Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Ein Foto vom Motorraum würde helfen, dies zweifelsfrei zu bestimmen.
  2. Joa, dann ist die Kette gelängt und am Ende. Da hilft dann nur neu machen.
  3. Den Gumminippel mit Silikonspray o.ä. einsprühen und dann vorsichtig mit einem passenden, flachen Schraubendreher heraus popeln. Anders geht es nicht. Das Trennwerkzeug wird einfach über die Leitung gestülpt und dann rein gedrückt. Sollte dann entriegeln und die Leitung lässt sich trennen.
  4. Habe ich genau so auch schon selbst gemacht. Unterbrechung durch Kurzschluss mit Abschnittsweise aufgelöteten Kabeln behoben. Hält schon gut 1 Jahr und ich bin guter Dinge, daß es noch länger halten wird.
  5. erik hat auf Kammi888's Thema geantwortet in 9-3 II
    Öh, das wäre aber für 9-3(I). Er hat aber einen 9-3(II)!
  6. Ja. Ansonsten kennst du die Forensuche? Und Google? -> SAAB WIS
  7. Ja, mit Wagenheber nutze ich so welche wie die verlinkten Unterlagen auch meistens. Oder halt Hartgummi-Blöcke, die es für Hebebühnen gibt. Passt auch bei meinem Bahco-Wagenheber, der hat einen sehr großen Hebeteller.
  8. Grün. Wie ich sagte, die Stelle, wo die Stützarme vom Querlenker mit verschraubt sind.
  9. Es wird nicht anders gehen. Man kann nichts lockern oder ausbauen was helfen würde, da die Klappe zu ist.
  10. erik hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich war eben doch mal kurz im Archiv. Erst im Katalog von 1985 finde ich den verchromten Grill. Da dann bei allen Turbos, nicht nur 16S.
  11. erik hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der '83er hat noch den älteren Grill, mit den 3 Rippen seitlich links und rechts. Der neue Geradschnauzer-Grill kam 1984, den gab es dann bis 1986 einschließlich. Habe keinen CD-Katalog vorliegend. Wenn ich mich recht entsinne, hatte aber zumindest der 900 Tu 16S ab 1984 bereits den Chromgrill?
  12. Ggf. könnte es gehen, wenn ihr irgendwie kräftig auf den Kofferraumdeckel drückt und gleichzeit probiert aufzumachen. Durch das zusätzlich eingeklemmte Material wird der Riegel zusätzlich belastet, so daß er nicht mehr genug Spiel hat um zur Seite zu gleiten wenn man versucht zu entriegeln.
  13. Der Punkt ist nicht geeignet zum Anheben oder unterstellen. Auch wenn der Typ im Video das so erzählt. Ich habe leider selbst schonmal die Erfahrung gemacht, daß die Stelle das nicht aushält. Außerdem rostet diese Stelle ganz gerne von innen her durch oder wird zumindest dünn. Richten kann man das evtl. mit einem Zughammer oder man steckt ein Montiereisen durch die Löcher und biegt es zurück. Ist aber nicht ganz trivial und eher was für einen Karosseriebauer. Man sollte den Wagen nur an den 4 Punkten anheben oder unterstellen, wo die Wagenheberaufnahmen am Schweller sind. Was zusätzlich auch noch geht: Vorne am hinteren Ende des Hilfsrahmens, wo die Stützstrebe vom Querlenker hinten am Hilfsrahmen mit verschraubt ist. Da kann man gut anheben oder unterstellen, da geht auch keinen Fall etwas kaputt. Hinten kann man ggf. auch noch an der Stelle anheben, wo die Hinterachse jeweils links und rechts befestigt ist.
  14. erik hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn selbst machbar, vorher lieber mal die Kerzen raus drehen und schauen, ob schon Wasser in einem Zylinder steht. Wenn das der Fall ist, siehe oben, Gefahr für Wasserschlag.
  15. 1. Den Gummischniepel raus ziehen, zur Seite schieben. Dann mit einem Trennwerkzeug öffnen. Sowas z.B.: https://www.ebay.de/itm/124916370149?hash=item1d15988ae5:g:EQoAAOSw0QphTOmS 2. Sieht aus wie der Stempel vom Kettenspanner! 3. 150kg? Bin nicht ganz sicher, aber irgendwo da in der Gegend würde ich denken...
  16. Naja, die US-Blinker gibts ja problemlos zu kaufen (mit E-Zeichen drauf). Passt in die offensichtliche Individualisierungs-Linie des Wagens.
  17. Entweder falsche DI eingebaut. Oder wegen passender Optik zum rot lackierten Motordeckel gleich mit lackiert. Da hilft nur nachhaken und drunter schauen, welche Teilenummer drauf steht. Falls tatsächliche eine echte rote drin ist, ist das falsch und sollte korrigiert werden.
  18. erik hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht spekulieren. Gucken. Machen. Wenn es um den Behälter herum nass war, könnte das von Überdruck kommen, der sich über das Sicherheitsventil im Behälter-Deckel entladen hat...
  19. erik hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Woher kam der weiße Dampf? Unter der Haube heraus? Dann solltest du erstmal schauen, ob man ein Leck (geplatzter Schlauch etc.) entdecken kannst. Dann nützt Wasser nachfüllen wenig, wenn es gleich wieder heraus läuft. Aus der Ferne können wir mit so wenig Infos nur spekulieren. Falls es die Kopfdichtung wäre, kannst du den Motor wenn es schlecht läuft durch einen Wasserschlag zerstören. Wasser kann man nicht komprimieren, ein Pleuel schon... Abschleppen wäre in dem Fall ohne weitere Infos die beste Variante und über die kurze Strecke auch nicht besonders aufwändig.
  20. Gibt solche Lautsprecher bei Conrad, Pearl, Ebay, etc. ...
  21. Dann wäre außerdem noch der Schaltlagensensor am Automatikgetriebe verdächtig. Wenn der Fall wieder auftritt, mal in N statt P schalten und schauen, ob er dann startet. Das wäre zumindest ein einfacher Weg, um es etwas einzugrenzen. Dennoch wäre gut zu prüfen, welcher Kurbelwellensensor (Hersteller) verbaut wurde. Die Empfehlung ist einen von Bosch zu verbauen. Das war Erstausrüster und die funktionieren immer zuverlässig. Dagegen fallen insb. günstige Teile öfters mit Ausfall nach kurzer Zeit auf.
  22. erik hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, die Grills gab es für Geradschnauzer und Schrägschnauzer entweder grausilbrig lackiert, oder eben verchromt. Wie das sich jetzt im Details je nach Modelljahr und -variante verteilt, habe ich nicht parat. Aber tendenziell hohe Ausstattung hatte Chrom, niedrige Ausstattung nur lackiert. Und die lackierten verlieren über die Jahre ihren Lack und werden dann fast schwarz, genau.
  23. Man muss sich einfach mal von der Vorstellung befreien, daß Autos, die min. 20 Jahre auf dem Buckel haben und in der angestrebten Preisklasse herumschwirren, rostfrei oder rostarm sind. Irgendwas ist da fast immer und wenn nicht, dann hat man einfach mal Glück gehabt.
  24. erik hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist schon ne Herausforderung den Rahmen neu zu lackieren... Da kannst du glauben was du willst. Ist der normale Kühlergrill in einer anderen Farbe. Ob das jemand selbst lackiert hat oder eine "Firma" das macht, kommt aufs gleiche raus.
  25. erik hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist der normale Kühlergrill, halt umlackiert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.