ans Auto angeschlossen wird? Ich habe nur einen einzigen Frosch für das Auto, aber einen anderen Frosch hier im Forum kaufen können. Den würde ich jetzt gerne mit dem Auto bekannt machen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das Auto ist laut Tellerrapport 1994 mit ca. 138 Mm eingebucht. Was da vorher war, müsste man erfragen und sich insbesondere auch Unterlagen aus der Zeit davor vorlegen lassen. Es könnte aber wirklich ein einzigartiges Auto sein.
-
Einstellung
Nee, noch nicht, das werde ich aber auf jeden Fall mal machen müssen. Danke für den Hinweis. FM53 zu FM55 weiß ich nicht. Der "Rote" mit dem FM54 dreht bei 100 km/h ca. 2500 U/min und der TU mit dem FM55 dreht da ca. 2200 U/min. Ich vermute, dass das FM53 da bei ca. 2700 bis 2800 U/min liegt. Nachtrag: ich habe mir die Anleitung im WIS gerade mal oberflächlich angesehen. Ganz schön lang und schwierig zu verstehen, aber da muss ich mich dann wohl mal durcharbeiten. Hat so was hier schon mal jemand gemacht?
-
Einstellung
So, zur Info: Ich habe mir gestern Abend über die Kleinanzeigen ein 55501-Getriebe mit Laufleistung laut Verkäufer von ca. 70 Mm kaufen können und werde das im "Roten" verbauen. Es senkt gegenüber dem Originalgetriebe die Drehzahl und damit vermutlich auch den Verbrauch. Das Original-Getriebe werde ich mal zum Auseinandernehmen und Lernen nutzen, bei Getrieben kenne ich mich momentan noch absolut nicht aus. Falls ich es wieder hinbekomme, wird es entweder als Ersatzgetriebe im Fundus gelagert, oder aber ich baue es dann wieder im "Roten" ein und das 55501 in meinem silbernen 902 CV TU. Was ist von diesem Getriebereparatursatz https://www.skandXX.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/schaltgetriebe/getriebeinstandsetzung/reparatursatz-schaltgetriebe/2242/ zu halten? Kann man das selber verbauen, auch wenn man nicht die mindeste Ahnung von Getrieben hat? Bringt's det Ding überhaupt? Insbesondere wenn vermutlich das Differenzial nicht mehr im optimalen Zustand ist? Bei beiden derzeitigen Getrieben, also sowohl beim 54501 vom "Roten" als auch beim 55501 des TU habe ich Schwierigkeiten, wenn das Getriebe noch kalt ist, den 5. Gang einzulegen, ich muss dann immer wie beim unsynchronisierten Getriebe zwischenkuppeln. Nach ca. 5 - 6 km wird das besser. Umgeölt auf 00063-Himbeersaft sind beide.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Also wenn das trotz der Abweichungen von den Vorgaben deines "Klienten" noch interessant ist, könnte ich die Woche da mal hinfahren und mir das Auto genauer ansehen.
-
Einstellung
Ja, das habe ich hier im Forum gelernt und es beim Tausch des Simmerrings auch angewendet. Und irgendwo hatte ich es auch zuvor schon mal gelesen. Das Teil gibt es leider nicht mehr. "Currently unavailable" etc. erscheint, wenn ich es bei den üblichen Verdächtigen aufrufe. OK, zum Getriebe ausbauen gibt es ja viele Anleitungen, so schwierig sollte es nicht sein. Das Einbauen könnte noch Probleme machen, wenn ich daran denke, wie ich Motor und Getriebe im ausgebauten Zustand wieder zusammengefügt habe, das war zeitweise etwas problematisch. Aber sollte wohl zu schaffen sein. Vielleicht ist es das einfachste, wenn ich mir ein gebrauchtes 54501 oder 55501 Getriebe besorge. Vielen Dank auf jeden Fall, patapaya, für deinen Input.
-
B234i läuft bei feuchtem Wetter schlecht, geht z.T. aus
Ähem, du weißt aber, dass du das Auto mit dem Frosch aufschließen musst, weil sonst die Wegfahrsperre greift? Also wenn er kurz anspringt, und dann wieder ausgeht, einmal aussteigen, Auto mit Frosch abschließen und wieder aufschließen. Falls er danach vernünftig anspringt, hast du den Fehler gefunden.
