Alle Beiträge von hft
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
alles gesehen. Neu gibt´s nicht mehr und nach einer besseren Gebrauchten müsstest Du wohl lange suchen.
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
wie neu !! - bau ein.
-
Zündverteiler
Das Ding hat keine drehzahlabhängige Zündverstellung, 16° von 0 - 10000/min. Voller Unterdruck +10° voller Druck je nach Ausführung und Toleranz -3° bis -7 ° (bei Deinem wäre -6° erstrebenswert)
-
9000 Keilrippenriemenspanner
..kann man als Ursache ausschließen, da sich die alte Grundplatte in die neue ersetzt.... bei der alten fielen die Lagerbolzen gerne mal raus
-
Sinnvoll: ZKD alleine tauschen?
..die Tätigkeit auf dem Bild fällt mit Sicherheit unter "schleifen"....
-
Kupplung wechseln am 9000er...
Den Assoziationssprung von Kupplung zum Automatikgetriebe verstehe ich nicht. Kupplung : 5,1 Std, + Austausch Nehmerzylinder: 0,3 Std, + Austausch Leitung : 0,9 Std.
-
Prallschutz, Verkleidungsteile wie werden die "richtig" angebaut
.....EPC-Teileliste (3).pdf
-
Dickere ZKD. Gibts sowas?
nö, 1,4 mm (Saab) - egal, jedenfalls hört man ab etwas über 4000/min die mechanische Berührung (und sieht sie nach dem Zerlegen) ab einem Kolbenüberstand von 0,5mm.(B202)
-
Dickere ZKD. Gibts sowas?
unter 0,9 wird´s kritisch (Standart 1,1)
-
900 Cabrio nach langer Standzeit
...bei Westen vielleicht..
-
900 Cabrio nach langer Standzeit
Schmuckstück.........in weiß ???
-
Dickere ZKD. Gibts sowas?
zu dünn, da wird es wohl bei Kolben und Zylinderkopf Feindberührung geben. Hab das mal in Erwägung gezogen, aber die Messergebnisse waren so eindeutig, daß ich auf den praktischen Versuch verzichtet habe.
-
Dickere ZKD. Gibts sowas?
1,7mm statt 1,4mm gibts für den B 201 (7856594). Wenn 3 Zehntel reichen ist die Anpassung der Wasserkanäle wohl das Geringste.(Gilt für alles von 81-93)
-
99 Turbo qualmt
....man sieht deutlich erhöhtes Kolbenlaufspiel - halte ich aber werder für Qualmwolken noch für Öl im Wasser verantwortlich. Ferndiagnose ist schwierig, aber 2 Dinge sind zu tun: Ventilfedern abbauen und das Spiel der Ventile in den Führungen prüfen. UNBEDINGT beim Wiederzusammenbau eine Zylinderkopfdichtung eines anderen Herstellers (bevorzugt Elring) verwenden.
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Manch dämliche Bemerkung ließ sich durch die bloße Bereitschaft ein paar Seiten weiter zurückzulesen ,wenn man verreist war, vermeiden. - sorry. Mach mal ein Paar Bilder von deiner Pumpe , beide Zahnräder von beiden Seiten, Pumpengehäuse (innen)
-
Motor läuft bescheiden
Elektrodenabstand der Zündkerzen prüfen. 0,6- 0,7 mm (natürlich BCP 7 ES)
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
Manch dämliche Bemerkung ließ sich durch die bloße Bereitschaft sich die Dinge anzugucken , über die man spricht (oder schreibt) vermeiden.
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
mangels Alternativen wirste das jetzt testen..... das einzige mir bekannte Problem mit diesen Pumpen ist, daß sie bei schlechter Zentrierung zum Klappern neigen. ansonten ist mir kein einziger Ausfall bekannt. Das Risiko, das Ding weiter zu verwenden halte ich für überschaubar.
-
99 Kopf... Moin, ich bin leider schon wieder mit dem Thema 99er durchreparieren besc
lass die alte Ölpumpe drin, da gibt´s nix neues mehr. Zur Umrüstung bräuchtest Du unteres Kettenrad, Steuerdeckel, Ölpumpe ,Ölpumpendeckel und Riemenscheibe. Der Motor wurde zum Modelljahr 1985 komplett überarbeitet und heißt offiziell auch erst ab da B201, davor war das ein H-Motor.
-
Tuning en detail
von offizieller Seite scheint man da anderer Ansicht zu sein : Abgasgesetzgebung In Teilen der USA waren Katalysatoren seit 1974 (damals noch ungeregelt) vorgeschrieben. In Europa schrieb zuerst die Schweiz im Alleingang ab 1986 für alle Neuwagen Katalysatoren vor; andere Länder wie Österreich und Schweden zogen bald nach. Ende 1984 beschloss Deutschland, den Einbau von Katalysatoren in Neufahrzeugen ab 1989 zur Auflage zu machen. Durch steuerliche Anreize ist der Einsatz von Katalysatoren deutlich beschleunigt worden, ab 1993 wurden dann wirklich nur noch Neufahrzeuge mit 3-Wege-Katalysator zugelassen.
-
Tuning en detail
bezogen auf die in Deutschland gültigen gesetzlichen Grenzwerte ist es ganz sicher Unsinn....und soweit ich informiert bin war die Schweiz da seit jeher noch etwas pingeliger.
-
Zündung zündet, Benzin ist da – Motor startet nicht
Widerstandsmessung an einem Hallgeber erscheint mir........ungewöhnlich
-
99 Turbo qualmt
Grundsätzlich kann man den Motor bei fixiertem Nockenwellenrad drehen, es ist aber darauf zu achten, daß die Kette keinesfalls die Spannung verliert. Sollte der Kettenspanner nachrücken ,so ist er nur bei ausgebautem Aggregat und abgenommenem Steuerdeckel zurückzusetzen. Wo steht das gute Stück ?
-
Kupplung kuppelt nicht
wenn´s vorne kräftig tropft ist es der Nehmerzylinder oder wenn man Glück hat der Schlauch. Lässt sich eigentlich durch Hingucken ganz gut diagnostizieren. Im Falle eines defekten Nehmerzylinders unbedingt Originalteil verwenden und den "Rest" der Kupplung gleich mit ersetzen.
-
Tuning en detail
Das ist natürlich völliger Unsinn !