Alle Beiträge von erik
-
Cabrio Fahrertür tauschen
Beim 3-/5-Türer ist sie eingehängt, ja. Beim Cabrio weiß ich es nicht, da ich da noch nie dran war. Ist aber offensichtlich erkennbar, wenn man sich mal den Bereich des Schraniers anschaut. Da ist bei den Festdach-Varianten ein Zapfen an beiden Aufhängungspunkten der Tür. Müßtest du ja an der neuen, ausgebauten Tür auch sehen können.
-
Cabrio Fahrertür tauschen
Man kann auch einfach den Kabelbaum aus der alten Tür komplett in die neue Tür rüber wuppen. Ist beim 3-/5-Türer keine große Aktion, habe ich schon 2x gemacht. Wird beim Cabrio auch nicht anders sein.
-
Saab Sonett II V4 #335
So, hilft ja nix - heute die Bleche nach und nach eingeschweißt. Es fehlen jetzt noch die beiden Seitenwände und die Kühlerhalterungen. Die rechte Seitenwand habe ich fürs erste nur mit Gripzangen rein geklemmt um den Ausschnitt für die LiMa anzupassen.
-
96er gekauft
Ja genau, innen an der Heckklappe wird sie angeklebt. Pattex-Kontaktkleber zum Beispiel - hält damit bei mir schon seit zig Jahren.
-
Saab 99 BJ 1980 Scheibenwischer
Im Wischermotor ist ein Endschalter verbaut. Der tut wohl seinen Dienst nicht mehr.
-
96er gekauft
Wurde irgendwann geändert. Ich persönlich habe mit der Variante an der Heckklappe bessere Erfahrungen gemacht als mit der auf die Kante der Karosserie gesteckten Dichtung.
-
Saab Sonett II V4 #335
Heute mal probeweise die neuen Frontbleche zusammen gesteckt. Noch nicht geschweißt, nur mit Grippzangen rein geklemmt um zu schauen, daß alles paßt. Noch ein paar kleine Anpassungen sind notwendig, dann kann ich das alles einschweißen.
-
2.3er Getriebe markiert Habitat im Stand
Servoleitung.
-
Kaum wird es draußen warm, springt die Heckklappe auf
Das liegt dann eher an den Gasfedern, die schon etwas schwach sind und bei Kälte nicht mehr genug Druck haben.
-
Vergaser Schwimmer
Benzinpumpe / Benzindruck
-
Überhitzung trotz drehendem Lüfter
Naja, erlebt habe ich sowas schon. Da hat einer gemeint er könnte nen Lüfter wechseln und den Stecker reparieren, hat ihn aber verpolt angeschlossen. Würde ich schnellsten verifizieren. Ansonsten, wie alt ist der Kühler?
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Ja, 2.1l Sauger = BOSCH
-
Zündung? 9-3 I Cabrio springt nur kalt an
Naja, dann war es hoffentlich ein BOSCH-Teil? Das bekommt man für gewöhnlich im Bereich 60-70€ zu kaufen. Andere Marken teils auch noch billiger (Qualität dann eine andere Frage).
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Vielleicht hat ja jemand die Messwerte zur Hand, sonst kann ich die ggf. die Tage mal raus suchen und posten. Ich gewähre aber gerne anderen den Vortritt.
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Bei meinem Turbo war es der hier, BOSCH 0 280 130 026: https://www.ebay.de/itm/163139103149 Vergleiche mal die Nummer, müßte meines wissens auch beim 901 Sauger verbaut sein.
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Der Temperatursensor kann schon Ursache sein. Wenn der falsche Werte liefert, arbeitet die Einspritzung ja mit einem falschen Temperaturwert und fettet dann z.B. an. Den Sensor kann man einfach auf Widerstand prüfen. Es gibt eine Tabelle mit den Messwerten abhängig zur Temperatur. Hatte ich neulich erst an meinem 88er 900 Turbo geprüft als ich auf der Suche nach einem ähnlichen Fehler war. Mein Sensor war aber in Ordnung. Die Tabelle habe ich gerade nicht zur Hand - bei meinem kam ein Wert von 1,8kohm raus, was laut Tabelle gut zu den 31°C am Motor passte. Den Sensor kannst du für weniger Geld als Original BOSCH-Teil kaufen, da muß man nicht immer bei der Apotheke einkaufen.
