Alle Beiträge von erik
-
Von einem der (bald) nach Jordanien zum Arbeiten geht
War auch nur Spaß. Habe aber ehrlich gesagt noch nie davon gehört, daher spannend. Bitte berichte mal.
-
Von einem der (bald) nach Jordanien zum Arbeiten geht
Reinigen? Mit dem Besenstiel? ;-)
-
Schraube der Lenksäule für Lenkrad
Hilfreich bei der Gewindebstimmung kann auch sein: 1. Gewindeaußendurchmesser mit Messschieber messen (gibt Aufschluss ob es ein "gerades Milimetermaß ist oder nicht -> letzteres dann eher zöllig) 2. Gewindelehre, gibt Aufschluss zur Gewindesteigung und auch, ob metrisch oder zöllig. Bei Saab ist es bis einschließlich 900(I) je nach Baujahr durchaus nicht ungewöhnlich, wenn man hier und da auf was zölliges trifft.
-
Öl im Kühlwasser (-Behälter)
Elring oder Reinz ist gut. Mit Elwis hatte ich bereits eher gemischte Erfahrungen. Hielten nicht lange. War zwar ein anderer Motor, aber dennoch. Nach der Erfahrung habe ich Reinz verbaut und das hält jetzt schon über 10 Jahre.
-
ABS/ESP Defekt
Joa, wenn es nur darum geht prinzipiell Funktionalität zu überprüfen, kann man das machen. Könnte aber sein, daß dann trotzdem Fehler drin stehen, wenn was falsch codiert ist. Die muß man dann dennoch mit Tech2 löschen. Bin auf jeden Fall gespannt, was die Aktion als Ergebnis liefert.
-
ABS/ESP Defekt
Die Codierung sollte man auf jeden Fall korrekt durchführen. Wirkt sich sonst auf die Performance der Regelfunktionen aus. Das kann dann z.B. ein nicht optimal arbeitendes ABS sein, mit ggf. längerem Bremsweg, ESP mit schlechter Regelgüte (zu harte Eingriffe oder zu soft), was man in einem Fall, wo man es braucht, auch nicht möchte. Meine Empfehlung daher ganz klar: korrekt codieren!
-
ABS/ESP Defekt
Die komplette Elektronik ist üblicherweise auf Steuergerätseite, inkl. der Spulen. Die schalten die Ventile dann über Magnetfeld. Die einzige elektrische Verbindung vom Steuergerät zum Hydraulikblock ist üblicherweise der Pumpenstecker, mit dem der am Hydraulikblock verbaute Pumpen-Elektromotor dann bestromt wird. Ansonsten sind das zwei getrennte Einheiten. Wenn das jetzt Steuergerätseitig alles okay ist, finde ich den Fehlercode etwas irreführend. Aber möglich wäre dann, daß damit auch ein mechanischer Fehler des zugehörigen Magnetventils auf Hydraulikblockseite gemeint ist. Aber wie gesagt, etwas komischer Fehlercode.
-
COC Papiere 9-3I B205L
Bei mir wurde noch kein einziges Mal das CoC-Papier von der Zulassungsstelle eingezogen. Habe ich auch noch nie davon gehört, daß das eingezogen wird.
-
Neues Objekt der Begierde Saab 9-3 Hirsch
An welcher Stelle ist der Radlauf-Rost?
-
Neues Objekt der Begierde Saab 9-3 Hirsch
Schön, dann hoffen wir mal, daß sich sonst nix weiter findet bei genauerem hinsehen. Reserveradmulde: Mach die Stopfen raus, entroste alles, neu lackieren und versiegeln, und am besten neue Stopfen verbauen statt den alten verhärteten. Rostloch hinter der Batterie: Die Stelle kommt öfters mal vor. Der Rost kommt von der Radkastenseite. Dort ist die Radhausinnenschale anliegend, darunter sammelt sich mit der Zeit Dreck und der Lack wird durchgescheuert. Dann tun Wasser und Salz ihr übriges und irgendwann ist da ein Rostloch. Ist aber recht einfach zu beheben, wenn man mit Blech und Schweißgerät umgehen kann. Radläufe hinten: Rost in der Blechüberlappung lässt sich nicht von außen beheben. Da hilft dann nur raustrennen, neu einschweißen. Ansonsten, wenn es auf den Flächen ist, kann man das abschleifen, Rostumwandler, neuer Lackaufbau.
