Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. http://www.ebay.de/itm/Minikat-60-5mm-Euro2-Saab-9000-Typ9000-KW96-155-/400145843457?pt=DE_Autoteile&hash=item5d2a8d0501
  2. 01 und Otto/G-Kat 51 reicht für die grüne Plakette
  3. toll !!!! ist dann eine Umschlüsselung von "Otto-G-Kat, 51" (= Euro1) in E2, 14( =Euro 1) (Das Auto erfüllt halt serienmäßig nicht Euro 2)
  4. Hab ich schon mehrfach eingebaut, wird anstaltslos eingetragen. Allerdings ist der in Deinem Link ungeeignet, Du brauchst 60 mm Durchmesser
  5. wie leicht ersichtlich fällt Dein Fahrzeug nicht unter diese Gruppe, das TSN 328. Offiziell erfüllt Dein Auto nicht Euro 2, allerdings sind die sonderbarsten Papiere im Umlauf. Der einfache und rechtlich sicher Weg ist der Einbau eines Minikat(ebay, ca 70€), das geht auf jeden Fall.
  6. liegt morgen früh im Briefkasten
  7. hft hat auf 901flpt's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Modelljahr, sprich ab Werk nicht bleifreitauglich
  8. hft hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    immerhin 13 mm
  9. YS3 war ab Modelljahr 81 , die angegebene Fahrgestellnummer ist von Modelljahr 80 und nicht der 2. sondern der 3002. Aber dennoch, die frühen Modelljahre sind dank Rostfrass inzwischen echte Seltenheiten. Hat noch einen B20 Motor mit Nebenwelle.
  10. hft hat auf p.k.ripper's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Akaziengrün 148
  11. ist schon abzusehen, ob es bei der aktuellen Witterungslage eine Freilichtveranstaltung wird , oder ob es traditionell in der Akustikvolterkammer abgehalten wird ?
  12. Nö, oder um Spitzfindigkeiten vorzubeugen: natürlich kann man den wieder einhängen, aber nicht funktionstüchtig befestigen.
  13. naja, aus " Klappe auf = Klappe zu" den Schluß zu ziehen :" Klappe weg" erscheint mir eher theoretisch....
  14. in dem Fall wird wohl der Deckel, der die Abblasbohrung verschließen soll vom Hebel abgefallen sein - kommt öfter vor, wenn man die Klappe lose rumschwingen lässt.
  15. Den Wert Deiner Anregungen zum Betrug von Schrotthändlern kann ich nicht beurteilen.....der Rest ist.....naja der Originalschalldämpfer ist nicht von Bosal und kostet 67,25 + Mwst (900i 16)
  16. so ist das. Aber 55602 hat häufig ein zusätzliches Stützlager für die Welle des unteren Kettenrades im Deckel, für das 45706 keine Aufnahme hat.
  17. .. Spiegel kaput, verschrammte Seitenwand - zwei Mängel also Zustandsnote 2....... ist doch logisch
  18. ...wenn ich den Text richtig verstanden habe wohl 7100 €...
  19. ..eher amarantrot........ schöne Felgen
  20. hft hat auf rocket88's Thema geantwortet in Hallo !
    ..da klaffen die Bildungslücken.... (http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_P4)
  21. ...mag daran liegen, daß sich zu diesem Fahrzeug in meiner Buchhaltung insgesamt genau eine Rechnungsstellung findet: AU und Ölwechsel mit Filter am 05.08.2006.... sonst nix.
  22. Diese Darstellung ist falsch ! Der vordere Teppich lasst sich nach Lösen eines Dutzend Schräubchen ausbauen, ein Aufwand von 5 Minuten. Stattdessen den Teppich zu zerschneiden stößt bei mir auf Unverständnis.
  23. geht nicht gibt´s nicht, aber davon abgesehen hast Du Dir die schlechteste Kombination ausgesucht. 45706 hat vorne Gummilager , externe Schaltführung, kleine Antriebswellen 55602 hat vorne Hydauliklager, interne Schaltführung, große Antriebswellen. Darüber hinaus haben die Motoren unterschiedliche Zylinderköpfe mit unterschiedlichen Brennräumen und unterschiedlichen Nockenwellen, sodaß die Motorsteuerung auch bestenfalls nur halbwegs passt. Such eine Alternative
  24. Nachtrag. die Brücke sollte selbstverständlich nicht aus einem Stück Kabel mit 2 Flachsteckzungen bestehen, sondern aus einem Arbeitsstromrelais (Schließer), bei dem Du die Leitung vom Druckwächter als Schaltstrom nutzt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.