Alle Beiträge von erik
-
Drehzahlmesser
Ich habe einen 80mm-Drehzahlmesser von Aroso. Gibts immer mal wieder auf Ebay, auch neu. Der hat sich bei mir seit 20 Jahren im 96 bewährt und paßt auf die Lenksäule.
-
Drehzahlmesser
VDO als billiges Zubehörprogramm zu bezeichnen...?!
-
45er Twin Weber-Vergaser für B201c Motor
Der Serienkrümmer ist auf den Motor abgestimmt. Solange du nicht ernsthafte Modifikationen angehst, gibt es nichts besseres bzw. einfach nicht die Notwendigkeit, daran etwas zu ändern. Und bei den genannten Drehzahlen ist es dann auch eher zweitrangig, welcher Krümmer drin ist.
-
45er Twin Weber-Vergaser für B201c Motor
Dann solltest du einfach beim Serienteil bleiben.
-
Kurbelgehäuse Entlüftungsversionen bei 2.3 Turbo Motor Bj. 2003?
Wenn es konsequent gemacht wird, dann ja. Habe ich bei meinem 2001er 9-3 Viggen auch gemacht. Motor ab 2004, inkl. der KGE. Alles so, wie es ab Werk gehört. Der Rest ist ja wurscht.
-
SAAB 900 Turbo B201 kaufen?
Ja, war das letzte Jahr.
-
SAAB 900 Turbo B201 kaufen?
Hallo Stöffn! Grundsätzlich spricht nichts gegen einen B201. Die Turbos hatten ab 1983 immer APC. Das änderte sich erst wieder ca. 1991 als der Softturbo kam. Das Tickern könnte auf eine Fehlfunktion (oder spezielle Modifikation) des APC hinweisen. Bei Tritt auf die Bremse wird das APC stillgelegt und daher verschwindet dann auch das Tickern. Gruß, Erik
-
Probepolitur für H-Kennzeichen
Super! Glückwunsch! Ich werde da Thema evtl. auch bald angehen, je nachdem was sich so mit den Fahrverboten ergibt. Mein 900 ist ja am 22.April 30 geworden...
-
Türlautsprecher Saab 9-3 (I) Anniversary
Hallo! Gebrauchte Lautsprecher sind halt genauso alt wie deine vorhandenen und in der Regel auch defekt oder kurz davor. Die Sicken altern und reißen ein. Ich hatte vorletztes Jahr, als es bei mir akut wurde, mal bei Orio anfragen lassen. Neue Lautsprecher hätte es noch gegeben, aber Stückpreis von ca. 220€ fand ich indiskutabel. Zumal diese Teile wahrscheinlich auch schon seit min. 15 Jahren im Teilelager vor sich hin vegetierten... Da du schon gesucht hast, hast du vermutlich auch meine Beiträge zu dem Thema gefunden. Ich bin mit der Lösung sehr zufrieden. Den Stecker mußte man minimal anpassen, geht aber reversibel und ist sehr einfach. Link zum Thread mit meiner Lösung: https://www.saab-cars.de/threads/original-lautsprecher-austauschen-gegen-hochwertige-syteme.62416/#post-1214983 Gruß, Erik
-
Querlenker aus 900II für 9-3 I ?
Weil meistens die Traggelenke verrecken. Und die Gummis, die man zum einzelnen Austausch bekommt, auch nicht besser sind als der Kram, der sonst bei den Aftermarket-Dingern drin ist. Meyle-HD-Buchsen kann man nicht nachkaufen.
-
Welche Felge ist das
Ich stimme Gerald zu, es könnte eine Felge für einen Saab 96 Sport sein. Sehr selten und gesucht. Lochkreis ist mit dem vom 99 identisch, aber Lochdurchmesser der Schraubenlöcher ist anders wenn ich mich recht entsinne.
-
Querlenker aus 900II für 9-3 I ?
Ich habe die Meyle bisher immer über Ebay bezogen. Da gibt es Händler, die die anbieten. Habe sie aber auch schon auf diversen Autoteile-Verkaufsportalen wie daparto.de oder so gesehen. Ja, die Originalen haben bei mir auch deutlich über 200t km gehalten. Aber der Aftermarket-Schrott leider nur sehr kurz. Üblicherweise geht das Traggelenk und/oder das Lager, wo der Stützarm ansetzt, kaputt. Bei den Stützarmen ging in ähnlicher Laufleistung das Gummilager hinten am Hilfsrahmen kaputt. Offenbar ist insbesondere die Gummiqualität unterirdisch. Daher habe ich jetzt am Stützarm hinten PU-Lager von Powerflex verbaut.
-
Querlenker aus 900II für 9-3 I ?
Sind ab ca. 1996 identisch. Wenn die Dinger aber für eine Fahrleistung größer 5-15t km gedacht sind, würde ich zu Meyle HD raten. Alle anderen Aftermarket-Teile sind nach oben genannter Laufleistung oft wieder im Eimer.
-
Bremsdruck
Bei Motor aus ist das so, ja.
