erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Intsaab 2026
Alle Beiträge von erik
-
Jetzt werden wir alle sterben!
:biggrin:
-
Heckspoiler für Cabrio
Viiiiiel besser!
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
War bei mir aber der Fall. Der Schalldämpfer ist immer noch der, der 2002 beim Kauf meines 900 drunter war. Seitdem alles schonmal gewechselt. Downpipe+Euro2-Kat+Rohr 2003. Endrohr 2019 weil am Flansch abgerissen wegen Rost. War aber sonst noch topp beisammen, aber nützt ja nix. Ich hatte immer gesagt, wenn da was fällig ist, kommt Edelstahl drunter. Aber das Endrohr kostet keine 40€ und war in 20 Minuten montiert inkl. Entfernung der Reste vom alten Endrohr. Schalldämpfer sieht immer noch gut aus, von daher hoffe ich, daß der noch eine Weile hält. Falls der Schalldämpfer "nur" mit einem Loch an der Unterseite auffällig wird, würde ich das erstmal schweißen.
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
Üblicherweise dauert die Zeit bis Empfang bei Skandix max. 2 Tage ab Bestellung. Weiß natürlich nicht, wie da die aktuelle Lage dank Corona ist, aber ich konnte bis jetzt keine spürbaren Änderungen bei anderen Anbietern feststellen. Die Logistik-Branche scheint weiterhin normal zu arbeiten.
-
H Kennzeichen - Hilfe bei Umrüstungen
Skandix hat 3 Stück Ferrita für den 900 Turbo auf Lager.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Die Diskussion zu dem dafür und dagegen gibt es hier im Forum ja schon länger und es wurde dort zur genüge ausgeführt. Falls da noch jemand bedarf hat, bitte dort weiter machen. Danke. https://www.saab-cars.de/threads/welches-radio-fuer-den-900er.20979/page-87 Hier geht es dann jetzt mit meinem 900 weiter. Die Batterie werde ich am Wochenende nochmal ans Ladegerät hängen, damit ich dann nächste Woche ab 1.April den Wagen wieder auswintern kann. Dann wird auch das Radio eingebaut. Und mal sehen was mir sonst noch einfällt.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Ich brauche kein Navi, dafür nutze ich in den seltenen Fällen das Smartphone. Lastenheft war ein Radio mit klassischem Design, welches zum Wagen passt. Bluetooth für Freisprechen und vor allem Musik hören vom Handy. Bisher hatte ich ein Continental-Radio (ehemals VDO-Kienzle). Das hat aber viel zu wenig Leistung und keine brauchbare Schnittstelle, um ggf. noch einen Verstärker anzuschließen. Optisch war das "geht so". Das Blaupunkt mag zwar einen hohen Preis haben, bringt aber alles mit was ich mir wünsche und gefällt mir vor allem optische sehr gut. Die ersten Tests waren für meine Ansprüche vielversprechend. Ab 1.4. darf der 900 wieder raus, dann werde ich sehen wo ich damit stehe. Edit: Ich wollte ursprünglich auch ungern soviel Geld ausgeben. Alle Versuche, für weniger Geld klar zu kommen, sind aber gescheitert. Daher musste ich einsehen, daß es - für mich - leider nicht für wenig(er) Geld geht. Also Augen zu und durch.
-
LS vorn in den Türen...tauschen? AS3
Ich habe bei der Suche nach Ersatz geschaut was ab Werk drin war und dafür Ersatz mit entsprechend passenden Kennwerten gesucht. Wüßte jetzt nicht warum man das anders handhaben sollte, zumal es ja bewährten Ersatz gibt.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Also laut Rechnung (und Absprache) ist das Automobilleder schwarz matt. Es wirkt aber real eher wie ein sehr dunkles grau. Unterscheidet sich insovern vom Original daß es eben richtig matt ist und nicht seidenmatt. Ab Werk ist es aber auch nicht tiefschwarz, sondern ebenfalls eher ein sehr, sehr dunkles grau, das fast schwarz ist. Mir gefällt es und es kommt dem Original schon recht nahe. Wenn man es noch perfekter / originaler haben möchte, muß man wohl vorher erstmal zum Sattler und mit dem zusammen die lieferbaren Leder durchsuchen, ob sich ein perfekt passendes findet. Das war mir zuviel Aufwand.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Straßenpreis ist im erträglichen Bereich. Aber immer noch viel Geld, ja...
-
LS vorn in den Türen...tauschen? AS3
Original ist 4ohm verbaut, oder? Habe ich so für 902 und 931 im Kopf behalten und daher auch damals nicht geändert, da das original AS3 drin war und ich das an sich nicht ändern wollte.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Welches Leder meinst du jetzt? Lenkrad / Schaltknauf? Sitze?
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
-
Lack aufbereiten
Sehr gut! Zeig doch mal Fotos vom Resultat.
-
Klappert rechts
Na hoffentlich...
-
Klappert rechts
Oh ja, hatte ich vorhin nicht genau beachtet die letzten Bilder. Tjoa, da muß man dann kurzfristig schweißen. Andere Seite auch nachschauen. Der steht kurz vor dem Durchbruch!
-
Klappert rechts
Ups, da ist der Tank-Einfüllstützen durchgerostet? Nice. Schau auch mal nach der oberen Stoßdämpferaufnahme. Rostet auch gerne durch. Ebenso Unterkante seitlich zum Kofferraum, da sieht man auf dem Foto ja auch schon die braune Pest. Immerhin einfach zu beheben. Lautsprecher ist nachgerüstet.
-
Rotes Steuergerät
Wundert mich. Man läuft auf diese Weise Gefahr daß man bei Volllast zu mager fährt, was dann zu Schäden am Motor führen kann.
-
Rotes Steuergerät
Wundert mich etwas. Aber ich kenne aus eigener Erfahrung nur LH2.2 mit roter Box.
-
Rotes Steuergerät
Bei Bosch-Einspritzung mit serienmäßigem 2,5bar Benzindruckregler ist der 3bar Pflicht. Für ein paar Tage kann man schon so herum fahren, sollte aber Dauerlast und ordentlich Vollgas sein lassen.
-
stoßdämpferbuchsen-vorne-unten tauschen
Ich habe da keinen Unterschied festgestellt. Aber ich habe halt auch Lesjöfors-Tieferlegungssatz und Bilstein B6 drin. Das ist sowieso schon ziemlich hart.
-
Wenns in der Tür klappert und kracht.....
Ah, stimmt... Sorry, irgendwie hatte ich "Klemmstein geklebt" verstanden. Ich habe nix gesagt. Behaupte das Gegenteil. Weitermachen.
-
Wenns in der Tür klappert und kracht.....
Die grünen Dinger gibts für ca. 3€ (2 Stück) neu. Ich habe Zweifel daß das geklebt lange halten wird...
-
JPG werden nicht hochgeladen - Fehlermeldung
Passiert mir auch immer wieder mal. Eher vom Handy aus als am PC, aber auch da schonmal passiert. Obwohl die Rahmenbedingungen erfüllt sind.
-
Ausgleichswelle selbst austauschen?
Es gibt diverse Firmen die besagte Teile nachfertigen. Die Qualität ist nicht immer superduper, aber man kann damit ganz gut arbeiten. Lager, Stirnräder, Wellen. Und es gibt auch immer wieder mal NOS-Teile die auftauchen. Mit ein wenig Geduld bekommt man üblicherweise alles zusammen.