-
Einstellung
So, nachdem ich den "Roten" Anfang des Monats anmelden konnte, bin ich ihn jetzt ca. 400 km gefahren. Der Motor scheint öldicht zu sein, aber leider habe ich gestern nach einer längeren Fahrt Schmierstofftropfen unter dem Auto gefunden, die ziemlich sicher Getriebeöl sind. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass die Undichtheit am Eingang der Schaltstange in das Getriebe lokalisiert ist. Dort hatte ich einen neuen Simmerring verbaut, beim Herausnehmen des alten aber die Oberfläche der Schaltstange beschädigt. Der Versuch, das mit einem Dremel wieder glatt zu bekommen, war wohl nicht sehr erfolgreich. Meine Frage lautet jetzt, ob und wie ich das Getriebe dort wieder dicht bekommen kann. Ich gehe davon aus, dass ich es auf jeden Fall dafür ausbauen muss, aber was dann? Gibt es die Schaltstange noch als Ersatzteil? Bei den einschlägigen Versendern habe ich nichts dazu gefunden. Kann man das Teil eventuell sogar reparieren? Abdrehen und glatte Hülse drüber? Oder könnte ein Getriebeinstandsetzungs-Betrieb mit irgendwelchen Tricks da weiterhelfen?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Geniales Marketing von der Firma, aber so ein hässliches Radio - und dann auch noch ohne Kassette - geht IMHO in dem Auto gar nicht.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Tja, da kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, lass die mal so einen 902 FPT fahren. Da ändert sich die Meinung vermutlich schnell. "Eigene Erfahrung" deswegen, weil auch ich früher immer der Meinung war, dass alles nach 1992 nix mehr taugt. Das habe ich zwar nicht laut rauskrakeelt, aber die Meinung war halt gegeben. Bis ich mir versuchsweise vor ca. einem Jahr mal mein jetziges silbernes 902 CV FPT gekauft habe..... Der Motor ist gegenüber dem 202er ein Gedicht. Power pur, die sehr leise gebracht wird. So was liebe ich. Die SAAB-Ingenieure haben nach meiner Kenntnis nur wenig der Vorgaben der Amerikaner wirklich umgesetzt, weiterhin auf ihre Zulieferer gesetzt und ihre Ideen weiterentwickelt. Der Schock, der dazu geführt hat, nicht mehr auf das GM-Management zu hören, war vermutlich das Abschneiden des frühen 902 beim Crashtest. Das GM-Managemant war über das Verhalten der SAAB-Leute, was man heute so liest, ziemlich stinkig, aber wir profitieren davon heute noch. Hätten die sich auf die amerikanische Qualität eingelassen, würden heute vermutlich nur noch unter 10% der derzeitig laufenden SAABs auf der Straße sein. Dafür hätte SAAB aber überlebt und würde heute 0815-Autos bauen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hey, DAS ist ja wohl mal eine Laufleistung!!! https://www.marktplaats.nl/a/auto-s/saab/m1673063042-saab-9-3-cabrio-2-0t-se-lpg-g3-apk-tot-08-01-22.html?previousPage=lr Von 2017 auf 2018 fast 330000 km gemacht. Das kann doch nur ein Fake sein, oder? Schnitt von 60 km/h angenommen müsste da jemand 5500 h in einem Jahr gefahren sein. Theoretisch möglich bei ca. 8000 h / a, aber praktisch?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sehr interessant. Im 92er Zubehörkatalog finde ich es nämlich nicht mehr.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, steht ja auf dem Scan drauf. Aber "gedacht" und "gemacht" sind hier ganz offensichtlich unterschiedlich ;-) Würde das bedeuten, dass es dafür eine separate Abnahme geben müsste?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ist aber Original von SAAB, ich habe es im Zubehörkatalog Stand 20.08.1986 gefunden. In den zunächst durchsuchten Katalogen von 1992, 1993 und 1994 sind noch hässlichere Lenkräder aufgeführt. Aber wie heißt es ja so schön: Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, das sieht man bei Schwarz nur, wenn man genau hinschaut, aber auch da ist die Plaste eigentlich immer wellig. Das sind Spritzgussteile, die sich nach einigen Jahren halt verziehen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Genauso ist es, auch bei gebrauchten Produkten. Die ersten sechs Monate werden grundsätzlich so gewertet, dass der Defekt von Anfang an vorlag. Erst danach muss der Käufer beweisen, dass der Defekt von Anfang an vorhanden war, was natürlich in der Regel sehr schwierig bis unmöglich ist.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ist von Knud Dobberke, dem Betreiber von http://www.forum-auto.de/.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Wenn ich mich nicht irre, muss ein gewerblicher Verkäufer eine Gewährleistung von zwei Jahren geben, die er bei gebrauchten Sachen auf ein Jahr verkürzen darf. Wenn also auf der Fahrt nach Hause am Tag des Kaufs das Zündschloss kaputt ging, dann ist es sehr wohl das Problem von Lafrentz. Es sei denn, das Auto wurde im Kundenauftrag verkauft, aber dann war es wirklich nicht das Problem von Lafrentz.
-
Saab 900II Cabrio - Verdeck undicht
Mmmhh, da gibt es unter https://eshop.tunap.de/Automotive/ aber einiges, welches wird da genau genommen? Bisher kannte ich tunap nur als Zeugs, das man in den Tank kippt und das angeblich die Ventile reinigt.