Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf DeiMudda's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die B204 haben ab Werk normalerweise ein Ölfiltergehäuse mit normalem Innengewinde, an den man dann herkömmliche Ölkühlerschläuche anschrauben kann. Welches Gewinde das jetzt genau ist, weiß ich aus dem Kopf nicht. Vermutlich M18 oder M20? Kann man ja nachmessen und ausprobieren.
  2. Den Schlüsselbart an einem vorhandenen Schlüssel tauschen geht nicht. Was geht (schon mehrmals gemacht): Schlüsselrohling kaufen, gibt es für wenig Geld, unter anderem z.B. bei Ebay. Der kommt ohne die Elektronik innen drin. Beim Schlüsseldienst den Bart passend fräsen lassen (am besten den unbenutzten Ersatzschlüssel als Fräsvorlage nehmen) und dann die Elektronik aus deinen gebrauchten Schlüsseln in den neuen einsetzen. Das lässt sich heraus clipsen und in den neuen rein clipsen. Dann mit Tech2 anlernen lassen und fertig.
  3. erik hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde es wohl mit Kontaktkleber machen.
  4. erik hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, da ist bestimmt nur die Plakette mit der Beschriftung/Schaltschema lose und dreht sich. Vorsichtig(!) heraus hebeln und neu fest kleben behebt das Problem. Gruß, Erik
  5. erik hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Wenn man die Länge weiß: was spricht denn dagegen, die eine Leitung anzufertigen / anfertigen zu lassen? Das ist ja jetzt wirklich kein Hindernis, selbst wenn man es bei einer Werkstatt machen lassen muß? Eine zu lange Leitung in eine Schleife zu legen ist doch gemurkse. Und wenn man es von Hand macht ohne geeignetes Biegewerkzeug, läuft man dann noch Gefahr einen Knick in die Leitung zu biegen...
  6. erik hat auf rpe 9000's Thema geantwortet in 9000
    Dazu wurde hier im Forum schon viel geschrieben. Ggf. findest du da was über die Suche. Kurzform: Die O-Ringe solltest du tauschen. Was das genau für welche sind? Darum habe ich mich bisher nicht gekümmert da es die Dinger für kleines Geld bei Skandix und Co gibt.
  7. Dann kann man entweder versuchen es mit einem passenden Gewindeschneider nachzuschneiden (was mir bisher nie gelungen ist). Oder man schweißt einen neuen Gewindering ein. Gibt es problemlos zu kaufen.
  8. Wenn das Öl passende Freigaben hat, ist das okay. Auf jeden Fall ist es wichtiger, die Intervalle einzuhalten, als genau das Öl XY zu verwenden.
  9. Okay. Mit der Lücke von 115.000 bis 156.000km würde ich dann doch mal vorsichtshalber demnächst eine Ölwannen-Kontrolle einplanen. Das ist schon arg lang. Better safe than sorry.
  10. Wie ist denn das Einsatzprofil seit der letzten Ölwannenreinigung?
  11. Es gibt die Empfehlung, Ölwechsel nach 10t km zu machen. Wenn öfters überzogen wurde, oder der Zustand unklar ist, sollte man die Ölwanne abnehmen und nachschauen, reinigen. Wenn das einmal gemacht wurde und man sich danach an das Ölwechselintervall hällt gibt es dann eigentlich keine Notwendigkeit, die Ölwanne bald wieder abzunehmen. Im Zweifel schadet es bestimmt nicht, das dann mal nach 100-150t km wieder zu machen, wenn man sonst schlecht schlafen kann.
  12. PFR7H-10 dann wohl, oder?
  13. Bei Raka-Rör auf der Homepage gibt es doch eine Foto: https://rakaror.o.se/RostfrittavgassystemSAAB900turbo.html
  14. Also soweit ich mich erinnere (länger nicht mehr benutzt) kann man mindestens bei der SaabAux-BT-Variante Titel vor und zurück über die Lenkradtasten bedienen. Bin mir gerade nicht sicher, ob das auch bei der Klinkenstecker-Version des SaabAux so war. Ich meine ja.
  15. erik hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast du denn jeweils den oberen Querlenker mit dem Saab-Werkzeug (alternativ mit ausreichend dicken Hartholzkeilen) unterlegt vor dem Ausbau? Wenn nein, dann wirst du das so nicht wieder zusammen bauen können.
