Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. Mein Eindruck ist eher der, daß das Gesamtkozept der Automobilindustrie im Wesentlichen auf der Annaheme basiert, daß dem nicht so ist.
  2. ---im übrigen ist wohl der absolut früheste Zeitpunkt, an dem man eine positive Aussage zur Qualität eines Autos Baujahr 2005 machen kann 2020.
  3. !. was ich auf den Bildern sehen kann reicht mir aus um sicher sagen zu können, daß ich das so nicht abliefern würde. 2. 12 Monate Gewährleistung auf geleistete Arbeit ist klar, aber ich sehe auf der Rechnung Zylinderbohren, kolben Lager etc - Motorblockplanen finde ich nicht , und wie es mit der Gewährleistung auf NICHT geleistete und NICHT berechnete Arbeit aussieht , kann ich auf die Schnelle nicht beurteilen. 3.wir sprechen hier ausschließlich über die von Dir empfohlene ORIGINAL SAAB VDD. Daß es sich dabei um,wie Du sagst "Schrott" handelt ist unzweifelhaft, sonderbar ist allerdings, daß Du den Schrott ein paar Stunden vorher noch ausdrücklich empfiehlst.
  4. hft hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    sofort, oder möchtest Du noch 5 Minuten drüber nachdenken ?
  5. hft hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    So ungefähr. In der Praxis ist zu erwarten, daß sich der Fahrkommfort bei unbeladenem Fahrzeug gegenüber der Originalabstimmung nicht verändert, aber bei beladenem Fahrzeug verbessert.
  6. 8822041 wird seit etwa 2 Jahren in Ventildeckeln von B202 Motoren 88-93 nicht mehr dicht. Was das Planen des Motorblocks angeht möchte ich zunächst auf Bild 15 der von Dir selbst als Referenz für eine sachgerechte Motorüberholung angeführte Bilddokumentation verweisen. Das Prüfen der Dichtfläche ist bei einer Motorüberholung obligatorisch und bei nicht zufriedenstellendem Zustand das Planen selbstverständlich.
  7. hft hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    soweit richtig, aber da der Innendruck ja lastabhängig geregelt wird sind keine Komforteinbußen zu erwarten.
  8. ...und wenn man berücksichtigt, daß "Pemium" aus dem Marketing stammt und immer dann herhalten muss, wenn ein Produkt seinen Preis aus sich selbst nicht rechtfertigt, stimmt das ja auch.
  9. http://www.saab-cars.de/announcement.php?f=&a=17
  10. hft hat auf Envall's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Selbstverständlich !!!
  11. Vielleicht sollte mal jemand dem Mann erklären, was das bedeutet, was er da sagt.
  12. Selbstverständlich steht einem auch dann das Recht auf eine eigene Meinung zu, wenn man überhaupt keine Ahnung von der Materie hat.
  13. Die Dinger werden bei Saab seit ´75 eingebaut, ich hatte bis jetzt drei oder vier kaputte.
  14. Jaja, Gerald hat da was verwechselt, desshalb hab ich ja nochmal drauf hingewiesen. Druckspeicher ist nach meiner "Hausstatistik" eher selten und meist mit Undichtigkeit verbunden.
  15. ach ? nachdem ihr mich hier ne halbe Stunde habt rumwurschteln lassen, könnt ihr das auf einmal alle bah, habt ihr ´ne fiese Charakter !
  16. Scheint zu gehen. Also meine Idee wäre die O-Ringe 9 und 15 zu ersetzen.
  17. ..hat mich in Anbetracht Deines neuen "Untertitels" auch etwas Überwindung gekostet In Geralds Region scheint das mit technischem Equipment und engagierten Mitarbeitern nicht so leicht zu sein.. ´ne Idee wie ich etwas aus dem EPC hier reinbekomme?
  18. also ungeachtet der Tauglichkeit des Verfahrens auf jeden Fall zu spät
  19. erfreulich, die "no brain"-Phase scheint überwunden. Dampfblasenbildung würde ich auch sagen, Druckspeicher eher weniger - ich tippe eher auf einen ausgehärteten und damit nicht mehr ganz dichten O-Ring im Systemdruckregler(es geht um den Systemdruck nicht den Steuerdruck),Da geht der Druck dann bei stehender Kraftstoffpumpe flöten und von da an decken sich die Symptome mit denen eines platten Druckspeichers. Die versprochenen Bilder vom Objekt kann ich leider kurzfristig nicht machen, würde stattdessen gerne eine Explosionszeichnung aus dem EPC hier reinsetzen, bin aber zu dämlich. Mag jemand helfen ?
  20. hft hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ..ungeschminkt könnte man sagen....
  21. Mahlekolben sind ok,verwende ich auch....und solange Saab noch Saab war war Mahle der einzige Erstausrüster für Turbomotoren. Hepolite lief mal im Versuch,wurde aber verworfen - erst als nach dem GM - Einstieg nur noch billig zählte kam Hepolite in die Serie.Ist aber unerheblich,da die meines Wissens nur Standartmaß bau(t)en
  22. hft hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...er ist doch schon längst unterwegs...
  23. Kann ich heute noch eine Lebensversicherung zu meinen Gunsten auf meinen vor zwei Wochen Verstorbenen Opa abschließen ?
  24. hft hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Quatsch, der ist noch aus vorGM-Produktion, der hält das aus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.