Alle Beiträge von erik
-
Elektrisches Problem Anzeige
Ergänzend: Ich meine ich hätte es teils auch schon hin bekommen die Lima nach oben heraus zu zirkeln. Auf ner Bühne von unten, mit Kat zur Seite, geht aber für gewöhnlich sehr einfach.
-
Elektrisches Problem Anzeige
Kann man schon selbst machen wenn man keine 2 linken Hände hat. Knackpunkt können die Inbusschrauben sein, die die Lichtmaschine im Halter festschrauben. Alles steht und fällt damit, daß man die auf bekommt und nach Möglichkeit den Innensechskant nicht rund nudelt. Ich habe mir außerdem neue Schrauben bereit gelegt wenn ich da mal ran mußte und nicht sicher war, ob ich sie so raus bekomme daß sie wieder verwendbar sind. Sind Inbusschauben M10 x irgendwas - bei der Länge bin ich nicht ganz sicher. Müßte ich ggf. am Wochenende nachschauen ob ich noch welche habe. Ich setze die immer mit etwas Fett am Schaft ein, damit sie da nicht fest korrodieren.
-
Mitsubishi Turbolader
Da würde ich ja erwarten daß das die ausführende Werkstatt nach Einbau des neuen Aggregats geprüft und, wenn nötig, korrekt eingestellt hat.
-
Feder vorne ersetzen, gebraucht/neu?
Der optische Eindruck ist das eine. Das andere ist die Fahrsicherheit. Die Fahrwerksingenieure würden nicht mehrere verschiedene Fahrwerke entwickeln nur aus Langeweile. Man sollte da dann nicht die Federn aus unterschiedlichen Fahrwerksabstimmungen blind wild mischen.
-
Saab Sonett II V4 #335
Sickenmaschine habe ich auch, die übliche China-Ware. Aber für die Aufgabe am Heckblech ist das nicht so gut geeignet.
-
Leerlaufprobleme und Konstantfahrruckeln bei kaltem Motor
Ist ein Kunststoffrohr. Ich würde auch auf Polyamid tippen.
-
Saab Sonett II V4 #335
Ich auch... 🙈
-
Saab Sonett II V4 #335
-
Brainstorming P0340 B234i
Das ist doch ein Standard AMP JPT Steckergehäuse. Die bekommt man quasi überall inkl. der Crimpkontakte.
-
Suchfunktion
Hm, kann ich nicht nachvollziehen. Zugegeben, die Suche sieht jetzt etwas anders aus als vor dem Foren-Update. Aber wenn man auf "Themen durchsuchen" klickt bekommt man die gleiche Suchmaske die früher Standard war. Und da kann man dann genauso wie früher suchen.
-
Saab 900I 16V Soft Turbo Benzintank Läuft aus
Wie geschrieben, der Kofferraumboden ist nur mit 2 Torx-Schrauben fest. Schrauben raus, dann kannst du den Boden heraus ziehen. Das bekommst du schon hin. :)
-
Saab 900I 16V Soft Turbo Benzintank Läuft aus
Reparatur, wenn es eine der genannten Fehler sein sollte, ist relativ einfach zu machen. Wenn nötig neue(s) Eckventil(e). Anschluß an die Leitung mit einem Benzinschlauch mit guten(!) Schlauchschellen. Und absolut wichtig, den Benzinschlauch dann nicht einfach nur mit Schelle auf die gekürzte Polyamid-Rohrleitung aufsetzen, sondern eine Stützhülse ins Polyamid-Rohr einsetzen. Sonst hält der Benzinschlauch da nicht und rutscht irgendwann wieder ab.
-
Saab 900I 16V Soft Turbo Benzintank Läuft aus
Genau da geht auch meine Vermutung hin. Aber das wird man dann sehen, wenn er die Pumpe frei gelegt hat und Fotos dazu hier einstellt. Plus kurzen Test bei laufendem Motor, wo es da raus kommt - das wird man so sehr gut erkennen können.
-
SAAB 9-3 B205E - AGW Kette rasselt nach kompletter Kettenkur
Ok, mir ist genau das gleiche auch schonmal passiert an einem B204i. Und da hatte es dann auch den Ölkanal durch gescheuert. Da kam dann ein neuer Deckel rein, weil der alte halt dort durch war, mit entsprechend Öldruckproblemen.