-
Off-Topics momentan schlimm
Was ist denn mit unserem Dr. Frühauf los? War schon lange nicht mehr online?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
https://www.saabplanet.com/nevs-is-selling-off-the-industrial-equipment-of-the-former-saab-in-trollhattan/
-
Antriebswelle steif
Wenn die neu sind, ist das oft so, daß die nicht durch Eigengewicht komplett runterklappen. Würde ich mir keine Sorgen machen.
-
Saab 9000 herrichten
In #1416 hatte er doch berichtet, daß er schon alle Sicherungen raus gezogen hat?
-
Rückfahrbirne gegen LED getauscht
Gibt es anscheinend auch mit LED, z.B. von OSRAM, aber ohne ECE-Freigabe. Somit also erstmal (noch?) nicht offiziell verwendbar. Da Glühbirnen üblicherweise recht lange halten, verwende ich da selbst auch keine Gedanken drauf.
-
9-3 Aero MY 2000 Hülle Stoßfänger hinten
Nein, diese ist Bestandteil des Stoßfängers und mit einem speziellen Lack lackiert.
-
Neues Objekt der Begierde Saab 9-3 Hirsch
So sieht's aus! Genau hinschauen, auch unten drunter. Und wenn es keine Belege gibt, nochmal genau hinschauen. Ich kenne den Wagen nicht. Aber ich habe schon ein paar 9-3 angeschaut und wir haben mittlerweile den 6. im Familienfuhrpark aufgenommen. Kann gut sein. Kann schlecht sein. Bei dem Alter von ca. 20 Jahren, den nunmal alle 9-3(I) mittlerweile auf dem Buckel haben, ist fast immer was zu tun.
-
Fehlercode P0500, Tempomat geht nicht
Auf trockener Straße kommt man dann aber nur schwerlich ins ABS...
-
Neues Objekt der Begierde Saab 9-3 Hirsch
Dem kann ich nur zustimmen. Es gibt doch ein paar knifflige Stellen, die ins Geld gehen, wenn man es nicht selbst machen kann. - Kofferraumboden zu Radhaus seitlich, wie von jungerrömer gerade benannt - Stoßdämpferaufnahmen hinten - Befestigung der Hinterachse an den beiden Längsträgern - Federteller hinten - Schwellerenden (vorne hinter der Radhausinnenschale, hinten unter der Schwellerverkleidung) - Radläufe hinten insb. beim 5-Türer, da rostet z.B. gerne die Stelle wo die kleine, kurze Zierleiste sitzt - Unterboden und Reserveradwanne alle mit Stopfen verschlossenen Löcher - Unterboden überall wo es Blechüberlappungen gibt ....
-
Tachotausch 93, mit Ladedruckanzeige
Wobei man diese ja mit in den neuen Cluster rüber wuppen kann? Irgendwas war da.
-
Tachotausch 93, mit Ladedruckanzeige
Wenn ich die Forensuche benutze und nach "Ladedruckanzeige nachrüsten" im Unterforum 900-II / 9-3 (I) suche, finde ich unter anderem das hier: https://www.saab-cars.de/threads/tacho-lpt-gegen-fpt-tauschen.22949/page-4#post-1437021 Ladedruckanzeige haben alle FPTs (Full-Pressure-Turbos / Vollturbos). Also alle mit 185PS und die 205PS Aeros ebenfalls. Es gibt unterschiedliche Instrument-Cluster über die Baujahre, die teils nicht kompatibel sind (andere Stecker wenn ich mich recht entsinne). Und Automatik und Handschalter haben auch unterschiedliche Cluster, das muß man bei der Suche auch noch berücksichtigen. Ach ja, und nicht plug & play.
-
Fehlercode P0500, Tempomat geht nicht
Ja, mit Tech2 geht das.
-
Fehlercode P0500, Tempomat geht nicht
Selbstverständlich gibt es auch hinten Raddrehzahlsensoren. Die werden auch zur Bildung des Geschwindigkeitssignals genutzt. Daher sollte man auch dort zunächst mal prüfen, ob alles okay ist.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Ja, das täuscht. Das ist nur ein Schaumgummi-Formteil welches zwischen Radhausinnenschale und der Schwellerverkleidung steckt. Blech ist drin und grundiert.
-
Mein 2001er 9³ Viggen