Alle Beiträge von hft
- 2.0t oder 2.3t?
-
Tankanzeige - Kolben
ich verstehe garnicht warum man sich mit soetwas beschäftigt, der Kofferraum ist doch nun wirklich groß genug für einen Reservekanister.
-
2.0t oder 2.3t?
also vor der Turbine.....erstaunlich
- 2.0t oder 2.3t?
-
Tuning an einem alten Bekannten (Technische Fragen & Erlebnisbericht)
..da braucht´s schon ein bisschen mehr. Tuningziel und Tuningergebnis haben bisweilen äußerst geringe Schnittmengen:
-
Tuning an einem alten Bekannten (Technische Fragen & Erlebnisbericht)
ist nur eine freundliche Anregung, die Dinge der Reihe nach anzugehen und an besten vorne anzufangen. Zuerst alles verstehen und frühestens dann anfangen , sich Gedanken über Änderungen zu machen. Technik-Studium wäre ein Anfang
-
Bremsbeläge hinten und vorne gleich?
Du entsinnst Dich unrecht. Vorne Ate Festsattel, hinten Girling Schwimmsattel..............aber die Scheiben sind gleich
-
Tuning an einem alten Bekannten (Technische Fragen & Erlebnisbericht)
mind-stream- controler
-
Tuning an einem alten Bekannten (Technische Fragen & Erlebnisbericht)
akuten Bedarf sehe ich nur für MSC
-
901 8V auf 8V Turbo umrüsten
für das "haben" mag das zutreffen, für das "fahren" könnte es , bei sachgerechter Ausfürung, sowas von egal sein....
-
901 8V auf 8V Turbo umrüsten
....weil der "I" einen Kat hat, der Turbo nicht ...und eine Umrüstung auf ein schlechteres Abgasverhalten nicht zulassungsfähig ist .....zum Beispiel
-
Einstellung "Sturz Vorderachse"
...dann werten wir es mal als Artikulationsproblem....
-
Bremsbeläge von AD Augros - taugen die was?
die Fragezeichen bezeugen ja allenfalls eine gewisse Beratungsresistenz deinerseits, ich weiß nicht wie oft ich hier schon zur Verwendung der Originalbeäge geraten habe.Alles, was ich in den letzten 30 Jahren ausprobiert habe , war bestenfalls gleichwertig - dann aber erheblich teurer. sent from my secretary in her office using her pc
-
Einstellung "Sturz Vorderachse"
Man könnte sich in modernen Zeiten zum Beispiel bei google unter dem Stichwort Ackermannsches Prinzip fortbilden und bräuchte sich dann nicht der Peinlichkeit ausliefern einen solchen Unsinn von sich zu geben.
-
Bremsbeläge von AD Augros - taugen die was?
so ist das
-
Krümmer wechseln
pssssst - sonst sind´s ja keine Überaschungen mehr. Sollte ein Bolzen abbrechen rate ich dringend zum Ausbau des Kopfes und Ausbohren auf der Standbohrmaschine oder aerodieren. Bohrversuche an einem harten Bolzen im weichen Kopf bei schlechter Sicht in Zwangsposition enden häufig eher unglücklich.....und so´ne Kopfdichtung sollte man ja sowieso mal so von Zeit zu Zeit.....
-
Bremsbeläge von AD Augros - taugen die was?
unzulässige Kombination man muss sich schon entscheiden - entweder gut oder red-stuff
-
Kabelbäume Bosch-Lucas kompatibel?
für `86
-
Kabelbäume Bosch-Lucas kompatibel?
also , Lambdasignal an Pin 20, das zu beschaffene Steuergerät sollte 0280000538 heissen
-
Bremsbeläge von AD Augros - taugen die was?
deckt sich mit meinen Erfahrungen
-
Kabelbäume Bosch-Lucas kompatibel?
Ansätze von Sachkenntnis würden zu anderen Empfehlungen führen
-
Kabelbäume Bosch-Lucas kompatibel?
Das mit dem Spritverbrauch ist Unsinn. aber die Umrüstung auf Lucas aufwendig. Also Non-Kat LH 2.2 Kabelbaum um drei Kabel ergänzen, Steuergerät 2.2 mit Lambdaregelung besorgen ... und die Lambdasonde.
-
Kabelbäume Bosch-Lucas kompatibel?
mach Dir nix draus , ich hab auch keinen ....und vermisse ihn auch nicht
-
Seltsames Motorklopfen mit Super+
Das schwarze Kabel vom Magnetventif geht dirkt zum Massepunkt rechts unten am Frontträger. Diesen Massepunkt teilt es sich unter anderen mit den Hauptscheinwerfern. Meines wissens die einzige Stelle im Auto, an der APC und Beleuchtung zusammenlaufen
-
Kabelbäume Bosch-Lucas kompatibel?
überhauptnicht ist aber auch nicht nötig - Heizung der Lambdasonde am Benzinpumpenrelais mit anklemmen und das Signal der Sonde an Pin ? (muss ich nachgucken, reiche ich morgen nach) des Steuergerätes anklemmen und fertig. Leerlaufsteller ist freiwillig, Du kannst also den Zusatzluftschieber lassen, Aktivkohlebehälter ich bei 2.2 pneumatisch nicht elektrisch. Bleiben also mit Masse für die Sondenheizung 3 Kabel dazuzufriemeln - dafür braucht man keinen neuen Kabelbaum.