Alle Beiträge von jfp
-
Würstchenfelgen
Sorry, das war ganz und gar nicht meine Absicht. Aber kann man dich wirklich beleidigen? Bei mir ist es so, die Wahrheit beleidigt mich nicht, die Lüge interessiert mich nicht ;-) Und auch ich finde die Bezeichnung Würstchenfelgen viel besser als "Silver Spoke". Da hat man doch sofort vor Augen, wie sie aussehen. In diesem Sinne .... Nochmals Danke für den Hinweis aluklinik-mertens. @ der41kater: Elferink hat diese Felgen nicht. Und bei SAAB-Schmitz habe ich bisher noch nicht angerufen, das hole ich aber kurzfristig noch nach.
-
Würstchenfelgen
Danke, ich werde dort morgen mal anrufen. Meiner (der gute Borghardt in PB) hat da leider keine Felgen übrig. Ansonsten findet ab Donarstag das Treffen der SAAB-Freunde Erftkreis im Allgäu statt, da werde ich dabei sein und auch dort die Teilnehmer mal interviewen. Ist schon spannend, solche Felgen zu suchen. Die waren auf meinem allerersten SAAB drauf, den ich im Februar 1991 in Lingen beim BMW-Händler gekauft habe, das war ein 900er TU 8V Steilschnauzer von 1982, und der hat mich seinerzeit mit diesem völlig unwiderstehlichen SAAB-Virus infiziert.
-
Würstchenfelgen
Danke für die schnelle Antwort. Bei Elferink hatte ich schon gesucht, aber nix gefunden, ist ja fast meine alte Heimat, und vielleicht fahre ich da am Samstag auch mal direkt hin, da ich sowieso in der Gegend bin (40 Jahre Abi - Feier in Vreden), SAAB-Schmitz bietet auf der Homepage nix dazu an. JFP
-
Würstchenfelgen
Vor ein paar Wochen habe ich mir die als "Würstchenfelgen" bezeichneten "Silver Spoke", siehe beigefügtes Bild, von jemandem für einen guten Preis gekauft. Die gibt es als Nachfertigung zwar in 5 1/2 Zoll für ca. 600 Euronen neu, ich wollte sie aber in 6 Zoll haben, da ich dann damit auch 205er Reifen auf mein 900er CV aufziehen kann. Der Verkäufer wies mich darauf hin, dass eine der Felgen dulle ist, den Preis hat er deswegen fair abgesenkt. Dass sie wirklich dulle ist, habe ich dann leider heute auch erfahren müssen, sie hat einen dermaßen heftigen Schlag, das sie nicht mehr benutzbar und nur noch schrottreif ist. Die Preise, die auf der Graphik zu sehen sind, sind noch die DM-Preise aus 1992. Nun die Frage: gibt es hier im Forum jemanden, der weiß, wo ich eine oder zwei weitere solche Felgen in 6 Zoll in gutem Zustand einkaufen kann? Die SAAB-Nabenabdeckungen müssten nicht dabei sein, die sind ja bereits vorhanden. JFP
-
9000 CS Wiederaufbau Dokumentation
Tja, in meinen 92er habe ich in den letzten drei Jahren 7297,41 € investiert. Eigentlich ziemlich bescheuert, aber mir ist er das Wert.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Recht gewöhnungsbedürftig und IMHO optisch nicht stimmig, irgendwie klobig. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
-
Benzinpreise
Schade, dass es immer wieder Leute gibt, die das Niveau einer Diskussion gegen Null streben lassen wollen. Selbst hier im SAAB-Forum, wo ich so etwas eigentlich nicht erwartet habe. Aber zweiundvierzig hat ja Recht: Was hat das alles mit Benzinpreisen zu tun, deshalb steige ich jetzt aus dieser Diskussion in diesem Thread aus.
