Alle Beiträge von erik
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Hatte ich auch schon überlegt. Aber man muß dann irgendwie dafür sorgen, daß man den Bereich irgendwie "abhängt" mit Folien oder sowas. Sonst fliegt mir der ganze Sch*** in der Werkstatt bis in die letzte Ecke. Will man auch nicht. Schon früher mal probiert, riesen Sauerei...
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Zum Glück nur angerostet, Blechstärke ist kaum gesunken. Wenn man da schweißen muß, ist das meiner Ansicht nach quasi Exitus weil kaum gut hinzubekommen ohne eine Richtbank oder aufwändige Lehre. Aus dem Grund wird Mamas 9-3 Aero jetzt leider bei ablaufendem TÜV nicht mehr weiter leben. Daher weise ich jetzt auch immer darauf hin, daß man sich diese Stelle auf beiden Seiten ganz genau anschauen sollte. Ich bin guter Dinge, daß ich jedem 9-3 Eigner der behauptet, seiner wäre rostfrei, in wenigen Minuten vom Gegenteil überzeugen kann... Ich bin da jetzt schon recht weit gekommen. Da man mit Flex und Co. schlecht an diese Stellen heran kommt, habe ich das mit einem Schraubendreher erstmal freit gekratzt. Dann mit einer schmalen Hand-Drahtbürste abgebürstet. Und dann Rostumwandler (Pelox RE) drauf. Einige Stellen muß man halt mehrfach behandeln, da Pelos immer nur die oberste Rostschicht umwandelt. Diese dann abkratzen / abbürsten und nochmal, bis man den Rost einigermaßen weg bekommen hat. Dann wird dieser Bereich wahrscheinlich ausnahmsweise zunächst mit Owatrol behandelt, bevor ich mit Lack und Unterbodenschutz weiter mache.
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
Wenn die Kabel in zweifelhaftem Zustand sind, könnte man sie auch einfach gegen neue tauschen. Kabel in passendem Durchmesser und passenden Isolierungsfarben gibt es als Meterware. Die Kontaktfahnen kann man auch kaufen und sich bei einem Fachbetrieb (BOSCH-Dienst etc.), der über passendes Werkzeug verfügt, neu vercrimpen lassen. Habe ich vor 4 Jahren an meinem 9-3(I) gemacht. Ich habe praktischerweise eine Abteilung in der Firma, die sowas macht und mir mal eben zwischendrin die 2 Kontaktfahnen drauf gcrimpt hat. Nach 30+ Jahren kann man schonmal neue Kabel verbauen, wenn die alten oxidiert sind.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Mittlerweile sind die großen Rostarbeiten fast erledigt. Allerdings halten mich jetzt noch ein paar Stellen auf Trab, die nicht an der Fläche sondern in Ecken und Kanten sitzen, wo man nicht so einfach heran kommt. Immerhin konnte ich jetzt den Bereich über dem Tank fertig lackieren und mit Unterbodenschutz (Dinol Wachs) behandeln. Sieht schon wieder ganz gut aus, der Tank kann also bald wieder einziehen.
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Wenn dann sollte man die ganze Anlage ab Kat nehmen. Ich meine die verkaufen auch nur Komplettanlagen ab Flexrohr und das Flexrohr extra. Wegen Kontakt-Korossion würde ich da auch nur die komplette Anlage erneuern. Dann muss man nur 1x die Arbeit machen und hat dann lange Ruhe. Ich meine vor ein paar Jahren lagen die Preise bei ca. 450€ für alles, ggf. plus Versand.
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Dann hoffen wir mal daß dann auch etwas kommt, welches dem Foto entspricht...
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Das Problem ist halt, daß die Autos um die es hier geht mittlerweile 20 Jahre alt sind. Auch Firmen wie Bosal und Walker werden wegen der immer geringer werdenden Nachfrage kaum mehr selbst produzieren und kaufen dann eher irgendwo zu und bringen bestenfalls noch ein eigenes Schildchen an...
