erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Californication
Alle Beiträge von erik
-
Anhänger Kupplung an Saab 9-3 Aero
Stromdiebe sind so eine Erfindung, die im Auto nichts zu suchen hat. Schneidet teils in die einzelnen Adern rein bzw. diese durch. Ich habe an solchen Stellen, wenn ich sonst keinen guten Abgriff irgendwo mit dazu stecken kann, bisher meistens das Kabel getrennt, beidseitig gescheite Crimpkontakte drauf gecrimpt und mit einem Abzweigstecker gearbeitet. Oder auf einer Seite das neue, zusätzliche Kabel in einen entsprechend dimensionierten Crimpkontakt mit einem Original-Kabel gemeinsam rein gecrimpt. Löten mache ich schon lange nicht mehr (oder nur noch in Ausnahmefällen mit temporärer, kurzer Nutzungsdauer). Die Autoindustrie verbietet löten (außer auf Platinen, andere Geschichte und dort okay), da bei Kabeln immer Bewegungen durch Vibrationen möglich sind, die das Lötzinn dann "fliesen" lassen. Es kann daher passieren, daß sich die Lötung kurz- oder mittelfristig verabschiedet.
- Josephine
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Hm, ich bin da an die Getriebeschraube immer irgendwie dran gekommen und kann mich nicht erinnern, daß das jetzt besonders herausfordernd war. Ist nicht auf dem Präsentierteller, aber mit Ratsche, Verlängerung und passendem Inbus ging das bisher immer recht problemlos. Vielleicht habe ich noch ein Gelenk verwendet, weiß ich gerade nicht mehr.
-
Probleme beim Thermostateinbau
Jo, kauf neue und wie ich gesagt habe, waren die Deckel vertauscht. Kein Wunder daß es da raus zischt.
-
Reifengröße/Freigabe Saab 9-3 2.0i
Was ist bei dir ein "normaler" Prüfer`? Sowas geht nur per Einzeleintragung. Dazu mußt du zu einem Prüfer mit der entsprechenden Befähigung (aaS). Der kann sich das dann anschauen und sagt dir, was er haben will, um es einzutragen. Die 150€ und Einzelabnahme sind leider das Minimum. Ich hatte bei einem Import-Fahrzeug aus Schweden das Glück, daß mir der TÜV-Ing. (mit entsprechender Befähigung) das ganze im Rahmen einer sowieso wegen des Imports gemachten Vollabnahme diese Reifengröße mit eingetragen hat. Und bevor du fragst, eine Scheinkopie nützt dir nix, weil es immer eine Einzelabnahme ist. Eine Scheinkopie von jemandem, der das schon eingetragen hat, hilft nach meiner Erfahrung nie. Kann eher zu Bockigkeit führen.
-
Probleme beim Thermostateinbau
Pumpe ist bei eingebautem Motor mit viel fluchen evtl. machbar. Ich habe es einmal gemacht und würde es ungern wieder tun. Du mußt sie halt ausbauen und die Undichtigkeit ermitteln. Kommt es aus dem Ablaufloch bzw. der Welle, dann solltest du eine neue verbauen. Es mag zwar Leute geben, die eine Pumpe unfallfrei auseinander gepresst bekommen und sie instandsetzen können. Mir ist aber konkret keiner (mehr) bekannt, der sowas macht. Daher, Neuteil, neue Dichtungen, ab dafür. Was deine Ausgleichswellenlager angeht: Wenn da schon deutlich Spiel ist, solltest du nicht mehr damit fahren. Du riskierst im schlechtesten Fall einen Schaden am Motorblock, der dann Kernschrott wird. Lieber jetzt in den sauren Apfel beißen, Motor ausbauen und instandsetzen (lassen).
-
was sind die Unterschiede Viggen 1999 / 2000
Soweit mir bekannt wurden Viggen in D (und in Europa) offiziell 1999 und erste Hälfte 2000 verkauft. Danach nur noch in USA und Canada.
-
3/3 - Neue Funktionen
Die "Neue Beiträge" Funktion würde ich mir auch wieder wünschen, gleich oben links einfach zu erreichen. Normalerweise lese ich das Forum fast nur so. Und sonst volle Zustimmung. Wenn alles vorbereitet und noch "frisch im Kopf ist" den Umzug bald durchführen, wenn möglich erstmal ohne neue Features. Erst Umzug, damit alles soweit wieder in etwa so funzt wie vorher. Und wenn das aussortiert ist, kann man sich immer noch mit weiteren Features beschäftigen.
-
3/3 - Neue Funktionen
Das ist schade. Was war da jetzt nicht "ordentlich"? Wir tauschen doch hier jeder seine Argumente dafür und dagegen aus. Bis jetzt auch alles über der Gürtellinie (was bitte so bleiben darf!).