-
5. Gang kaputt? (Schlechte Elastizität)
Dann investiere doch vielleicht noch ein paar Euro in neue Unterdruckschläuche. Zu empfehlen wären solche von Samco, gibts auch in schwarz (oder bunt, je nach Geschmack). Innendurchmesser 4mm. Gibt es unter anderem via Ebay z.B. von Rennsportshop.com. Alte Unterdruckschläuche die abrutschen halten nach dem Draufstecken meistens nicht lange und sind üblicherweise auch sonst schon ziemlich am Ende mit Rissen usw. ...
-
Saab 9-5 ging während der Fahrt aus
Da wäre meine erste Frage, von welchem Hersteller der Kurbelwellensensor ist?
-
Kabel Batterie - Anlasser erneuern
Genau damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Hatte das mal vor Jahren an meinem Rallye-96 so gemacht. Erst gepresst, dann noch gelötet. Lötzinn hat mit der Zeit angefangen zu "arbeiten" und nachher war der Kontakt schlecht, da sich das quasistarre, verzinnte Kabelende im gepressten Kabelschuh verformt hat und die Form behalten hat. Wurde mir auch vom Bosch-Dienst dringend abgeraten, das so zu machen. Ebenso unsere Elektriker hier auf der Arbeit, die unsere Testfahrzeug aufbauen und dort regelmäßig sowas machen.
-
99 lässt sich mit eingelegtem Gang schieben
Ich würde mich unter diesen Vorbedingungen darauf einstellen, daß du die Komponenten der Kupplungshydraulik komplett erneuern mußt. Bremse könnte es ebenso aussehen. Kupplung: Geber- und Nehmerzylinder zerlegen, reinigen (sofern nicht verrostet nach der langen Zeit) und mit neuen Dichtsätzen wieder zusammenbauen. Wenn nicht rettbar, dann neu. Dabei die üblichen Tipps bezüglich der Neuteile und Dichtungen beachten. Desweiteren auch die Kupplungsleitung neu, da diese nach der langen Standzeit und Alterung erfahrungsgemäß nur noch selten in brauchbarem Zustand ist. Dennoch kannst du natürlich als erstes mit Flüssigkeitstausch und entlüften probieren, ob sich wieder was tut. Wäre zumindest für die Fehlereingrenzung sehr hilfreich. Und dann wenn alles klar ist die oben genannten Maßnahmen. So würde ich das jedenfalls angehen. Und ich würde bei einem solchen Auto nur wegen einem defekten Getriebe (wenn es denn so wäre) ganz sicher das Getriebe instand setzen statt das Auto zu schlachten. Auf die Idee mit schlachten käme ich da nichtmal im Traum.
-
Kabel Batterie - Anlasser erneuern
Darauf wollte ich in etwa hinaus. Wenn Kabel am Kabelschuh festgecrimpt, wird nicht noch zusätzlich gelötet. Lötstelle macht das Kabel an der Stelle einerseits steif mit Gefahr für Bruch, andererseits kann das Lötzinn unter verschiedenen Bedingungen anfangen zu fliesen. Dazu zählen Druck / Vibrationen und eben Hitze. Von daher, eher nicht (zusätzlich) löten.
-
99 lässt sich mit eingelegtem Gang schieben
Ich tippe bei der Historie auch auf Standschäden, möglicherweise leicht zu beheben. Daß am Getriebe selbst was faul sein soll, glaube ich erstmal noch nicht. Aber es wäre wohl angebracht, sich die Technik insg. mal anzusehen und nicht einfach "loszufahren". Zur abgescherten Kupplungswelle, keine Ahnung. War ein 118PS Sauger. Vermutlich Materialfehler.
-
99 lässt sich mit eingelegtem Gang schieben
Wir hatten auch schonmal eine abgescherte Verzahnung an der Kupplungswelle. Welle getauscht, wars wieder gut.
-
Kabel Batterie - Anlasser erneuern
Nö, besser nicht.
-
Bremsscheiben 9-5 - welche?
Naja, genutete oder gelochte Scheiben machen nunmal Geräusche. Das läßt sich nicht verhindern und ist mechanisch bedingt. Wer da Wert auf eine leise Bremse wie beim Serienmodell legt sollte sowas dann nicht einbauen. Oder vorher wenn möglich in einem vergleichbaren Auto probefahren.
-
Eure Meinungen zu 5G !
Ja, hatte neulich einen Kollegen aus Ungarn da. Der war überrascht und entsetzt, wie schlecht bei uns insg. die Internetabdeckung ist. Sowohl per Kabel als auch mobil / Funk. Ist in Ungarn um Welten besser und schneller.
-
Projekt 9-3 Viggen
Ja, kann ich nach mehrfacher leidvoller Erfahrung bestätigen. Bewährt hat sich bei mir jetzt aber Querlenker Meyle-HD und im Querlenker-Stützarm hinten am Hilfsrahmen PU (Powerflex bei mir), auch wenn ich das eigentlich nicht unbedingt verbauen wollte. Immerhin hält das aber längerfristig.