Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf TheWol91's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ah, den P0455 hatte ich an meinem Viggen damals auch, kurz nach Kauf. Kam immer wieder, bis ich dieses Schaltventil der Tankentlüftung gegen ein Gebrauchtteil getauscht habe. Ab da war es dann weg und kam bis heute nicht mehr wieder. *aufHolzKlopf*
  2. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hm, nicht so einfach anscheinend. Ich gebe mal einen Tipp: Vom Standort des vorherigen Rätselfoto von Joschy muß man sich in etwa Richtung Südwesten bewegen, flußaufwärts entlang des Flusses, der in Bingen in den Rhein mündet.
  3. erik hat auf 95saab95's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, die Ölwanne sieht innen wirklich gut und sauber aus, das ist bei der Laufleistung von 410t km absolut super. Nicht so schön natürlich der Lagerschaden - aber mal ehrlich: bei 410t km ist es halt irgendwann mal mit der Lebensdauer der Lagerschalen am Ende. Da würde ich mich jedenfalls nicht beschweren sondern die Ärmel hochkrempeln und die Instandsetzung angehen, so wie du es vorhast. Das wird!
  4. erik hat auf TheWol91's Thema geantwortet in 9-5 I
    Als bei mir P0420 (am 9-3 Viggen) immer wieder kam, war es der Kat. Kat getauscht und ab da kam der Fehler nie mehr.
  5. Genau so.
  6. Wieviel Platz hat die Dichtlippe innen im Ring nach hinten zum Gehäuse hin? So vom Foto her denke ich, man kann es so lassen, sofern die Lippe nicht jetzt schon beinahe hinten am Gehäuse anliegt. Und beim nächsten Mal etwas vorsichtiger vorgehen und lieber zwischendrin 2x nachgucken, wie weit man ist.
  7. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, beim Alfasud war es sogar noch besser. An sich sehr guter Wagen, konstruktiv und Technisch. Die haben aber die Rohkarossen in Süditalien zusammen geschweißt, dann blank wie sie waren auf ein Schiff gestellt, die Adria hoch geschippert (dauerte wohl ein paar Tage) und dann ohne weitere Behandlung in Norditalien lackiert und montiert, und natürlich kein Hohlraumschutz. /8 gab es früher in der Nachbarschaft meiner Eltern. Die Dame saß irgendwann plötzlich mit Sitz auf der Straße, da war der Wagen erst 6 oder 7 Jahre alt...
  8. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jein. Wenn ich mir anschaue wie schnell damals z.B. Alfa-Sud und Simcas weg gerostet sind, schon nach 2 bis 3 Jahren. Ganz so schlimm waren die Deutschen damals nicht. Aber auch da gab es viel Gammel und wenig Vorsorge, unbestritten. Und auch Saab hatte ja Ende der 70er so eine Phase...
  9. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Rostvorsorge war damals halt noch ein Fremdwort. Das war mit das Hauptproblem, auch bei vielen Franzosen aus der Zeit.
  10. erik hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tjoa, hielt ja für die Zeit eines üblichen Autolebens. Insofern, warum mehr machen? Die Autohersteller haben ja mehr Interesse daran, neue Autos zu verkaufen, als alte zu erhalten. Für die ca. 10 Jahre hat es gereicht, alles was mehr dazu kommt, ist Bonus.
  11. erik hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Scheint ein echtes Problem zu sein beim 9-5. Wohl dem, der schon frühzeitig regelmäßig dort immer wieder Hohlraumschutz rein geballert hat. Aber das dürfte bei den wenigsten der Fall sein.
  12. Etwas weit rein gehämmert...
  13. Ggf. kommt auch noch der Drehzahlgeber in Frage, der sitzt am Motorblock vorne, unterhalb vom Auspuffkrümmer. Typische Symptome sind da zwar eher, daß er kalt anspringt und dann wenn er warm wird ausfällt. Aber ist dennoch ein Kandidat. Nennt sich Impulsgeber oder Kurbelwellensensor, OT-Geber. BOSCH 0 261 210 269.
  14. Immer möglichst weit außen, so daß man auf den Außenring / Metalleinlage drückt. Ggf. mal so ein Einschlagwerkzeug beschaffen, sofern man vor hat das öfters zu machen:
  15. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist jetzt viel Halbwissen und stimmt so nicht. Einfach mal z.B. auf Wikipedia anlesen, dann schmeißt du da nicht so viel durcheinander.
