Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Zunächst mal versuchen mit Starthilfe zu überbrücken. Die Beschreibung klingt nach platter Batterie. Es kann aber auch noch andere Problem / Ursachen geben, wie z.B. defekter Zündkontaktschalter unter dem Zündschloß oder faule Batterie-Kabel (Sowohl das rote, dicke Pluskabel als auch die diversen Massekabel). Also, erstmal probieren ob überbrücken hilft. Dann kann man weiter schauen...
  2. Das mit dem Rückwärtsgang lies mich ja auf die Einstellung der Schaltung als erste Maßnahme zum Eingrenzen hinweisen.
  3. erik hat auf Nyulli's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn ich mich recht entsinne sind auch noch 2 so Spreiznieten von unten her vom Klima-Bedienteil durch gesteckt. Die müssen auch raus. Ansonsten muss man insb. bei den Luftdüsen schon mit etwas Nachdruck und sanfter Gewalt ran gehen, damit das da raus kommt. Halt mit Sinn und Verstand um nichts abzubrechen.
  4. Hallo Jovi, E ist üblicherweise in 1500er, genau. EY 1500ccm, hohe Kompression EX 1500ccm, niedrige Kompression MY 1700ccm, hohe Kompression MX 1700ccm, niedrige Kompression EO habe ich auch schon gesehen, dazu habe ich aber bisher leider nirgendwo eine offizielle Info gefunden. Was für ein Sonett ist es denn? Sonett II V4 oder ein IIIer? Der IIIer hatte nur im ersten Modelljahr 1970 den 1500, wurde dann auf 1700 umgestellt (wie auch die 95 und 96 für USA, wegen Abgasvorschriften in USA). Ein Werkstatthandbuch mit den Daten reicht dem Kollegen nicht? Das wäre auch als PDF verfügbar. Gruß, Erik
  5. Moin Peter, auf jeden Fall nachfüllen! Das geht über den Peilstab, kein Problem. Man kann halt nicht einen Kanister in 3 Sekunden da hinein leeren. Aber die üblichen 1l Flaschen haben in der Regel sowieso so einen ausziehbaren "Rüssel" der da rein passt. Paar Minuten Zeit und etwas Geduld sollten ja möglich sein. Viele Grüße, Erik
  6. erik hat auf Beartman's Thema geantwortet in 9-3 II
    Genau, nochmal versucht einen neuen Flash zu starten? Ich kenne das so, daß Steuergeräte meistens im Flash-Modus hängen bleiben wenn der Flash abbricht / nicht abgeschlossen wird. Versuch macht kluch.
  7. erik hat auf danilo678's Thema geantwortet in 9-5 I
    Neben der DI wäre ich auch beim LMM als Verdächtigen. Welche Laufleistung hat der Wagen, welche der LMM?
  8. erik hat auf patapaya's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei Bildelsbasen habe ich auch schon paar Mal Teile gekauft. Da war ein Versand nach Deutschland immer möglich. Hat sich da jetzt was geändert?
  9. erik hat auf danilo678's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Info zur Gasanlage wäre eingangs schon sinnvoll gewesen.
  10. erik hat auf danilo678's Thema geantwortet in 9-5 I
    Evtl. auch mal die Einspritzdüsen prüfen (lassen).
  11. Welches ist das jetzt?
  12. erik hat auf Ekneg's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok, das ist halt, wie Klaus schon anmerkt, die quick & dirty Variante, wie man den Wagen nochmal 1-2 Mal durch den TÜV bekommt. Eine fachgerechte Instandsetzung würde man anders machen.
  13. erik hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Jepp, das übliche Bild. Daher rate ich mittlerweile jedem dazu, die Schwellerverkleidungen mal abzunehmen und darunter nach dem rechten zu sehen. Sofern man den Wagen noch länger fahren möchte, halte ich das für obligatorisch.
  14. erik hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Anzah Anschlüsse ist gleich, nur der Durchmesser der beiden dickeren wurde geändert.
  15. erik hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jein. Es gibt tatsächlich 2 verschiedene. Elektrisch kompatibel bis gleich, aber mit unterschiedlichen Anschlüssen für Unterdruckschläuche und KGE. Bis 2004 und ab 2005 (oder wann der Wechsel genau war). Die sollte man nicht falsch verbauen, weil sonst die entsprechenden Schläuche nicht drauf passen und man dann was murksen muß, was nicht zu empfehlen ist.
