Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Klingt nach einem Unterdruckleck / Flaschluft.
  2. erik hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hatte das vor nicht allzulanger Zeit von Jaeger(?) noch neu gekauft.
  3. erik hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Man benötigt so ein kleines Steuergerät, welches im Kofferraum hinten links in einen vorgerüsteten Stecker eingesteckt wird. Dann funktioniert das alles automatisch inkl. Blinkerüberwachung. Ist normalerweise im E-Satz enthalten und sollte halt bei einer gebrauchten Kupplung aus dem Spenderfahrzeug mit übernommern werden.
  4. Die Vorgabe ist halt "Neuteil bzw. Neuwertig". Das macht schon Sinn, weil man einen definierten Zustand testet. Alles was für Fahrzeuge eine Freigabe / Homologation braucht, wird halt im Neuzustand getestet.
  5. Für die Zulassung müssen neue / neuwertige Scheinwerfer für die Tests zur Verfügung gestellt werden. Das wird bei den Hella-Scheinwerfern schwierig, da diese nicht mehr neu zu bekommen sind.
  6. Batterie platt. Oder ein Verkabelungsproblem an den Batteriekabeln. Klingt von der Beschreibung wie Unterspannung.
  7. Es bleibt also alles wie gehabt. Mal klappts, mal nicht...
  8. Da das ja schon bekannt war: Warum hast du das nicht vorher geprüft?
  9. erik hat auf OldieJens's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich spare mir das trennen der Welle eigentlich immer und ziehe die Manschette über das T auf der Getriebeseite. Lässt sich normalerweise ohne probleme so weit dehnen ohne was kaputt zu machen.
  10. Hallo, kann schon Deadlock sein, sofern du 2x auf den Knopf der Fernbedienung gedrückt hast. Dann kann man auch mit dem Schlüssel die Fahrertür nicht mehr öffnen, das ist so gewollt. Wenn du aber den Kofferraum auf bekommst, dann könntest du ggf. von da in den Innenraum kommen? Oder ist es ein Cabrio, da weiß ich nicht ob man dann überhaupt "durch" käme. Ansonsten könntest du noch probieren das Glas der Kennzeichenbeleuchtung abzuschrauben und da dann Strom drauf geben. Dabei müßte man dann aber noch beachten, daß man auf der richtigen Seite 12V plus und Masse anlegt. Aber auf die Weise haben das schon Leute hin bekommen, den Wagen wieder aufzuschließen. Die Fernbedienung muß dann aber min. 5x gedrückt werden, bis das Signal dann wieder durch kommt. Nach Batterie ab muß die erst wieder angelernt werden. Gruß, Erik
  11. erik hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Allein vom räumlichen her habe ich starke Zweifel, daß es mit der gezeigten Konstruktion gelingt. Man wird diesen "Kasten" nicht am vorstehenden umlaufenden Käfig der Druckplatte ins Zentrum herein bugsieren können. Ich verstehe immer noch nicht, warum man es nicht einfach so macht, wie es vorgesehen ist.
  12. Diesel ist ein anderer Motor. Anderer Klimakompressor an ggf. auch räumlich anderer Position. Eigentlich logisch, oder? Ich hatte schon 2x gebrochene Klimaleitung bzw. Lochfrass. Und einmal Verpressung von Schlauch auf Klimaleitung geplatzt. Gibt es schonmal.
  13. Da hilft nur Fehler auslesen und löschen mit Tech2. Regel Nr. 1 bei Sitztausch: Batterie abklemmen wegen Sitz-Airbag.
  14. erik hat auf winterzug's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Puh, das ist schon ziemlicher Pfusch, sehe ich auch so. Auch das Schaltgestänge findet das überhaupt nicht gut... Aber wenn man es so möchte, darf jeder tun was er für richtig hält. Ich würde es niemandem empfehlen es so wie in#30 beschrieben zu machen.
  15. erik hat auf schweden-troll's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Ministerpräsident von Hessen?
  16. Ich würde, wenn es mein Wagen / Motor wäre jetzt folgendes machen: 1. Leerlauf mal auf min. 800 U/min stellen und gucken was passiert. Sollte man dann irgendwo über 0,5bar liegen wäre das schonmal ein guter Indikator. 2. Es würde dann auch bestimmt nicht schaden, den Öldruck mal zu messen. Nicht mit dem Instrument, sondern mit einem Öldruckmessgerät aus so einem entsprechenden Werkzeugkoffer. Falls das Instrument und/oder Geber irgendwie in den Verdacht kommen, nicht mehr genau zu arbeiten, kann man das auch mal verifizieren. Die korrekten Parameter für die Instrumente lassen sich bestimmt irgendwo auftreiben. Ist ja am Ende nur ein sich ändernder Widestand im Geber, der dann das Instrument zu entsprechendem Ausschlag bewegt.
