Alle Beiträge von erik
-
9-5 ebay-Kauf mit Mängeln
Zumal dann auch die Frage ist, wenn der TE jetzt sagen würde "Schwamm drüber", es als Lehrgeld verbucht und die Karre als Bastlerfahrzeug weiter verkauft, in dem Wissen daß die Karre nicht in Ordnung ist. Faktisch hat das Auto aktuell frischen TÜV, und es entzieht sich seiner Kontrolle, was der neue Besitzer damit machen würde. Passiert dann was, ist er ggf. mitverantwortlich? Wenn nachweisbar, fände ich auf die Finger klopfen in diesem Fall das mindeste...
-
Bei Ganzjahresreifen, muss es W sein? Eintragung von 205/55 garantiert möglich?
Er hat aber auch vor, die Reifengröße zu ändern. Und das muß eingetragen werden.
-
Saab 99 Kupplungsnehmerzylinder
Was für neue Dichtungen waren das? Zubehör oder Original-Saab?
-
900er Bilder des Grauens...
Genau, davon bin ich ausgegangen.
-
900er Bilder des Grauens...
Dacia mit Vollausstattung.
-
9-5 ebay-Kauf mit Mängeln
Setzt aber vorraus, daß der Verkäufer tatsächlich der Vorbesitzer ist und es privat genutzt hat, soweit ich weiß. Das wäre das erste, was man in dem Fall hier wissen müßte. Dazu langt auch nicht, daß er die Karre für 5 Tage auf seinen Namen angemeldet hat.
-
Poltern / Schlagen beim Lastwechsel
Ich würde folgendes machen: Alles im Bereich Querlenker / Hilfsrahmen genaustens prüfen und ggf. erneuern. Vor allem die hinteren Buchsen, die am Hilfsrahmen mit diesen kleinen Blechhülsen durch den Hilfsrahmen hindurch verschraubt werden. Eine hast du ja schon erneuert. Blechbuchsen richtig eingesetzt? Schrauben in Ordnung? Als nächstes die Querlenker, wie patapaya schon sagt, wo der Stützarm ansetzt. Diese Buchsen sind auch oft fratze. Ich hatte an der Stelle erst Ruhe, seit ich die Meyle HD Querlenker verbaue. "Buchsen Augenscheinlich okay" hatte ich auch schonmal. Erst nach Ausbau / Tausch konnte ich dann sehen, daß sich am Altteil die Buchsen in Auflösung befanden und ursächlich waren. Kann so sein, muß nicht. Die restlichen Schrauben vom Hilfsrahmen sollte man sich auch genau anschauen. War der Hilfsrahmen mal draußen? Alles wieder richtig zusammen gebaut, mit korrektem Drehmoment? Alle Schrauben in Ordnung und mit Loctite eingesetzt? Und dann die schon genannten Motorlager- / Getriebelagerböcke. Leider gibt es als Aftermarket-Teil nur noch zu weichen Müll. Tendenz zu mehr Motorbewegung, die man auch spürt beim Lastwechsel. Auch sichtbar an der Bewegung des Schaltknüppels.
-
Bei Ganzjahresreifen, muss es W sein? Eintragung von 205/55 garantiert möglich?
Beim 902 und 931 ist es wohl auch so, daß für die 16"-Räder damals die für den 931 Aero vorgesehenen zur Homologation genommen wurden. Das waren W-Reifen. Weiß nicht, ob es diese Reifengröße damals nicht auch in V gab. Jedenfalls ist es bei den "langsameren" Varianten rein technisch ausreichend, wenn man V nimmt. Irgendwas war da in den letzten Jahren auch, daß eben auch die Vmax im Schein zählt, auch wenn ab Werk mal ein schnellerer Reifen für eine bestimmte Größe eingetragen wurde. Müßte man nochmal richtig klären, aber so in der Art wurde es mir mal erklärt. Fahre auf einem 931 185PS-Variante die 16" in V. Hat bis jetzt niemand gemeckert in 4 Jahren.
-
Kupplung 83er 99 Durchmesser
McPherson ist eigentlich auch konstruktiver Schrott. Funktioniert aber trotzdem. Und jetzt? Es geht immer besser.
-
Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
Sieht zumindest von der Ladedruckanzeige her doch völlig normal aus?!
-
Instandsetzung Heizungsventil möglich?
Oft verzieht sich der Flansch vom Ventil. Da mal prüfen ob der noch plan ist.
-
Bei Ganzjahresreifen, muss es W sein? Eintragung von 205/55 garantiert möglich?