-
3/3 - Neue Funktionen
Ich bin immer offen für sinnvolle Neuerungen. Und ich probiere meinetwegen auch mal was aus, um mich davon überzeugen zu lassen. Aber es gibt halt auch Sachen, die ich schonmal gesehen habe, zu denen ich dann auch eine Erfahrung und Einschätzung habe. Und die tat ich hier kund.
-
3/3 - Neue Funktionen
Ganz ehrlich? Das ist doch die Masche die die diversen Social-Media-Plattformen nutzen, damit die Nutzer nur ja schön dabei bleiben. Also ich finde das auch mit den weiteren Erklärungen weiterhin nicht erstrebenswert. Wir haben jetzt wie lange? Über 20 Jahre ganz gut ohne diese Goodies / Abzeichnen / Orden gut gelebt. Überall wo ich sowas in anderen Foren und Plattformen gesehen habe, taten sich immer ein paar Ego-Typen negativ damit hervor, wie geil sie sind weil sie das Abzeichen o.ä. hatten. Das ist mir dagegen noch nie in der Ausprägung begegnet, wo es sowas schlicht nicht gab. Weniger ist mehr. Finde ich. Meine persönliche Ansicht, die nicht jeder teilt. Teilen muß. Ich sag's nur. Naja. Ihr habt es hier präsentiert und auch um Feedback gefragt. Wenn ihr euch da nur positives Beifallklatschen wünscht, dann fragt nicht.
-
3/3 - Neue Funktionen
Das ist aber nicht das, was hier diskutiert wird. Der Wechsel auf eine neue Basis-Plattform sollte doch dennoch stattfinden? Oder was willst du uns jetzt damit sagen? Wir müssen ja nicht jeden Furz & Feuerstein davon verwenden. Das sind für mich 2 paar Schuhe.
-
3/3 - Neue Funktionen
Ausnahmen bestätigen die Regel.
-
3/3 - Neue Funktionen
Ich finde es an sich ganz praktisch, wenn die Anzahl Beiträge, ggf. auch weiterhin Danke und eben auch das Anmeldedatum da seitlich im Profil am Beitrag steht. Dann kann man als helfender auch immer ganz gut einschätzen, wie die Hilfe ausgearbeitet sein muß. Nicht jeden User "kennt" man oder hat gleich präsent, wie fit derjenige ist. Das finde ich als Anhaltspunkt immer sehr hilfreich, wenn ich versuche bei einem technischen Problem zu helfen.
-
3/3 - Neue Funktionen
Den "Danke" Button bzw. die jetzt erweiterte Funktion finde ich gut. Das darf gerne genau so bleiben. Was die "Ränge" oder wie auch immer angeht, sehe ich da auch noch fragwürdig, was der Rang dann aussagen soll. Es gibt hier User, die viele Beiträge haben und dann wohl auch einen entsprechenden "Rang" erhalten würden. Bei zwei Usern kommt das aber völlig unterschiedlich zustande: User1 schreibt seeeehr viel im Stammtisch, aber im technischen Teil des Forums quasi so gut wie nix. User2 schreibt so gut wie ausschließlich im technischen Teil des Forums und hilft dort mit seiner Erfahrung und Wissen immens weiter. Beide haben gleich viel Beiträge, gleich viel Danke. Aber welcher von den beiden ist jetzt "besser" oder kompetenter? Nicht falsch verstehen. Ist für mich beides okay und ich impliziere da jetzt nicht, daß einer der "bessere User" ist. Aber für einen relativ neuen User würden dann ggf. beide als "die alten Hasen" wirken.
-
Anhänger Kupplung an Saab 9-3 Aero
Masse ist Masse. Darüber geht normalerweise nix flöten. Dann ist eher die Frage, ob du irgendwo Dauerplus angezapft hast statt Zündungsplus.
-
Anhänger Kupplung an Saab 9-3 Aero
Da wir nicht wissen, ob du wirklich alles korrekt angeschlossen hast, können wir dir da aus der Ferne vermutlich nur bedingt helfen. Da hilft nur nochmal mit dem Kabelplan aus dem WIS jedes Kabel einzeln nacheinander zu verifizieren. Und das ist der Vorteil von den fahrzeugspezifischen Elektrosätzen. Einstecken, ggf. noch irgendwo ne Brücke rein oder was trennen und es funktioniert. Wenn man da einzeln einen Universalsatz einbaut, muß man halt alle Kabel einzeln richtig anschließen.
