Alle Beiträge von erik
-
Mein blaues 9-3 Coupé...
Trionic 5 sollte rote Box haben. Trionic 7 eine schwarze. Wenn die falsche drin ist, besorg halt eine neue passende und fertig.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Kann jetzt nur zum 9-3(I) berichten, aber das dürfte vergleichbar sein. Da verwende ich fürs Bodenblech üblicherweise 0,9mm Blech. Dürfte auch in etwa dem entsprechen, was ab Werk verwendet wurde. Im Zweifel sollte man nach dem ausschneiden mal am gesunden Blech nachmessen, dann weiß man es genau. Ich verwende seit ca. 20 Jahren ein Güde Mig190 und komme damit ganz gut zurecht. Ein Freund von mir hat schon ewig ein Messer-Griesheim Profi-Schutzgas-Schweißgerät, wohl aus den 80er Jahren. Das hat er mal vor ein paar Jahren überholen lassen und funktioniert immer noch tadellos. Mit meiner heutigen Erfahrung würde ich auch eher ein älteres Profi-Gerät empfehlen. Das Güde ist okay, aber es geht besser. Was man mittlerweile so hört sind aber auch die aktuellen Geräte von Stahlwerk durchaus gut brauchbar.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
+1
-
Anelaras Saab 900 Reparatur Thread
Massekabel an Lima angeschlossen? Das Kabel, welches von der Lima an eine der Schrauben führt, die den Lima-Halter am Motorblock befestigen? Oder halt irgendwas beim Tausch des Reglers verkackt. Ist mir mal passiert, eine der beiden Kohlen ist abgeknickt. Oder halt Lima zufällig jetzt einfach am Ende...
-
Vom Opel zum Saab
Hm, wahrscheinlich wäre es sinnvoll, den ganzen Unterboden per Eisstrahlen oder Walnuss-Schalen-Strahlen oder sowas freilegen zu lassen. Kostet erstmal, aber dafür ist der ganze Kram dann schnell runter und man sieht, was Sache ist. Dann wo nötig entrosten / schweißen, ansonsten neuer Lackaufbau.
-
Saab 900i 16V springt nach Motor Aus-/Einbau nicht an
Es ist immer noch nicht klar, ob es ein 900i 8V oder ein 900i 16V ist...
-
Vibration bei Linkskurve unter Last
Ist soweit ich weiß ein Stück, also die Welle mit Topf für Beifahrerseite. Neu vermutlich nicht mehr zu bekommen und wenn doch, dann sehr teuer. Daher halt mal nach gutem Gebrauchtteil ausschau halten.
-
2-takt moped nach Wasserschaden aufbauen oder vergessen?
Aufarbeiten geht sicherlich, aber das war ja nicht die Ausgangsfrage. Auf die bezog sich meine Aussage.
-
Benzinpumpe läuft nicht an
Wurde die Pumpe den vor Einbau auf Funktion geprüft? Ansonsten könnte man für den Anfang recht einfach prüfen: 1. Prüfen ob am Stecker Fahrzeugseitig Saft drauf ist, wenn man Zündung einschaltet und versucht zu starten. 2. Stecker Pumpenseitig mal extern mit 12V bestromen und hören, ob die Pumpe läuft.
-
Zuendaussetzer beim beschleunigen
Normalerweise sollten das NGK-Zündkerzen mit -11 am Ende sein, also mit 1,1mm Elektrodenabstand statt der 0,8-0,9mm bei Standard-Kerzen. Bei Gas-Betrieb werden aber oft andere verwendet, da kenne ich mich nicht so aus. Ansonsten fällt mir halt nur ein, auf jeden Fall erstmal alles abzuarbeiten, was offenbar noch Wartungsstau ist. Also z.B. die oben genannten Unterdruckschläuche, Anschluss Kurbelgehäuse-Entlüftung. Ansonsten, beginnender Kopfdichtungsschaden??
-
Zuendaussetzer beim beschleunigen
Ja, schau mal welche. Und wie lange schon drin?
-
Zuendaussetzer beim beschleunigen
DI-Box muß nicht groß lernen. Das geht ohne daß man davon was mitbekommt. Die muß auf Anhieb normal funktionieren. Der Rest ist halt Langzeit-Adaption. Sind neue Zündkerzen mit rein gekommen? Wenn ja, welche fährst du?
-
2-takt moped nach Wasserschaden aufbauen oder vergessen?
Die Frage ist ein Witz, oder? Das Ding ist Kernschrott.
