Alle Beiträge von erik
-
Verkäufer Polen
Deckt sich 1:1 mit meinen Erfahrungen mit ihm. Ich hatte vor ziemlich genau einem Jahr (Ende Januar 2024) 2 neu bezogene Armaturenbretter für 900 I bestellt und es sollten dabei auch 2 neu bezogene Handschuhfachdeckel mit im Preis drin sein. Das erst Armaturenbrett hat nicht wie ursprünglich angekündigt 4-6 Wochen gebraucht sondern eher so 3 Monate, was für mich dann noch okay war. Handschuhfachdeckel war ein alter dabei, nicht neu bezogen. Danach dann das gleiche Spiel, immer wieder was dazwischen gekommen, aber nächste Woche schickt er usw. Ich mußte auch immer wieder selbst nachfragen und das ging so weiter und weiter. Ende November kam dann doch das zweite Armaturenbrett. Die Handschuhfachdeckel sind bis heute nicht gekommen obwohl schon mindestens 2x angeblich schon los geschickt und mittlerweile antwortet er auch nicht mehr...
-
Zündaussetzer unter Last - GELÖST: Zündkerze defekt
Der B204 Sauger (bzw. alle Sauger B2x4) sind nicht ganz so sehr auf die NGKs angewiesen wie das bei den Trionic-Modellen der Fall ist. Ich habe auch mit Beru und Bosch Kerzen am B204 YS3D meines Bruders keinerlei Unterschied zu NGKs feststellen können über 15 Jahre und über 200t km.
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Komischerweise gab es bei mir nicht jedes Mal CE.
-
Zündaussetzer unter Last - GELÖST: Zündkerze defekt
Hallo Max, hast du auch den Verteilerfinger mit erneuert? Mal Kompression gemessen und wenn ja, wie sieht es da aus? Gruß, Erik
-
Auspuffblende Saab 9-3 Aero Cabrio 2.0 205 PS MY 2002
Ja, die würde passen. Aber berücksichtigen, auch wenn da "Chromstahl" steht und das erstmal nach Edelstahl klingt: das ist kein richtig rostfreier Stahl. Alternativ kann man noch die Ferrita Edelstahl Sportanlage empfehlen. Die gibt es bei Skandix für wenig mehr Euros.
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Könnte tatsächlich der Temperatursensor sein. Der sitzt am Thermostatgehäuse am Zylinderkopf seitlich. So ein Verhalten hatte ich jetzt auch über die Jahre an 2 verschiedenen Saabs. In beiden Fällen war es durch wechsel der Temperatursensors erledigt.
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Naja, wenn es Motoren gibt, die auch mit E10 gut klar kommen, dann sind es die Saab-Motoren mit der Trionic. Da spricht aus rein technischer Sicht überhaupt nichts dagegen.
-
Gibt es für den 9-3 I ein Open SID Übersetzer ?
Klick
-
Licht Saab 99
Dann gab es noch was für den schwedischen (ggf. ganzen skandinavischen) Markt. Aber ich bin nicht ganz sicher, ob es das beim 99 gab. Da gibt es 2 Helligkeiten für die Positionsleuchten. Entweder dre schwache 5W-Faden, wenn das Positonslicht seine eigentliche Funktion übernimmt. Also in entweder Positonsmarkierung, oder halt in Kombination mit dem Abblendlicht. Der stärkere Faden als "Tagfahrlicht" anstelle der Hauptscheinwerfer. Vielleicht ist es das.
-
Licht Saab 99
Das Licht geht zusammen mit dem vom Rückfahrscheinwerfer an. Ist soweit ich mich erinnere einfach parallel damit geschaltet. Die Idee war damals, daß man so bei Dunkelheit nicht nur hinterm Wagen was sieht, sondern auch seitlich. Was ja durchaus Sinnvoll ist. Ich habe das an meinem 9-3 Viggen. Nicht verkehrt.
-
Licht Saab 99
Das ist das vordere Rückfahrlicht. Das würde mit dem einlegen des Rückwärtsganges zusammen mit den Rückfahrscheinwerfern hinten angehen. War ein an sich gut gedachtes Feature, welches Saab mal irgendwann in den 70er Jahren eingeführt hat. War aber soweit ich weiß nur in Schweden (ggf. Skandinavien insg.) und USA ab Werk angeschlossen. In Deutschland gab es das nicht, da es dem TÜV nicht gefiel. "Nicht vorgesehen".
