Alle Beiträge von hft
-
205 50 R16 Ecsta SPT KU31 von Kumho
tu´s nicht
-
Saab-Ersatzteile noch am Leben? (saab-parts.eu)
nönö, das gesagte ist schon ok und keineswegs negativ, allenfalls könnt jemand der nicht so bewandert ist im rheinischen Sprachgebrauch da irgendetwas hineininterpretieren.
-
205 50 R16 Ecsta SPT KU31 von Kumho
wenn das die Auswahl ist, klare Sache : Dunlop Alle anderen würde ich selbst dann nicht fahren, wenn ich sie geschenkt bekäme( naja, mit Einschränkungen für den Toyo,falls T1R, wenn man die entsprechenden Einsatzbedingungen hat).
-
Neues Gewinde am Ansaugkrümmer schneiden
was hilft´s, solange man nicht weiß, ob Text oder Bild falsch sind
-
Ölzulauf Turbolader Gewinde samt Gussteil rausgerissen
kein Einzelfall, so´n Ding hab ich hier auch liegen, gleicher Schaden, gleicher Reparaturversuch - gleiches Ergebnis. Einzige funkrionssichere Möglichkeit, das Ding weiterzubenutzen ist wohl ein Gewinde in die Ölzulaufborung zu schneiden, einen Konusnippel einzusetzen und eine Stahlflexölleitung zu verwenden.
-
Neues Gewinde am Ansaugkrümmer schneiden
...back to the 60th - da braucht´s ´ne riesen Kraftbeule in der Motorhaube.. wie dringend ist es denn ? - Christine fährt nächstes Wochenende eh nach Trier, vielleicht könnte sich dann so´n Ding in den Kofferraum verirrt haben...
-
9000 Turbo, welche Automatik passt?
...und die Wandleraufnahme wurde zum MY 94 geändert und passt nicht an die alte Kurbelwelle ..
-
Ventildeckeldichtung 16V
..mich verwirrt es nicht im geringsten, daß auch Du lieber schreibst als liest...
-
Ventildeckeldichtung 16V
Loctite 518
-
Neues Gewinde am Ansaugkrümmer schneiden
gefährlich, wenn man kein Penicilin verträgt..... (Sackloch, wenn man durchbohrt ist man innen im Saugrohr)
-
Neues Gewinde am Ansaugkrümmer schneiden
..bei den wenigen Motoren, die ich zu Gesicht bekommen habe, waren da immer Stehbolzen mit Mutter M8....
-
9000 Turbo, welche Automatik passt?
Das "I"- Getriebe ist ja von der Dimensionierung her gleich, hat also für den gedachten Einsatzzweck etwas Reserve.... beim artgerechten Einsatz im Turbo werden die aber umgehend aufgebraucht sein. Naja, und was man als "funktioniert einwandfrei" versteht ist ja auch noch eine Frage des persönlichen Anspruchs und der Einsatzbedingungen
-
Steuerkette
warum haste das überhaupt auseinandergebaut ? - mach wieder zu. Ist doch beim B204 eh kein Thema.
-
9000 Turbo, welche Automatik passt?
Der Seilzug an der Drosselklappe ist kein "Kick-Down" - Zug sondern ein Steuerzug, über ihn werden über den gesamten Arbeitsbereich Schaltdrehzahl und vor allen Dingen der Schaltdruck (auf die jeweils schließende Kupplung/Bremsband) geregelt. Bei einem Saugmotor liegt vor der Drosselklappe immer etwa Umgebungsdruck, also 1 Bar absolut an, damit lässt sich aus Drosselklappenwinkel und Drehzahl das beim Schaltvorgang anliegende Drehmoment und damit der erforderliche Schaltdruck ganz gut bestimmem. Beim Turbomotor können vor der Drosselklappe im günstigsten Fall auch 1 Bar anliegen, es können aber auch 2 sein .Somit kann bei gleicher Drehzahl und gleichem Drosselklappenwinkel das zu Schaltende Drehmoment irgendwo zwischen !00% und 200% liegen, wo genau erfährt das Getriebe über den Druckanschluß. Ähm. Schaltdruck zu hoch - Die Kippen fliegen beim Schalten aus dem Aschenbecher Schaltdruck zu niedrig - die Kupplung rutscht Durch und schließ erst nach Sekunden ganz, man kann sie dann nach ein paar Schaltvorgängen als Unrat aus dem Filter kratzen. Ich bitte von Detailsfragen abzusehen, Lehrgang ist 25 Jahre her.
-
9000 Turbo, welche Automatik passt?
nur der Ordnung halber: Abgriffpunkt und Funktion schließen aus, daß es ein Unterdruckanschluß ist, es ist ein Druckanschluß
-
Aus die Maus
unglaublich ! Das Ding bricht eigentlich nur, wenn man sich sehr ungeschickt anstellt.....oder wenn man vergisst die Stütze (#10 in Broses Bildchen) zu montieren
-
Aus die Maus
ziemlich umständlich das ganze, um nach einem Halter zu fragen....um`s abzukürzen : hab ich: wohin ?
-
welchen Durchmesser hat das runde "Saab" Heckemblem...
50 mm
-
Ventildeckeldichtung 16V
da gibt´s nix zu übersetzen, der gesamte Fred geht um nix anderes und in 108 hab ich ja nochmal explizit darauf hingewiesen.
-
Ventildeckeldichtung 16V
Du liest aber schon gelegentlich worauf Du so antwortest ?
-
Retro-Saab-92
ich stimme dafür, den Herrn Moderator zum Missbrauch seiner Befugnisse anzustiften und seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen
-
Ventildeckeldichtung 16V
das ist nun aber die Visitenkarte der ganz hohen Kunst und wenn man sich nicht mit fremden Federn schmücken möchte, verbietet sich die Verwendung von selbst. Technisch identisch gibt`s das auch in schwarz... da sind die Erfahrungen wie beschrieben.... von 100 Deckeln sind ein Dutzend nicht ganz dicht. Das bezieht sich selbstverständlich auf die zur Zeit erhältlichen VDD deren Passform nicht ganz so toll ist, bei den Dichtungen bis vor ca 2 Jahren war das kein Thema, da konnte man ranschmieren oder weglassen was man wollte, die waren quasi immer dicht.
-
Ventildeckeldichtung 16V
Listenpreis für die Tube etwa 42,-....aber wo gibt´s noch was zum Listenpreis ?
-
Ventildeckeldichtung 16V
90297970 nimm genug Geld mit
-
Wegen Spritmangel liegen geblieben, seit dem "Check Engine" ohne Blinken...
da machste am besten nix - nach ein paar Fahrzyklen geht und bleibt die aus- hat sich einfach für die Spritmenge ein paar Luftblasen mitadaptiert.