-
Benzinpreise
Auch sorry, aber was - wenn nicht eigene Erfahrungen - taugt denn als Argumentation? Soll ich die "Fakten", die manche Menschen veröffentlichen, die Fahrradfahren als Religion betreiben, meiner Argumentation zugrunde legen, wenn ich selber ganz andere Erfahrungen gemacht habe? Ich habe in Münster studiert. Da erlebt man sowohl als Fahrradfahrer als auch als Autofahrer sehr interessante Situationen. Und dem Beitrag von LCV kann ich auch nur zustimmen. Hier am Möhnesee wurde die Straße um den See sehr stark verschmälert, um einen Rad- und Fußgängerweg anlegen zu können. Eigentlich eine gute und von mir seinerzeit auch als Radfahrer und Jogger sehr begrüßte Maßnahme. Allerdings benutzt kaum einer dieser selbsternannten "Rennradfahrer" den Radweg, sondern ich fahre jetzt als Autofahrer mit 25 km/h hinter so einem her, wenn ich ihn nicht überholen kann. Und wenn man überholt, dann nöseln sie noch herum, man sei zu knapp an ihnen vorbei gefahren. Da frage ich mich aber immer, warum ich der einzige von uns beiden sein soll, der sich an die Straßenverkehrsordnung hält.
-
Benzinpreise
Die Chefin meiner Frau fuhr jeden Tag ca. 15 km mit dem Fahrrad zur Arbeit. Sie fuhr Fahrrad. Bis sie dann vor ein paar Wochen von einem ca. 80 Jahre alten Autofahrer von diesem herunter geholt wurde und jetzt einen doppelten Schädelbruch in ihren Lebenslauf eintragen kann. Ging hier im Raum Soest durch alle Zeitungen. Und jetzt sage nicht, wenn ALLE Fahrrad fahren, passiert so was nicht. Ich kenne auch Leute, die von anderen Fahrradfahrern von ihrem Gefährt geholt worden sind, ist mir sogar selber schon passiert. Speziell hier am Möhnesee gibt es diese selbsternannten "Rennradfahrer", für die die Straßenverkehrsordnung nur etwas für die anderen ist.
-
Preischeck Verdeckschale fürs CV
Hallo alle, diese Abdeckung habe ich auch 2003 bei Kauf meines CV mitbekommen und über viele Jahre nicht montiert, weil ich nicht wusste, wie es geht. 2017 waren dann die SAAB-Freunde Erftkreis hier am Möhnesee, und einer der Teilnehmer (Christian, der, so weit ich weiß, bei Bende-Automobile in Karben in der Nähe von Frankfurt arbeitet, hat es mir bei dieser Gelegenheit gezeigt, Christian, falls du hier mitliest: nochmals ganz herzlichen Dank!). Es ist wirklich recht einfach, und, um die Bedenken von Klaus zu zerstreuen, die Dinger fliegen auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht weg. Wenn sie korrekt montiert sind, sollte das auch gar nicht gehen. Im letzten September bin ich damit nach Südfrankreich gefahren. Ich habe für das Offen-Fahren ein Windschott (ja, ja, Puristen grausen sich jetzt, ich bin aber in einem Alter, wo ich das brauche). So lange ich in D unterwegs war, hatte ich die Dinger wetterbedingt demontiert und einfach bei geschlossenem Verdeck von oben auf das Windschott gelegt. Im Kofferraum und unterhalb des Windschotts war es proppenvoll, Gepäck und Tauchgepäck für zwei Personen waren da drin. Kurz hinter der französichen Grenze wurde das Wetter so, wie man es von einem vernünftigen Land erwartet, und ich bin dann ab Besancon mit Zwischenstop und Übernachtung bei einer Kollegin, die in der Ardeche wohnt, offen und mit Abdeckung über dem Verdeck bis Sainte Maxime gefahren. Der Spritverbrauch wird dadurch reduziert und es sieht einfach geil aus. Ich möchte es nicht mehr missen. Gerald, lasse dir von jemandem zeigen, wie einfach die Montage ist, und wenn du das dann immer noch nicht möchtest, gib mir mal ein paar Infos zu deinen Abdeckungen, vielleicht würde ich sie ja dann sogar für mein Restaurationsobjekt (https://www.saab-cars.de/threads/900-cv-bj-93-restaurierung-oder-ausschlachtung.69708/) kaufen. Schöne Grüße vom Möhnesee JFP
-
Seltsames Schloss in Zierleiste auf der Fahrerseite
Mmhh, das war bisher in allen meinen 900ern schon vom Vorbesitzer eingebaut gewesen, ich habe ja bisher alle immer gebraucht gekauft ;-))
-
Cabrio Verdeck Original oder verbesserte Version?
