Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    In der Beschreibung steht, daß die Führungsstifte 10mm zu lang sind. Also muß man die ggf. kürzen. Und da die wohl in Handarbeit hergestellt werden, ist die Frage ob die Positionierung auch daneben liegt. Ersteres wäre sehr einfach. Das zweite nicht so, da die Pins verschweißt sind. Kenne die Einbausituation beim 9-5 nicht, daher kann ich leider nicht einschätzen, ob es da an der Halterung machbar wäre es anzupassen. Letztlich hängt es dann auch von den eigenen Möglichkeiten ab.
  2. Sieht zumindest optisch aus wie die Italo-Aeros vom 902. Das war der einzige Markt, wo es den 902 als Aero gab, mit diesen Planken die denen der 901 Aeros / 16S ähnelt.
  3. erik hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich denke da auch bei beim nein.
  4. erik hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist eine Wärmeisolierung. Es gab Probleme mit zugefrorenem Unterdruckschlauch / Rückschlagventil bei vorhergehenden Varianten der KGE. Daher wurde das so abgeändert, daß der Schlauch mit dem Heizungsschlauch zusammen in einer isolierenden Umhüllung verläuft und somit der Heizungsschlauch den Unterdruckschlauch mit anwärmt.
  5. Ein Beispiel, wo ich zuletzt bei Bedarf meine Silikon-Unterdruckschläuche gekauft habe. Es gibt sicherlich noch einige andere Quellen, diese soll nur als Beispiel dienen: https://www.ebay.de/itm/351422756694?hash=item51d26db756:g:NIkAAMXQ9rVQ6YE7
  6. Du fragst hier mehrfach um Rat, obwohl du alles besser weißt, fragst dann aber nach, weil du es doch nicht kapierst, und auf mehrfach wiederholte Ratschläge von mehreren Leuten willst du nicht eingehen. Und Infos zu genau dem Thema gibt es hier zuhauf, über die Suche zu finden wenn man denn gewillt ist. Was sollen wir da noch an Tipps geben? Einen Versuch mache ich noch, auch wenn es sich wiederholt: - Tausche alle Unterdruckschläuche*. Am besten nimmt man die aus Silikon, z.B. von Samco, Innendurchmesser 4mm. Gibt es in schwarz, rot, blau. - das benannte Rückschlagventil** hatten wir schon im anderen Thread neulich. So eine weiße, runde Plastikdose, sitzt in dem Schlauch zwischen dem abgebrochenen Anschlußnippeldings am Ventildeckel und der Drosselklappe. Den Nippel hast du ja mittlerweile getauscht? *: Immer nur jeweils einen tauschen. Also alten Schlauch raus, abmessen, neuen zuschneiden, rein damit. Jeweils nur einen, weil man sonst vergisst, was wo lang läuft und wo angeschlossen war. Daher, einen nach dem anderen. Kannst ja jeweils einen neu machen und dann wieder fahren, gucken obs weg ist. Dennoch - es bleibt der Rat: ALLE NEU! Die sind nach ca. 10 Jahren einfach fritte und gehören getauscht. Man sieht es ihnen teils nicht an, daß sie doch undicht und porös sind. **: Das Rückschlagventil soll in Richtung Drosselklappe Durchgang haben, in Richtung Ventildeckel schließen. Tut es das nicht, muß es neu! Das hier ist gemeint:
  7. Das wollte er ja nicht...
  8. Okay, dann viel Glück weiterhin.
  9. Da reicht schon ein kleiner Unterdruckschlauch der undicht ist. Was hast du denn alles zuletzt gemacht? Wir hatten ja neulich erst ein paar Punkte im anderen Thread angesprochen.
  10. Die gleichen habe ich auch in 2 Saab 900 im Tacho verbaut. Wenn man ein wenig Geduld hat, bekommt man die auf Amazon für ca. 8€ statt für den hier verlinkten doppelten Preis. Einfach mal eine Preisbeobachtung einrichten und im passenden Moment dann kaufen.
  11. erik hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier ist die Anleitung: https://www.saab-cars.de/threads/zerlegung-eines-verteilers-900-i-by-bantansai.51004/#post-987232
  12. erik hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Man kann den vorhandenen Verteiler auch zerlegen und neu abdichten. Eine Anleitung dazu gibt es hier im Forum, inkl. Benennung der nötigen Teile (Wellendichtring).
