Alle Beiträge von hft
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Irgendwie sieht #39 bei mir komisch aus...hier der Text zum Thema nochmal leserlich : Bei "G" Steuergerät 0 280 000 537 verwenden, Ein zusätzliches Kabel zum Steuergerät ziehen für das Lambdasignal, Heizung der Sonde von der Sicherung der Kraftstoffpumpe abnehmen, am besten über eigene Sicherung (10A) Steckplatz 1 ist dafür vorgesehen. Heizstrom NICHT !!! von Klemme 15 der Zündspule abnehmen. Lambdasonde NICHT im Krümmer montieren, beheizte Sonde gehört immer HINTER den Turbolader. Leerlaufsteller muss nicht nachgerüstet werden, Zusatzluftschieber kann bleiben. Nr des Pins für das Lambdasignal am Steuergerät such ich noch raus.
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Bei "G" Steuergerät 0 280 000 537 verwenden, Ein zusätzliches Kabel zum Steuergerät ziehen für das Lambdasignal, Heizung der Sonde von der Sicherung der Kraftstoffpumpe abnehmen, am besten über eigene Sicherung (10A) Steckplatz 1 ist dafür vorgesehen. Heizstrom NICHT !!! von Klemme 15 der Zündspule abnehmen. Lambdasonde NICHT im Krümmer montieren, beheizte Sonde gehört immer HINTER den Turbolader. Leerlaufsteller muss nicht nachgerüstet werden, zusatzluftschieber kann bleiben. Nr des Pins für das Lambdasignal am Steuergerät such ich noch raus.
-
APC/DI Steuergerät defekt
..vielleicht war ich zu ungeduldig..
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
naja, mir hat man schon als Kind beigebracht nicht mehr Dreck zu machen als nötig.... meines Erachtens beinhaltet das schon irgendwie diese moralische Verpflichtung ( und sichert Dir meine Unterstützung bei Deinem Vorhaben )
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Die Motorsteuerung hat sich fast jedes MJ geänder (nur 87 und 88 sind gleich ), wichtig ist die Verwendung des zum MJ passenden Steuergerätes, der Rest ist für Mädchen. Aktivkohlebehälter braucht weder die Motorsteuerung noch die Euro1 Einstufung ( ist aber bei "H" und TSN 0098 eh Wurscht )
-
Benzinpreise
muss ein Mitarbeitersonderpreis sein :-) ich hab gestern Abend nur 2,21,9 für V-Power bezahlt....V-Power Diesel kostete 2,24.9
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Da bist Du wohl Jahre lang mit einer mangelhaft ausgeführten Kat-Nachrüstung rumgefahren. Sachgerecht ausgeführt ist die Leistungsveränderung an der Nachweisbarkeitsgrenze. Vom Mj 1985 auf Mj 1986 wurde die erste nennenswerte Modellpflege am B202 vorgenommen. Bis 85 : kompakter Symmetrischer Brennraum, symmetrische Ansaugkanäle, unterschiedlicher Hub (nicht Steuerzeiten) der Einlassventile eines Zylinders. Die sich ergebenden unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten bewirken biem Ansaugen einen gewünschten Wirbel im Zylinder. Ab 86: Vergrößerter asymmetrischer Brennraum, höherer Kolbenboden zur Beibehaltung der Verdichtung, gleiche Steuerzeiten und Hübe der Einlassventile, aber unterschiedliche Querschnitte der Ansaugkanäle eines Zylinders...mit der Folge unterschiedlicher Strömungsgeschwindigkeiten und des gewünschten Wirbels. Kopf und Nockenwelle gehören zusammen.
-
900i, was besagt das i?
..und während eine "injection" Holzmöbel hat, hat eine "Einspritzung" Plüsch ??? (zumindest bis 84 )
-
900i, was besagt das i?