Wenn's gut gemacht ist auf jeden Fall...
-
Cabrio Verdeck Original oder verbesserte Version?
Ja, sieht echt gut aus. Borghardt macht keine halbe Sachen ;-) Und poliert hat der Senior mein Auto auch noch, der hat offensichtlich Spaß an meinem Cabrio.... Stimmt, zum roten CV würde das blaue Verdeck nicht passen, da passen schwarze oder beige Verdecke besser.
-
Cabrio Verdeck Original oder verbesserte Version?
So, liebe Leute, da heute seit langem zum ersten Mal in Westfalen der Himmel wieder blau war, durfte der Kleine aus der Höhle, und hier sind die erwünschten Bilder des neuen Verdecks, das ich dann auch gleich mal in Bildern festgehalten habe. JFP Neues_Dach.pdf
-
Cabrio Verdeck Original oder verbesserte Version?
Also dass ich bei Borghardt in PB bzw. dessen Sattler sehr gute Erfahrungen gemacht habe, habe ich ja schon geschrieben und was das Erneuern gekostet hat auch. Borghardt ist insgesamt klasse und sehr engagiert. Das Verdeck des schwarzen 900 CV, den ich vor ein paar Wochen zum Restaurieren beim Forumsmitglied ts900 in Ahaus gekauft habe, wurde nach dessen Aussage 2015 bei Acker in Osnabrück erneuert. Es macht auf mich von außen auch einen sehr guten Eindruck, allerdings habe ich es noch nicht elektrisch betätigt und beim Betätigen per Hand das Gefühl, dass es recht stramm sitzt. Aber ich habe an meinem blauen CV das Verdeck noch nie per Hand betätigt und weiß deswegen nicht, ob das ein falscher Eindruck ist. Zum Sattler in Heidelberg hat ja Klaus hier schon einiges gesagt. Choose your poison ;-) JFP
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hey, nun lasst das hier mal nicht zu 'nem Disput ausarten, welcher der bessere SAAB ist. Sind doch beides supertolle Autos...
-
Altert eigentlich ein Airbag?
Soweit ich mich erinnere, hat es mal in einer Autozeitung einen Versuch gegeben, bei dem ein ca. 20 Jahre altes Opel Cabrio gecrasht wurde. Das Ergebnis war, dass alles wie vorgesehen funktioniert hat. Vor vielen Jahren wurde auch empfohlen, einen Airbag nach 10 Jahren auszutauschen. Davon ist man aber abgegangen, weil das offensichtlich als nicht mehr notwendig angesehen wird. Basis dieser Einschätzung kenne ich aber nicht. Ich habe vor einigen Jahren mal bei einem echten Unfall hier am Möhnesee als Ersthelfer agiert. Die Beifahrerin hatte vermutlich einen Rippenbruch. Der Airbag hatte weder beim Fahrer noch bei der Beifahrerin ausgelöst. Das Auto war ein sicherlich noch keine 10 Jahre alter Ford Fiesta. Mir wurde damals von der Polizei gesagt, dass Airbags erst bei recht hohen Kräften auslösen. JFP
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Na ja, da muss ich Klaus aber Recht geben. Zwischen "gerne benutzen" und "eine emotionale Beziehung dazu haben" liegen IMHO Welten.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
;-)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wattn dat?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mmhh Klaus, da besteht zwar eine andere Übersetzung, bei der der "Bums" im 5. Gang nicht mehr da ist, dafür sind aber im Gesamten gesehen der Spritverbrauch und das Geräuschniveau niedriger. Und beim Überholen muss man dann halt mal in den 4. schalten, aber soooo schlimm ist das dann doch auch nicht, oder?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Meiner aus 07/1992 hat sein maximales Drehmoment von 323 Nm bei 2000 U/min, bei späteren Baujahren lag es dann bei der von dir genannten noch niedrigeren Drehzahl 1800 U/min. Ich kann meinen sehr spritsparend ab 60 Km/h bei ca. 1300 U/min im 5. Gang fahren. Darunter fühlt er sich spürbar nicht wohl.