-
Zuendaussetzer beim beschleunigen
Rücklaufschlauch Servo, von der Lenkung zum Behälter, läuft oben über den Bremskraftverstärker, ist ein üblicher Kandidat und auch bekannt. Ebenfalls Grundwartung. Und Kühlerschläuche gibt es neu, z.B. bei Skandix. Dort im Shop suchen darfste selbst.
-
Zuendaussetzer beim beschleunigen
Naja, da war jedenfalls schonmal jemand "kreativ" unterwegs bezüglich der ganzen Schläuche. Kannst du natürlich so lassen, auch wenn es offensichtlich scheiße und undicht ist. Kurbelwellensensor sitzt auf der Vorderseite vom Motorblock, unterm Auspuffkrümmer. Wenn du davor stehst, relativ weit rechts (zur Fahrerseite hin) recht weit unten am Motorblock, nah am Flansch zum Getriebe. Kabel geht da hoch und läuft auf der Fahrerseite oberhalb vom Getriebe, seitlich etwa auf Höhe Trennfläche Motorblock zu Zylinderkopf nach hinten. Ist da dann hinterm Motor nähe Thermostat eingesteckt. Gehalten wird der KWS mit einer Schraube, so aus dem Kopf TX25 oder TX30. Beim Tausch auf jeden Fall darauf achten, daß der O-Ring mit raus kommt (und kein zusätzlicher noch in der Bohrung vom Motorblock steckt). Von der Symptomatik halte ich den KWS aber erstmal nicht unbedingt für verdächtig. Wie gesagt, behebe erstmal die ganzen Unterdruck und Kurbelgehäuse-Entlüftungs Baustellen. Das ist einfach Grundwartung. Wenn es schon daran scheitert, dann weiterhin viel Spaß mit der Kiste!
-
Zuendaussetzer beim beschleunigen
Ohja, hatte das andere Foto gar nicht beachtet. Einmal Samco Unterdruckschlauch Silikon Innendurchmesser 4mm (gibts in schwarz, oder blau, oder rot...). Meterware 3m Länge reicht beim Turbo locker aus. ALLE Unterdruckschlauch erneuern. Immer einen abnehmen, neuen ablängen, anbringen. Nächster... Ich dachte [mention=9919]Rhanie[/mention] wäre lange genug dabei hier im Forum daß solche Basics schon selbstverständlich bekannt sind.
-
Zuendaussetzer beim beschleunigen
Mach da mal auf jeden Fall neuen Anschlussnippel (9165903) und Gummimuffe (9549593) am Ventildeckel rein. Kostet einstellig Euro, muß alles dicht sein! Erhältlich z.B. hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/anschlussstutzen-kurbelgehaeuseentlueftung-ventildeckel/1007848/ https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/dichtung-kurbelgehaeuseentlueftung/1003469/
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Habs verspätet doch noch gesehen was du meinst, siehe #7443.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ah, war jetzt nochmal am Laptop statt Handy, und dann auch auf Mobile.de statt Ebay-KA. Da sind die Fotos dann größer. Hast recht, sind die "normalen" vorderen Seitenteile mit den Rippen, nicht die Aero / 16S.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Alles richtig für Aero. Verwechselst du das vielleicht mit den Carlsson / Air-Flow?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Was meinst du damit? Welche Leisten sind gemeint?
-
Temporärer Ausfall Instrumentenbeleuchtung und SID
Evtl. ein verschlissener Zündschalter. Der Kontaktschalter, der unter dem Zündschloss sitzt. Die machen im Alter schonmal irgendwann Ärger.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Sehe ich auch so. Man kann eine Rost-Reparatur mit Fett noch hinauszögern. Aber wenn der Rost schon richtig drin ist, dann kann man damit nichts mehr retten. Der Tipp gefährdete Stellen mit Fett zu schützen, (noch) rostarme Hohlräume, Klammerstellen an der Servoleitung usw. - da bin ich dabei. Ich setze auch praktisch jede Schraube die in die Karosserie geschraubt wird, mit Mike-Sanders-Fett ein. Seit ich das mache, gibt es keinerlei Probleme mehr mit eingerosteten, abgerissenen Schrauben.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Das ist aber eher Symptom-Bekämpfung als Ursachen-Bekämpfung. Kann man machen. Wie immer, es führen viele Wege nach Rom.
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Gut, bin gespannt. Ich kann leider anhand meiner eigenen Erfahrungen die Lobpreisungen von Owatrol und Co. nicht nachvollziehen. Aber wenn es am Ende funktioniert und nicht nach kurzer Zeit wieder Rost durch kommt, ist das Ziel erreicht. Und nix hält ewig. Klingt aber so, als wäre es keine schlechte Vorgehensweise.