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Flexrohr halte ich an der Stelle für keine gute Idee. Die Auspuffanlage muß dort formstabil sein, sonst hängt sie schief, schwingt in der Gegend herum und schlägt dann ständig irgendwo an. Wenn überhaupt, dann mit festen Rohrbogenstücken. Aber wie gesagt, das ist komplexer als es auf den 1. Blick erscheint.
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
An geraden Stellen ist das immer einfach. Im Bogen und dann noch mit Flansch ist sehr schwierig gescheit hinzubekommen. Und da die Teile wenig kosten, fange ich mit meiner Zeit was sinnvolleres an. Zumal bei uns mittlerweile von 4 Saab 9-3 drei Stück mit Edelstahl unterwegs sind, ist da das Problem dann auch langfristig nicht mehr wirklich relevant. Das wäre meiner Ansicht nach auch was für [mention=5885]knuts[/mention]. Edelstahl von Rakarör kostet relativ wenig und hält dann einfach. Man muß sich damit nicht mehr herumärgern. Die Anlage hat leider keine ABE, aber bei den Saabs hatte ich da noch nie Probleme und nehme das Risiko in Kauf.
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Ja, habe ich mal versucht. Ist die Arbeit, Zeit und Kosten nicht wert. Wenn durch dann neu. Die üblichen Stellen wo die Anlagen immer als erstes durchrosten (unabhängig von Standard oder z.B. auch 3"-JT-Anlage): - Bogen oben über der Hinterachse am Verbindungsflansch - Bogen vor der Hinterachse, wo das Rohr vom Mitteltunnel nach links schwenkt und dann nach oben "abbiegt" - Schalldämpfer allgemein, gerne fällt mal das Endrohr ab oder das Rohr rostet am Flansch zum Eingang Schalldämpfer durch
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Mein Bruder fährt den 9-3 im Alltag ganzjährig und wenn ich nicht mal ab und zu danach schaue, macht er auf jeden Fall nix außer tanken und ab und zu durch die Waschstraße.
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Gerade mal nachgeschaut. Die IMASAF-Anlage ab Kat hat bei meinem Bruder mindestens 4 Jahre gehalten wenn ich mich recht entsinne. Der letzte war auch so ein "das billigste via Ebay aus Polen" und hält auch schon wieder 3,5 Jahre und ist noch ne Weile gut. Sieht bis jetzt noch okay aus, kaum Rostansätze.
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Da gammeln aber irgendwann alle Hersteller. Es sind immer die gleichen Stellen betroffen, unabhängig vom Hersteller. Nach ca. 20 Jahren YS3D in unserer Familie habe ich das auch bei den guten Original-Saab Auspüffen gesehen. Manche gammeln schneller, manche langsamer. Am Ende aber immer das gleiche was zuerst durch ist.
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Ah, als Ersatz für die Hinterachsdämpfer-Befestigung oben? Gut zu wissen...
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Ja, diese Überlegungen kenne ich. An meinem 9-3 Viggen mußte ich ja jetzt auch einiges machen (noch nicht ganz fertig). Und mir stellt sich die Frage, ob ich den noch weiter im Winter fahren werde nach der ganzen Arbeit. Erfahrungsgemäß kann man es kaum so gut machen, daß der Winterbetrieb einem alten Fahrzeug nichts anhaben kann. Da nützt auch die beste, gewissenhafteste Vorsorge nur unzureichend. Wenn der Rost einmal drin war, bekommt man das kaum dauerhaft gestoppt im Vergleich zu einem jungen (Fastneu-)Wagen.