-
Weisser Saab 900 Turbo
Keine Sorge, hier wird niemand gesteinigt, nach meiner Erfahrung gibt es hier nur tolerante Menschen, das ist - glaube ich - eine Grundeigenschaft von echten SAAB-Fahrern ;-) Eine Frage: Auf diversen Plattformen werden Aerokits recht teuer gehandelt, ich habe mal was von 800 bis 1200 € gehört. Was hast du für die Teile bezahlt?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Müsste stimmen. In meinem Prospekt "Form und Funktion" von 1992 steht in den technischen Daten: Schaltgetriebe Geschwindigkeit bei 1000 U/min 40,5 km/h im 5. Gang Automatikgetriebe Geschwindigkeit bei 1000 U/min 40,5 km/h im 4. Gang Allerdings wurde die Übersetzung ab 08/1992 (=MJ1993) verändert, so dass die Überholbeschleunigung beim Schaltgetriebe von 80 auf 120 km/h nicht mehr so gut war, dafür aber der Spritverbrauch um ca. 1 Liter pro 100 km besser. Richtig "Bums" (Ausdruck von Herrn Mastel, Meister bei Borghardt in PB) hat aber das vorherige Getriebe gebracht.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Zur Audimatik kann ich nix sagen, meiner hat das Standard 5-Gang Getriebe, das allerdings aufgrund der 323 Nm und der deutschen Fertigung bei ZF als Schwachpunkt gilt (auch meines musste bei ca. 150 TKm repariert werden), so wie auch die deutschen Zulieferelektroniken von HELLA zeigen, dass deutsche Fertigung Ende der 80er / Anfang der 90er in Richtung amerikanische Qualität tendierten. Zur Fahrcharakteristik bezüglich "entspannt" und "Leistungsabruf" hat ja René schon was geschrieben, dem schließe ich mich voll an, zum Letzteren habe ich ja in #7933 schon über dieses blöde Mona-Lisa-Grinsen etwas geschrieben. Zur Bodenhaftung: meiner hat Standard-205er Uniroyal Rainexpert auf den Standard-Gurkenhobeln. Die Stoßdämpfer sind fast neu. Die möglichen Kurvengeschwindigkeiten liegen ca. 5 km/h unter denen des V0LV0 XC 70, die ich persönlich als recht hoch empfinde, der hat allerdings eine elektronische Stabilisierung (DSTC). Der Audi TT meiner mir zugewiesenen Ehefrau spielt da allerdings in einer noch besseren Klasse, aber bei dem bemerkst du auch jede Mücke, die du überfährst. Ansonsten: Langstrecke geht IMHO besser als im schon sehr komfortablen XC 70, insbesondere, wenn du hinten sitzt (da ist der V0LV0 eher mau, vorne aber recht gut). Für mich sehr erfreulich ist aber auch der Verbrauch von im Gesamtschnitt 9,1 Liter auf 100 km, und ich gehöre nicht zu den rollenden Verkehrshindernissen. Dass dieser Schnitt nicht unrealistisch ist, kannst du unter https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/43-Saab/622-9000.html?power_s=140&power_e=150&gearing=1 abrufen. JFP