Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. lassen wir mal die Laschen Glieder außer acht - auch wenn die Perspektive etwas schwierig ist neige ich zu der Behauptung, dass Nockenwellen und Nebenwellen richtig stehen für Kurbelwellen OT, die Kurbelwelle selbst aber auf etwa 20° vor OT steht. Vielleicht nochmal kontrollieren solange man noch dran kommt.
  2. schwerlich wirst Du begründen können, wieso ein sach- und fachgerechter Umbau nicht Euro 2 erhalten sollte...der Ausbau wäre Steuerhinterziehung und bringt uns in der Sache nicht weiter. Bilder wären sicher unterhaltsam
  3. ..nur mal so... Ein Glied hat zwei Laschen, eine Lasche ca 10mm, wir reden also von 20mm. Das ist eine Größenordnung bei der unter zur Hilfenahme der Nockenwellenmarkierungen auch bei einem gänzlich unerfahrenen Schrauber ein einziger Blick geeignet wäre diesen Thread überflüssig zu machen. Eine Lasche daneben kann passieren, aber zwei....
  4. die Ausführung des Umbaus lässt ja Spielraum für Verbesserung... ich würde da ansetzen....
  5. wenn schon danach gefragt wird.. Ich halte die ab 93 in 2,3 Turbos verbaute Getriebeübersetzung für eine Hypothek auf die Fahrdynamik, passt allenfalls für BAB mit Tempomat bei Richtgeschwindigkeit. Die Übersetzung 91/92 war wohl einen Fliegendreck zu kurz, aber die vom 2,0t passt perfekt.
  6. hft hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    200€ sind für eine Einzelabnahme, egal ob andere Felgen oder andere Reifengröße oder beides, wird also auch fällig bei 195/55 statt 195/50. Meine Wahl fiel auf den 55er, weil ich keine Wahl hatte, der CC2 in 50 ist ganz neu
  7. Selbstverständlich glaube ich Dir.... aber der Schrieb bezieht sich auf den Typ 9000, steht im alten Brief unter Ziffer 3, und das sind CC und CD, der 9000CS ist Typ 9000CS und da gilt der Schrieb nicht. Seinerzeit habe ich versucht so etwas für den CS zu bekommen, aber Herr Heller hat das, obwohl persönlich bekannt abgelehnt. Begründung siehe oben. Daß es Sachverständige gibt, die das nicht so eng sehen oder nicht wissen ist unbestritten.
  8. hft hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich fahre 195/55R16 Crossclimate auf dem Cabrio, TÜV-Abnahme kostet inzwischen rund 200 €. xl geht schon, ist halt etwas unkomfortabler, damals ging es wohl um einen speziellen Reifen, der in xl knüppelhart war...inzwischen historisch
  9. 9000 fahren ist nie ein Spaß...aber richtig beladen und technisch in Schuß stört so ein Zweitonner hinten dran nich groß.
  10. 1900Kg bis 8% Steigung gab´s nur für CC, für CS war bei 1800Kg Schluss...zumindest in D. War wohl der "verbesserten" Knautschzone hinten geschuldet (desshalb auch der Stabilbaukasten )
  11. Weiß man ja vorher...und schafft einen Anhänger mit 400Kg Leergewicht an, dann passt alles
  12. während ein Radio tatsächlich gelegentlich bedient werden will, ist der Blick auf diese "Kontrollinstrumente"......kann man machen, wenn´s gerade geht.. (schade um das Ablagefach )
  13. Verängerungskabel mit passenden Steckern ist natürlich kein Problem.......aber das Radio gehört einfach nicht da unten hin, die Bedienung gelingt nicht ohne die Aufmerksamkeit auf den Verkehr zu verlieren.......wenn ich etwas zu sagen hätte , würde ich es verbieten
  14. hft hat auf Carstenw's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zusatzluftschieber und Warmlaufregler werden vom Bezinpumpenrelais bestromt und haben auf jeden Fall gleiche Kabelfarben
  15. hft hat auf elitesse's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    genau, eine Abweichung...
  16. hft hat auf elitesse's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da gehört es aber nicht hin, sondern nur ins MY 84. Ab My 85 gab´s auf Haube und Lenkrad den Lödler
  17. auslesen ist gut... Da sind die für einen klassischen Motortester erforderlichen Anschlüsse zusammengefasst : Batterie Plus/Minus , Zündspule 1 und 15 etc. damit man nicht im ganzen Motorraum Kabel mit Krokodilklemmen anbringen muss...
  18. hft hat auf spider900's Thema geantwortet in 9-5 I
    die Gehäuse sind ja gleich..und entscheident ist was drin ist, nicht was drauf steht. Zündkerze raus, auf OT stellen Tiefenmaß auf den Koben und dann auf UT drehen. 90mm Hub ist ok, bei 78mm würde ich das Ding zurückgeben
  19. hft hat auf white-99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    als die phosfatierten Synchronring für 2. und 3. Gang eingeführt wurden, warst Du noch in der Lehre...nicht aufgepasst.
  20. links und rechts den Prallschutz vom Arnaturenbrett ausbauen, Handschuhfach ausbauen...alles weitere sieht man dann schon
  21. hft hat auf elitesse's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das Radio ist schlimm...........aber das Holz ist schlimmer
  22. hft hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Zulassungsbescheinigung Feld "K" muss ausgefüllt sein...... und es ist die Zulassungsstelle die entscheidet, was sie akzeptiert
  23. hft hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Gab es , allerdings ist zu berücksichtigen, daß ein Ami keine ABE besitzt, auf die sich aber jedwedes Teilegutachten, also auch für ein Abgasminderungssysthem bezieht. In jedem Fall ist also eine Einzelabnahme durch einen AAS erforderlich.
  24. hft hat auf white-99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Zahnräder laufen auf Lagerhülsen und haben dort hinreichend Achsialspiel. Durch Anziehen der Mutter spannst Du nur die Hülsen. 50 Nm
  25. Das ist der Thermostat der Getriebölkühlung. Viel Glück

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.