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Das ist natürlich ärgerlich. Ich habe in den letzten Jahren mit Auspuffanlagen von IMASAF ganz gute Erfahrungen gemacht am 9-3. Mittlerweile sind aber alle bis auf der 9-3 meines Bruders auf Edelstahl-Anlagen umgestellt. Und man muß sich mal vor Augen führen, daß auch die jüngsten 9-3(I) fast 20 Jahre auf dem Buckel haben. Das sind halt keine "jungen" Gebrauchtwagen mehr, für die es alles an Teilen jederzeit gibt. Wir sind da mittlerweile im Youngtimer-Sektor angekommen, wo man einfach glücklich sein sollte, wenn es überhaupt noch Teile gibt.
-
Fettfüllung Radlaufleiste am 99 - welches Material?
Ja, ich würde da auch das "festere" FluidFilm Gel nehmen. Das dünnflüssige wird nicht drin bleiben.
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Alles nur noch gebraucht zu bekommen. Ich würde aber erstmal die Taler für die Rostbeseitung beisammen halten. Meisten ist es mehr als man ursprünglich angenommen hat.
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Am Sitz ist der Gurt mit einer Rastnase befestigt. Man muß nur in der Mitte die Nase rein drücken, dann geht der Gurt ab.
-
9³ I Neuvorstellung und Projekt vom Turbo-Basti
Die Löcher wurden nur im Werk für die Tauchbadgrundierung benötigt, damit beim auftauchen die Soße wieder ablaufen kann. Die Löcher kann man daher ersatzlos streichen / zuschweißen. Ich empfehle nochmals auch die Schwellerverkleidungen abzubauen und ansonsten am gesamten Unterboden wirklich sehr genau hinzuschauen. Viele rostige Stellen sind erst auf den dritten Blick zu erkennen (wenn man weiß, wonach man schauen muß), aber dennoch oft schon weit fortgeschritten.
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Also ich musste da nie groß hebeln oder sonst irgendwie Klimmzüge machen. Das linke Lager habe ich vor ein paar Wochen an einem 9-3 (allerdings Automatik) in ca. 10 Minuten gewechselt gehabt mit Auffahrrampen, damit ich gut drunter passe, Motor dann mit Wagenheber gestützt. Kann man dadurch auch prima hoch und runter manövrieren, wie man es braucht. Beifahrerseite geht vergleichbar, da muss dann aber das Rad runter und ich arbeite mit einem Unterstellbock. Ohne Hebebühne ist eigentlich nur das hintere Lager etwas anstrengender.
-
Schub / Schiebe / Bonanza???
Also das rechte / Beifahrerseite war definitiv durch.
-
Skandal! Trennung nach über 25 Jahren wegen einer Neuen...
Super, danke für den Bericht. Ich hatte das Problem vor 2 Jahren, allerdings ist es bei mir während der Fahrt bei vollem Ladedruck bei ca. 170 km/h auf der Autobahn plötzlich verstorben und hat dann dabei auch leider den Matrix-Kat mit in den Tod gerissen. Meine diversen gebrauchten Zündmodule hatten wohl alle einen defekt. Aber hft hatte dann ein funktionstüchtiges Gebrauchtteil womit der Wagen wieder lief, dann mit neuem Kat weil der alte verschmolzen war. Ich habe dann dennoch ein Neuteil gekauft und verbaut (Original-Bosch, ca. 35€ damals) und das Gebrauchtteil liegt als Ersatz im Wagen. Ich hoffe aber, daß an der Stelle lange Ruhe ein wird.
-
Radio bleibt an nachdem der Schlüssel gezogen wurde
Das Zündschloss bzw. der Kontaktschalter vom Zündschloss wurde schon genannt. Was das nicht anspringen angeht könnte außerdem noch ein weiterer Fehler vorliegen, nämlich ein sterbender Kurbelwellensensor (KWS). Falls der Fehler mit dem warm nicht mehr anspringen weiter besteht, könnte man da auch nochmal schauen, sofern es doch nicht am Zündschlosskontaktschalter liegen sollte. Ansonsten, ist es ein Handschalter oder Automatikgetriebe?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen. -1°C, eiskratzen und Nebel.