Alle Beiträge von hft
-
Seltsames Motorklopfen mit Super+
Auf dem Magnetventil steckt ein Zweifachstecker, ein gelb/weißes und ein schwarzes Kabel. Puhl das Schwarze aus dem Stecker, nimm 1m 2,5er Kabel, krimp an einem Ende einen passenden Rundstecker und am anderen einen 6er Kabelschuh an. Friemel den Rundstecker in den Kompaktstecker am Magnetventil und schraube den Kabelschuh direkt an die Polklemme am Minuspol der Batterie. ....Probefahrt.....Bericht
-
Das Optimale Öl für Turbo Saabinen
wer "optimal" steigern kann, kann alles... Wäre schön, wenn sich diese plausibel dargelegten Ansichten irgendwie dadurch bestätigt hätten, daß die Lebenserwartung der Motoren der Mitbewerber, die diese Öle verfüllen deutlich unter der der MB-Triebwerke läge. Dem ist aber nicht so.
-
H1 Scheinwerfer Halteklammer
Die Lampenfassung ist ein separates Ersatzteil und ist mit drei Schrauben am Reflektor befestigt. Lampenfassung 4447736, Drahtklammer 4447744
-
Getriebeöl
nö, der verirrte Opelfahrer erblickt aus dieser Position in diese Richtung einen.....Flachriemen
-
Brauche hilfe zu Pleuellagerwechsel!
ATM hat nie einen Wartungsnachweis , denn ATM bedeutet: http://de.wikipedia.org/wiki/Austauschmotor
-
Brauche hilfe zu Pleuellagerwechsel!
Hauptlager 20Nm + 90° Pleuellager 20Nm + 90° Zylinderkopf 80Nm + 90° M8 22Nm
-
Bremsbeläge von AD Augros - taugen die was?
du meinst Beläge.... andernfalls hättest du die Antwort auf Deine Frage schon : die Marge stimmt.
-
Lenkräder SAAB 99
..Du hast die 9000er vergessen....und : ja
-
Lenkräder SAAB 99
@ ssason ..vielleicht noch mal eine dienstliche Verabredung mit Vaddern ausmachen........der rechte Pin ist ein Loch in dem der Schleifkontakt für die Hupe fehlt und links ist eine nachträglich reingewürgte Schraube, quasi als Umbau zur verwendung im 900.
-
Lenkräder SAAB 99
..diese nachträglich reingewürgte Schraube wieder rausdrehen, dann passt das...allerdings fehlt der Schleifkontakt für die Hupe
-
Unterschiede Schräg-, Gradschnautzer
..die Teilenummern sind es jedenfalls...
-
KONI nicht gleich KONI Dämpfer
Ohne Quelle, frei aus dem Rückenmark: bis mitte der 80er nur Zweirohrdämpfer, bis ende des Jahrtausend Einrohr oder Zweirohr wahlweise, dann nur noch Einrohr.
-
Sonntags - pickup
und dennoch fehlt diesem perfekten Sonntag die Panne, die Rauchentwicklung, der rausspringende Gang oder auch nur das Ruckeln, das man als Vorwand nutzen könnte ......um diese Geschichte im Technischen Bereich zu veröffentlichen.
-
Motor aufbauen oder anderen Gebrauchten
nö, das ist kein alter Schaden, das ist der neue...
-
KONI nicht gleich KONI Dämpfer
Die alten sind Zweirohrdämpfer (ohne Innendruck), die neuen sind Einrohr oder Gasdruckdämpfer.Die Zweirohrdämpfer sind eindeutig vorzuziehen. Sollte kein Ölverlust vorliegen solltest Du diese Dämpfer behalten. Um die Dämpfer deinen Bedürfnissen anzupassen schiebst Du sie ganz zusammen.Wenn Du die beiden Befestigungsaugen nun gegeneinander verdrehst, merkst Du , daß etwas einrastet. Linksrum drehen und die Zugstufe wird weicher, rechtsrum härter.
-
Drehzahlbegrenzung
genauso wie der Druckwächter, die Kraftstoffversorgung wird vollständig eingestellt. Dass der objektiv gleiche Vorgang subjektiv etwas anders empfunden wird liegt an der kürzeren Schalthysterese des Einspritzsteuergerätes.
-
Umrüstung US Modell Saab 900 I / NSW / Schaltplan / Rückfahrlichter
nicht nötig, die sind schon seit Jahren NLS....
-
Benzinzuleitung zum BDR selber basteln?
Durch den relativ breiten Schraubkopf wird die Spannungsverteilung bei kleinen Durchmessern ziemlich ungleichmässig - also bei Durchmesser kleiner 15mm eher Murks.
-
Motor aufbauen oder anderen Gebrauchten
Ja , sehe ich als alleinige Ursache an: Die Brennraumeinfassung löst sich vom Pappendeckel und wandert in den Brennraum, nimmt die Verbrennungstemperatur auf und glüht - Zündquelle. Genau an dieser Stelle ist der Klingelschaden... ohne fremde Anregung ist diese Stelle eher untypisch.
-
Benzinzuleitung zum BDR selber basteln?
zum Beispiel: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://web.berner.de/cps/berner/de-de/p/pictures_200/DE07_05_norma_clip_200x200_rdax_100.jpg&imgrefurl=http://web.berner.de/cps/rde/xchg/de-de/hs.xsl/1574.html&usg=__FFYNLqooj0_9EcYf8SV81TvtQNw=&h=200&w=200&sz=15&hl=de&start=0&zoom=1&tbnid=oVbl8-bE3s19rM:&tbnh=160&tbnw=160&ei=JKQMTvaDFs2c-waW8fz2DQ&prev=/search%3Fq%3Dschlauchschelle%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26sa%3DN%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26biw%3D1280%26bih%3D812%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1&iact=hc&vpx=863&vpy=295&dur=271&hovh=160&hovw=160&tx=104&ty=96&page=1&ndsp=20&ved=1t:429,r:8,s:0
-
Benzinzuleitung zum BDR selber basteln?
also kein Teppichmesser sondern die Eisensäge..........Quetschschellen aufsägen und dann weiter wie oben
-
Benzinzuleitung zum BDR selber basteln?
Das Plasteröhrchen mit dem Teppichmesser entfernen und durch ein Stück passenden Kraftstoffschlauch ersetzen und mit passenden (!!!) Schellen fixieren.
-
Motor aufbauen oder anderen Gebrauchten
trifft jetzt nich genau das Thema, aber beim Anblick der Bilder möchte ich mir den Hinweis an den preisbewusten Selberschrauber erlauben: Die (nach kurzer Betriebsdauer) zerstörten Brennraumeinfassungen sind bei Ajusa- Kopfdichtungen kein Einzelfall.
-
Turbo überholen lassen oder einbauen?
...ich tippe auf Tipfehler (war ja noch früh) .Meine Theorie: 03 soll 05 heissen, 165 soll 185 heissen und un soll und heissen.
-
Versch. Lucas Steuergeräte
Ja Differenzierung nur nach Entwicklungsstand/Jahrgang nicht nach Lpt/Fpt