hft
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Temperatur und Leerlauf
Alle Beiträge von hft
-
Ölfiltermagnet
ist ja unerheblich. Wenn der Bypass öffnet wird nicht nur die Filtermasse sondern auch der Magnet außendrum ausgelassen. Die richtige Maßnahme zur Vermeidung von Folgeschäden wäre in diesem Fall gewesen, den Nockenschaden drei oder vier Jahre früher zu reparieren. (oh, für das junge Volk bin ich wohl zu langsam)
-
3.0l Diesel raucht schwarz bei Volllast..
Leseschwäche ?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
MARMORWEIS, die Farbe heißt MARMORWEIS
-
Befestigung für BREITE Radlaufleisten - hat da noch jemand was rumliegen?
Klammern sind aus. Aber erfreulicherweise gibt´s die Halteleiste noch - für schlappe 80 (inWorten: Achtzig) € pro Stück.
-
Magnet an Ölfilter?
theoretisch lässt sich vieles denken, praktisch profitiert nur der Magnetverkäufer
-
Magnet an Ölfilter?
nur wenn man Magnetverkäufer ist. Das Problem beim Metallabrieb ist ja eher da, wo er herkommt und nicht da , wo er hingeht. Außerdem ist es ziemlich wurscht ob der Metallabrieb bei der Entsorgung des Ölfilters im Filtermaterial oder an der Außenwand hängt
-
900 T16 S 93er - Ausstattung
ich hab gerade nur die Preisliste von 92 vorliegen: Stahlschiebedach elektrisch 1810,- DM
-
Josephine
Ganz recht, der letzte... ..und Dein Zeitempfinden täuscht Dich, das ist sicher deutlich länger her als 5 Monate. NGK-Kabel hab ich schon in den 80ern verbaut, waren Qualitativ absolut auf Originalteilniveau. Hab ich auch jetzt im 8v Turbo - für Zündkabel der Härtetest - völlig problemlos.
-
E2 auf Euro 2... wieder einmal... *sorry*
http://www.ebay.de/itm/Minikat-60-5mm-Euro2-Saab-9000-Typ9000-KW96-155-/400145843457?pt=DE_Autoteile&hash=item5d2a8d0501
-
E2 auf Euro 2... wieder einmal... *sorry*
01 und Otto/G-Kat 51 reicht für die grüne Plakette
-
E2 auf Euro 2... wieder einmal... *sorry*
toll !!!! ist dann eine Umschlüsselung von "Otto-G-Kat, 51" (= Euro1) in E2, 14( =Euro 1) (Das Auto erfüllt halt serienmäßig nicht Euro 2)
-
E2 auf Euro 2... wieder einmal... *sorry*
Hab ich schon mehrfach eingebaut, wird anstaltslos eingetragen. Allerdings ist der in Deinem Link ungeeignet, Du brauchst 60 mm Durchmesser
-
E2 auf Euro 2... wieder einmal... *sorry*
wie leicht ersichtlich fällt Dein Fahrzeug nicht unter diese Gruppe, das TSN 328. Offiziell erfüllt Dein Auto nicht Euro 2, allerdings sind die sonderbarsten Papiere im Umlauf. Der einfache und rechtlich sicher Weg ist der Einbau eines Minikat(ebay, ca 70€), das geht auf jeden Fall.
-
Kleines Ersatzteil kaufen, aber wo?
liegt morgen früh im Briefkasten
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
danke
-
Sedan gefällig?
Modelljahr, sprich ab Werk nicht bleifreitauglich
-
Welche Distanzscheiben?
immerhin 13 mm
-
Besonderheit oder Schrottwert??
YS3 war ab Modelljahr 81 , die angegebene Fahrgestellnummer ist von Modelljahr 80 und nicht der 2. sondern der 3002. Aber dennoch, die frühen Modelljahre sind dank Rostfrass inzwischen echte Seltenheiten. Hat noch einen B20 Motor mit Nebenwelle.
- Farbcode
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
ist schon abzusehen, ob es bei der aktuellen Witterungslage eine Freilichtveranstaltung wird , oder ob es traditionell in der Akustikvolterkammer abgehalten wird ?
-
Fehlercode P1117, Motor hat zu wenig Leistung
Nö, oder um Spitzfindigkeiten vorzubeugen: natürlich kann man den wieder einhängen, aber nicht funktionstüchtig befestigen.
-
Fehlercode P1117, Motor hat zu wenig Leistung
naja, aus " Klappe auf = Klappe zu" den Schluß zu ziehen :" Klappe weg" erscheint mir eher theoretisch....
-
Fehlercode P1117, Motor hat zu wenig Leistung
in dem Fall wird wohl der Deckel, der die Abblasbohrung verschließen soll vom Hebel abgefallen sein - kommt öfter vor, wenn man die Klappe lose rumschwingen lässt.
-
Saab 900 Coupe´ Bj 1989 ein paar Fragen
Den Wert Deiner Anregungen zum Betrug von Schrotthändlern kann ich nicht beurteilen.....der Rest ist.....naja der Originalschalldämpfer ist nicht von Bosal und kostet 67,25 + Mwst (900i 16)
-
Motor/Getriebeeinheit tauschen, passt das?
so ist das. Aber 55602 hat häufig ein zusätzliches Stützlager für die Welle des unteren Kettenrades im Deckel, für das 45706 keine Aufnahme hat.