Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. Fussballfelgen sind 5 J, Aerofelgen 5,5 J (schick mir mal den Emil mit ´ner Faxnummer)
  2. ab Modelljahr 79 sind 185/65 R15 zulässig , auf Felge 5 Jx 15 ET45 oder 5,5 Jx 15 ET40
  3. unter den gegebenen Umständen ist der Saab / Subaru - Händler jedenfalls mit Abstand das Beste was Dir passieren konnte
  4. hft hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    EZ 93 mit 96Kw wird ein Vectra sein..
  5. Hab ich zum Anlass genommen die mal auszuprobieren... siehe #33. Die vorherigen "Testsieger" unter den Sportreifen, Pirelli P Zero Nero war übrigends auch eine Katastrophe....
  6. Mit "Modernen" kenn ich mich nicht aus und möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber zumindest bis 9000 und 900 II fand sich in der Herstellerfreigabeliste von Saab der hilfreiche Zusatz : Bei Vmax kleiner / gleich 205 Km/h ist Geschwindikeitsindex "H" ausreichend.
  7. ich habe hier Fahrzeugscheine 9-3 cc und 9-3 cv vorliegen, beide Li 87
  8. mag bei 195/60 R 15 zutreffen und wäre Standart, bei 205/50 R 16 ist ein li von 88 sicher ein Übertragungsfehler - beim 9-3 auch unnötig. Li 87 ist ok.
  9. man könnte mal " Parallelgreifer" in die Suche eingeben
  10. die Originalanlage ist ov...., naja, oben und unten plattgedrückt, laut , verfügbar und preislich akzeptabel - wo liegt das Problem ? In freudiger Erwartung auf Deine nächste Frederöffnung zum Thema Auspuffgummi...und die Übernächste- vielleicht Auspuffdichtung.... naja Muttern gibt´s auch noch....
  11. hft hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Plasteding in Bildmitte, an dem alle an der Heizung beteiligten Schläuche irgendwie zusammenkommen.
  12. hft hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist soweit alles richtig. Guck mal, ob die Kugel im Kurzschlussventil noch vorhanden ist.
  13. ist ja nicht nötig, steht doch alles drauf . Standardrevidierter TB0356 (9000tu,87-89). Irgendwie modifizierte Exemplare sind mit "X- irgendwas" gekennzeichnet.
  14. Nicht ? Aufgrund des geplatzten Kühlerschlauchs bekommt der Zündverteiler eine Dusche, nach Reparatur flüchtet der Zündfunke über die Restfeuchtigkeit. Kein Zünfunke, keine Verbrennung, also misst die Lambdasonde Restsauerstoff, den sie nicht wegregeln kann - CE. Sonderbare Schwankungen im Ölstand beruhen zumeist auf sonderbaren Schwankungen in der Messroutine.
  15. hft hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    ..das einzige wofür man hier vielleicht Respekt aufbringen könnte, ist wie treffend sich der T.E ganz zu Anfang selbst beschreibt..
  16. hft hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 9000
    Klare Sache : Das Problem ist nicht das Auto, sondern der Prüfer , er muss die erhöhte Drehzahl halten.
  17. hft hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ein Hase läuft, ein Kaninchen hoppelt....
  18. das bestreite ich jetzt mal....
  19. hft hat auf Der versaabte's Thema geantwortet in 9000
    ...so, wie Du " ,dass " meinst, wenn Du " das " schreibst, meint er halt Actuator, wenn er Wastegate schreibt - in beiden Fällen kann man mit etwas gutem Willen schon dahinterkommen, was gemeint ist... Bei der "stärkeren" Feder geht es nicht um die Vorspannung, sondern um die Federrate... der Grundgedanke ist wohl, daß es sich bei der Ladedruckschwankung um ein Resonanzproblem handelt.
  20. die bei Dir verbaute Anlage wurde bis einschließlich Modelljahr 84 verbaut, ab 85 dann die Anlage mit 2 Dämpfern. Wenn Du ab Kat erneuerst passt das eine wie das andere. @Willy da liegt Deine Internetseite ein Jahr daneben...
  21. Ah, ein Auftritt gegen Gage, zu entrichten in Sachwerten......
  22. ...nimm halt die daneben......Bremslicht, hat immer Strom

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.