-
Saab 900I 16V Soft Turbo Benzintank Läuft aus
Wird sich schon reparieren lassen.
-
Saab 900I 16V Soft Turbo Benzintank Läuft aus
Beim Cabrio kenne ich mich nicht aus, hatte nie eines. Aber da wird man da auch auf ähnliche Art heran kommen. Gibt bestimmt gleich noch jemanden, der es fürs Cabrio kurz erklären kann. Da es nur raus läuft, wenn der Motor läuft, ist es naheliegend daß es mit laufender Benzinpumpe und daher mit den Anschlußleitungen zusammen hängt.
-
Leerlaufprobleme und Konstantfahrruckeln bei kaltem Motor
Ring herein drücken, dabei die Leitung auch ein bißchen mit rein drücken, dann entriegelt das und man kann die Leitung dann, bei weiterhin voll rein gedrücktem Ring, heraus ziehen. Und Leitung rein ist einfach nur Leitung rein schieben und fertig. Verriegelt selbst.
-
Saab 900I 16V Soft Turbo Benzintank Läuft aus
Vielleicht ist es oben am Anschluß der Benzinpumpe undicht. Dazu mal den Kofferraumboden heraus nehmen, dann den großen Deckel links heraus hebeln und dann sieht man die Benzinpumpe von oben im Tank. Wie sieht es da aus? Ggf. mal kurz starten und gucken, ob es da vielleicht an einer der beiden Leitungen (Druckleitung und Rücklaufleitung) undicht ist.
-
Saab Sonett II V4 #335
Und um das Heckblech final in Form zu bringen fehlt mir noch ein Profil-Präge-Werkzeug. Das ist aber schon im Bau, nach Vorbild des Youtubers "Make-it-Custom". Im Grunde ein Stahlrahmen mit einem Pressluftmeißel, um ein definiertes Profil mit Posistiv-Negativ-Prägematritzen ins Blech einarbeiten zu können. Videos auf Youtube dazu: und
-
Leerlaufprobleme und Konstantfahrruckeln bei kaltem Motor
Da ist die Frage, was genau du ersetzen willst? Den Schlauch? Oder den Anschluß an dem Rohr über der Drosselklappe, wo der Schlauch rein geklemmt wird, der oft einen gebrochenen roten Sicherungsring hat?
-
Wasser im Rücklicht
Ich würde statt Symptom-Bekämpfung lieber zur Ursachen-Forschung und Behebung raten. Möglicherweise ist die Verklebung vom Lampenglas zum Gehäuse irgendwo (unsichtbar) gerissen. Mach mal wie Flemming vorschlägt, vielleicht findest du dann die Stelle und kannst das kleben.
-
Stoßstange vorne demontieren
Hm, sieht gut aus mit dem Edelstahlband. Wo bekommt man das her? Da könnte man doch am Ende auch so 4-eckige Löcher rein machen und es dann mit den originalen Klammern spannen?
-
Saab Sonett II V4 #335
-
Fernlicht geht nicht; 900 II Cabrio 1996
Wenn der Lichtschalter auf an ist, und es dann nicht geht, ist was faul. Also evtl. Relais, die verrecken schonmal und schalten nicht mehr um. Die Sicherung hat darauf nur insofern Einfluss, daß das Abblendlicht auch bei Lichtschalter auf aus leuchtet - dann aber bei Betätigung der Lichthupe nur die Lichthupenfunktion gegeben ist und beim loslasen des Lenkstockschalters sofort wieder auf Abblendlicht zurück geschaltet wird. Bei Lichtschalter auf an sollte mit einmaliger Betätigung des Lenkstockschalters (ziehen) auf Fernlicht umgeschaltet werden. Das bleibt dann dauerhaft an bis man wieder am Hebel zieht um abzublenden.
-
Ral Farbton Felgen 96er
Ich persönlich würde insb. Stahlfelgen nur noch lackieren. Mit Pulverbeschichtung habe ich leider durchweg keine guten, vor allem nicht dauerhaften, Erfahrungen gemacht. Und bei Stahlfelgen hat man das Problem, daß die Beschichtung da, wo der Felgenstern mit der Radschüssel verbunden wird, eigentlich immer unzureichende Anhaftung in dem Spalt, so daß es dort früher oder später anfängt zu rosten und / oder die Beschichtung löst sich dort dann ab.