-
3/3 - Neue Funktionen
Ein Argument von meiner Seite nochmal: Ich finde unser Forum von allen Foren, in den ich aktiv bin, bisher mit am besten, weil es (bisher) eben so einfach, simpel und übersichtlich gehalten wurde. Das würde ich gerne auch in Zukunft so sehen wollen. Die Benutzung des Forums ist dadurch sehr effizient und es lenken nicht alle möglichen Details vom wesentlichen ab. Mir ist das jetzt schon genug, was seitlich im User-Profil neben den Beiträgen steht. Profilbild, Username, paar Infos zum Wagen (die meisten haben eh mehr wie einen), und fertig.
-
3/3 - Neue Funktionen
--> So ganz konsistent ist die Argumentationskette auch nicht. Du willst diese Ränge also gern haben, warum? Ich und Ralph wollen sie lieber nicht aus genannten Gründen. Und die teils einzeln vergebenen "Ränge" hier im Forum wurden mal eine Zeit lang aus Spaß vergeben und sind in meiner Wahrnehmung größtenteils tatsächlich "verdient". Und auch so selten vergeben, daß ich damit gut leben kann. Moderatoren mal außen vor, ich finde eine Markierung bei dieser Personengruppe sinnvoll. Und da es ja "alle Foren" haben, würde es unser Forum ja geradezu von den anderen abheben, wenn wir den Trend mit den Rängen nicht mitmachen.
-
3/3 - Neue Funktionen
Sehe ich eben genauso. Ich kenne es nicht nur von Facebook, auch aus anderen Foren. Macht für mich aber auch keinen Unterschied welche Platform, da beides ähnlich bis gleich genutzt wird. Die negativen Seiten haben wir ja beschrieben. Und wenn es "nur so" ohne Aussagekraft da sein soll, kann man es sich auch gleich ganz sparen. Weniger Überfrachtung. Mehr Fokus auf relevantes.
-
3/3 - Neue Funktionen
Bei 1. bin ich da genau der gleichen Meinung wie patapaya. Ich habe es erst kürzlich in einem anderen Zusammenhang in einer Facebook-Gruppe, die solche Ränge verwendet, erlebt. Jemand hat was gepostet, ein User mit "hohem" Rang (x-tausend Beiträge) hat dann was behauptet. Es gab dann von jemand, den ich persönlich kenne eine Richtigstellung (die ich auch genau so gestellt hätte) und der User mit hohem Rang hat dann die Schiene gefahren "ich hab x-tausend Beiträge und Rang x, ich hab viel mehr Ahnung als du". Wenig später gab es dann noch weitere Belege, daß er falsch lag. Aber das lies er nicht gelten. Kurzum, ich finde solche Ränge unnötig und sie dienen aus meiner Sicht nur der Profilierungs-Sucht. Das was wir haben mit Danke und Anzahl Beiträge ohne Hervorhebung reicht völlig aus. Bei 2. finde ich eine gute Ergänzung. 3. habe ich keine klare Meinung. Für mich persönlich nicht nötig. Für sowas haben wir ja schon einige Kategorien, wo man sowas schon führen kann. "Projektforum" und "Hallo". Aber kann man gerne mal testen, wie es sich bewährt. Bei 4. Kann man auch testen. 5. hatten wir schon, war irgendwann wieder weg und keiner vermisst es. Ich bräuchte das nicht.
-
Probleme beim Thermostateinbau
Dann ist da wohl der falsche Deckel auf dem Ausgleichsbehälter. Der sollte nicht genauso in der "flachen" Ausführung wie der vom Kühler sein, sondern mit so einem federbelasteten Dichtungsteller, der sich so aus dem Kopf um ca. 3cm bewegen lässt. Hatte ich im verlinkten Thread vor Jahren auch schonmal geschrieben. https://saab-cars.de/threads/kuehlwassersystem-v4.42388/post-894523
-
Probleme beim Thermostateinbau
Hast du denn jetzt mal geschaut, welche Deckel wo drauf sitzen? Am besten mach mal nacheinander zuerst den Deckel vom Kühler ab, mach ein Foto, und stell es hier ein. Danach dann nochmal das gleiche für den Ausgleichsbehälter. Unabhängig davon sollte klar sein, daß ein Wasserleck nicht im Sinne der Funktion des Kühlsystems ist. Also Ursache genau feststellen und Abhilfe schaffen.
-
Verteiler für Saab 900 8V - Quelle für Ersatzteile gesucht
Es ist keine gute Idee, einfach eine Sicherung mit höherem Wert einzusetzen.
-
Kühlmittel im Fußraum - wie reinigen?
Kann ich bestätigen. Habe ich auch schon mehrfach gemacht. Teppich ausgebaut und mit einem Hochdruckstrahler intensiv sauber "gekärchert".