-
Saab Sonett II V4 #335
Die Frage kam jetzt schon öfters. Nein, da ist noch sehr viel vom Original übrig, was ich nicht so einfach hätte neu bauen können. Ja, man wird von vielem nicht mehr viel sehen. Trotzdem hätte ich kein gutes Gefühl dabei gehabt, wenn ich die ganzen Schäden "ignoriert" hätte. Und da es relativ einfach ist und Spaß macht, gehe ich eben diesen Weg und freue mich, daß die ganzen Stümpereien von meinen Vorgängern dann weg sind. Um den Rost hätte ich mich ja trotzdem kümmern müssen.
-
Saab Sonett II V4 #335
Uff. Ich glaub jetzt bin ich an dem Punkt angekommen, wo ich nicht mehr Bleche heraus trenne, sondern nur noch welche einsetze. 🤣 Linke vordere Seitenwand und Frontblech überm Kühler sind Freitag Abend raus gekommen. Danach noch die beiden Längsträger gerichtet und in Ordnung gebracht. Das linke Auspuffloch im Bodenblech habe ich heute teilweise neu angefertigt und WIG eingeschweißt. Da hat wohl mal ein unbedarfter Ami nicht kapiert, wie man den Auspuff heraus zirkelt und hat das Blech eingeschnitten, weg gebogen, zurück gebogen und vernudelt. Das konnte ich nicht so lassen. Das Frontblech überm Kühler hatte ich neulich schon neu gefertigt. Das ist jetzt schonmal probeweise dran gesteckt. Das wird dann als nächste Aktion die Tage rein gepunktet.
-
aus aktuellem Anlass
Gut. Ich hatte neulich den Fall, 2x innerhalb paar Tausend Kilometer Zündkerze weg gebrannt. Neue Kerzen rein (die korrekten NGK), lief wieder. Nach paar Tausend wieder Elektrode dabei sich zu verabschieden. Lief aber subjektiv gut, ging ab wie die Rakete (B235R). Es stellte sich bei eingehender, systematischer Suche heraus, daß der LMM einen weg hatte und der Motor daher zu mager lief. LMM gewechselt, lief dann wieder so wie er soll. Nebenbei war auch die Drosselklappe mit den sich auflösenden Kabelisolierungen am mitspielen und sorgte für kaum wahrnehmbare Ruckeler. Alles in Ordnung gebracht und der Motor lief wieder so wie er soll. Leider nicht allzulang danach dennoch in den Fritten - war zu lange mit dem defekten LMM und schwerem Fuß gefahren worden. Kolben und Laufbahnen nicht mehr so richtig gut, Folgeschaden von der nicht korrekt arbeitenden Motorsteuerung. Es waren übrigens keine Fehler im Fehlerspeicher. Ich kenne bisher einige Fälle, wo es an LMM und Drosselklappe lag (manchmal spielt auch die DI eine Rolle), die sich schleichend und kaum spürbar verabschiedet haben. Schäden durch etwas zu lang gefahrene Zündkerzen (als alleinige Ursache!) sind mir bisher nicht unter gekommen.
-
Einzelabnahme für Cross Spoke (9000 crown edition) auf Saab 900 umgehen?
Wenn es wirklich eine ABE für die Felgen, für den 900, gäbe, müßte man es nicht eintragen lassen.
-
aus aktuellem Anlass
Naja, ob das wirklich nur an den Zündkerzen gelegen hat? Da habe ich große Zweifel bei den weiteren, üblichen Fehlerquellen mit entsprechend Potential. Ich stimme aber zu, daß man die Zündkerzen regelmäßig prüfen und erneuern sollte.
-
1,7 Ford V4 Zylinderköpfe
Kommt schonmal vor.
-
2.3er Getriebe markiert Habitat im Stand
Stimmt, dann ist das der Deckel am hinteren Ende des Getriebes. Hatte ich noch nie runter. Müßte man mal im WIS schauen ob man den abnehmen kann ohne allzuviel sonstigen Aufwand.
-
96er gekauft
Die meisten modernen Stecknüsse mit Wellenprofil können beides - metrisch und zoll. Das nur so als Hinweis, bevor man los rennt und viel neues Werkzeug kauft!
-
Dauertest SAAB 902
Topp! Symptome wahrnehmen und interpretieren, dann zielgerichtete Fehlersuche. Sollte eigentlich normal und täglich Brot sein. Da äußert sich wohl wieder mal der Fachkräftemangel. Schön daß es weiter geht mit dem Wagen. Er hat es verdient!