"i" alleine gab´s erstmals im Mj84 und war dem "Sondermodell" 2D Sedan mit 8V Einspritzmotor vorbehalten. Ab Mj 85 hießen alle Modelle mit Einspritzung aber ohne Turbo "i". Davor haut das mit der o.g. Erklärung nicht so hin, da war der GLI das Standardmodell und der GLE die Luxusversion (beide mit Unterbrecherkontakten)
-
Benzin aus dem Tank abzapfen
ein bisschen Verlust ist immer
-
Benzin aus dem Tank abzapfen
ich nehme einen 8mm Schlauch und stecke ihn an Stelle der Rücklaufleitung an den Kraftstoffdruckregler ...und bestrome die Sicherung 30 - wenn man den Strom von Sicherung 31 holt braucht man nicht die Zündung anschalten (ans Relais zu gehen wäre da wo es verbaut ist schon ziemlich .......ich sach nix )
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Mai passt immer noch nicht, die verbaute CU14 gab`s erst ab August 89...insgesamt ´ne Bastelbude
-
Feste Bremskolben befreien ? Oder lieber „Erlösen“ ?
ab Mj 88 also Produktion August 87 Handbremse hinten (Kennbuchstabe "J" ) Diese Girlingbremszangen sind insgesamt so langlebig, daß intakter, gebrauchter Ersatz im Überfluss verfügbar ist. Größerer Aufwand lohnt da (noch ) nicht.
-
Tankgeber Vergasermodell
Ich hab´s nur neblig im Kopf . der Bericht in der KB betrifft MY 90 und hilft eher weniger. Tankgeber und Anzeige wurden, ich glaube 83, grundlegend elektrisch geändert. man kann "modernere" Geber verwenden, es muss aber ein Relais zur Signalwandlung verbaut werden.......8546491 heist der Satz
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
ntschuldijensenpaarmal
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
8 Liter sind ok, der andere Lüfter läuft nur bei eingeschalteter Klimaanlage. [mention=12147]Joschy[/mention] bei verbautem Komfortventil für die Heizung wirst Du 1,2 bar niemals erreichen, das Ding explodiert vorher. Besser unter 1 bar bleiben
-
APC/DI Steuergerät defekt
Eine Reaktion auf meine Email, auch ein "nein danke" wäre nett gewesen
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Wenn Pleuellager einlaufen sind sie hin. Aufmerksamkeit beim Einfahren verlangen die Kolbenringe. Bei "handwerklicher" Überholung auch heute noch, Bei computer-/robotergefertigten Neumotoren vielleicht weniger
-
Geschenke
...wird doch bald Frühling
-
Viggen unzuverlässig - springt nicht an...zeitweise ;-)
aber wir haben doch ein Bild von den alten Kerzen : ja
-
Oldtimer Pannenhilfe Anleitung
Danke, aber solange hier noch ein Bus fährt.........
-
Oldtimer Pannenhilfe Anleitung
Nach eigenen Erfahrungen und solchen aus der Kundschaft behaupte ich, daß dieser Aussage jedwede Grundlage fehlt. Regelmäßig und sorgfältig (nach Herstellervorgaben) gewartet sind Saabs (zumindest solche mit Viertaktmotor) auch im Alter von 50 Jahren uneingeschränkt alltags- und langstreckentauglich. Wenn bei mir mal ein Auto Mucken macht ist es der 9-5. Was die Pannenhilfe-Anleitung angeht ist die Zeit für soetwas vorbei. In Zeiten, wo jeder außer mir mit Smartfon unterwegs ist, ist im Pannenfall jede Suchmaschine unter Angabe von Symptomen schneller und präziser als es eine im Vorfeld, also ohne Symptome zu kennen erstellte Anleitung ungeachtet ihres Umfangs jemals sein könnte
-
Wie alt sind die Reifen wirklich?
da reicht sogar "T"
-
Ölwannendichtung verdeckt Gewinde
.... dann darf ich vielleicht vorsichtig daran erinnern, daß unter der Führungshülse Kupplungsseite ein Gewinde M8 ist, das bis ins Getriebe durchgeht. Dort gehört eine Schraube M8 mit einer großen , dicken Unterlagscheibe rein. Die Stelle ist etwas heimtückisch, da Ölverlust erst bei Autobahntempo auftritt, dann aber meist schnell und vollständig. Und selbst wenn´s auffällt ehe es zu spät ist ,ist das bei dem frühen Baujahr unter dem Anlasser nicht das, was man sich wünscht....
-
APC/DI Steuergerät defekt
deshalb schrieb ich "Email"