  16. Sehe ich auch so. Ohne Not würde ich da einfach die Finger von lassen und was sinnvolleres machen mit der Zeit.
  17. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kleines Familientreffen - nur wo...?
  18. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oberhalb Bingerbrück, von Weiler kommend, die Parkbucht da oben an der Kurve? https://www.google.com/maps/place/Rastplatz+mit+Rheinaussicht/@49.9627309,7.8806478,16z/data=!4m13!1m7!3m6!1s0x47bde5867f6d254d:0xa22d4d79f12e9c0!2sBingerbr%C3%BCck,+55411+Bingen+am+Rhein!3b1!8m2!3d49.9683761!4d7.8823606!3m4!1s0x47bde586c5b434cf:0x7d5a4ee09a87eb27!8m2!3d49.9611727!4d7.8874682
  19. Hm, der Crash wäre vermeidbar gewesen, wenn der Fahrer nicht konstant im Untersteuern rumeiern würde. Da fehlt noch einiges an Fahrtechnik. Schade ums Auto.
  20. Okay, jetzt habe ich es selbst gesucht. Der O-Ring außen am Verteiler hat die Saab-Nr. 7519143 / Skandix-Nr. 1073692. Skandix schlägt aber die Saab-Nr. 9176470 / Skandix-Nr. 1010574 vor, welcher NICHT passt am Verteiler vom B2x4i. Ich habe mir tatsächlich durch den Versuch der Verwendung des letztgenannten O-Rings den Verteiler beinahe zerstört, weil man ihn auch mit Gewalt nicht einbauen kann, da der O-Ring einfach zu dick ist. Also Ring Saab-Nr. 7519143 / Skandix-Nr. 1073692 verwenden! Alternative ist ein O-Ring von Hug-technik.de: Präzisions O-Ring 25,50 x 3,00 mm FPM75 42602550300 Simmerring für die Verteilerwelle, also Dichtring innen zwischen der drehenden Welle zum Gehäuse, habe ich von Agrolager.de verwendet: W12-19-5 VIT Zur Überholung des Verteilers gibt es einen Beitrag in der Knowledgebase. Das ist zwar ein Verteiler von einem Saab 901, aber die wesentlichen Schritte sind gleich: https://www.saab-cars.de/threads/901-verteiler-ueberholen.21396/
  21. Säuft er ab? Kerzen nass? Zündfunke ist dann immer noch okay oder setzt dann aus? Man müßte jetzt erstmal systematisch eingrenzen, warum er dann nicht läuft. Zündung oder Luft/Kraftstoff. Kontaktschwierigkeiten an Masseverbindungen beseitigen kann nicht schaden, klar. Zur Verteiler-Instandsetzung gibt es hier im Forum schon einiges an Infos, die man über die Suche finden müßte, wie schonmal in #11 gesagt. Benutz halt mal die Suche.
  22. Achse und Bremstrommeln sind anders beim 95, Rest ist gleich.
  23. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Genau das Problem hatte mein neuer Nissens nach ca. 8-10 Wochen. War an der Crimpung Kunstoffkasten zu Alunetz undicht. Gab aber dann einen neuen Ersatz in Reklamation, die auch anstandslos über den Verkäufer beim Hersteller durch ging.
  24. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Sehe ich auch so, der ist undicht und da sind die Kühlwasserreste und ggf. noch Kühlerdichtmittel-Zeug langsam heraus oxidiert. Kauf einen neuen und fertig. Hast jetzt dann zwar keinen morgen da, aber dann machst du die Arbeit nicht in nem halben Jahr schon wieder. Außer du bekommst ein Montags-Modell, wie es mir mal passiert ist. Wurde aber problemlos Reklamiert und kostenlos umgetauscht damals. Halte ich aber für einen Ausreißer. Hatte z.B. mit Nissens noch nie Ärger außer den einen.
  25. Dennoch wird auch die Regelung abhängig von der Geschwindigkeit ausgelegt. Man braucht andere Druckabbauten bei höherer Geschwindigkeit als bei niedrigerer Geschwindigkeit. Die Raddynamik ist ja auch von der Geschwindigkeit abhängig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.