Alle Beiträge von erik
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
Ok, also der alte Lader hat definitv Öl durch gelassen. Wieviel bist du jetzt gefahren mit dem neuen Lader? 2 Ideen: 1. Alle Leitungen / Schläuche ab Turbolader inkl. Ladeluftkühler ausbauen und innen RICHTIG sauber machen. Da kann sich einiges ansammeln. 2. Mal eine längere Strecke auf der Autobahn fahren, damit die ganzen Ölreste, die möglicherweise noch im Ansaugtrakt und Auspuff vorhanden sind, endgültig raus geblasen werden. (2. ersetzt nicht 1.) Wenn das nix bringt, wird es langsam echt unheimlich. Aber so wie der Lader aussieht, würde es mich nicht wundern, wenn davon noch Reste im System rumschwirren. Hatte vor 2 Jahren mal einen Laderschaden an einem 931. Da mußte ich für 2. ca. 200km fahren, bis nach 1. das gequalme endlich aufhörte. Ich drücke dir die Daumen.
-
Benzinpreise
Heute den Viggen für 100€ vollgetankt. Wäre ich zu einer Premium-Tanke gefahren, wären noch 2-4 Euro mehr möglich gewesen...
-
Gurt
Bin mir ziemlich sicher, da das für Sicherheitsgurte ein genormtes Maß ist. Was hast du denn vor?
-
Servolenkung heult - bitte Hilfe
Liqui Moly Zentralhydrailiköl
-
Rost am 9-5 I
Pff, was sollen die 3 Späne denn anrichten? Ich würde da auch Loch bohren, Hohlraum anständig versiegeln mit Produkt der Wahl. Stopfen rein und diesen dann alle paar Jahre, bei einer Nachbehandlung, einfach durch einen neuen Ersetzen, wenn er "zu alt" wird.
-
Gurt
Müßte ein zölliges Feingewinde sein. 7/16 UNF meine ich.
-
Stecker Strom Radio 85er 900i
Man kann auch einen DIN-Stecker da dran bauen, kein echtes Problem. Es sei denn man möchte sowieso so ein altes Radio verbauen, dann muß man es nur anschließen.
-
9-3 I wirft CE
Wir wissen immer noch nicht, ob Zündfunken und Benzin da sind...
-
Kupplungsupgrade - SAAB 9-3 Sachs Performance
Ich hatte in meinem Viggen 261PS und 411Nm mit dem alten Motor. Da hat die Kupplung über 100t km mitgemacht. Jetzt mit dem neuen Motor auch komplett neue Kupplung (Viggen Serienteil) verbaut. Da hab ich bisher nicht gemessen, wieviel der neue Motor drückt.
-
"großer Service" + Pixelfehler
War bei mir immer der Fall. Schon mehrere SIDs und Klimabedienteile dort reparieren lassen. Ich hatte aber auch vorher mit einem Edding-Lackstift meinen Namen gut sichtbar hinten drauf geschrieben. Vielleicht lag es daran.
-
Kupplungsupgrade - SAAB 9-3 Sachs Performance
Ggf. mal im örtlichen Autoteilehandel vorbei schauen. Wenn du ja schon die Bestellnummer und die Lieferbarkeit weißt, würde ich damit vorstellig werden und fragen, ob sie mir das bestellen können.
-
Nockenwelle axial verschiebbar
Ich empfehle weiterhin eine intakte Drosselklappe einzubauen. Könnte Zeit sparen. Neue Dichtungen verwenden!
-
9-3 I wirft CE
Dann mal CE auslesen und schauen welchen Fehler er anzeigt. Alles andere ist Raten. Man kann lediglich checken, ob Benzin ankommt und ob Zündfunke da ist.
-
900er Bilder des Grauens...
Rostumwandler wandelt wie der Name schon sagt Rost um. Auf blankem Blech bringts nix. Wenn man nicht später zum lackieren dran kommt (was bei Hohlräumen der Fall ist), bleibt nur eine sinnvolle Hohlraumversiegelung.
-
Kupplungsleitung Kunststoff
Genau so.
-
Mit Plüschi und Karlchen auf großer Fahrt
Nice, Sitges. Die Straße zwischen Casteldelfels und Sitges ist auch immer nett zu fahren. :)
-
900er Bilder des Grauens...
Und dieses Auto soll mal mit Mike Sanders bearbeitet worden sein?? Vermutlich nicht an den Stellen, wo es wichtig gewesen wäre...
-
Sicherheitsgurt hinten rechts blockiert
Ja, so hatte ich das bisher (3 oder 4 Mal) gelöst. Jetzt ging das nicht mehr. Habe jetzt funktionierenden Ersatz aus einem Schlachtfahrzeug verbaut. Thema erledigt.
-
"großer Service" + Pixelfehler
Problem beim selbst machen ist, daß es in den meisten Fällen nicht klappt. Ausnahmen bestätigen die Regel. Kann man probieren. Es kann aber sein, daß die Reparatur, sollte sie mißlingen, danach von einer der Profi-Reparatur-Adressen abgelehnt wird. Sollte man im Hinterkopf haben.
-
Bremsscheiben und -belägetausch
Zur "Kompetenz" wurde genug gesagt. Zu den Dichtsätzen: Ich hatte auch schonmal welche (könnten von NK gewesen sein), da war es sehr schwierig die Staubschutzmanschetten zu montieren. Die wurden mit so Federdraht-Ringen fixiert, was an der Stelle eher murksig ist und ich befürchte, das wird nicht lange halten. Seitdem ich sowas in den Pfoten hatte habe ich nur noch die Dichtsätze von ATE verwendet. Da halten die Manschetten bestens. Und auch sonst sind die enthaltenen Dichtungen usw. bestens. Kostet kaum mehr und spart eine Menge Nerven. Und hält besser / länger. Zum vermurksten Gewinde: Ich habe auch keine Idee, wie man das "reparieren" könnte und halte es an der Stelle auch für kritisch. Von daher wäre mein Vorschlag, in den sauren Apfel zu beißen, die Aktion unter Lehrgeld zu verbuchen und ein intaktes Ersatzteil zu beschaffen. Wäre in dem Fall dann ein Ersatz-Federbein. Helicoil wäre die einzige mir bekannte Option. Da bin ich aber unsicher, wieviel Drehmoment man da drauf geben kann. Das müßte man aus sicherer Quelle klären lassen.
-
Kupplungsleitung Kunststoff
Ist original mit dem roten Kunststoffschlauch. Gab es so auch beim 95/96.
-
"großer Service" + Pixelfehler
Bei Domhöfer bekommt man sein eingeschicktes repariert zurück.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Türen wachsen nicht mehr nach. Von daher schmeiße ich nichts weg, was rettbar ist. Sieht für mich so aus, daß es nur etwas Rost an der Unterkante hat, der sich beseitigen läßt. Von daher plädiere ich für nicht wegschmeißen!
-
Ölverlust / Wechsel Simmerring Nebenwelle / AGW
Ja, sofern es noch gering ist und sowohl die AGW als auch die Stirnräder noch keinen Schaden genommen haben.
-
Ölverlust / Wechsel Simmerring Nebenwelle / AGW
Ja, der AGW-Simmerring wird von innen eingesetzt. Stirnraddeckel muß also raus. Man kann es versuchen das bei eingebautem Motor zu machen. Aber besser geht es wenn der Motor draußen ist. Wäre auch zu prüfen, ob das AGW-Lager Spiel hat!