  16. Weiß man erst, wenn man es ausprobiert hat. Aber da mehrere Gänge Symptome aufweisen, die auf eine schlechte Einstellung hinweisen, würde ich das zunächst probieren. Wenn es das dann nicht ist, wird man um eine Ursachenforschung in den Tiefen des Getriebes wohl nicht mehr herum kommen. Denkbar wäre dann z.B. Spiel zwischen Schaltmuffe und Gabel. Sowas hatte ich schonmal, war dann nur durch Austausche gegen bessere Teile zu beheben. Bei mir flog dann immer der 3. Gang raus bei Lastwechsel.
  17. Nochmal die Verbindung am Silentblock lösen, neu einstellen.
  18. Klingt für mich auch erstmal nach einer schlechten Schaltlagen-Einstellung. Das wäre relativ leicht zu prüfen bzw. zu beheben.
  19. erik hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich schraube halt die Koppelstange vom Stabi ungern ab, da bin ich ein fauler Hund. Zumal die, sofern die schon ne Weile drin ist und das Fahrzeug ganzjährig im Einsatz ist, die Demontage dann oft nicht überlebt und neu muß. Das erspare ich mir gerne. Der Wagen sollte dazu natürlich sicher aufgebockt sein. Ich nutze einen großen Rangierwagenheber von Bahco (oder halt Hebebühne), mit einem dicken Hartgummi-Klotz als Unterlage. So kommt man gut unter den Schweller, auch mit Viggen-Schwellern. Und ich stelle dann jeweils am hinteren Ende des Hilfsrahmens (wo der Stützarm an selbigem fest geschraubt ist) jeweils einen Unterstellbock drunter. Natürlich Handbremse zu und Unterlegkeile vor und hinter dem Hinterrad. Dann kann man da vorne auch sicher arbeiten und auch mal mit Hebelarm den Querlenker kurz runter drücken. Zu dem Noobtune kann ich mangels eigener Erfahrung nichts sagen. Klingt aber ungesund und nicht gerade als Empfehlung...
  20. erik hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nö, man muß einfach nur den Querlenker mit einem geeigneten Hebel runter drücken. Es hilft natürlich wenn ggf. auch das Rad auf der anderen Fahrzeugseite in der Luft hängt, so daß der Stabi weniger Spannung hat. Aber ich bekomme das regelmäßig mit einem Montiereisen und ggf. Rohrverlängerung problemlos runter gedrückt, um das Federbein aus dem Traggelenk heraus zu fädeln.
  21. erik hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Zum Ausbau des Federbeins braucht man keinen Federspanner. Der wäre nur notwendig, wenn man das Domlager abbauen möchte. Stabi mußte ich zum Ausbau des Federbeins übrigens auch noch nie lösen.
  22. erik hat auf JKHH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist ja ein Sauger, daher ggf. neue Auspuffdichtung für den Flansch Krümmer zu Kat, und neue Muttern dazu.
  23. erik hat auf JKHH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Trenne dich gedanklich von diesen sog. "Ölschlammspülungen". Wenn überhaupt, dann Wanne runter und nachschauen und reinigen. Diese tollen Wundermittel lösen ggf. Zeug im ganzen System, was man dann aber trotzdem nicht raus bekommt und das setzt sich dann erst recht vors Sieb.
  24. erik hat auf JKHH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich kenne auch mehrere Fälle B204i die ein zugesetztes Ölsieb hatten und daran gestorben sind. Ich würde zwar bei deinem Einsatzprofil und Wartungsintervall nicht unbedingt mit einem verstopften Sieb rechnen, aber mindestens den Öldruck messen würde ich kurzfristig machen. Allerdings ist das dann nur eine Momentaufnahme, da es ja anscheinend nicht dauerhaft zu Öldruckproblemen kommt. Von daher, um sicher zu sein, wäre einmal Ölwanne abnehmen um sicher zu sein auf jeden Fall sinnvoll. Würde ich machen (lassen), wenn es mein Wagen wäre.
  25. erik hat auf Nyulli's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sollte sich auch bei den diversen Saab NL-Händlern ordern lassen. Rendcarparts usw.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.