Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. Bei einer Überholung würden ja nur Teile ausgetauscht, die Du für intakt hältst. Dem Höhrensagen nach sind Abgasgehäuse aus. Also einbauen wie er ist.
  2. ohne den Ansatz von Ahnung von solchen Autos fällt mir ein, daß es bei Vorvor- und Vorgängermodellen immer so war, daß der Tempomat - Kabelbaum für manuelles und automatisches Getriebe gleich war. Bei Automatik musste dann der Kontaktstecker für den Endlagenschalter des Kupplungspedals gebrückt werden
  3. ..ich kann dir versichern, die ersten 200 Kw stört das nicht
  4. Das ist eine Vorraussetzung die bei der Addaption typfremder Turbolader grundsätzlich nicht erfüllt wird. Es fängt damit an, daß der T25- Flansch nicht an dein Sammelrohr passt...............
  5. hft hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    oh, jetzt seh ich´s auch, könnte man jetzt leicht falsch verstehen......gemeint war, daß sich der Schwierigkeitsgrad ohne Sechskannt und Reststummel als Angriffsfläche nicht gerade veringert. ..und der schwarze Mann wohnt ein Dorf weiter
  6. hft hat auf griffin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Stützlastangabe bezieht sich auf die KOMBINATION KmH und Fahrzeug, bei der Zuglast wird ausdrücklich darauf hingewiesen ,daß die Zulässige Anhängelast kleiner oder gleich der der KmH sein muss. Auch in Deutschland war der 99 nur für 1200Kg oder 1500Kg Anhängelast freigegeben. Mit mehr kann ich leider nicht dienen; keine Angaben im Werkstatthandbuch, auch nicht in dem für Zubehör und in allen Freigaben für Zuglasterweiterungen die ich von Saab - Deutschland habe bleibt die Stützlast unerwähnt.
  7. hft hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    is ja nich, sonst wär der Nippel ja nicht abgerissen. Gerald, nimm ´ne Neue. Das Altteilpfand kostet mehr als die Bremszange selbst; wenn Du da was vermurkst hast Du mehr als verdoppelt.
  8. hft hat auf Joe Austria's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Antwort auf die Frage lautet nein. Diese ganze Tankanzeigenelektrik ist 83 ober 84 grundsätzlich geändert worden, die alten Geber gabs dann nicht mehr und um die Neuen verwenden zu können musste ein relaisähnliches Elektroteil mit ein paar Drähten unter die Rückbank gebaut werden. Angezeit wurde dann etwa .........die Uhrzeit. Nur die Kontrollleuchte war noch zuverlässig.
  9. hft hat auf Joe Austria's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich verkürze auf googlen , dann können wir hier zumachen
  10. Nietmutter und Helicoil halte ich für unzureichend belastbar. wenn schon Gewindeeinsatz dann Timesert. Aber die zeitwertgerechte Reparatur ist eine längere Schraube und eine Mutter von unten.
  11. nene, nix zynisch und so..... ich bin einzig bemüht, meinen schwarzen Anzug zu schonen.
  12. genaugenommen verwirren deine ständigen Querverweise hier mehr als sie helfen.
  13. wenn bei neuen Bremssätteln die Nachstellung nicht funktioniert und man manuell nachhelfen muss, sollte man die Dinger wohl besser zurückschicken. Grundsätzlich kann durch Verdrehen der Kolben der Leerweg der Handbremse verändert werden. Das ist aber nur Symptombekämpfung und die Notewendigkeit deutet auf einen defekten Bremssattel.
  14. genau, eigentlich sind die Bremsen selbstnachstellend. Wenn das nicht funktioniert liegt ein Defekt der Bremszange vor, der instandgestzt werden muss.
  15. hft hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    sogar aus Edelstahl..........laut Beschreibung
  16. Nein! Die Handbremsseile sind einzustellen wie von Nitromethan beschrieben, Versuche den Leerweg am Seil einzustellen sind unzulässig und gefährden die Funktion der Bremse !
  17. ersetze 7 durch 4........und mehrfach heisst nochmehrfach ...und feste und das muss bei kalter Bremse paasieren, sonst kann der Leerweg leicht negativ werden
  18. 0,5 mm Spiel ist richtig, aber zum Nachstellen darf die Handbremse nur 4 nicht 7 Zähne angezogen sein.
  19. hft hat auf Bastian's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    esset
  20. das ist das Traurige, das ist das Angebot, das Dir eigentlich Dein freundlicher Saabhändler hätte unterbreiten sollen (meinetwegen mit 10% Greifzuschlag)
  21. eigentlich sehe ich nur eine sinnvolle Vorgehensweise: Der "Original SAAB AT Rumpfmotor" (93169229) liegt unter 2000€ - dafür lässt sich so ein Motor nicht überholen. Weil es sich gerade anbietet könnte man noch 500€ in die Revision des Zylinderkopfes investieren, ein paar Dichtungen und Betriebsmittel und ein Tausender für die Montage. Macht rund 4 K€ für eine Fachgerechte Reparatur mit neuen Originalteilen. (um soetwas in Zukunft zu vermeiden, sollte man dann aber vernünftiges Öl reinkippen )
  22. gelöscht
  23. hft hat auf Bastian's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nützt aber in dem Fall nix, weil auch das pilotlager sicher ausgeschlossen werden kann. Vorbehaltlich zutreffender Symptombeschreibung: Drucklager und Pilotlager laufen bei geschlossener Kupplung lastfrei bzw. garnicht, unter Last laufen sie nur bei geöffneter(getretener) Kupplung. Die Geräusche treten auf bei geschlossener und verschwinden bei geöffneter Kupplung, also kommen nur Bauteile als Verursacher in Frage, die sich bei geschlossener Kupplung bewegen und bei geöffneter nicht. Diese wären: Kupplungswelle, Primärantrieb, Vorgelegeantrieb, Vorgelegewelle und die Ganglosträder auf der Kegelradwelle.
  24. hft hat auf Bastian's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...und ich schließe es aus....
  25. Zeitvorgabe für den Nehmer wären 4,5 Stunden, das Ersatzteil wäre (ohne die üblichen Zuschläge) 164,57 +Mwst damit dürfte der Endpreis von 455€ diese Möglichkeit wohl ausschließen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.