Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Bei uns will man wohl noch an einer Abteilungs-Weihnachtsfeier in einem Restaurant festhalten. Das trifft aber auf unterschiedliche "Zustimmung"...
  2. Ach was, "wir haben doch nix".
  3. Mit Logik und wissenschaftlichen Erkenntnissen kann man diese Gegner nicht überzeugen. Auch so ein Witz. In Mainz will man den Weihnachtsmarkt trotz allem stattfinden lassen. Jetzt heißt es 2G. Aber Kinder unter 12 dürfen so rein. Alle darüber nur 2G, die bekommen ein farbiges Bändchen und dürfen dann auf den Weihnachtsmarkt. Dieser ist aber nicht abgesperrt oder so, also keine echte Zugangskontrolle möglich. Wer ein neues Bändchen braucht, weil er seines z.B. verloren hat, kann sich an den Ausgabestellen ein neues holen. Das Bändchen soll man dann an den Ständen vorzeigen und bedient zu werden. Das Ordnungsamt will stichprobenartige Kontrollen machen. Ich sehe schon, sehr durchdacht und kann nix schief gehen.
  4. Okay, interessant. Ich habe es ja nur am 9-3(I) benutzt und das wollte bei mir immer Strom via Zigarettenanzünder. Vielleicht gibt es Unterschiede je nach China-Clone?
  5. Die Strebe muß dazu ausgebaut werden. Die alte Buchse bekommt man nur mit Gewalt heraus. Die hat außen eine Stahlbüchse ums Gummi herum. Das verbindet sich ziemlich bombenfest mit der Alustrebe (Kontaktkorrosion). Ich habe mal auf Powerflex PU-Buchsen umgerüstet und mußte dafür die alten Buchsen entfernen. Habe letztlich das Gummi mit einem Gasbrenner ausgebrannt. Die Metallbuchse dann mit einer Stahlsäge aufgesägt. Dabei muß man höllisch aufpassen daß man die Strebe nicht mit ansägt. Hatte damals auch noch alternativ neue Standard-Buchsen einzupressen versucht. Die ließen sich aber nicht einpressen ohne spezielle Druckdorne usw. ... Habe dann die Powerflex verbaut weil das einfacher ist. Würde mittlerweile aber davon abraten, da die Streben mit Powerflex langfristig nicht richtig sitzen und es dann ständig Geräusche wegen Spiel / verrutschen im Fahrwerk gibt. Daher meine Empfehlung: am besten neue Strebe und fertig. Es ist den Ärger, Zeit und Aufwand nicht wert.
  6. Im EPC werden unterschiedliche Teilenummern für den Stabi mit den alten Querlenkern angegeben wie für die neuere Variante. Mutmaßlich also anderer Stabi. Aber die Zeichnung im EPC gibt dazu nichts her.
  7. Ja, gibt es - Saab Nr. 44 82 402 oder z.B. Meyle 814 448 0001. Ist aber nicht gerade einfach zu wechseln.
  8. Ok, dann kann das nicht gehen. Tech 2 braucht 12V über Zigarettenanzünder, und Zündung muß eingeschaltet sein. Und Stecker in OBD-Buchse gesteckt. Fehlt eines der vorgenannten Dinge, dann gehts nicht.
  9. OT: Beim 9-3 (I) andere Baustelle - da sind es Einsatz-Patronen, die in die Federbeingehäuse rein kommen. Wichtig ist darauf zu achten, daß man Rost an den Federbeinen beim 9-3 vermeidet bzw. immer rechtzeitig Rostansatz entfernt und die Gehäuse neu versiegelt. Sonst rosten die gerne oben durch und dann hat man ein Problem...
  10. Ich habe eben mal bei meinem Hausarzt nachgefragt, wo ich meine beiden Impfungen erhalten habe. Da ist mit Booster-Impfung nichts zu machen. Da einige Ärzte im Umkreis nicht mehr impfen, kommen die Leute von da jetzt auch noch dazu. Zur Zeit werden wieder viele Erst-Impfungen bei meinem Hausarzt durchgeführt und die haben schlicht keine Kappa mehr. Bei mir in der Firma wurde beim Werksarzt im Sommer ein paar Wochen lang geimpft. Da ist man gerade am diskutieren, ob sie jetzt die Booster-Impfungen anbieten werden. Der Versuch einer Registrierung für eine Booster-Impfung über die zentrale Vergabe in RLP (das wäre dann Impfzentrum) scheitert momentan noch daran, daß meine Zweit-Impfung noch nicht ganz 6 Monate her ist (es verbleiben bis dahin noch 11 Tage). Vorher kann man sich auch nicht mal registrieren...