  13. Du kannst den 154PS ja recht einfach aufrüsten. Unterschied zum 185PS sind soweit ich weiß nur das APC-Ventil und das Steuergerät/Software. Wenn der 205PS ein Trionic7 ist, dann rüste lieber den 154PS auf 185PS Vollturbo (FPT) auf. Das ist viel einfacher als Motor und die ganze Elektrik umzubauen. Ja, ist nachvollziehbar die Vorgehensweise. Schritt für Schritt ist sinnvoll, und es gibt hier im Forum ja einige Leute die das auch schon gemacht haben. Infos und Kompetenz gibt's genug.
  14. 250PS sollte relativ einfach drin sein. Naja, die Frage war ein bißchen überspitzt. Es gibt ja durchaus Leute, die sich einen Saab kaufen, weil er billig in der Anschaffung ist und meinen, den Turbo-Motor dann für ganz wenig Geld auf astronomische Leistungswerte bringen zu können...
  15. Ja, kann man auch gebraucht schauen. Ist halt immer ne Lotto-Nummer. Zumal, gerade mal nach der von dir genannten "No-Name" geschaut. Die ist ja kaum billiger. Da würde mir die Entscheidung sehr leicht fallen. Und was hast du für Pläne? Leistung bis zum abwinken zum Nulltarif?
  16. Die Erfahrungen hier im Forum berichten reichlich von kurzer Lebensdauer und auch einigen Problemen was den Motorlauf mit den billigen Boxen angeht. Du kannst das gerne ausprobieren und deine eigenen Erfahrungen sammeln. Der Rat bleibt, kauf eine SEM/NGK/Original-Box. Soweit ich mich erinnere wurde das vor kurzem mal wieder hier im Forum diskutiert und das hier war zu dem Zeitpunkt die günstigste Quelle: https://schwedenteile.de/p/8802/di-zuendkassette-rot-saab-900-ii-9000-9-3-i-original-ersatzteil.html
  17. Ja, im schlimmsten Fall geht der Motor kaputt. Tausche die DI-Box gegen eine rote. Und mach erstmal die Grundwartung um den Serien-Zustand wieder herzustellen. Ach ja, und nimm auf jeden Fall eine rote Original-Box. Von SEM bzw. NGK. Es gibt billige aus dem Zubehör, die taugen aber nichts.
  18. Ja, eindeutig Trionic5. Rote DI-Box einbauen. Der Unterscheid ist auch technisch, nicht nur farblich. Man sollte wenn überhaupt nur in Notfällen kurzzeitig eine "falsche" Box (rot statt schwarz bzw. schwarz statt rot) fahren.
  19. /ironie_an Die LEDs gehen ja nie kaputt, das ist lifetime. /ironie_aus
  20. Ah, schöner Mist. Aber irgendwie "normal" bei allen Saab aus der 2. Hälfte '90er bis in die 2000er hinein. Ich denke ja immer noch, daß es (auch und) vor allem an der über die Jahre verhärtenden Dichtmasse an diesen Stößen liegt. Die wird rissig, Feuchtigkeit dringt ein, ggf. auch mit Salz was bei Winterbetrieb nicht vermeidbar ist. Da hilft nur Dichtmasse abkratzen, gucken wie es aussieht und dann sinnvolle Maßnahmen ergreifen.
  21. erik hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, oder halt einfach nur mit Unterstellböcken aufgebockt. 4 Stück, so weit wie möglich ausgefahren. So habe ich "damals, als ich noch jung war", auf dem Boden unterm Auto liegend gearbeitet. Geht auch. Würde ich aber heute nicht mehr so machen.
  22. 154PS spricht für einen Trionic5 = rote Zündbox. Schau einfach unter die Haube. Wenn du direkt am Luftfilterkasten einen Luftmassenmesser findest, ist es Trionic7 = schwarze Zündbox. Ist da nur ein Schlauch zwischen Luffilterkasten und Turbolader, ist es Trionic5 = rote Zündbox.
  23. erik hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Kann mir aus eigener Erfahrung nicht vorstellen, daß man am Unterboden klar kommt mit so einer mobilen Bühne oder Rampe. Man kommt zu schlecht heran. Ich habe selbst eine Einsäulen-Hebebühne. Damit ist schon nicht alles so gut zugänglich wie man das bräuchte. Gescheite 2-Säulen-Bühne ist ein Muss, wenn man ernsthaft vor hat, am Unterboden großflächig zu arbeiten. Wie es hier der Fall sein wird.
  24. RAR!! SELTEN!!! ANSCHAUEN!!1!!11
  25. Optimistische Preisvorstellung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.