erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Alle Beiträge von erik
-
Heckklappe schließt schlecht
In Bild 2 sieht man, daß diese Kunststoffummantelung am Haken völlig am A**** ist. Dann schließt das Gegenstück in der Klappe nicht richtig. Am besten einen intakten oder neuen Haken verbauen und dann geht das wieder.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich gebe zu, daß ich das gemacht habe - obwohl ich tatsächlich eine gute Idee hatte und knapp daneben lag. Aber wenn ich so auf die Antwort komme, poste ich sie hier nicht. Das ist hier ja schon lange Konsenz gewesen, daß man es so nicht machen soll.
-
Heckklappe schließt schlecht
Schau halt mal nach welche Nm Kraft aufgedruckt ist. Dann kann man das abgleichen was da normalerweise rein gehört.
-
Er will nicht anspringen …
Oder das Gewinde im Deckel mit einem Reparatureinsatz wie Timesert, Helicoil o.ä. reparieren. Dann kann da weiterhin ganz normal die vorgesehene Schraube verwendet werden. Die Idee von [mention=3480]Saabfreund[/mention] mit dem Spezial-Bolzen M5/M4 ist auch gut.
-
Fernlicht bleibt an, durchgehend (DICE defekt?)
Zum einen, schau mal ob die Day-Running-Light Sicherung gesteckt ist. Beim 9-5 weiß ich die Position nicht, beim 9-3(I) ist es die Nr. 15 im Sicherungskasten seitlich am Armaturenbrett. Wenn die gesteckt ist hast du auch bei Lichtschalter auf aus Abblendlicht an. Ist so vorgesehen für Skandinavien wo man auch tagsüber immer mit Licht fahren muß. In dem Modus (Sicherung drin, Lichtschalter auf aus) kann man dann nur die Lichthupe bedienen, ohne daß es dabei auf Fernlicht dauerhaft umschaltet. Das funz nur, wenn der Lichtschalter auf an steht. Was das Relais sonst angeht, habe ich im Moment keine Idee.
-
Rotes Steuergerät
Es gab mein ich teils unterschiedliche Teilenummern. Aber die unterscheiden sich vornehmlich in den Poti-Einstellungen. Analog weil das halt vornehmlich über Schaltkreise funktioniert, nix mit Software. Immerhin haben die schon ein EEPROM, in dem Parameter hinterlegt sind.
-
Rotes Steuergerät
Jein. Nochmal anders. Alles für die Turbovarianten: 900 immer nur APC analog. 9000 bis 1988 auch APC analog. Einspritzung in beiden Fällen Bosch LH2.2. * 9000CD nur 1988 DI+APC. Also je ein Steuergerät für DI, und eins für APC. 9000 ab 1989 dann DI/APC in einem Steuergerät, welches Zündung und Ladedruck gleichzeitig regelt. Und dann kam irgendwann beim 9000 die Trionic5. So ab 1992/1993? *: 900 1989 APC mit Bosch LH2.4. 900 ab 1990 für Europa APC mit Lucas C14.
- Rotes Steuergerät
-
Taster Gurtschloß 900 (-93) und 9000
Naja, wenn das gut gedruckt wird, hält das schon einiges. Aber gerade ABS ist nicht trivial.
-
Ölverlust am Turbolader
Vielleicht hilft das hier ein wenig weiter: https://www.saab-cars.de/threads/turbolader-abgeraucht.62349/page-7
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Es ging weiter mit ein bißchen Kleinkram, der aber wie üblich länger braucht als man denkt. Den Standard-Heckspoiler habe ich von der "neuen" Heckklappe demontiert, darunter alles sauber gemacht und eine kleine Roststelle beseitigt. Wie auch immer es zu sowas unter dem Spoiler kommt, im Keim erstickt - Durchmesser 6-7mm. Den Viggen-Heckspoiler hatte ich schon vor einer Weile von der alten Heckklappe demontiert. Dort sitzen seitlich je eine Klammer, die den Spoiler an der Heckklappen-Seitenkante fixieren. Die Klammern sind leider verrostet und teils nicht mehr existent. Die Schrauben sind auch so verrostet, daß der Tx25 einfach durchdrehte. Habe die Schrauben jetzt ausgebohrt und konnte zumindest links die beiden Einschraubbuchsen mit eingeschlagenem Torx-Bit herausdrehen. Rechte Seite wehrt sich noch, aber da kümmere ich mich dann in 2 Wochen drum wenn ich von Dienstreise zurück bin. Da kommen dann neue Gewindehülsen und Schrauben rein, dieses Mal Edelstahl damit da Ruhe ist. Sonst habe ich noch am Batterie-Halteblech eine abgerissene Schraube durch Mutter aufschweißen entfernt. Das Gewinde konnte so problemlos gerettet werden. Ist schon wieder neu lackiert der Bereich. Ich habe dann noch diverse Kleinteile wie Halteclips und sowas zusammen gesucht. Und was fehlt habe ich nachbestellt. Am Unterboden noch mehrere Nietschrauben eingesetzt, wo die ab Werk angeschweißten Stehbolzen für Hitzeschutzbleche und Radhausschalen abgerissen waren. Mir hat am Ende genau eine davon gefehlt - ist nachbestellt...
-
Scheinwerfer Stellmotor reparieren
Hm, starkes erhitzen war nicht angedacht. Nur auf Zimmertemperatur. Wenn man es mit der Hitze übertreibt, kann Plastik das schnell "krumm nehmen" im wahrsten Sinne des Wortes. Die Dosis macht's...