  16. erik hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wenn ich mich recht entsinne war es beim 9-3I folgendermaßen: Drehmomentwandler wurde ins Getriebe gesteckt, so daß es sauber in der dortigen Ölpumpe steckt. Das habe ich einmal im 1. Anlauf nicht ganz richtig getroffen - mußte das Getriebe also nochmal absetzen und den Wandler nochmal korrekt aufsetzen. Wenn das Getriebe dann am Motor angeflanscht und verschraubt ist, konnte ich von unten her die Schrauben im Starterkranz reihum eine nach der anderen einsetzen und festschrauben. War eigentlich keine große Sache. Ich gehe mal stark davon aus daß es beim 9-5 auch nicht anders ist. Gleicher Motor, Automatik-Getriebe wird sich da am 9-5 auch kaum unterscheiden.
  17. erik hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in Hallo !
    Hm, klappern - könnte auch ein beginnender Pleuellagerschaden sein, was beim 2,3l B235 ja nicht so selten vorkommt. Aber genaues wird man erst wissen, wenn man mal tiefer rein schaut. Ich drücke die Daumen!
  18. erik hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Scheint eine Grauzone zu sein. Nicht ausdrücklich allgemein Erlaubt für Bremsanlagen und nicht ausdrücklich verboten. Die vermeintlich einfache Montage ist aber wohl nicht so einfach und zuverlässig, wie es suggeriert wird.
  19. Eigentlich kann man dabei nichts kaputt machen. Radio läasst sich mit den Entriegelungs-Bügeln einfach heraus ziehen. Dann kann man in den Radioschacht greifen und das SID von hinten heraus drücken.
  20. Das sind die ganz normalen Standard Radio "ISO-Entriegelungsbügel". Wenn man keine von einem alten Radio übrig hat, kann man sowas bei Ebay, Amazon etc. für einstellig Euro kaufen. Oder man kennt jemanden, der sie hat und ausleiht.
  21. Mein Lackierer hat bei Odoardograu (MY 1988) zunächst auch gesagt, am besten scannen wir das mal. Er hat dann aber erstmal in seine Datenbank geschaut. Da hatte er 4 Mischvarianten, die sich nur um Nuancen unterschieden. Er hat dazu tatsächlich auch Musterkarten mit Spritzmuster. Da hat er eine gefunden, die beim Gegenhalten am Fahrzeug sehr gut passte. Das hat er dann mal angemischt und eine Spritzprobe erstellt, die dann auch sehr gut passte. Damit hat er dann die Haube lackiert und mir noch einen halben Liter für diverse kleine Ausbesserungen mitgegeben, die ich dann selbst durchgeführt habe. Auch das passt sehr gut und es fällt nur bei seeehr genauem hinschauen auf. Gut genug für meine Ansprüche.
  22. erik hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Das scheint das gleiche zu sein wie das von Klaus benannte KS-Tools 122.1215. Gut, ich wollte nur vermeiden, daß jemand bei der Aussage "Bremsenbördelgerät für ganz kleines Geld" so einen aus "hochfestem Chinesium" hergestellten Billigsatz für 16€ kauft. Das sind die billigsten, und mit denen bekommt man fast gar nichts hin, vor allem nichts, was sicher ist.
  23. erik hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Das fällt aber schon nicht mehr unter die Kategorie "ganz wenig Geld". Zu letzteren zähle ich die Standard-China-Sets die man für 20€ bekommt und die nicht tauglich sind, eine betriebssichere Bremsleitung zu bördeln (erst recht nicht in Stahlleitung). Ich habe auch ein KS-Tools Set, aber etwas teuerer im Koffer. 122.1290
  24. erik hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Kunifer gibt es mittlerweile schon länger mit Zulassung. Die Bördelwerkzeuge "für ganz wenig Geld" kann man als Briefbeschwerer verwenden oder beim Schrotthandel den finanziellen Verlust reduzieren.
  25. Naja. Skandix macht das ja sehr oft so. Kauft Artikel ein, packt sie in eine Skandix-Schachtel mit Skandix-Nr. und verkauft es dann als Hausmarke zu höherem Preis. Das zieht sich durch das ganze Teileprogramm bei denen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.