Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Der Empfang war von Anfang an naja. Und es gibt im Netz viele Berichte, die das gleiche sagen. Kann sich jeder seinen eigenen Reim drauf machen. Oder hast du eigene Erfahrungen @ CHRIS ?
  2. Ja, und die Blaupunkte leiden offenbar alle an dem gleichen, schlechten Empfang der mit der Zeit sogar noch schlechter wird.
  3. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, und ich werde mal die Dichtung der Drosselklappe zum Ansaurohr erneuern. Ist ja nicht viel Arbeit und ich müßte (hoffentlich) noch eine auf Lager haben. Da in dem bereich sah es ja auch ölig aus, kann nicht schaden. Ich muß einfach mal selbst damit länger fahren damit ich das besser beobachten kann. Sonst schaue ich nur mal am Wochenende rein und mir fehlt die "Historie".
  4. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, also der Motor hat erst 120t km runter, und Kompressionswerte waren völlig unauffällig. Auch die Zündkerzen sehen bestens aus. Ich bin jetzt am überlegen den morgen erstmal wieder soweit zusammen zu schrauben, Öl auf max. auffüllen und dann fahre ich mal ein paar Tage selbst damit und beobachte das täglich. Meine Mutter fährt üblicherweise eher Kurzstrecke mit ca. 15-30km Fahrtstrecke und einmal die Woche 2x50km hin und zurück mit ca. 4 Stunden Standzeit dazwischen. Ich bin noch nicht ganz sicher über welche Fahrtstrecke sich der Ölverbrauch genau erstreckt. Das könnte ich dann mal etwas systematischer beobachten.
  5. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, wir haben seit der Wagen bei uns ist das gleiche 5W40 rein gekippt wie immer bei allen unseren Saab 9-3 mit B2x5. Müßte nochmal in den Unterlagen nachschauen, was der vorher bekommen hat, aber ich meine das war auch immer 5W40.
  6. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok, eben noch Richtung KGE durch gepustet. Ist durchgängig und es blubbert in der Ölwanne.
  7. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Unterdruckschläuche wurden vor 3,5 Jahren alle ausnahmslos erneuert, mit Samco Silikon. Die habe ich mir jetzt auch alle nochmal angeschaut, die sind intakt und alle an Ort und Stelle. Okay, ich habe eben mal den Anschluß am Ventildeckel abgezogen und da mit einer Ausblaspistole mit dem Kompressor rein gepustet. Offensichtlich alles dicht. Zur Kontrolle dann mal den Ölpeilstab gezogen und *wusch* lies der Druck nach und es pustete da raus. Ah, Richtung KGE muß ich nochmal probieren, eben nur in Richtung Motor gemacht.
  8. Solche Relais wie in #25 verlinkt verbaue ich seit Jahren immer dann, wenn eine elektrische Benzinpumpe bei Vergasermotoren nachgerüstet wird. Das Ding schaltet frei solange Zündimpulse kommen und stoppt, wenn keine mehr kommen. Habe die teils seit 10+ Jahren drin und funktionieren alle noch einwandfrei.
  9. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dichtung vom Peilstab kam vor 1-2 Jahren neu. Gucke ich aber nochmal nach, gute Idee. Bei der heutigen Ersatzteil-"Qualität" weiß man ja nie so genau, wie lange das hält. Nebelmaschine habe ich keine. Von daher noch nix abgedrückt. Ich habe nur mal die eine Leitung, die auf der Beifahrerseite zum APC-Ventil geht rein geputstet und dran gesaugt, um das in der Leitung fest installierte, blaue Rückschlagventil zu testen. Das war in Ordnung (in Pfeilrichtung Durchgang, andere Richtung verschließt es).
  10. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, ich bin gerade auf Fehlersuche an Mutterns 9-3 (MY2001, B205 150PS Automatik). Laufleistung 120t km (ja, wirklich - nicht vertippt). Und bräuchte mal ein bißchen Brainstorming. Der Wagen ist seit fast 4 Jahren in unserem Besitz und lief bisher unauffällig. Jetzt verbraucht er plötzlich Motoröl, innerhalb einer Woche und vielleicht 150km ging 1/4 Liter weg. Ich hatte erst letzte Woche aufgefüllt als bei der Kontrolle auffiel, daß der Stand bei Minimum war (letzter Ölwechsel vielleicht 2000km her). Bisher hatte der Wagen so gut wie keinen Verbrauch zwischen den Ölwechseln. Heute beim Blick unter die Haube fiel mir als erstes deutliche Ölverschmutzung um die Drosselklappe auf, und auch etwas um den Ölmessstab. Zuerst habe ich das Rückschlagventil Nr.3 geprüft (das kam vor 3 Jahren neu rein). Das ist in Ordnung, schließt Richtung Ventildeckel, Durchgang offen Richtung Drosselklappe. Dann mal Zündkerzen raus. Die sind alle 4 sehr schön rehbraun wie es sein soll. Kompression gemessen und auf allen 4 Pötten ziemlich genau 11,0bar auf dem Messinstrument. Dann habe ich die Cobra-Pipe am Turbolader ausgebaut. Da stand etwas Öl unten im Bogen wo die Cobra an den Lader ansetzt. Laderwelle hat absolut kein Spiel und im Lader drin sieht es nicht ölig aus. Dann noch diese Plastikleitung vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe abgebaut. Die ist innen auch mehr ölig als ich das normalerweise kenne. Aufgrund der Laufleistung und den bisherigen Tests glaube ich erstmal nicht an einen Schaden an Lader oder Motor (Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen). Komisch ist, daß dieses Problem recht plötzlich auftrat. Wagen fährt aber total unauffällig und Motorlauf ist völlig normal. Ich bin jetzt etwas unschlüssig, wie ich weiter vorgehe. KGE scheint die letzte Nachrüstvariante (Nr.6?) zu sein. Aber wie lange die schon da drin ist, weiß ich nicht. Evtl. diese mal komplett erneuern? Oder wo sollte ich da vorher noch was prüfen? Bin für Ideen dankbar, wenn jemand noch was einfällt. Danke & Gruß, Erik
  11. Ja, das ist ganz einfach im Fahrzeug möglich. Am SID Clear + Pfeil nach oben 5 sek. drücken und dann in den Einstellungen entsprechend ändern.
