Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Meki schwört auf die Dinger. Ich bekomme bisher alle Ventildeckel mit Kork (plus ggf. ein wenig Flüssigdichtmasse, Dirko oder sowas) dicht. Wichtig ist, daß die Flächen am Ventildeckel nicht verbogen sind. Und es gab / gibt so Flügel die man unter die Schraubenköpfe legt die den Anpressdruck etwas breiter verteilen.
  2. Habe ich schon so wie beschrieben gemacht. Mutter auf, dann die 2 Schrauben des Flügels gelöst. Beim Einbau muß man dann ggf. mit einem Montiereisen o.ä. nachhelfen, damit der Querlenker in eine Position kommt, damit man das Ding wieder drauf bekommt. Ist aber recht gut machbar finde ich. Die Frage ist aber auch, wie es um die anderen Buchsen bestellt ist...
  3. Ich hatte mir einen von Bosch gegönnt. Gab es für den 900 Tu 16V noch neu für ca. 35€ - da habe ich nicht groß nachgedacht und einfach gekauft.
  4. Darlington / Zündverstärker wurde ja auch schon genannt als Verdächtiger. Der war es bei mir vor ca. 2 Jahren.
  5. Ja klar, aber das setze ich als logische Grundvoraussetzung an. Normalerweise sollte da aber kein Benzin austreten in dem Bereich. Wenn doch, ist was faul und sollte behoben werden.
  6. Ja, da sollte es hinten summen. Nimm halt mal den Kofferraumboden raus, geht ja schnell und einfach. Dann kommst du an die Pumpe ran und kannst besser horchen, ob sie läuft wenn vorne gebrückt wird. Außerdem kannst du da dann auch mal mit 2 Kabeln 12V von extern drauf geben, um die Pumpe zu testen.
  7. Falls der Wärmetauscher zu sein sollte, dann ausbauen und bei einem Kühlerbauer aufarbeiten lassen. Sollte kein Problem sein.
  8. Ja, ist machbar. Ist aber halt die Frage, ob nicht noch mehr lauert. Man sieht es oft nicht auf den ersten Blick und auch nur, wenn man die Stellen kennt. Ich würde da jetzt erstmal eine umfassende Bestandsaufnahme machen. Schwellerverkleidungen ab, hintet die Radhausschalen vorne schauen, Unterboden usw. ...
  9. erik hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Puh, echt heftig! Mein Papa ist seit Jahrzehnten aktiver Sportler und Rennradler. Vor ca. 15 Jahren wurde ihm von einem alten Herrn die Vorfahrt genommen, Schlüsselbeinbruch, aber sonst Schwein gehabt. Mittlerweile ist er 75 und fährt immer noch ca. 5000km mit dem Rennrad pro Jahr. Aber allein in den letzten 2 Jahren ist er durch unüberlegte, zu enge Überholmanöver oder unachtsamen Gegenverkehr durch PKWs vom Fahrrad "gestiegen worden". Zum Glück bis jetzt immer gut gegangen. Aber ich habe echt immer ein wenig Sorge, daß es irgendwann mal nicht so gut ausgeht. Allgemein beobachte ichn, daß die allermeisten Autofahrer, wenn sie auf einen Radfahrer auflaufen, nichts machen außer zum überholen anzusetzen. Sei es vor Kurven, bei Gegenverkehr, egal. Die sinnvolle Reaktion, erstmal mindestens Fuß vom Gas und ggf. abbremsen, um abzuchecken ob ein reguläres Überholmanöver mit minimum 1,5m Abstand gefahrlos möglich ist, erlebe ich praktisch nie. Ich mache das seit längerem nur noch so und werde dann hin und wieder angehupt oder knapp überholt. Alle irre. Aber wehe, es passiert denen mal selbst, dann ist was los!
  10. Jepp, Bosch it shall be.
  11. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Winterschlaf. Bis nächstes Jahr.
  12. Woher kommt diese Info? WIS sagt für 9-3 MY2000 mit T5: NGK BCPR 7ES-11
  13. Nein. Nur NGK, und nur die richtigen! Auch auf die Endung in der Kerzen-Bezeichnung achten. Die für DI enden in der Regel mit -10 oder -11, was einen vom Standard abweichenden Elektrodenabstand bezeichnet.
  14. Probier morgen zunächst mal, ob er wieder anspringt. Wenn ja, fahr halt mal ein Stück und schau, ob er dann irgendwann wieder ausgeht. Das wäre das Szenario Kurbelwellensensor. Dazu gibt es auch schon reichlich Threads hier im Forum. Kann sein, daß es trotzdem (auch) mit der DI zu tun hat, aber da bin ich bei den vorliegenden Infos noch nicht ganz sicher. Können auch durchaus 2 Sachen unabhängig voneinander sein.
  15. Er hat doch eine Trionic5 (rote DI), da fällt die Drosselklappe als Verdächtiger aus.
  16. Schau doch mal nach, es sind ja nur 4 Stück TX30 Schrauben. Auf der Rückseite der DI müßte irgendwo SEM stehen, wenn es eine Originale ist.
  17. Neue Original-DI oder eine No-Name? Ansonsten generell, eine sterbende DI wirft oft keine Fehlercodes, das ist ein bißchen fies zuweilen.
  18. Könnte durchaus DI sein. Wenn die noch nie getauscht wurde, wäre es nicht verkehrt zumindest mal testweise eine einzubauen, die garantiert in Ordnung ist. Und neue Zündkerzen wenn deren Alter unbekannt ist, ist sowieso gut, wie Klaus schon angemerkt hat.
  19. Ja, war eher eine "zeitwertgerechte" Reparatur. Ging mehr ums Prinzip. Besser geht immer.
  20. Eine Fotostory zur Achswellentunnel-Reparatur gibts auch im gelben Forum. http://forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/Wellentunnel/index.htm
  21. Kann ich bestätigen, mache ich auch seit Jahren so. Kupferpaste o.ä. - es hat sich auch noch nie eine Schraube von selbst gelöst.
  22. Du kannst auch einfach eine normale Senkkopfschraube (8056160) verbauen. Also wie im anderen Schraubenloch der Bremsscheibe. Dann hast du halt nicht mehr den Stift als Führungshilfe beim Rad ansetzen. Aber das hat keine Auswirkung auf die Felgenzentrierung.
  23. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Hm, ne. Serienfertigung wird es nicht geben. Aber das ist auch nicht so schwer selbst zu bewerkstelligen mit passenden Flacheisen. Verzinken wird es werden. Bin aber noch unschlüssig, ob ich danach einfach mit Chassislack eine zusätzliche Schutzschicht aufbringen werde. Oder doch noch Pulverbeschichtung. Mal sehen. Zwischenzeitlich habe ich noch ein paar Teile bestellt. Das meiste ist schon da. Demnächst kann ich dann z.B. anfangen die Hinterachse wieder zusammen zu bauen. Wird Zeit daß der Viggen wieder mit 4 Rädern auf den Boden kommt...
  24. erik hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Drehen lassen sich die Einspritzdüsen meistens schon, aber sollte nicht leicht gehen. Wenn doch, dann sind die Dichtungsgummis fertig und sollten erneuert werden.
  25. Ich werfe mal noch folgenden Thread in die Runde: https://www.saab-cars.de/threads/schwergaengigkeit-luftverteiltrommel.77861/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.