Zu 1.: Wenn der Ganzjahresreifen eine M&S Kennung hat, ist er einem Winterreifen gleichgestellt. Dann ist der Geschwindigkeitsindex "egal", aber ggf. muß ein Aufkleber aufs Amaturenbrett wie bei "langsameren" Winterreifen auch. Zu 2.: Sicher ist das nicht. Kommt auf den TÜV-Prüfer an. Ist halt eine Einzeleintragung, wo der Ermessensspielraum zum tragen kommt.
-
Kupplung 83er 99 Durchmesser
Naja. Hält aber bei zigtausend Exemplaren jahrelang. So schlecht kann es also doch nicht sein. Problem bei den seit ein paar Jahren nur noch als Aftermarket-Teil erhältlichen Nehmerzylindern ist die schlechte Qualität der verbauten Dichtungen. Aber das Thema ist hier auch zur Genüge besprochen worden und es gibt abhilfe.
-
Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
Ich würde erstmal damit fahren, die angesprochene Adaption machen. Würde bei einem gebrauchten Lader, der vorher normal funktionierte, erstmal nicht die Grundladedruckeinstellung anzweifeln. Kontrolle kann nicht schaden, aber in der Regel unnötig.
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
Ok, also der alte Lader hat definitv Öl durch gelassen. Wieviel bist du jetzt gefahren mit dem neuen Lader? 2 Ideen: 1. Alle Leitungen / Schläuche ab Turbolader inkl. Ladeluftkühler ausbauen und innen RICHTIG sauber machen. Da kann sich einiges ansammeln. 2. Mal eine längere Strecke auf der Autobahn fahren, damit die ganzen Ölreste, die möglicherweise noch im Ansaugtrakt und Auspuff vorhanden sind, endgültig raus geblasen werden. (2. ersetzt nicht 1.) Wenn das nix bringt, wird es langsam echt unheimlich. Aber so wie der Lader aussieht, würde es mich nicht wundern, wenn davon noch Reste im System rumschwirren. Hatte vor 2 Jahren mal einen Laderschaden an einem 931. Da mußte ich für 2. ca. 200km fahren, bis nach 1. das gequalme endlich aufhörte. Ich drücke dir die Daumen.
-
Benzinpreise
Heute den Viggen für 100€ vollgetankt. Wäre ich zu einer Premium-Tanke gefahren, wären noch 2-4 Euro mehr möglich gewesen...
-
Gurt
Bin mir ziemlich sicher, da das für Sicherheitsgurte ein genormtes Maß ist. Was hast du denn vor?
-
Servolenkung heult - bitte Hilfe
Liqui Moly Zentralhydrailiköl
-
Rost am 9-5 I
Pff, was sollen die 3 Späne denn anrichten? Ich würde da auch Loch bohren, Hohlraum anständig versiegeln mit Produkt der Wahl. Stopfen rein und diesen dann alle paar Jahre, bei einer Nachbehandlung, einfach durch einen neuen Ersetzen, wenn er "zu alt" wird.
-
Gurt
Müßte ein zölliges Feingewinde sein. 7/16 UNF meine ich.
-
Stecker Strom Radio 85er 900i
Man kann auch einen DIN-Stecker da dran bauen, kein echtes Problem. Es sei denn man möchte sowieso so ein altes Radio verbauen, dann muß man es nur anschließen.
-
9-3 I wirft CE
Wir wissen immer noch nicht, ob Zündfunken und Benzin da sind...
-
Kupplungsupgrade - SAAB 9-3 Sachs Performance
Ich hatte in meinem Viggen 261PS und 411Nm mit dem alten Motor. Da hat die Kupplung über 100t km mitgemacht. Jetzt mit dem neuen Motor auch komplett neue Kupplung (Viggen Serienteil) verbaut. Da hab ich bisher nicht gemessen, wieviel der neue Motor drückt.
-
"großer Service" + Pixelfehler
War bei mir immer der Fall. Schon mehrere SIDs und Klimabedienteile dort reparieren lassen. Ich hatte aber auch vorher mit einem Edding-Lackstift meinen Namen gut sichtbar hinten drauf geschrieben. Vielleicht lag es daran.
-
Kupplungsupgrade - SAAB 9-3 Sachs Performance
Ggf. mal im örtlichen Autoteilehandel vorbei schauen. Wenn du ja schon die Bestellnummer und die Lieferbarkeit weißt, würde ich damit vorstellig werden und fragen, ob sie mir das bestellen können.