-
Scheinwerfer Stellmotor reparieren
Vor allem Temperatur ist wichtig! Wenn du das bei niedrigen Temperaturen machst wie wir sie zur Zeit haben, geht es deutlich schwerer inkl. Gefahr für Bruch der Plastikteile. Leg den Scheinwerfer und Stellmotor mal bei Raumtemperatur hin und warte, bis alles durchgewärmt ist. Fett kann auch helfen, aber Temperatur ist nach meiner Erfahrung hilfreicher.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Bei vielen Interessenten ist halt auch noch nicht angekommen daß wir aus dem Segment "junge Gebrauchtwagen" einfach raus sind. Die Erwartungshaltung ist oft, daß der Wagen wegen des Alters nicht mehr viel kosten darf, aber wenn dann irgendwo ein Kratzer ist weil halt schon 15-20 Jahre in Gebrauch, das verstehen die einfach nicht. Die richtig guten sind in festen Händen oder kosten entsprechend. Alles andere muß man halt wollen und selbst ggf. können. Sonst ist man tendenziell falsch und sollte eher nach einem jüngeren Leasingrückläufer o.ä. einer anderen Automarke schauen.
-
Aux Nachrüsten Saab 9-3 BJ 2001
Lies doch mal in dem Thread hier, in #31 wird deine Frage im Grunde beantwortet. SaabAux mit Kabel / Buchse. Freisprech mit geeignetem Bluetooth-Gerät. Klawitter benutzt Kinivo. Parrot oder so wird sicherlich auch gehen.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Gibt es noch / wieder neu.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
-
Mein 2001er 9³ Viggen
So, gestern und heute wieder gute Fortschritte gemacht. Gestern wurden ein Kotflügel, die Schwellerverkleidungen und eine gute vordere Stoßstangenhaut zum Lackierer gebracht. Er hat dann heute noch die Motorhaube abgeholt. Wird in ca. 2 Wochen fertig sein. Passt mir gut, bin die kommenden 2 Wochen auf Dienstreise. Nichtsdestotrotz habe ich heute die alte Stoßstange angebaut, weil ich heute gerne zum Dorf-Werkstatt-TÜV fahren wollte. Bin aber nicht so zügig voran gekommen wie ich mir das gedacht hatte. Und auf die 2 Wochen kommt es jetzt auch nicht an. Front ist wieder komplett mit Stoßstange, Unterboden-Luftleitblechen, Radhausschalen, Scheinwerfern und Blinkern. Die Radhausschalen sind aber nicht mehr so besonders, daher Ersatz bestellt (gute Gebrauchtteile). Im Innenraum habe ich mich weiter um die vielen Kleinigkeiten gekümmert. Fehlt noch Türverkleidung rechts, Schwellerverkleidung. Im Kofferraum noch ein paar Verkleidungsteile. Jetzt kann ich das Wochenende noch nutzen um die restlichen Detailarbeiten zu erledigen. Eine Reinigung innen und außen ist auch bitter nötig nach der langen Verweil mit Rost- und Schleifarbeiten. Der Dreck zieht ja in alle Ecken...
-
Dachantenne zerbröselt!
Ja, das hatte ich auch schon gesehen. Und das hier: https://www.thingiverse.com/thing:4610924 Irgendwie ist das Ding aber sowas von unnötig, daß ich es am liebsten ganz entfernen würde. Hm.
-
Tank Wasserablauf 902 reinigen
In dem Bereich gibt es verschiedene Stellen die gerne mal durchrosten und dann Wasser eindringen lassen: - Die Ausbuchtung im Kofferraum, die den nötigen Platz für den Tankeinfüllstutzen im Radkasten hergibt - Stoßdämpfer obere Aufnahme in der Karosserie durch - Kofferraum-Seitenwand-Unterkante zum Boden/Radkasten hin.
-
Tank Wasserablauf 902 reinigen
War neulich hier im Forum schonmal Thema, wie man den Einfüllstutzen abnimmt. Bitte mal die Suche benutzen.
-
Tank Wasserablauf 902 reinigen
Möglicherweise ist da hinten im Bereich Tankeinfüllstutzen zum Kofferraum hin durchgerostet? Wäre ein Klassiker. Hilft nur nachschauen... Teppich-Verkleidung im Kofferraum hinten rechts entfernen. Und / oder vom Radkasten her da am Tankstutzen mal genauer nachschauen. Da sammelt sich gerne viel Dreck, da rostet es gerne.
-
Kupplung trennt wohl nicht genug?
Schaltung einstellen: https://photo.platonoff.com/Auto/20050325.Saab_NG900_Shifter_Alignment/ Ganz wichtig: insb. in das Loch im Getriebe keinen Bohrer oder sowas stecken. Es muß etwas sein, daß oben so dick oder abgewinkelt ist, daß es nicht ins Loch rein rutschen kann! L-förmiger Inbusschlüssel 4mm geht gut.
-
Dachantenne zerbröselt!
Ich hake hier mal ein. An 2 unserer 9-3 ist diese Haifischflossen-Antenne mittlerweile ziemlich gerissen. Also dieser Gummiüberzug außen. Da wir kein Handy und kein Navi da dran hängen haben will ich da nicht unbedingt viel Geld reinhängen. Ist jetzt die Frage was man da am besten machen kann. Ist da einfach ein rundes Loch drunter im Dachblech? Durchmesser? Ausbauen und Loch mit einem Blindstopfen versehen? Oder ein Dummy? Was passt?
-
Kupplung trennt wohl nicht genug?
Gibt mehrere Möglichkeiten: - Noch Luft in der Hydraulik - Schaltung einstellen - Schaltgelenk ausgeschnudelt