  11. Nice! Auch so von der Niceigkeit! Federbein auch mit Hammerit lackiert? Warum blau?
  12. Die (Edelstahl-) Blende hatten aber nicht alle Ausstattungen. Die kleinen Motoren hatten teils einfach nur blankes Endrohr. Könnte man natürlich noch was dran schweißen oder schrauben - gibt reichlich Auswahl im Zubehör. Ich persönlich würde es so lassen. Am 9-3 2.0i meines Bruders hat das Endrohr eine vergleichbare Position und macht keinerlei Probleme.
  13. erik hat auf white-99's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, gerne weiter berichten.
  14. Am Ende kaufen die alle bei Großhändlern ein. Nach meiner Erfahrung ist örtlicher Handel fürn Fuß. Teuer, weniger flexibel, Reklamation meistens schwierig. Dafür aber noch deutlich teuerer. Da kauf ich lieber weiter selektiv online oder bei einem der Skan*.
  15. erik hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja, das ist halt die deutsche "wir wollen es allen recht machen" und "wasch mich, aber mach mich nicht nass" Mentalität, die sich immer stärker durchsetzt...
  16. Ich wäre mir da nicht so sicher was die restlichen Buchsen angeht und empfehle, bei passender Gelegenheit diese auch zu tauschen. Wahrscheinlich sind es noch die ersten von 1983. Gummi hält nicht ewig.
  17. erik hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ups, das "nicht lieferbar" hatte ich übersehen. Gut, dann bleibt es bei der alten Erkenntnis, gibt nichts gescheites.
  18. erik hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Gibt es offenbar auch bei Skandix, wird unter dem Steckergehäuse mit angezeigt. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/kabel/kabel-reparatursatz-rundsteckhuelse/1057342/
  19. erik hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Oh, krass. Seit wann gibt es das denn? Wieder was gelernt. Die gab es ewig nicht. Dann hat man sich da um eine Nachfertigung gekümmert. Gut zu wissen.
  20. erik hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Das wäre neu daß es die grauen Stecker wie z.B. am APC-Ventil noch neu zu kaufen gibt. Welches Modell soll das sein?
  21. erik hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Stimmt grundsätzlich. Man kann halt einige Gehäuse weiter verwenden, wenn die noch gut sind. Bei den ganzen AMP Powertimer etc. würde ich dennoch neue nehmen. Was es aber halt nicht mehr gibt, sind die ganzen grauen Steckergehäuse von einem schwedischen Hersteller, der damals Saab und Volvo beliefert hat. Diese sollte man aufheben und wo möglich / nötig weiter verwenden. Gibt halt so Stellen wie z.B. das APC-Ventil vorne am Kühler, da geht nichts anderes. Ansonsten eben mit was besser verfügbaren ersetzen wo es eben möglich ist.
  22. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Hatte ich auch schon überlegt. Aber man muß dann irgendwie dafür sorgen, daß man den Bereich irgendwie "abhängt" mit Folien oder sowas. Sonst fliegt mir der ganze Sch*** in der Werkstatt bis in die letzte Ecke. Will man auch nicht. Schon früher mal probiert, riesen Sauerei...
  23. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Zum Glück nur angerostet, Blechstärke ist kaum gesunken. Wenn man da schweißen muß, ist das meiner Ansicht nach quasi Exitus weil kaum gut hinzubekommen ohne eine Richtbank oder aufwändige Lehre. Aus dem Grund wird Mamas 9-3 Aero jetzt leider bei ablaufendem TÜV nicht mehr weiter leben. Daher weise ich jetzt auch immer darauf hin, daß man sich diese Stelle auf beiden Seiten ganz genau anschauen sollte. Ich bin guter Dinge, daß ich jedem 9-3 Eigner der behauptet, seiner wäre rostfrei, in wenigen Minuten vom Gegenteil überzeugen kann... Ich bin da jetzt schon recht weit gekommen. Da man mit Flex und Co. schlecht an diese Stellen heran kommt, habe ich das mit einem Schraubendreher erstmal freit gekratzt. Dann mit einer schmalen Hand-Drahtbürste abgebürstet. Und dann Rostumwandler (Pelox RE) drauf. Einige Stellen muß man halt mehrfach behandeln, da Pelos immer nur die oberste Rostschicht umwandelt. Diese dann abkratzen / abbürsten und nochmal, bis man den Rost einigermaßen weg bekommen hat. Dann wird dieser Bereich wahrscheinlich ausnahmsweise zunächst mit Owatrol behandelt, bevor ich mit Lack und Unterbodenschutz weiter mache.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.