-
Werbung mit Saab
Nein, nix US-Modell. Bis 1964 einschließlich gab es nur diese roten Rückleuchten - egal welcher Markt. Die rot-orange unterteilten kamen mit dem Modelljahr 1965 mit der "Langnase".
-
Werbung mit Saab
Dürfte ein Kurznase Saab 96 sein, also Baujahr 1960-1964. Und die Farbe gab es sogar ab Werk, wenn ich mich recht entsinne.
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Dazu solltest du einfach eine Suchanzeige im Marktplatz hier im Forum platzieren.
-
Alternative zum Schlauch am Tankfüllrohr
Ok, das ist dann nicht in Ordnung. Im Grunde ist das Betrug was die da gemacht haben.
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
🍿
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Die Technik hält ewig. Also einfach weiter fahren.
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Leider hat der Motor - wohl als Spätfolge - nicht lange nach der Behebung der oben genannten Probleme mit LMM und DroKla dann doch noch einen Motorschaden bekommen. War wohl vorher zu lange so unterwegs und hatte dann im Bereich Zylinder/Kolben/Kolbenringe "Verschleiß durch Magerlauf". Daher meine Empfehlung, auch mal über den Tellerrand (Zündung / DI / Kerzen) zu schauen. Ich habe schon mehrmals defekte LMMs und DroKlas gefunden. Wenn die Dinger mal 250t+ km und 15-20 Jahre Betrieb drauf haben, würde ich die auf jeden Fall mal erneuern. Ist am Ende billiger als ein Motorschaden. Und einen neuen oder überholten Motor würde ich nicht mit alter Sensorik in Betrieb nehmen.
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Ich hatte mal vor einer Weile einen Fall im Freundeskreis. 9-3 Viggen, also im Grunde gleicher Motor und Hardware. Der ging trotz Seriensoftware viel zu gut. Brauchte auch hin und wieder mal vorzeitig neue Zündkerzen, da diese abbrannten bzw. der Motor in dem Fall dann bei Volllast Aussetzer und Ruckeln zeigte. Am Ende lag es an einem defekten Luftmassenmesser und der Drosselklappe mit dem üblichen Problem mit den Kabelisolierungen. Beides zusammen hatte schleichend zu den Defekten geführt, obwohl der Wagen subjektiv "sehr gut" lief. Das ganze ist fies, wenn man keinen Vergleich hat. Und es werden halt auch keine Fehler abgelegt.
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Es bleibt weiterhin spannend und dubios.
-
Kein Saab 9-3 I Coupe mit T5 Motor, mehr zu finden im Netz ?
Aeros waren schon immer seltener als die 150PS Standard 9-3. Und es werden halt nicht mehr. Die Kisten sind alle mindestens 22 Jahre alt und älter. Die "Guten" sind dann meist schon in Liebhaberhand und die "Schlechten" verbraucht. Ich schlachte den 2000er Aero von meiner Mutter. Der Rost war am Ende leider schneller als ich.
-
Alternative zum Schlauch am Tankfüllrohr
Könnte durchaus der Schlauch von Skandix sein. Sieht mir nicht unbedingt nach Meterware aus. Meterware würde nicht so einen Bogen machen wie auf dem Foto. Aber ganz genau kann man das von hier aus nicht sagen.
-
Auspuffblende Saab 9-3 Aero Cabrio 2.0 205 PS MY 2002
Ist aber auch das Problem, daß die passenden Schalldämpfer mit dem versetzten Endrohr nicht immer lieferbar sind. Aber man kann das auch anpassen mit Flex und Schweißgerät. Haben aber vermutlich Werkstätten keinen Bock drauf.
-
Auspuffblende Saab 9-3 Aero Cabrio 2.0 205 PS MY 2002
Da hat halt die Werkstatt nicht gut aufgepasst. Oder wußte es nicht besser.
-
Auspuffblende Saab 9-3 Aero Cabrio 2.0 205 PS MY 2002
Hier und da findet man auch richtig passende, normale Endtöpfe. Muß also nicht zwingend Edelstahl sein, auch wenn das die langfristig bessere Lösung ist. Lohnt sich halt nur, wenn man vor hat den Wagen noch lange zu fahren.