  17. Ja, hatte ich in #19 schon angemerkt. Aber sie wollen lieber niedriger und mit weniger Öldruck.
  18. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So, damit ihr mir endlich meine Ruhe mit der Uhr lasst, es kam was aus Schweden aus einem Tradera-Kauf: Ist die VDO-Variante der Uhr, das gab es nämlich auch, sogar in mehreren Versionen mit leicht voneinander abweichenden Ziffernblättern. Mal stand "VDO" oben und "Saab" unten, mal umgekehrt. Mal stand statt "VDO" nur "Made in Germany" drauf. Jedenfalls funktioniert die Uhr. Birnchen für Beleuchtung ist keine drin, aber sowas habe ich noch da. Innen drin ist de Gummidichtung zum Glas zerbröselt. Daher werde ich die Uhr bei Gelegenheit auch noch bei dem Tachometerdienst abgeben der schon die anderen Instrumente aufgearbeitet hat. Ein weiteres Paket kam quasi zeitlich vom Sonett-Club. Inhalt zwei neue Stoßgummis für die Front, ein Endschalldämpfer und ein Kühlerschlauchsatz für Motor und Heizung.
  19. erik hat auf Pascal9002's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oder so. Ein revidierter Kühler oder Wärmetauscher ist einem Neuteil jedenfalls ebenbürtig.
  20. erik hat auf Pascal9002's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Okay. Hast du noch den ersten, undichten Wärmetauscher liegen? Dann könntest du den zu einem Kühlerbauer geben und dort revidieren lassen. Das könnte günstiger werden als der Neupreis bei Skandix. Dir Firma AKD-Dommermuth in Mülheim-Kärlich bei Koblenz kann ich für sowas wärmstens empfehlen.
  21. erik hat auf Pascal9002's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ah, du hast Bj. 1995. Ich hatte jetzt mit Saab 9-3 gesucht, was ab 1996 wohl mit 900-II identisch ist. Bei dir vermutlich dann noch die Nr. 8605495?
  22. erik hat auf Pascal9002's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe gerade mal neben Skandix noch bei Daparto.de und bei Ebay mit der Saab-Nr. 7495625 gesucht. Da findet man Van Wezel, Mahle, Valeo. Da hätte ich bei keinem der genannten Hersteller vorab pauschale Bedenken.
  23. erik hat auf Pascal9002's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, von Kühlerdichtmittel würde ich auch abraten. Das bekommst du nicht mehr aus dem System raus und es treibt dann auch an anderen Stellen sein Unwesen. Falls es Wärmetauscher von bekannten Herstellern gibt, z.B. Nissens, würde ich die ohne weitere Bedenken verbauen. Oder halt Originalteil, das könnte so aus dem Kopf von Valeo gewesen sein. Am Ende entscheidet, was es überhaupt noch neu gibt.
  24. erik hat auf Pascal9002's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Info, daß ein Gebrauchtteil verbaut wurde, erschloß sich mir aus dem ersten Beitrag nicht. Ich hatte es so verstanden, als wäre es ggf. ein neuer aus dem Zubehör und die Frage zielte in die Richtung, ob das "Original-Teil" da besser / haltbarer wäre. Etwas umfänglichere Info wäre hilfreich gewesen. Ich habe dazu bisher nur folgende Erfahrung: An meinem 9-3 war minimaler Kühlflüssigkeitsverlust am Heizungs-Wäremetauscher. Zeigte sich nur durch minimalen, schleichenden Flüssigkeitsverlust, da ich von Zeit zu Zeit einen kleinen Schluck nachkippen mußte am Kühler-Ausgleichsbehälter. Im Innenraum war es aber dann insb. in der kalten Jahreszeit immer leicht feucht. Daher habe ich dann den Wärmetauscher gegen ein Original-Neuteil getauscht, nach gut 20 Jahren Fahrzeugalter. Kühler halten nicht ewig und bei dem Arbeitsaufwand würde ich da immer zu einem Neuteil greifen. Meiner ist seitdem jedenfalls inkl. der Anschlüsse dicht.
  25. erik hat auf lannulaire's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mal so zum Verständnis, um was für eine Art Dichtung geht es denn da?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.