  12. Zunächst mal versuchen mit Starthilfe zu überbrücken. Die Beschreibung klingt nach platter Batterie. Es kann aber auch noch andere Problem / Ursachen geben, wie z.B. defekter Zündkontaktschalter unter dem Zündschloß oder faule Batterie-Kabel (Sowohl das rote, dicke Pluskabel als auch die diversen Massekabel). Also, erstmal probieren ob überbrücken hilft. Dann kann man weiter schauen...
  13. Das mit dem Rückwärtsgang lies mich ja auf die Einstellung der Schaltung als erste Maßnahme zum Eingrenzen hinweisen.
  14. erik hat auf Nyulli's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn ich mich recht entsinne sind auch noch 2 so Spreiznieten von unten her vom Klima-Bedienteil durch gesteckt. Die müssen auch raus. Ansonsten muss man insb. bei den Luftdüsen schon mit etwas Nachdruck und sanfter Gewalt ran gehen, damit das da raus kommt. Halt mit Sinn und Verstand um nichts abzubrechen.
  15. Hallo Jovi, E ist üblicherweise in 1500er, genau. EY 1500ccm, hohe Kompression EX 1500ccm, niedrige Kompression MY 1700ccm, hohe Kompression MX 1700ccm, niedrige Kompression EO habe ich auch schon gesehen, dazu habe ich aber bisher leider nirgendwo eine offizielle Info gefunden. Was für ein Sonett ist es denn? Sonett II V4 oder ein IIIer? Der IIIer hatte nur im ersten Modelljahr 1970 den 1500, wurde dann auf 1700 umgestellt (wie auch die 95 und 96 für USA, wegen Abgasvorschriften in USA). Ein Werkstatthandbuch mit den Daten reicht dem Kollegen nicht? Das wäre auch als PDF verfügbar. Gruß, Erik
  16. Moin Peter, auf jeden Fall nachfüllen! Das geht über den Peilstab, kein Problem. Man kann halt nicht einen Kanister in 3 Sekunden da hinein leeren. Aber die üblichen 1l Flaschen haben in der Regel sowieso so einen ausziehbaren "Rüssel" der da rein passt. Paar Minuten Zeit und etwas Geduld sollten ja möglich sein. Viele Grüße, Erik
  17. erik hat auf Beartman's Thema geantwortet in 9-3 II
    Genau, nochmal versucht einen neuen Flash zu starten? Ich kenne das so, daß Steuergeräte meistens im Flash-Modus hängen bleiben wenn der Flash abbricht / nicht abgeschlossen wird. Versuch macht kluch.
  18. erik hat auf danilo678's Thema geantwortet in 9-5 I
    Neben der DI wäre ich auch beim LMM als Verdächtigen. Welche Laufleistung hat der Wagen, welche der LMM?
  19. erik hat auf patapaya's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei Bildelsbasen habe ich auch schon paar Mal Teile gekauft. Da war ein Versand nach Deutschland immer möglich. Hat sich da jetzt was geändert?
  20. erik hat auf danilo678's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Info zur Gasanlage wäre eingangs schon sinnvoll gewesen.
  21. erik hat auf danilo678's Thema geantwortet in 9-5 I
    Evtl. auch mal die Einspritzdüsen prüfen (lassen).
  22. Welches ist das jetzt?
  23. erik hat auf Ekneg's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok, das ist halt, wie Klaus schon anmerkt, die quick & dirty Variante, wie man den Wagen nochmal 1-2 Mal durch den TÜV bekommt. Eine fachgerechte Instandsetzung würde man anders machen.
  24. erik hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Jepp, das übliche Bild. Daher rate ich mittlerweile jedem dazu, die Schwellerverkleidungen mal abzunehmen und darunter nach dem rechten zu sehen. Sofern man den Wagen noch länger fahren möchte, halte ich das für obligatorisch.
  25. erik hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Anzah Anschlüsse ist gleich, nur der Durchmesser der beiden dickeren wurde geändert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.