Alle Beiträge von hft
-
Getriebeöl 99 1970
Freilaufgetriebe wurden bis FIN 99722003498 , also laufendes Mj 72 verbaut
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
manchmal ist das Kraftstoffpumpenrelais defekt, aber meistens beim "I" das Steuergerät und beim Turbo der Druckwächter
-
Ölsorte für Zündverteiler
steht ja da : der Herr Saab sagt, heist es steht so als Wartungsanweisung in den Werkstatthandbüchern....und SAE40 ist Motoröl (steht auch da ) niedrig legiert, zähflüssig, vielleich mal einen Fingerhut voll bei einem Harleyfahrer schnorren
-
Suizid...also freiwilliger Vorgang zum Ableben
mag sein, aber ein B235 Ölfallenthema ist in einem Suizid-Selbsthilfeforum oder so deplaziert ,wie dieses Thema in einen Automarkenforum
-
Ukraine Gedenkseite
In einem System , das Leute für die Erwähnung des Wortes "Krieg" 15 Jahre einsperrt, gibt es durchaus "Motivationshilfen "... stell dir einfach eine Drahtschlinge um den Hals deiner Kinder vor ..... Du machst es Dir sehr ( zu ) einfach
-
Ölsorte für Zündverteiler
Der Herr Saab sagt : Motoröl SAE 40, alle 10 000 Km
-
Wellendichtring Kurbelwelle B 20 wechseln
genau so arbeitet das dafür vorgesehene Spezialwerkzeug auch. Besser keinen Siri von Elring verwenden
-
Wellendichtring Kurbelwelle B 20 wechseln
Die Platzverhältnisse sind beim B20 deutlich günstiger als beim H-Motor. Beim B20 wechsel ich den Wellendichtring ohne Motorausbau, beim H nicht. Gleithammer habe ich zum Ausbau der Riemenscheibe noch nie gebraucht.
-
V 4 Stirnräder wechseln
meine persönliche Meinung : nein - heult vielleicht ein wenig im Kaltlauf, warm ist das weg. Kuchen hat das so gestört, dass ich die Metallräder wieder ausgebaut hab. Meki stört´s wohl auch.
-
16-Zoll-Aeros mit 195ern
wenn Du mit "Teil" Sportfahrwerk meinst, dann ja
-
16-Zoll-Aeros mit 195ern
...und da steht eindeutig drin, daß der verlängerte Anschlag, ersatzweise Sportfahrwerk erforderlich ist... ist doch Munition
-
16-Zoll-Aeros mit 195ern
unsinniges Ansinnen mit der Munition und so... Wenn er eine entsprechende Unbedenklichkeitsbescheinigung von Saab hat, soller die ausdrucken und fertich
-
Benzinpreise
bei den derzeitigen Preisen von Rassehunden könnte man so leicht den Verlust verdoppeln....
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
weder die Lambdaregelung noch die Zündanlage zählt Ventile. so aus´m Kopf: Am Stecker Klemme 15 sind 2 Kabel eingekrimpt (weiß / grün ) das eine wird bei Starterbetätigung bestromt und ist Widerstandsarm, das ander wird bei Fahrt bestromt und ist ein Widerstandskabel. Sinn: Beim Starten ist der Zündleistungsbedarf besonders hoch, aber auf Grund der Stromaufnahme des Anlassers die Bordspannung besonders niedrig: Als Ausweg legt man die Betriebsspannung der Zündspule in den Bereich der Restbordspannung bei betätigtem Anlasser, so daß beim Starten die volle Zündspulenleistung anliegt, beim Fahren wird die Spannung durch zwischenschalten eines Widerstandes, der beim Starten gebrückt wird, entsprechend gemindert. Macht man so bei Spulenzündungen seit den sechziger Jahren. Probleme gibt´s da kaum, so daß ich beruflich selten damit zu tun hab. Möglicherweise weicht die praktische Ausführung von der Beschreibung ab, ...etwa eine Spannungsregelung über das Zündschaltgerät oder so. Viel Text um zu sagen dass die Sondenheizung an´s Benzinpumpenrelais gehört
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
die Ausruferzeichen sind eher persönlich und nicht an Dich gerichtet. Für Argumentationversuche, die nachweisen sollen, dass es ein nennenswerter Minderaufwand ist, ein Kabel einen Meter nach vorne zu verlegen, als es einen Meter nach links zu verlegen bin ich wenig empfänglich. Lambdasonden haben ein Temperaturfenster, in dem sie arbeiten (ähnlich Zündkerzen ). Um während des Betriebs innerhalb dieses Fensters zu bleiben sind Einbauposition und Grad der Beheizung von wesentlicher Bedeutung....die Heizleistung hängt vom Widerstand der Heizwicklung und der anliegenden Spannung ab, Zündspulen werden über einen Vorwiderstand mit Spannung versorgt
-
Wie groß ist der Tank wirklich
Von 89 auf 90 wurde das Tankvolumen des 900 von 63 auf 68 liter vergrößert, ist also völlig normal
-
Wie groß ist der Tank wirklich
2 "w" wären dann zuviel...aber danke
-
Wie groß ist der Tank wirklich
ganz leicht . es ist wie bei den "geschweißten" Tanks : der Kater saugt sich´s aus den Fingern 2-3 Liter kommen im Alter durch nachlassende Formtreue der Plaste schon vor , 8 nicht.
-
Wie groß ist der Tank wirklich
so ist es. Die umlaufende Fuge ist keine Verbindung der Tankteile, lediglich das Werkzeug ist zweiteilig
-
Wie groß ist der Tank wirklich
Tankinhalt sind 63 Liter, wird im Alter eher mehr... Deine Kraftstoffpumpe ist nicht richtig montiert oder der Gummiansaugpömpel ist rissig oder abgefallen. Pumpe raus und nachsehen.
-
Fahrzeug Typblatt, ABE B103/3
es geht wohl um 7872336 und das ist für Turbo UND B202S steht da
-
Fahrzeug Typblatt, ABE B103/3
Da hatten wir neulich eine Liste der verbauten Steuergeräte Z.T. mit VIN- Zuordnung https://www.saab-cars.de/threads/1992er-900-lpt-mit-ungeregeltem-kat-eur-2-deshalb-nicht-moeglich.79254/page-2#post-1595112
-
Fahrzeug Typblatt, ABE B103/3
Im Ersatzteilkatalog sind die verbauten Teile mit Nummer und damit nachprüfbar aufgeführt
-
Fahrzeug Typblatt, ABE B103/3
ABE und Umrüstkatalog sind nicht dasselbe
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Pin 20