Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. ah ja, und der 900 ist nicht langstreckentauglich weil zu laut......ich sach ma nix dazu
  2. Eigentlich eher nein, bei Frost ist das kein Thema, da dann die Ansugluft nahezu kein Wasser enthält, die kritischsten Bedingungen sind Nebel/Nieselregen bei Temperaturen zwischen +2 und +6°C. Aber ein Bedfort findet ja immer einen Anlass zu streiken...
  3. hft hat auf snowrider's Thema geantwortet in 9000
    http://www.skr-performance.de/llks/llk9000.html vielleicht da ?
  4. Wenn er denn so original ist, sollte das ja eigentlich reichen, es zu lassen wie es ist. Technisch: Die Belgier haben damit nichts zu tun, dieses Ansaugluftvorwärmsystem findest Du bei jedem Saab bis einschließlich Mj 84. Bei Konstantfahrt mit geringer Last hat man an der Drosselklappe ein deutliches Druckgefälle und damit einher geht selbstverständlich ein entsprechendes Temperaturgefälle (kann leicht zweistellig werden). An Tagen wie heute (Nebel, Nieselregen, 4°C) gefriert dann die Luftfeuchtigkeit an der Drosselklappe. Um dies zu verhindern wird die Ansaugluft bei Bedarf vorgewärmt. Ab Mj 85 wird die Drosselklappe beheizt, indem sie von Kühlwasser umspült wird.
  5. hft hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ..dann schalt halt nicht mehr in den 5. Gang
  6. hft hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    gönn ihm mal neue Zündkerzen
  7. hft hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    da haste wahr
  8. hft hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ..gewinnt aber dort kein Wettrennen, sondern einen statistischen Vergleich.. ( das sind völlig verschiedene Herausforderungen )
  9. hft hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ..weil es dort kein Wettrennen, sondern ein Einzelzeitfahren ist
  10. hft hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ist natürlich völliger Blödsinn.....nicht der Schnellste gewinnt und auch nicht der Stärkste oder sonst irgendein Superlativ, das wäre ja zu einfach - es gewinnt immer der, der zuerst ankommt.
  11. hft hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hau- ruck ! so´ne Art Klettverschluß
  12. Kühler muss nicht raus....aber wirf doch einfach mal einen Blick drauf, ist selbserklärend
  13. ich würde sagen ja, hängt allerdings auch ein wenig von Ausrüstung und persönlicher Begabung ab
  14. hft hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Säumnisurteil, keine Rechtsmittel zugelassen
  15. so genügsam ist unser RP nicht, vor 7 Jahren war ich mit 200€ dabei, zuzügl. der Gebühren versteht sich (1x, seither rüste ich die Leuchtweitenregulierung nach)
  16. geht im Rhein-Sieg-Kreis völlig unproblematisch......... allerdings verursacht der begleitende Spendenaufruf Atemnot
  17. mag sein; man kann auch durchs Schiebedach ins Auto klettern, dann ist das öffnen der Türen unnötig. (Gerade die Sedan Heckscheibe ist doch schneller aus-/eingebaut, als die Rückbank umgelegt)
  18. Darf ich fragen welchen Datums Dein EPC ist, in meinem (2008) ist´s wie von mir beschrieben, ohne jeglichen Verweis darauf, daß es andere Versionen gibt oder gab. Google sagt: deine Nummern sind die Lichtgläser, die sind in der Tat unterschiedlich, aber die Lampenträger sind gleich http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_product=3233082&ukey_assembly=409362
  19. "mein 900" ist jetzt nicht so ganz präzise..... aber wenn ich davon ausgehe, daß es ein 900 79-93 ist kann man generell sagen : Türen lassen sich fast immer gut und dauerhaft reparieren, Hauben fast nie
  20. hft hat auf Sepp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    meine Zweifel beruhen auf Erfahrungen mit dem Grauen, dann wäre das ja geklärt.
  21. hft hat auf Sepp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dirko spritfest ? - kontrollier das zur Sicherheit nochmal
  22. hft hat auf Sepp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nein, nur Schraubensicherung, kein Dirko oder sonstwas , das Beste, das man von solchen Zusatzaktionen erwarten darf, ist, daß sie nicht schaden....das ist aber nicht sicher Falls doch ein Gewinde beschädigt sein sollte, keines Falls wie weiter oben empfohlen mit einer Drahtspirale(Helicoil) "reparieren" und damit einen Kapilarkanal bauen, sondern unbedingt geschlossene Buchsen (Time-Sert) verwenden
  23. hft hat auf Sepp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    jede Aktion bietet Potential für Fehler und Missgeschicke; desshalb gilt es zu minimieren. Kleb den neuen Stehbolzen mit Schraubensicherung (blau) ein und gut ist´s ( welchen Zweck das dahintergefriemelte Gewindestück haben soll , wird sowieso niemand erklären können - Funktion ist dieselbe bei vielfachem Aufwand).
  24. Vielleicht so, oder aber die Schweden haben irgendwann aus der Not Teile eingebaut, die nicht den Weg in die Dokumentation gefunden haben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.