Alle Beiträge von hft
-
Von Naben, Narben und Narren
..Radbolzen zentrieren eigentlich nicht so schlecht, im Gegesatz zu Radschrauben...
-
Man muss kein Architekt sein, um Saab zu fahren
......wenn man von Zweifeln geplagt wird, ob man vielleicht im falschen Auto sitzt, wird das schon seine Gründe haben.....
-
Von Naben, Narben und Narren
...wenn das mit dem schlau -machen so einfach wär, könnte man die Schulen ja abschaffen..... alle Saab 99 (Vierloch,kein VW-Bus hatten bis einschließlich MJ 77 keine Mittenzentrierung,wurde erst beim 99 Tu eingeführt.(Nur 1 Beispiel)
-
900 Vergaser Abgaswerte
weder noch, verstellbare Düsennadel....
-
Motor kurz vorm Exitus - ist der 901 noch zu retten?
.....11
-
Motor kurz vorm Exitus - ist der 901 noch zu retten?
brmmmmm
-
Von Naben, Narben und Narren
Soweit brauchst Du garnicht zugehen, das Gewinde hat zwangsläufig Spiel,die Schraube ist etwa 20mm vom Gewindeende bis zum Konus ungeführt,der Kopf hat dann min 2mm Bewegungsfreiraum,der Konus zieht die Schraube zwar in die Mitte der Bohrung,aber eine gewisse willkürliche Schiefstellung der Schraube bleibt.Vier Schrauben und 108er Lochkreis muss man mit einem Zentrierungsfehler von 0,5-1 mm rechnen. Stehbolzen sind da deutlich besser.....
- Geräusch im IVten!
-
Von Naben, Narben und Narren
Dein Ernst ?
-
Geräusch im IVten!
Vorgelegewelle 942 € Losrad 330 € (Auslauf)
-
Geräusch im IVten!
Verzahnung auf der Vorgelegewelle : ein Bisschen; Losrad : nein , gibt in der Summe gerundet : nein
-
900 I 16v Sauger - Getriebe "rutscht"
..eher unwahrscheinlich, da beim BW 37 ja Ölwechsel und Einstellen der Bremsbänder alle 40 000 Km vorgeschrieben ist, ist das Öl ja erst 8 000 Km alt....
-
Tip für motorüberholung
Ölwannen- und Steuerdeckeldichtung find ich interessant.........die kommen eigentlich aus der Tube
-
Schnäppchen bei mobile
Erstzulassung 8/89 ist doch eindeutig....
-
Heizung im Stau
..nicht ganz... Bei Intaktem Kühlsystem öffnet der Thermostat ja nur unter abnormalen Extrembedingungen völlig - hohe Last und hohe Außentemperatur. Da macht ja kein Mensch die Heizung an. Bei geschlossenem Heizungshahn (2/3-wegeventil) wird das (heiße) Wasser des Heizkreislaufs direkt zur Wasserpumpe zurückgeführt. Diese Kurzschlußleitung wird bei voll geöffnetem Thermostat geschlossen um die gesamte Wassermenge zu kühlen.
-
Markenrecht - hat jemand Ahnung?
..oder doch ein Therapeut ?
-
Heizung im Stau
Wenn du Dir die Mühe machtest die Suche zu benutzen....... Zum 51.: Der Thermostat öffnet ab einer Solltempertatur den Kreislauf zum Kühler, steigt die Temperatur weiter an öffnet er voll und schließt dabei den Heizungskreislauf. Zur Aufrechterhaltung der Heizung hat das ORIGINAL Thermostat in dem Deckel der den Heizkreislauf verschließt Löcher, Zubehörthermostate haben dies Löcher nicht. Kauf Dir halt ein Originalthermostat 89°C, bau ein und gut ist.
-
Heizung im Stau
..langsam wird´s peinlich....
-
Kaufhilfe vor Ort ? 99er früh / Lange Suche bald ein Ende ?
....die Art und Weise in der Du hier Deine Vorliebe für grün vorträgst lässt einen ja fast vermuten, daß Du blau bist.....
-
Kaufhilfe vor Ort ? 99er früh / Lange Suche bald ein Ende ?
.....und mein 78er Rost hat nur minimalen EMS
-
Kaufhilfe vor Ort ? 99er früh / Lange Suche bald ein Ende ?
Nur die frühen EMS hatten Einspritzanlagen mit "Boxen" die späteren ,ab 75 hatten mechanische Einspritzanlagen ohne Boxen. Motor ist an sich bei ordnungsgemäßer Wartung zuverlässig und unproblematisch. Ersatzteilversorgung braucht halt bisweilen etwas Geduld.
-
Heizung im Stau
Die geschilderten Symptome reichen eigentlich aus, sich das vorzustellen
-
Heizung im Stau
...naja, wird wohl gegen zwei Rohrstücke getauscht sein, womit der Zustand erreicht wird,den man ohne Bypass hatte. andernfalls würde die Heizung ungeachtet des Betriebszustandes tendenziell garnicht gehen - äh heizen. Hab schon öfters Sauger mit Bypass gesehen (ist ja auch ´ne echte Verbesserung)
-
Heizung im Stau
Die Symptome sind klar es liegt nicht am Kühler und allenfalls zu einem geringen Teil am Bypass. es muss ein Themostat mit Bohrungen im Deckel für den Heizkreislauf (ORIGINAL,89° !) her......und ein Thermoschalter für den Kühlerventilator mit etwas niedrigerer Einschalttemperatur (Flenner) würde auch helfen.
-
Markenrecht - hat jemand Ahnung?
...zweimal drüber schlafen. Wenn Du dann immernoch in die Sache Energie investieren möchtest........such dir einen Therapeuten .........ich gehe fest davon aus, daß das nicht nötig sein wird